halo Posted November 16, 2017 Share #1 Posted November 16, 2017 Advertisement (gone after registration) Scheint hier noch nicht angekommen zu sein, daher jetzt von mir kopiert und zur Diskussion gestellt: #photokinaphotokina und DIGILITY: Aufbruch in neue DimensionenDigital Reality eröffnet neue Chancen für die ImagingbrancheAb 2018 wird die DIGILITY, B2B-Konferenz und Expo für Technologien und Services zu Virtual-, Augmented und Mixed Reality, 3D-Imaging und Artificial Intelligence, als eigenständiges Event parallel zur photokina stattfinden. Nach ihrer erfolgreichen Premiere 2016 hat die DIGILITY 2017 mit 65 Ausstellern und über 1.400 Besuchern deutliches Wachstum gezeigt. Die DIGILITY ist auf dem besten Weg, zum europäischen Hotspot der Digital Reality-Szene zu werden. Für die Besucher der photokina eröffnet sich durch die Nähe zur DIGILITY eine neue Dimension des Imaging mit beeindruckender Angebotstiefe und -breite.„Mit der photokina und der DIGILITY bietet Köln zukünftig einmal jährlich eine hervorragende Business- und Kommunikationsplattform zu Imagingtechnologien in allen Facetten“, so Christoph Werner, Leiter des Bereichs Digital, Entertainment und Mobility bei der Koelnmesse. „Digital Realities sind ein maßgeblicher Technologie- aber auch Contentbaustein für die Zukunft des Imaging. Auf der DIGILITY finden alle Interessierten die entsprechende Expertise und die richtigen Partner.“Für weite Teile des aufstrebenden Wirtschaftszweigs Digital Reality sind wiederum die auf der photokina präsentierten Imagingtechnologien unverzichtbar. Ob Augmented Reality Start-up oder Entertainment-Konzern mit Virtual Reality Content: Lösungen und Produkte der auf der photokina präsenten Weltmarktführer im Imaging sind ein wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette vieler Digital Reality Anwendungen.Digital Reality im FokusAls eigenständige Veranstaltung konzentriert sich die DIGILITY auch weiterhin auf den Bereich „Digital Reality“ und wird ihr Angebot hier noch ausbauen. Software, Hardware und Services aus den Bereichen Virtual, Mixed und Augmented Reality, 3D, Computer-Generated Imaging, 360° Imaging sowie künstliche Intelligenz stehen im Fokus von Konferenzprogramm und Ausstellung.Die DIGILITY findet 2018 vom 26. bis 27. September in der Halle 5.1 der Koelnmesse statt. In den Tickets für die DIGILITY ist der Besuch der photokina bereits enthalten. Kurzentschlossene Besucher der photokina können noch vor Ort ein DIGILITY-Ticket lösen.Koelnmesse – Global Competence in Digital Media, Entertainment and Mobility: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Messen in den Branchen Digital Media, Entertainment und Mobility. Messen wie die photokina, dmexco, gamescom, INTERMOT und THE TIRE COLOGNE sind als weltweite Leitmessen etabliert und werden durch Zukunftsformate wie DIGILITY erweitert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern rund um die Welt auch in anderen Wachstumsmärkten, z. B. in China, Singapur und Thailand, Messen in diesen Bereichen - mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Diese globalen Aktivitäten bieten den Kunden der Koelnmesse maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2017 Posted November 16, 2017 Hi halo, Take a look here photokina - neue PM. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Eclat Blanc Posted November 16, 2017 Share #2 Posted November 16, 2017 Die Adressaten dieser kryptisch verfaßten Botschaft werden schon wissen, um was es hier geht. Ich hoffe, daß ich am Ende der Diskussion in diesem Thread schlauer sein werde. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2017 Share #3 Posted November 16, 2017 Scheint hier noch nicht angekommen zu sein, daher jetzt von mir kopiert und zur Diskussion gestellt: Ist gerade der heiße Shaice auf den sich alle stürzen mangels anderer Ideen und Innovationen. Ich sage jetzt schon voraus: Im industriellen Bereich und beim Gaming wird davon in Nischen was übrig bleiben, ansonsten ist das für die breite Zahl der Consumer eher uninteressant. Genau wie die 3D-Sau, die alle 20-30 Jahre wie ein Rennpferd geritten bzw. durchs Dorf getrieben wird. Am Ende setzt sich nichts davon in der breiten Masse durch. Vor ein paar Jahren mussten alle 3D-Fernseher kaufen, es gab quasi kein Modell ohne 3D, heute findet man es kaum noch irgendwo, mediale Inhalte schon mal gar nicht. Genauso wird es am Ende mit Virtual Reality und Augmented Reality sein. Ein paar witzige Handy- oder Tablett-Apps bleiben übrig und das wars. Ein zusammenbrechender Fotomarkt und demnächst die jährliche photokina passen irgendwie nicht so richtig zusammen, also müssen Themen gepuscht werden, um eine vermeintliche Attraktivität zu präsentieren. Ja, geht auch wieder vorbei, wie die jährliche Grippewelle. