leicam62003 Posted August 6, 2006 Share #1 Posted August 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Vom Beitrag Bereitschaftstasche zum Objektivköcher. Muss mal ein wenig Frust loswerden. Haben Sie die BT von Leica? - Nö. Sie - Nö Evtl. Sie - Nö. Schön, dann leg. .... .... .. ...sch ! Man, sind die ganzen Läden hier im Ruhrpott miserabel ausgestattet, sorry, zum KOTZEN. Bochum und Essen, Essen mit "Leica Shop" - soll doch wohl ein Witz sein. Na ja, BT bekomme ich schon irgendwo zur Ansicht, fahre mal nach NeuWatWeisIchNichWohin. Köcher?, ne hatten wir mal. Gott, ich suche einen für mein Vorhaben BT und 90er im Köcher am Gürtel. Wer kann mir einen Tip geben, welcher da der richtige wäre, will aber keine große Sache aus diesem banalen Thema machen. Hier in meinen Städten kann man ja nix mehr ausprobieren, geschweige denn sich ansehen. Also, wer hat ne Info oder ne Erfahrung mit Link. Gruß und Dank der gefrustete. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 6, 2006 Posted August 6, 2006 Hi leicam62003, Take a look here Objektivköcher. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest menze_as Posted August 6, 2006 Share #2 Posted August 6, 2006 Hallo Dominique, wenn du einen Gürtelköcher für das 90er haben willst: dann nimm dein 90er, fahre in einen MediaMarkt odgl. und schaue bei Digicam-Taschen, die es ja in den verschiedensten Größen und Materialien gibt. Meine hat grad mal 4 euro gekostet (Sonderangebot auf einer Photobörse) ... Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
kersten Posted August 6, 2006 Share #3 Posted August 6, 2006 Gott, ich suche einen für mein Vorhaben BT und 90er im Köcher am Gürtel. Wer kann mir einen Tip geben, welcher da der richtige wäre, will aber keine große Sache aus diesem banalen Thema machen. Hier in meinen Städten kann man ja nix mehr ausprobieren, geschweige denn sich ansehen. Also, wer hat ne Info oder ne Erfahrung mit Link. Hallo ich habe mir im Fotoladen zwei Gürtelköcher von Dörr geholt, waren billig und sind vollkommen ausreichend Link zu Dörr Köchern Gruss Kersten Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 6, 2006 Share #4 Posted August 6, 2006 Der Originalköcher von Leica taugt als Gürtelköcher nicht, denn er hat keine entsprechende Befestigung. Es gibt aber im Zubehörhandel jede Menge solcher Teile, einfach mal hingehen mit dem Objektiv und ausprobieren dürfte am einfachsten sein. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 7, 2006 Share #5 Posted August 7, 2006 Hallo Dominique, fahr nach Foto Gregor in Köln und schau vorab, bevor Du reingehst, einmal in die Grabbelkörbe vor dem Eingang. Dort findest Du u.a. originale Leicaobjektivbeutel für rund 15,- € im Mittel. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted August 7, 2006 Share #6 Posted August 7, 2006 Hallo Dominique, Einfach mal so als Vorschlag für beide Threads: Lowepro Offtrail 1 Gürteltasche. Ideal für eine Leica-M mit Optik plus zwei Zusatzobjektive. Die seitlichen Köcher kannst Du auch abmachen und z.B. direkt an Deinem Hosengürtel tragen. Was ich auch schon gemacht habe: Lowepro Toploadzoom: Ein Objektiv unten hineingelegt (in ein Tuch gewickelt) und eines an der Kamera. (28 + 50) Geht aber nicht mit dem 90er, weil zu lang. