PRDRGWE Posted January 18, 2018 Share #21 Posted January 18, 2018 Advertisement (gone after registration) Was haben die Entwickler der Summicron-Objektive denn veranlasst auf die Bildstabilisierung zu verzichten? Waren es Defizite in der optischen Abbildung oder sonstiger Konstruktionshemmnisse oder die Rentabilität der Objektive bei erhöhten Produktionskosten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2018 Posted January 18, 2018 Hi PRDRGWE, Take a look here Apo-Summicron Objektive für Leica SL: 1:2/75 und 1:2/90. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted January 18, 2018 Share #22 Posted January 18, 2018 Von wem erwartest Du Dir eine profunde Antwort? Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als ein paar weitere Fragen anzuhängen und danach zu würfeln: - Hat Leica die entsprechenden Patente (bei Eigenentwicklungen) nicht? - Will man in Wetzlar die OIS-Technik bewußt anderen Objektivreihen, die nicht den Traditionsnamen Summicron tragen, vorbehalten? - Gibt es in den optischen Rechnungen der neuen Summicrone kein hinreichend leichtes Linsenelement, das sich dafür eignete? - Verlangte die hohe Ausgangslichtstärke ein so groß dimensioniertes OIS-Element, dass es in den schon jetzt nicht sehr zierlichen Tuben nicht hätte untergebracht werden können? Who knows - außer den Optikentwicklern und Produktmanagern in Wetzlar... Link to post Share on other sites More sharing options...
PRDRGWE Posted January 19, 2018 Share #23 Posted January 19, 2018 Danke für die anregenden Überlegungen, die in der Tat ohne belastbare Daten nur Vermutungen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Oleg_M Posted January 22, 2018 Share #24 Posted January 22, 2018 Liebe Leica-Community! Ich bin schwer interessiert an dem Leica APO-Summicron-SL 1:2/75 ASPH., schwarz eloxiert. Wollte dieses Teil so bald wie möglich haben, also aus dem ersten Vorrat den es geben wird. Leider hatte ich bisher keine Erfahrung mit dem Kaufen von neuen Leica Objektiven, habe nach einer Möglichkeit für Vorbestellung gesucht, die gibt es aber wohl nicht. Wie ist eure Einschätzung und Erfahrung, habe ich denn eine Chance das Objektiv direkt am ersten Tag zu kaufen? Der Release ist am 25.01, und am 01.02 habe ich bereits den Flug ins Ausland wo ich das Objektiv bereits mitnehmen will, bin für eine Weile dann weg. Wäre mega dankbar für jeden Tipp. Schöne Grüße aus Mönchengladbach Oleg Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted January 23, 2018 Share #25 Posted January 23, 2018 ...das SL-75 ist bereits und damit sogar etwas früher als angekündigt im - wohlsortierten - Fachhandel eingetroffen... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 23, 2018 Share #26 Posted January 23, 2018 City / Ort: Tübingen Aha! ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 23, 2018 Share #27 Posted January 23, 2018 Advertisement (gone after registration) ...das SL-75 ist bereits und damit sogar etwas früher als angekündigt im - wohlsortierten - Fachhandel eingetroffen... 5 Tage zu spät, sonst hätten wir einen Abstecher in die Friedrichstraße gemacht . Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 23, 2018 Share #28 Posted January 23, 2018 ...das SL-75 ist bereits und damit sogar etwas früher als angekündigt im - wohlsortierten - Fachhandel eingetroffen... Lieber Thomas, den Laden kenne ich. Da war ich schon. Gruß, Klaus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted January 24, 2018 Share #29 Posted January 24, 2018 ...inzwischen konnte ich das Summicron-SL 75 bei dem (hier richtig erkannten) guten lokalen Fachhandel heute mal ansehen: Ein wirklich tolles Stück aus Wetzlar! Sehr handlich an der SL, Autofokus super schnell; Es war wenig Zeit, kaum Licht, fremde SL - dennoch hier ein paar Eindrücke (fast alles mit Blende 2,0 und unbearbeitet): https://adobe.ly/2GfKWZB Die DNGs zum Ausprobieren (was sich lohnt) sind hier: http://www.vesta.uni-tuebingen.de/l_forum/SL_75/ Die Freude auf den weiteren Ausbau des SL-Systems ist sehr gestiegen bei mir heute