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted November 16, 2017 Share #4 Posted November 16, 2017 Industrie und Handel leben ja davon uns eine Kaffeemaschiene zu verkaufen mit der man gleichzeitig ins Internet gehen kann während sie selbstständig die Wäsche bügelt ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 16, 2017 Share #5 Posted November 16, 2017 (edited) Ein zusammenbrechender Fotomarkt und demnächst die jährliche photokina passen irgendwie nicht so richtig zusammen, also müssen Themen gepuscht werden, um eine vermeintliche Attraktivität zu präsentieren. Ja, geht auch wieder vorbei, wie die jährliche Grippewelle. Vielleicht werden aber auch die Produktzyklen immer schneller weil sie nicht mehr wissen wie sie das Zeug an den Mann bringen sollen. Da können zwei Jahre eine lange Zeit sein. Und die Smartphonefototechnik hat eine hohe Dynamik und erzeugt einen immensen Druck im Fotomarkt. Übrigens im ZDF wurde in diesem Jahr von der IFA berichtet, dass es nur ein 3D-TV-Modell von allen vorgestellten gäbe. Das mit dem 3D geht schon seit ca. 1954 so. Taucht immer mal wieder auf. Wie Nessie in Schottland. Gruß Bernd Edited November 16, 2017 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 16, 2017 Share #6 Posted November 16, 2017 (edited) ...Das mit dem 3D geht schon seit ca. 1954 so. Taucht immer mal wieder auf. Wie Nessie in Schottland. Nein, Bernd, das geht schon so seit Mitte des 19.Jahrhunderts. Charles Wheatstone hat - pünktlich zum Erscheinen der Photographie - 1838 die Grundlagen der Stereoskopie publiziert. Daraufhin baute nur 10 Jahre später Brewster die erste Stereo-Kamera und von da an schlugen immer wieder im Abstand von 20-30 Jahren die Wellen der Stereophotographie an die Strände der Hersteller photographischen Geräts. Die stärkste Verbreitung dürfte die Stereoskopie/Stereophotographie im ausgehenden 19.Jahrhundert gehabt haben, als ganze Verlage sich nur damit beschäftigten Raumbild-Alben und Stereokarten zu verlegen und zu verkaufen. Der Raumbild-Verlag Otto Schönstein war einer davon und er hielt sich bis in die 1940er Jahre hinein mit aus heutiger Sicht teils recht fragwürdigen Produkten. Angestellte Photographen durchreisten mit Stereokameras in deren Auftrag die Welt und brachten sie in Form von Raumbildern in die europäischen Salons. Das Stereoskop war im Haushalt das was heute der Fernseher ist. Von einer solchen Verbreitung waren alle späteren 3D-Wellen weit entfernt, erst recht die jüngste. Wenngleich "Avatar" ein paar Monate in aller Munde war, ich habe ihn mir wegen der vergleichsweise ausgefeilten Technik gleich dreimal angeschaut. Freundliche Grüße Wolfgang Edited November 16, 2017 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 16, 2017 Share #7 Posted November 16, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich habe jedenfalls meine ViewMaster-Scheiben aus der Kindheit mitsamt Betrachter noch immer im Schrank. Es kommen sicher wieder die langen Nachmittage, an denen die Grossnichten und -Neffen nicht wissen, was sie tun sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 16, 2017 Author Share #8 Posted November 16, 2017 (edited) Zurück zur photokina. Die Professional Media als Messe in der Messe wurde gegen die Wand gefahren, der Film und Broadcast-Bereich an NAB und IBC verloren, die ganze analoge Postproduction von Großlaborentwicklungsmaschinen über professionelle Belichter und Vergrößerer samt gesamter Fotochemie, die früher große Hallen füllten, gibt es schlicht nicht mehr. Wo sind die großen Filmanbieter wie Kodak? Die digitale Postproduction hat das nie annähernd wett gemacht. Computer Hard- oder Softwareanbieter? Doch nicht auf der photokina. Selbst die Bilderschauen sind letzlich wieder zurück gefahren worden, und sei es nur bei unserem Lieblingshersteller. Es ist hat eine Fotogerätemesse und keine Fotomesse. Kein Wunder, dass man händeringend nach neuen Pferden sucht, auf die man springen kann. Leider sind da die Plätze auch schon verteilt, siehe Games Convention. Selbst die Kamerahersteller sind besser beraten, regionale und Hausmessen