wpo Posted January 1, 2018 Share #221 Posted January 1, 2018 Advertisement (gone after registration) Naja, klingt nicht nur ketzerisch. Das Eine tun und dabei das Andere nicht vernachlässigen halte ich für den besseren Weg. Wobei ich nicht klassische Silber- und die aktuellere Digitalphotographie gegeneinander stelle, sondern damit sagen will, dass man gut daran tut, die früher unabdingbaren Notwendigkeiten der sorgfältigen (Vor-) Arbeit bei der Aufnahme auch der elektronischen Bildaufzeichnung zukommen lassen soll, anstatt die Versäumnisse bei der Aufnahme am Rechner nachzuholen. Dann kann man die Seele der Photographie auch mit der Digital-Kamera einfangen. Etwas anderes ist der Reiz, mit den oft gar nicht einmal soo alten Gerätschaften umgehen zu lernen. Die Technik "von damals" mit all ihren Zwängen beherrschen zu lernen, das hat etwas mit Handwerk zu tun und die zu erlernenden Fertigkeiten, befreit von den Notwendigkeiten der Gebrauchsphotographie, rücken das Ganze schon ein wenig in die Nähe der Malerei. Es hat seinen Reiz, ganz klar und ich erliege dem immer wieder selbst. Aber die Seele, die legt der Photograph in sein fertiges Bild und der Weg dahin ist eher zweitrangig. Ein Frohes Neues Jahr! Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2018 Posted January 1, 2018 Hi wpo, Take a look here Meine analoge Zukunft.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Loggerboot Posted January 1, 2018 Author Share #222 Posted January 1, 2018 (edited) Hallo Wolfgang, "Das Eine tun und dabei das Andere nicht vernachlässigen halte ich für den besseren Weg." Das stimmt schon. ( un/gezwungener Maßen ) Spätestens dann wenn ich ein brauchbares schnelles Aktuelles Bild z.B in ein Forum oder in eine Versteigerung oder sonst wo im Netz einstellen will. Keine Frage für mich. Doch ich habe mir noch nie solch ein Bild egal wie hochauflösend es war ausser seinem Zweck entsprechend angesehen. Im Musik Instrumentenbau wird oft von den verwendeten Materialen gesprochen. Das und das "Tonholz" z.B. Gibt aber auch Instrumente aus Verbundwerkstoffen oder gar Plastik. Da lässt sich nichts mehr hinein interpretieren. Da ist keine "Seele" mehr vorhanden. Auf den Mond wurde fast oder zum großen Teil noch Analog geflogen. Zugeschaut im heimischen Wohnzimmer zum großen Teil noch am Röhrengerät. Alles mit Technik die heute angeblich nichts mehr taugt. Heute wetteifert man mit Auflösungen die für das menschliche Auge überhaupt nicht mehr wahrnehmbar sind. Analog muß der Fotograf erstmal sein Gefühl in das gemachte Foto hinein interpretieren. Klingt vielleicht etwas abgehoben und pathetisch. Für mich ist aber gerade dieses Gefühl die Antriebsfeder um Analog fotografieren zu wollen. Alte Pfade begehen sozusagen. Nochmal etwas zurückholen was unsere "Väter" als Super Modern empfunden haben. Nicht sammeln und ansehen sondern erleben. Wenn sich heute an einer Canon oder Nikon SLR die Leiterfolie verabschiedet ist die Kamera schon ein Fall für die Mülltonne. Wir können heute in Museen noch alte Schriften aus dem Mittelalter bewundern. Sogar noch Handgeschriebenes aus Vorchristlicher Zeit. Belichtete Fotos auf Glasplatten und Filme aus Zelluloid. Sogar auf Mülldeponien gefunden und wieder aufbereitet. Wie lange hält eine CD ? Warum spielen Gitarristen lieber auf Röhrenverstärkern. Ich auch in meiner Freizeit. Es ist so unvergleichlich wie eine Schraubleica. Analog pur ist für mich Spaß pur. Da stellt sich mir nicht die Frage nach Pixeln oder besser oder schlechter. Ist aber nicht bei jedem so. Für mich war das Thema Digital sehr schnell ausgereizt. Analog musste eine Strecke von fast 100 Jahren zurücklegen. Mit ständigen Verbesserungen. Kameras ließen sich noch umbauen auf einen anderen Typ. Heute wird hochauflösend mit dem Handy fotografiert. Gleich in HDR ( wer es braucht ) wenn es sein muß. Nach Ende der Vertragslaufzeit wird das Ding vielleicht sogar weggeschmissen. Da