thomas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 24, 2018 Share #30 Posted January 24, 2018 Das Bokeh finde ich besonders schön. Ich habe gerade mal mit den DNGs gespielt (danke dafür) und musste den Kontrast etwas anheben, bis es 'mir' gefiel. Das ist interessant, bei den Zooms mache ich das (fast) nie. Liegt wahrscheinlich/vielleicht aber auch am trüben Wetter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 27, 2018 Share #31 Posted January 27, 2018 Heute war 'Test-Drive' in Leica-Shop in Wetzlar und wir konnten das 75/2 und 90/2 mit zwei 'Cosplay'-Models testen. Hier ein paar Beispiele. Ich habe auf Beauty- oder sonstige Retusche verzichtet. 90er.Großes JPG: http://www.doc.ingo-cordes.de/temp/1130-Leica-90mm-SL.jpg: Großes JPG: http://www.doc.ingo-cordes.de/temp/1131-Leica-90mm-SL.jpg 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 27, 2018 Share #32 Posted January 27, 2018 75er 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 27, 2018 Share #33 Posted January 27, 2018 75er: Große JPGs der 75/2 Bilder: http://www.doc.ingo-cordes.de/temp/1132-Leica-75mm-SL.jpg http://www.doc.ingo-cordes.de/temp/1133-Leica-75mm-SL.jpg http://www.doc.ingo-cordes.de/temp/1134-Leica-75mm-SL.jpg http://www.doc.ingo-cordes.de/temp/1135-Leica-75mm-SL.jpg http://www.doc.ingo-cordes.de/temp/1136-Leica-75mm-SL.jpg 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
MRJohn Posted January 27, 2018 Share #34 Posted January 27, 2018 Danke, Ingo, ist das 90er vielleicht einen Tick kontrastreicher? Beide sind beeindruckend. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 27, 2018 Share #35 Posted January 27, 2018 Von wem erwartest Du Dir eine profunde Antwort? Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als ein paar weitere Fragen anzuhängen und danach zu würfeln: - Hat Leica die entsprechenden Patente (bei Eigenentwicklungen) nicht? - Will man in Wetzlar die OIS-Technik bewußt anderen Objektivreihen, die nicht den Traditionsnamen Summicron tragen, vorbehalten? - Gibt es in den optischen Rechnungen der neuen Summicrone kein hinreichend leichtes Linsenelement, das sich dafür eignete? - Verlangte die hohe Ausgangslichtstärke ein so groß dimensioniertes OIS-Element, dass es in den schon jetzt nicht sehr zierlichen Tuben nicht hätte untergebracht werden können? Who knows - außer den Optikentwicklern und Produktmanagern in Wetzlar... Oder war das Ziel, die Summicrons möglichst kompakt zu halten, so wie viele es sich gewünscht haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted January 27, 2018 Share #36 Posted January 27, 2018 was meinst du denn Ingo zu den beiden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 27, 2018 Share #37 Posted January 27, 2018 SL +2,0/75, Bl 4, 80tel, ISO 100 sehr kleiner Schärfebereich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280881-apo-summicron-objektive-f%C3%BCr-leica-sl-1275-und-1290/?do=findComment&comment=3449034'>More sharing options...
Holger1 Posted January 27, 2018 Share #38 Posted January 27, 2018 Danke, Ingo, ist das 90er vielleicht einen Tick kontrastreicher? Beide sind beeindruckend. Zum Thema Kontrast: http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-SL/SL-Objektive/Festbrennweiten-Objektive/APO-Summicron-SL-75 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 27, 2018 Share #39 Posted January 27, 2018 Hallo Ingo, alle Achtung, Deine Walküren-Bilder! Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 27, 2018 Share #40 Posted January 27, 2018 Oder war das Ziel, die Summicrons möglichst kompakt zu halten, so wie viele es sich gewünscht haben. Ich habe heute gelernt, dass sich bei Objektiven mit ausgeschaltetem IS die Linsen in bestimmten Situationen trotzdem minimal bewegen können (werden magnetisch gehalten). Das hätte dann einen negativen Einfluss auf die Schärfe/Kontrast. Wenn man ein Objektiv mit dem Ziel baut, die maximale Schärfe und Kontrast zu erzielen, ist das nicht förderlich und verzichtet deshalb möglicherweise auf die Stabilisierung. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now