Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nun, die Anzahl der Bilder im Verhältnis zu den Texten des verlinken thread entpspricht ungefähr 2,8:28. (Dank für das link, es hat sehr gute Bilder darin.)

xyz.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Ei freilich, nur in welcher Intensität? Da Thorium auch im menschlichen Körper vorkommt, wird man uns einmal weder verbrennen noch beerdigen, weder ins Meer noch unter einen Baum streuen dürfen. Wohin mit uns?

Ein Problem bei Thorium kann die Verbreitbarkeit der Verbindung sein, in der es verwendet wird, vor allem aber die Art der Bearbeitung, der es bei der Verwendung unterzogen wird.

xyz.

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht das Elmar f/4, hier @5,6, LTM. Vierlinsig; nicht lange überlegen, einfach neu auflegen.

Jan

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by jankap
Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
  • 5 months later...
Am 25.8.2020 um 23:41 schrieb UliWer:

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner guten Quelle.

Jetzt hoffen wir mal, dass das Summaron 2,8/35 jetzt auch recht bald kommt und nicht erst ein goldenes und ein rotes Noctilux aufgelegt wird.

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb drpagr:

Jetzt hoffen wir mal, dass das Summaron 2,8/35 jetzt auch recht bald kommt...

Na ja, abgesehen von der oben zitierten Erwähnung bei "Leica Rumors" vom August letzten Jahres gibt es nichts Neues zu dem Summaron.

Nur hier eine nicht ganz uninteressante historische Variante: 

Sie wird in dem von jonoslack verlinkten Artikel beschrieben.

Dass ein neues 35mm Summaron allerdings eine Neuauflage dieses Prototyps mit Asphären sein könnte, ist nichts als ein von mir gestreutes Gerücht. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 14.5.2019 um 12:13 schrieb XOONS:

Ist Thorium nicht ein α-Strahler und ein γ-Strahler?

 

Nein, Thorium 232 hat eine sehr lange Halbwertszeit und macht alpha-Strahlung. Der entsprechende Eintrag in der deutschen Wikipedia ist falsch. Ich hab ihn mal entfernt: Korrektur des Artikels.  Im englischen WP-Artikel steht es ausführlich:  Thorium#Isotope 

Gruß Andreas 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...