Rosenbart Posted December 30, 2017 Share #1 Posted December 30, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Erst einmal einen herzlichen Gruß zum Jahresende ins Forum, ich bin neu hier und habe ein Problem. Ich habe mir über Ebay Kleinanzeigen ein vom Zustand her hervorragendes Summicron-R gekauft. Es handelt sich um die letzte Version vor ROM, Made in Canada #3511846. Leider liefert es sowohl bei der R7 als auch der R5 in jedem Belichtungsmodus, außer in manuell, eine Störungsmeldung durch blinkende LED im Sucher. Der Verkäufer benutzte es an einer spiegellosen Kamera und hatte daher das Problem nicht. Blende auf kleinstem Wert und Plus/Minus Korrektur sind es nicht. Wenn ich bei gleicher Kameraeinstellungen ein anderes Objektiv aufsetze habe ich den Fehler nicht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Vorweg schon mal vielen Dank Kurt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 30, 2017 Posted December 30, 2017 Hi Rosenbart, Take a look here LED Warnanzeige mit Summicron. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rosenbart Posted December 30, 2017 Author Share #2 Posted December 30, 2017 Hallo, ich war zu schnell beim schreiben. Die Zeitautomatik geht auch, also nur Programm und Blendenautomatik zeigen den Fehler. Gruß Kurt Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Geschlecht Posted December 30, 2017 Share #3 Posted December 30, 2017 (edited) Hallo Kurt, Wilkommen an die Forum. So wie die WIKI oben: Deine linse ist ein 3 cam linse dass in 1990 war gemacht. Es soll mit ein R5 und ein R7 gut gehen. Grusse, Michael Edited December 30, 2017 by Michael Geschlecht Link to post Share on other sites More sharing options...
Rosenbart Posted December 30, 2017 Author Share #4 Posted December 30, 2017 Hallo Michael, das habe ich ja auch geglaubt und deswegen gekauft, aber leider geht sie nicht. Vielleicht fällt ja jemandem noch etwas dazu ein. Gruß Kurt Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 30, 2017 Share #5 Posted December 30, 2017 Hallo, es wäre hilfreich, du würdest mal ein gutes Bild vom Objektiv/ Bajonett einstellen. Ich vermute, es ist kein 3-cam, eher ein R only. Welches Lichtsignal leuchtet in der Kamera? Bei der R5 das Dreieck? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 30, 2017 Share #6 Posted December 30, 2017 Das 50er Summicron gab es in der 3-cam- und der R only- Version. Sollten doch beide Varianten an einer R5 oder R7 funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 30, 2017 Share #7 Posted December 30, 2017 Advertisement (gone after registration) Das 50er Summicron gab es in der 3-cam- und der R only- Version. Sollten doch beide Varianten an einer R5 oder R7 funktionieren. Sicher, dennoch könnte ein Bild helfen. Evtl. wurde am Objektiv etwas verändert.. z.B. durch einen Umbau. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 30, 2017 Share #8 Posted December 30, 2017 Da hast du Recht. Warten wir also auf ein aussagekräftiges Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 31, 2017 Share #9 Posted December 31, 2017 Hallo Kurt, Leider liefert es sowohl bei der R7 als auch der R5 in jedem Belichtungsmodus, außer in manuell, eine Störungsmeldung durch blinkende LED im Sucher. Die Zeitautomatik geht auch, also nur Programm und Blendenautomatik zeigen den Fehler. zunächst einmal herzlich Willkommen hier. Hast Du bei der Verwendung der Programm- und Blendenautomatik auch die kleinste Blende gedacht (bei Deinem Summicron f 16)? Die muss auf den kleinsten Wert geschlossen werden. sonst wirst Du im Sucher gewarnt. Bei Programmautomatik und nicht ganz abgeblendetem Objektiv blinkt Diode "P", bei Blendenautomatik und nicht ganz abgeblendetem Objektiv blinkt Diode "T". Siehe Bedienungsanleitungen: R5 ab Seite 23 und R7 ab Seite 20. Hoffe Dir geholfen zu haben und wenn es das war, viel Spaß mit Deinem Summicron und einen guten Rutsch. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rosenbart Posted December 31, 2017 Author Share #10 Posted December 31, 2017 Hallo zusammen, Danke für die vielen Beiträge. Nachdem ich mich den ganzen Nachmittag noch mit Literatur und intensiven Tests versucht habe zuerst die gute Nachricht, bei der R5 funktioniert alles, das Blinken war wohl Über- oder Unterbelichtung. An der R7 habe ich den Fehler weiter eingekreist. Es ist wohl ein Problem bei der Übertragung der Blendenstellung. Trotz geschlossener Blendenstellung blinkt wie von Thomas beschrieben bei Programmautomatik die Diode "P" und bei Blendenautomatik die Diode "T", also unverändert. Was mir aber zusätzlich aufgefallen ist, bei Zeitautomatik blinkt zwar die Diode "A" nicht, aber der angezeigte (gemessene) Wert für die Zeit bleibt unverändert auch wenn ich den Blendenring auf einen anderen Wert drehe. Bei meinem Vario-Elmar- R funktionert es allerdings, die R7 kann es also nicht sein. Am Belichtungsmesser kann es auch nicht liegen. Wenn ich während des Messvorganges ins Helle schwenke ändert sich der Wert. Habe mal versucht aussagekräftige Bilder zu machen. Ist gar nicht so einfach in den dunklen Ring zu belichten. @ Michael: Muchas gracias por responder en alemán a pesar de escribir da Argentina Gruß Kurt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/280365-led-warnanzeige-mit-summicron/?do=findComment&comment=3429225'>More sharing options...