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 7, 2006 Share #7 Posted August 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo ! Schau mal bei Globetrotter Ausrüstung | Outdoor Bekleidung Trekking Camping das Zeug von Tatonka an. Ich hab' damit gute Erfahrungen gemacht. An den Köchern gefällt mir, dass neben dem Reisverschluss oben auch noch ein Klettbügel über den Deckel geht. Das haben die LOWEPRO-Köcher nicht. So unterwegs hat das den Vorteil, dass man mal schnell nur mit dem Klettbügel zu machen kann und das Objektiv ist sicherdrin, aber schnell (auch mit einer Hand) ist der Deckel für einen Objektivwechsel wieder offen. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 7, 2006 Share #8 Posted August 7, 2006 ..... und gelegentlich dran denken: Lederköcher sind nicht ideal zur dauernden Aufbewahrung von Objektiven. Leder kann nach Aufnahme von Feuchtigkeit leicht schimmeln.... Schimmel und Objektive!? ...........eine offene, trockene, luftige Aufbewahrung ist besser als ein muffiger Lederköcher. Auf entspr. Anfrage bei Leica hat mir ein Mitarbeiter gesagt, er würde auf keinen Fall seine Objektive in Leder-Köchern aufbewahren. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted August 7, 2006 Share #9 Posted August 7, 2006 Hallo !Schau mal bei Globetrotter Ausrüstung | Outdoor Bekleidung Trekking Camping das Zeug von Tatonka an. Ich hab' damit gute Erfahrungen gemacht. An den Köchern gefällt mir, dass neben dem Reisverschluss oben auch noch ein Klettbügel über den Deckel geht. Das haben die LOWEPRO-Köcher nicht. So unterwegs hat das den Vorteil, dass man mal schnell nur mit dem Klettbügel zu machen kann und das Objektiv ist sicherdrin, aber schnell (auch mit einer Hand) ist der Deckel für einen Objektivwechsel wieder offen. Reiner Hallo Reiner, ich war gerade mal auf der Tatonka-Homepage und habe mir die Köcher angeschaut. Sind auch preislich eine interessante Alternative. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 7, 2006 Share #10 Posted August 7, 2006 Für mein AF-S 70-200/2,8 VR habe ich den Whip It Out von Think Tank Photo. Genial, da man mit dem Reissverschluss in Windeseile das Objektiv gegen Herausfallen sichern kann. Für kleine M-Objektive würde ich eine Gürteltasche für Digicams von Tamrac, Lowe Pro oder Crumpler nehmen. Auch die Leica M Bag End Pocket von Billingham ist optimal für ein Elmarit-M 90/2.8. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 7, 2006 Share #11 Posted August 7, 2006 ..... und gelegentlich dran denken: Lederköcher sind nicht ideal zur dauernden Aufbewahrung von Objektiven. Leder kann nach Aufnahme von Feuchtigkeit leicht schimmeln.... Schimmel und Objektive!? ...........eine offene, trockene, luftige Aufbewahrung ist besser als ein muffiger Lederköcher. Auf entspr. Anfrage bei Leica hat mir ein Mitarbeiter gesagt, er würde auf keinen Fall seine Objektive in Leder-Köchern aufbewahren. Gruß Gerd ... und deswegen werden die guten Teile im Lederköcher geliefert Ist denn von den Herstellern (und Leica ist da nicht alleine) noch niemand auf die Idee gekommen, verträglicheres Material zu verbauen? Oder habe ich da nur übersehen und es gibt sie schon, die richtigen Köcher die mehr bieten, als eine schlaffe Lederhülle in der Pappschachtel? Meine sind jedenfalls nach Kauf der Optiken im Schrank verschwunden und da liegen sie noch heute - hoffe ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 7, 2006 Share #12 Posted August 7, 2006 Ist denn von den Herstellern (und Leica ist da nicht alleine) noch niemand auf die Idee gekommen, verträglicheres Material zu verbauen? Ich dachte immer die Kunstleder-Köcher in denen die guten Nikon-Objektive geliefert werden seien der Sparsamkeit der Japaner anzulasten. Aber siehe da: Da wurde mitgedacht und als Vorbeugung vor Pilzbefall auf ein weniger gefährdetes Material zurückgegriffen. Das AF-S 70-200/2.8 VR wurde sogar in einem praktischen weichen Cordura-Köcher mit Gürtelschlaufe geliefert fällt mir jetzt wieder ein. Ich hätte den Think Tank - Köcher evtl. gar nicht gebraucht... Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted August 7, 2006 Share #13 Posted August 7, 2006 Da fällt mir ein, bei den Zeiss Linsen zur Contax gab's, mit Ausnahme der 50er, auch immer Weichlederbeutel als Beigabe. Aber eben als Beigabe, separat im Karton und nicht wie bei Leica die Optik im Köcher. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 8, 2006 Share #14 Posted August 8, 2006 Mit Leder sieht's natürlich wertiger aus; fühlt sich gut an, riecht gut und wenn es richtig gelagert, behandelt wird.....dürfte ja eigentlich nichts passieren!? Aber die edle Marke Leitz/Leica wählte schon immer besondere Emballagen. Früher waren Foto-Taschen immer aus Leder, wunderbar mit farbigem Samt ausgefüttert. Filtertäschchen ebenso und eben auch Objektiv-Köcher. Kann man sich gut vorstellen, dass man den "Nachteil eines Leder-Köchers" aus Waren-Präsentationsgründen, des Anscheins von besonderer Wertigkeit des Produkts, in Kauf nimmt. Was hört man eigentlich von der Konkurrenz in Sachen "Fungus im Objektiv". Oder haben deren Foto-Fans noch nicht so alte Objektive, wie sie bei den Leica-anhängern fast üblich sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 8, 2006 Author Share #15 Posted August 8, 2006 Hallo Dominique, fahr nach Foto Gregor in Köln und schau vorab, bevor Du reingehst, einmal in die Grabbelkörbe vor dem Eingang. Dort findest Du u.a. originale Leicaobjektivbeutel für rund 15,- € im Mittel. Gruß Thomas klar, is ja umme Ecke, hmmm, so 85 km - ein Weg. Macht in der Summe, es sei denn ich bleibe für immer am Dom, aufe Platte, 170 km. Nix für ungut, klasse Tipp. Spritpreise fallen ja ins unermessliche. Trotzdem Danke :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 8, 2006 Author Share #16 Posted August 8, 2006 Für mein AF-S 70-200/2,8 VR habe ich den Whip It Out von Think Tank Photo. Genial, da man mit dem Reissverschluss in Windeseile das Objektiv gegen Herausfallen sichern kann. Für kleine M-Objektive würde ich eine Gürteltasche für Digicams von Tamrac, Lowe Pro oder Crumpler nehmen. Auch die Leica M Bag End Pocket von Billingham ist optimal für ein Elmarit-M 90/2.8. Ich greif Dich mal raus, wegen der langen Nase :-) Hört sich gut an - Danke für die Info ! Link to post Share on other sites More sharing options...
kersten Posted August 8, 2006 Share #17 Posted August 8, 2006 Mit Leder sieht's natürlich wertiger aus; fühlt sich gut an, riecht gut und wenn es richtig gelagert, behandelt wird.....dürfte ja eigentlich nichts passieren!? Aber die edle Marke Leitz/Leica wählte schon immer besondere Emballagen. Früher waren Foto-Taschen immer aus Leder, wunderbar mit farbigem Samt ausgefüttert. Filtertäschchen ebenso und eben auch Objektiv-Köcher. Kann man sich gut vorstellen, dass man den "Nachteil eines Leder-Köchers" aus Waren-Präsentationsgründen, des Anscheins von besonderer Wertigkeit des Produkts, in Kauf nimmt.Was hört man eigentlich von der Konkurrenz in Sachen "Fungus im Objektiv". Oder haben deren Foto-Fans noch nicht so alte Objektive, wie sie bei den Leica-anhängern fast üblich sind. Hallo ich muss für mich sagen das ein Fotoaparat ein Gebrauchsgegenstand