mobil aufzusuchen und dort ihr Angebot vorzustellen, statt sich dem direkten Konkurrenzvergleich zu stellen, der anderseits heute sowieso eher im Internet denn im Laden oder auf einer Messe vonstatten geht. Aus meiner Sicht wird es eine Rückkehr zu alter Bedeutung und Größe für die photokina nicht mehr geben (können). Edited November 16, 2017 by halo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 16, 2017 Share #9 Posted November 16, 2017 Zurück zur photokina..... Waren wir dort? Dein Beitrag handelt von einer anderen Messe, DIGILITY, die gleichzeitig mit der Photokina stattfinden soll und die letztes Jahr über 1400 Besucher anziehen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 16, 2017 Share #10 Posted November 16, 2017 ...Das mit dem 3D geht schon seit ca. 1954 so. Taucht immer mal wieder auf. Wie Nessie in Schottland. Nein, Bernd, das geht schon so seit Mitte des 19.Jahrhunderts. Charles Wheatstone hat - pünktlich zum Erscheinen der Photographie - 1838 die Grundlagen der Stereoskopie publiziert. Daraufhin baute nur 10 Jahre später Brewster die erste Stereo-Kamera und von da an schlugen immer wieder im Abstand von 20-30 Jahren die Wellen der Stereophotographie an die Strände der Hersteller photographischen Geräts. Die stärkste Verbreitung dürfte die Stereoskopie/Stereophotographie im ausgehenden 19.Jahrhundert gehabt haben, als ganze Verlage sich nur damit beschäftigten Raumbild-Alben und Stereokarten zu verlegen und zu verkaufen. Der Raumbild-Verlag Otto Schönstein war einer davon und er hielt sich bis in die 1940er Jahre hinein mit aus heutiger Sicht teils recht fragwürdigen Produkten. Angestellte Photographen durchreisten mit Stereokameras in deren Auftrag die Welt und brachten sie in Form von Raumbildern in die europäischen Salons. Das Stereoskop war im Haushalt das was heute der Fernseher ist. Von einer solchen Verbreitung waren alle späteren 3D-Wellen weit entfernt, erst recht die jüngste. Wenngleich "Avatar" ein paar Monate in aller Munde war, ich habe ihn mir wegen der vergleichsweise ausgefeilten Technik gleich dreimal angeschaut. Freundliche Grüße Wolfgang Vielen Dank für Deine informative Darstellung. Ich ging bei meiner Aussage vom Kinofilm aus. Das begann sogar schon im Jahre 1915. In den frühen fünfziger Jahren war es dann in den USA eine kurzzeitige erste Renaissance. Mit darunter waren auch Klassiker wie "Dail M for Murder" von Alfred Hitchcock aus dem Jahre 1954. Aber die Geschichte der Stereo-Fotofotografie ist ein nicht minder interessantes Thema. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 16, 2017 Share #11 Posted November 16, 2017 Industrie und Handel leben ja davon uns eine Kaffeemaschiene zu verkaufen mit der man gleichzeitig ins Internet gehen kann während sie selbstständig die Wäsche bügelt ! Dafür wäre ich bereit auf einen neuerlichen Kauf eines weiteren unnützen Foto-Apparates zu verzichten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 16, 2017 Author Share #12 Posted November 16, 2017 Ja, pop, da waren wir. Der Beitrag, der im Übrigen nicht meiner, sondern der der Pressestelle der Köln Messe ist, beginnt mit "#photokina", von mir deutlich kursiv abgesetzt. Alle anderen haben das auch so verstanden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 16, 2017 Share #13 Posted November 16, 2017 Übrigens im ZDF wurde in diesem Jahr von der IFA berichtet, dass es nur ein 3D-TV-Modell von allen vorgestellten gäbe. Das mit dem 3D geht schon seit ca. 1954 so. Taucht immer mal wieder auf. Wie Nessie in Schottland. Gruß Bernd Sollten die das wirklich berichtet haben, dann lag das aber nicht an der Marktsituation. Oder die Meldung war schlicht falsch. Ich beschäftige mich eigentlich fast ständig auch mit dem Fernseher Markt und aktuelle Geräte die eine gewisse Größe und Preis haben, können eigentlich fast alle 3D. Was wahr ist, ist das das feature nicht als unbedingt wichtig erachtet wird. Das liegt aber hauptsächlich eher an den Studios, die sich sehr oft das Geld lieber sparen, das es kostet einen Film schon in 3D zu drehen und ihn auch szenentechnisch darauf auszurichten. Stattdessen machen sie lieber eine billigere 3 D Konvertierung, was man natürlich merkt. Wer aber glaubt 3D verschwindet gerade wieder wie Nessie- das stimmt nicht! Es gibt ja nicht nur das Heimkino. In den großen Multiplexen gibt es locker 3 mal so viele Vorstellungen in 3D als in 2D. Tatsächlich liegen die 2D Vorstellungen oft nur auf bestimmten Tagen oder zu Uhrzeiten bei denen nur Rentner und Schüler hinkönnen. Das Gros der Kinokarten wird nach wie vor bei weitem in 3D verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 16, 2017 Share #14 Posted November 16, 2017 ...der im Übrigen nicht meiner, sondern der der Pressestelle der Köln Messe ist, ... Dankeschön für die Klarstellung. Wäre es zuviel verlangt, gleich beim Einstellen eines wörtlich kopierten Texts die Quelle zu nennen? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 16, 2017 Author Share #15 Posted November 16, 2017 Nö, überhaupt nicht, pop. Deshalb steht schon im Titel, dass es eine neue PM der photokina ist, die ich, so in meinem Einleitungssatz, nur kopiert und zur Diskussion gestellt habe. Das Zitierte kursiv gesetzt tut ein Übriges, dazu am Beginn des Zitats das, was man heute neudeutsch Hashtag nennt und dann noch der letzte Absatz der PM, da kann man am Absender wirklich keinen Zweifel mehr haben. Man muss halt nur sorgfältig lesen, sehen und 1 und1 zusammen zählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 16, 2017 Share #16 Posted November 16, 2017 Nö, überhaupt nicht, pop. Deshalb steht schon im Titel, dass es eine neue PM der photokina ist, die ich, so in meinem Einleitungssatz, nur kopiert und zur Diskussion gestellt habe. Das Zitierte kursiv gesetzt tut ein Übriges, dazu am Beginn des Zitats das, was man heute neudeutsch Hashtag nennt und dann noch der letzte Absatz der PM, da kann man am Absender wirklich keinen Zweifel mehr haben. Man muss halt nur sorgfältig lesen, sehen und 1 und1 zusammen zählen. Wenn das deine Vorstellung von copyright ist: "man kann sich ja denken, von wem es gewesen hätte sein können". Wie schwierig ist es, einen ausdrücklichen Quellennachweis mitzugeben? Und wenn man übrigens wie von dir verlangt sorgfältig liest, erkennt man, dass der Text eine andere Messe beschreibt als die PK, die aber zeitgleich mit der PK stattzufinden scheint und die im Eintrittspreis für die PK inbegriffen ist. Das sieht man sogar, ohne 2 mit 2 zu multiplizieren. Da ändert die erste Zeile nichts, welche die PK ausdrücklich nennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 16, 2017 Author Share #17 Posted November 16, 2017 Nein, was Du mir unterstellst, ist nicht meine Vorstellung von copyright, auch so nirgends kommuniziert. Und nun such Dir bitte einen anderen, an dem Du Dich abarbeiten kannst. Zu Sache läse ich gerne auch von Dir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 16, 2017 Share #18 Posted November 16, 2017 Sollten die das wirklich berichtet haben, dann lag das aber nicht an der Marktsituation. Oder die Meldung war schlicht falsch. Ich beschäftige mich eigentlich fast ständig auch mit dem Fernseher Markt und aktuelle Geräte die eine gewisse Größe und Preis haben, können eigentlich fast alle 3D. Was wahr ist, ist das das feature nicht als unbedingt wichtig erachtet wird. Das liegt aber hauptsächlich eher an den Studios, die sich sehr oft das Geld lieber sparen, das es kostet einen Film schon in 3D zu drehen und ihn auch szenentechnisch darauf auszurichten. Stattdessen machen sie lieber eine billigere 3 D Konvertierung, was man natürlich merkt. Wer aber glaubt 3D verschwindet gerade wieder wie Nessie- das stimmt nicht! Es gibt ja nicht nur das Heimkino. In den großen Multiplexen gibt es locker 3 mal so viele Vorstellungen in 3D als in 2D. Tatsächlich liegen die 2D Vorstellungen oft nur auf bestimmten Tagen oder zu Uhrzeiten bei denen nur Rentner und Schüler hinkönnen. Das Gros der Kinokarten wird nach wie vor bei weitem in 3D verkauft. Aber im Privatbereich hat sich 3D seit fast 70 Jahre nicht durchgesetzt. Im Kinobereich gebe ich Dir recht. Da sieht es anders aus. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 17, 2017 Share #19 Posted November 17, 2017 (edited) Wenn man alle denglischen Wörter aus dem Text streicht, bleibt nicht mehr viel übrig. Ich habe trotzdem mal was ganz neues rausgesucht für den geneigten 3D-Anhänger: http://www.stereoskopie.com/Stereokameras/Rolleidoscop/body_rolleidoscop.html Sozusagen state of the art, on top of imaging solutions. Vielleicht findet sich ja ein gekickgestartetes Start-up, welches eine neue benchmark outperformern will und per 3D-printing ein Mock-up raushaut. Vollbart und Karohemd wäre anzuraten, sonst is glei gar nix. Edited November 17, 2017 by Fotoklaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now