R-ler Posted December 31, 2017 Share #11 Posted December 31, 2017 (edited) Da sieht so ganz normal aus. Spontan fällt mir nur noch eins ein. Wenn du die Blende auf 16 schließt, kannst du nachvollziehen, ob die Tatsächliche Schließung wirklich der der Blende 16 entspricht, oder vielleicht weniger ist. Dann würde die Warnung blinken. Wobei dann Zeitautomat nicht blinken dürfte. Sicher scheint, das die Übertragung durch die Treppe nicht korrekt ist. Edited December 31, 2017 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted December 31, 2017 Share #12 Posted December 31, 2017 Servus! Vor einigen Jahren hatte ich mal ein ähnliches Problme mit meiner R4: https://www.l-camera-forum.com/topic/219491-r4-erkannte-kleinste-blende-nicht/ Mag sein, Kurt, daß das Problem bei Dir ähnlich liegt. Gruß, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Rosenbart Posted December 31, 2017 Author Share #13 Posted December 31, 2017 Hallo, so wie sich das anhört scheint das Problem bei der Treppe zu liegen. Da muss ich wohl mal zu einem Treppenbauer :-( . Ich werde die Kamera im neuen Jahr mal zur Überprüfung geben. Jetzt erst einmal danke für Eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kurt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted January 1, 2018 Share #14 Posted January 1, 2018 (edited) Hallo, ich war zu schnell beim schreiben. Die Zeitautomatik geht auch, also nur Programm und Blendenautomatik zeigen den Fehler. Gruß Kurt Das läßt mich darauf schließen, daß etwas mit der "Treppe", und dort dem kleinen, zweiten Nocken des Blendensimulators, d.i. das Teil, welches der Kamera die Offenblende des Objektivs übermittelt, nicht in Ordnung ist. Möglicherweise ist es leicht verbogen*, so daß es nicht auf sein Gegenstück am Kameragehäuse korrekt einwirken kann. * oder die gesamte Treppe ist dejustiert Edited January 1, 2018 by Andreas_Kreuz Link to post Share on other sites More sharing options...
Rosenbart Posted January 2, 2018 Author Share #15 Posted January 2, 2018 Hallo Andreas, wenn man genau darauf schaut sieht es auch so aus, als würde die Treppe von der obersten Stufe aus etwas nach außen laufen, sie sitzt also in dem Schlitz nicht mehr 100% mittig. Sind aber maximal 3/10 mm. Könnte es das sein, und wenn ja kann man dann mutig das Bajonett mit seinen 6 Schrauben abnehmen und darunter die Treppe etwas justieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted January 2, 2018 Share #16 Posted January 2, 2018 Moin und ein frohes Neues! Die - sehr stabile, und geschützt verbaute -"Treppe" ist fest verschraubt und es gibt da keine Justagemöglichkeit. Aber Du sagst ja, daß das Objektiv an der R5 einwandfrei arbeitet. So ist die Wahrescheinlichkeit groß, daß es bei der r7 so ist, wie bie meiner R4. Ob der kleine Schalter zur Erkennung der kleinsten Blende arbeitet, läßt sich simpel testen. Bei "2 Uhr" sitzt ein kleines Hebelchen, welches bei Einstellen der kleinsten Blende nach rechts gedrückt wird. Dies kann man auch manuell durchführen. Kamera auf "P" oder "T" stellen und dabei dabei das Hebelchen vorsichtig nach rechts drücken. Das Blinken sollte dann aufhören. Sollte das nicht der Fall sein, könnte intern ein festsitzended Kontaktfeder sein. Siehe hier: https://www.l-camera-forum.com/topic/276516-repairs-on-a-leica-r7/ Dann müßte die Kamera zur Beseitigung des Problems geöffnet werden. Gruß, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted January 2, 2018 Share #17 Posted January 2, 2018 So wie ich verstanden habe, geht es bei R5 und R7 nicht. Der selbe Fehler bei beiden Kameras ist nicht ausgeschlossen, aber doch eher unwahrscheinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted January 2, 2018 Share #18 Posted January 2, 2018 Hallo, So wie ich verstanden habe, geht es bei R5 und R7 nicht. (...) (...) ... zuerst die gute Nachricht, bei der R5 funktioniert alles, das Blinken war wohl Über- oder Unterbelichtung. (...) wie Kurt weiter oben schrieb, funktioniert es an der R5. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rosenbart Posted January 2, 2018 Author Share #19 Posted January 2, 2018 Also das Hebelchen bei 2 Uhr schaltet. Wenn ich wie von Torsten beschrieben das ganze von Hand mache geht das Blinken weg. Mit Ölen hast leider nichts gebracht,war auch nicht schwergängig. Die richtige Position der zwei Mitnehmer unten bei 5 Uhr im Vergleich der R5 wo's geht und der R7 ist sehr schwer zu messen. Ich habe mir mir überlegt ein Bajonett von einem der Objektive abzuschrauben und nacheinander bei R5 und R7 aufzudrehen und dann die Abstände und Positionen zu messen. Was haltet Ihr davon? Gruß Kurt Link to post Share on other sites More sharing options...
Rosenbart Posted January 2, 2018 Author Share #20 Posted January 2, 2018 Eine gute Anleitung dafür gibt's übrigens hier, falls sonst einmal jemand es braucht. http://leitax.com/conversion/leica/Summicron-50-3cams/index.html http://leitax.com/conversion/leica/summicron-50-r-cam/index.html Gruß Kurt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now