ist und das es mir vollkommen egal ist ob die Tasche edel ist oder nicht. Praktisch muss sie sein und muss auch mal was wegstecken können. Lederköcher sehen zwar edel aus, sind aber alles andere als Praktisch, sind was fürs Regal. Naja mit dem Fungus habe ich kein Probleme, so alte werden die Sachen nicht weil sie im Gebrauch sind und dabei verschleissen und wenns Zeit ist gibt es was neues, was aber auch nicht unbedingt nach 10 Jahren der Fall ist. Aber ehrlich gesagt darüber denke ich nicht nach, mich intressiert viel mehr was ich als nächstes vor die Linse bekomme und ob es mir dann auch im Ergebniss gefällt Das ist am Wochenende dran Zeitreise 2006 ich freue mich schon drauf, werde mittendrinnen Bilder machen können und Eindrücke sammeln. Gruss Kersten Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 9, 2006 Share #18 Posted August 9, 2006 klar, is ja umme Ecke, hmmm, so 85 km - ein Weg.Macht in der Summe, es sei denn ich bleibe für immer am Dom, aufe Platte, 170 km. Nix für ungut, klasse Tipp. Spritpreise fallen ja ins unermessliche. Trotzdem Danke :-) Hallo Dominique, na Du fragtest wo es origingale Köcher zum kleinen Preis gibt! Na ja, nur wegen den Köchern würde ich auch nicht hinfahren wollen, aber Du könntest das ganze ja auch mit einer Tour verbinden. Und Bochum Köln ist ja eigentlich ein Katzensprung. Kannst ja auch mit der Bahn fahren! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 9, 2006 Share #19 Posted August 9, 2006 Hallo Kersten, schon klar, ein Objektiv-Lederköcher hat sicher nicht unbedingt und direkt etwas mit dem Ergebnis beim fotografieren zu tun. Andererseits, schau dir den Gebrauchtmarkt an, die Qualität /der meist gute Zustand z.b. der Leica-Produkte hat auch etwas mit der Wertschätzung der Teile durch den Fotografen zu tun. Meine Objektive sind nicht im Köcher, meist eingewickelt in einen Stofflappen in unterschiedlicher Zusammensetzung im Fotorucksack. Ein Köcher wäre mir auch zu umständlich. Aber auch so funktionieren meine Objektive, z.T. seit 30 Jahren noch immer einwandfrei. "Zeitreise 2006" ein , ein Greifensteiner highlight? Und mittendrin mit 21mm? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 9, 2006 Share #20 Posted August 9, 2006 Mit Leder sieht's natürlich wertiger aus; fühlt sich gut an, riecht gut und wenn es richtig gelagert, behandelt wird.....dürfte ja eigentlich nichts passieren!? Aber die edle Marke Leitz/Leica wählte schon immer besondere Emballagen. Früher waren Foto-Taschen immer aus Leder, wunderbar mit farbigem Samt ausgefüttert. Filtertäschchen ebenso und eben auch Objektiv-Köcher. Kann man sich gut vorstellen, dass man den "Nachteil eines Leder-Köchers" aus Waren-Präsentationsgründen, des Anscheins von besonderer Wertigkeit des Produkts, in Kauf nimmt.Was hört man eigentlich von der Konkurrenz in Sachen "Fungus im Objektiv". Oder haben deren Foto-Fans noch nicht so alte Objektive, wie sie bei den Leica-anhängern fast üblich sind. Hallo Gerd, ganz unabhängig von der Tauglichkeit von Leder. Bei Leica hatten sie doch auch schon mal eine Zeit mit Kunstlederköchern. Die sind damals bei mir so wie die Lederdinger auch im Schrank verschwunden. Allerdings habe ich die Kunststoffdinger trotzdem "seltsam" gefunden und war habe es dann, bei einem späteren Kauf als wieder Leder angesagt war, wieder angenehm empfunden. Für unterwegs hat man doch in der Regel sowieso eine andere Lösung - finde ich. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.