Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe einen sehr gut erhaltenen Winder M (14403), den ich an meine M6 (nicht TTL) angesetzt habe. Ich hatte jetzt mehrfach das Phämomen, dass Bilder, die ich mit dem Winder in Betrieb gemacht habe, am linken Bildrand bis zu einem Drittel dunkel abgedeckt sind, so als sei der Verschluß defekt. Ohne Winder tritt das Problem nicht auf. Laut Angabe von Leica sollte der Winder bei allen Zeiten inklusive "B" funktionieren. Kennt jemand das Problem? Kann es damit zusammenhängen, dass der Verschluß gespannt sein muss, wenn der Winder eingeschaltet wird? Ich bin ziemlich ratlos und für jeden Tipp dankbar.

Link to post
Share on other sites

x
Guest LeicaX-

Doch da fragt sich der frühere Besitzer einer M6TTL, wozu ein Winder für eine Analoge M.

Macht nur schwerer und bringt nix.

Mein Tip abschrauben, und glücklich mit dem Daumen weiter transportieren, denn bei 36 ist meist Schluß.

VG

Jens

Edited by LeicaX-
Link to post
Share on other sites

Doch da fragt sich der frühere Besitzer einer M6TTL, wozu ein Winder für eine Analoge M.

Macht nur schwerer und bringt nix.

Mein Tip abschrauben, und glücklich mit dem Daumen weiter transportieren, denn bei 36 ist meist Schluß.

VG

Jens

 

Hast Du früher bei deinem Mofa auch den Motor abgeschraubt, damit es sich leichter tritt ;)

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Es ist egal, ob der Verschluss gespannt ist oder nicht, wenn der Winder eingeschaltet wird. Das ist also nicht das Problem.

 

Hier ist wohl ein Timingproblem zu erwarten.

 

Probiere mal bitte, ob das Problem auch bei ausgeschaltetem Winder und manueller Bedienung der M6 auftritt.

 

PS: bei abgeklappter Rückwand und ohne Film ( ;) ) kann man von hinten eventuell die Belichtung gegenüber einer hellen Fläche sehen. Möglicherweise wird der Verschluss durch den Winder nicht bis zum Anschlag aufgezogen, so das die Schlitzbildung für die Zeitensteuerung zu spät startet. Somit wird am Anfang das zweite Verschlusstuch ein Stück weit mitgezogen, bevor er kurz gebremst wird, um den passenden Zeitschlitz zu bilden.

Edited by hverheyen
Link to post
Share on other sites

... Probiere mal bitte, ob das Problem auch bei ausgeschaltetem Winder und manueller Bedienung der M6 auftritt.

 

PS: bei abgeklappter Rückwand und ohne Film ( ;) ) kann man von hinten eventuell die Belichtung gegenüber einer hellen Fläche sehen. Möglicherweise wird der Verschluss durch den Winder nicht bis zum Anschlag aufgezogen, so das die Schlitzbildung für die Zeitensteuerung zu spät startet. Somit wird am Anfang das zweite Verschlusstuch ein Stück weit mitgezogen, bevor er kurz gebremst wird, um den passenden Zeitschlitz zu bilden.

 

Genau. Wobei ich davon ausgehe, daß bei nur teilweise gespanntem Verschluß die Auslösung blockiert sein sollte, und ebtl. zu früh neu gespannt 8und transportiert) wird. Aber besagter Blick durch die geöffnete Rückwand ist mehr wert als ein Dutzend Spekulationen.

Link to post
Share on other sites

Es ist egal, ob der Verschluss gespannt ist oder nicht, wenn der Winder eingeschaltet wird. Das ist also nicht das Problem.

 

Hier ist wohl ein Timingproblem zu erwarten.

 

Probiere mal bitte, ob das Problem auch bei ausgeschaltetem Winder und manueller Bedienung der M6 auftritt.

 

PS: bei abgeklappter Rückwand und ohne Film ( ;) ) kann man von hinten eventuell die Belichtung gegenüber einer hellen Fläche sehen. Möglicherweise wird der Verschluss durch den Winder nicht bis zum Anschlag aufgezogen, so das die Schlitzbildung für die Zeitensteuerung zu spät startet. Somit wird am Anfang das zweite Verschlusstuch ein Stück weit mitgezogen, bevor er kurz gebremst wird, um den passenden Zeitschlitz zu bilden.

Bei manuellem Betrieb mit Winder ist das Problem nicht da. Vielen Dank für den Tipp des Tests mit der offenen Klappe. In Richtung Verschlußrückzug scheint das Problem liegen. Ich habe das getestet, mit dem Handy in Zeitlupe den Verschluß aufgenommen und glaube, da einen Unterschied zwischen Winder und nicht-Winder zu sehen. Ich gehe damit mal zum Feinmechaniker meines Vertrauens. Vielen Dank auch an alle anderen Tippgeber!

.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...