gibt es nichts mehr zu vererben. Mit einer der Gründe warum ich hier sein will. Es sind aber alles nur meine eigenen Betrachtungen. Der Markt gibt ja noch einiges an Analogen Geräten her. Wir werden nicht Not leiden müssen. "In die Nähe der Malerei". Hast du treffend formuliert. Sehe ich auch so. Gruß Michel Edited January 1, 2018 by Loggerboot Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #223 Posted January 3, 2018 Alle Bilder Grau ! Jetzt bin ich etwas ratlos. Der Test mit der IIc war eine Katastrophe. Der Film war ein Kodak Gold 200 Farbfilm. Der Verschluss arbeitet. Zu den korrekten Verschlusszeiten kann ich weniger etwas sagen. Nur das nach Gehör die verschiedenen Zeiten unterschiedlich lange auslösen. Die Tücher sehen gut aus und arbeiten. Die Lamellen des Objektivs ebenfalls. Alle Fotos wurden mit allen verfügbaren Kamera und Objektiv Einstellungen durch fotografiert. Aber alles ist nur gleich Grau. Das hatte ich noch nie bei einer Kamera. Falsch Belichtet oder besser gesagt falsch eingestellt dürfte ja nicht auf allen Bildern nur Grau bringen. Könnte es sein das die Kamera hinüber ist ? Sollte ich noch einen Versuch wagen ? Oder besser die Kamera als Ersatzteilspender veräussern. Gruß Michel Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted January 3, 2018 Share #224 Posted January 3, 2018 Was meint den alle Bilder grau? Ist überhaupt etwas zu sehen oder wirklich nur eine graue Fläche? Vielleicht kannst mal ein Beispiel zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 3, 2018 Share #225 Posted January 3, 2018 (edited) War der Film bei MeinFilmLab? Wenn ja, solltest du eine e-mail bekommen haben, in der ein möglicher Grund für das Ergebnis angegeben sein könnte. Edited January 3, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #226 Posted January 3, 2018 @fotomas Es ist nichts zu sehen. Alle Bilder sind hellgrau bzw. es sind eigentlich überhaupt keine Bilder in dem Sinn ausgegeben worden, sondern nur ein kleiner Abzug auf dem alle vermeintlichen Bilder mit einem roten X als unbrauchbar gekennzeichnet sind. Ist mir Rätselhaft. Die Bilder waren bei Rossmann. So etwas hatte ich noch nie. Habe ja extra alle Kameraeinstellungen durchlaufen lassen. Auch auf die Gefahr von einigen schlechten Ergebnissen. @X2_Neuling Denke das da von Rossman nicht viel kommt. Ich habe heute schon einiges probiert. Die richtigen Zeiten nur nach Gehör feststellen fällt mir schwer. Ich merke nur die Zeitlichen Unterschiede beim Auslösen der verschiedenen Einstellungen. Verschluss offen funktioniert auch. Werde hier aber noch Bilder Zeitnah einstellen von den Tüchern und den diversen Feinheiten. Sieht für mich als Laien eigentlich ganz gut aus. Ohne Berücksichtigung der Feineinstellungen ( Verschlusszeiten, Reinigung, justieren ) natürlich. Hatte schon "Steinalte" Voigtländer die ihr dasein zig Jahre in irgend einem Keller verbracht hatten. Trotz der schlechten Bilder die sie abgeliefert haben mit Fungus und so weiter war zumindest etwas auf den Bildern. Auch wenn ein Gelbstich dabei war oder blaue Linien. Aber hier. Nichts ! Nur Grau ! Mein Wunschgedanke wäre natürlich das es an Rossmann lag. Wie gesagt Bilder folgen. Gruß Michel Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 3, 2018 Share #227 Posted January 3, 2018 Advertisement (gone after registration) Bist Du sicher, dass sich der Film in der Kamera überhaupt bewegt hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 3, 2018 Share #228 Posted January 3, 2018 (edited) Ich hab noch mal zurückgeblättert. In der IIc war doch ein CN-Film. Wie sehen denn die Filmstreifen aus? Schraub mal das Objektiv ab und schau dir den Verschlussablauf an. Edited January 3, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 3, 2018 Share #229 Posted January 3, 2018 (edited) Bist Du sicher, dass sich der Film in der Kamera überhaupt bewegt hat? Dann müsste der CN-Film ganzflächig orangefarben sein, Prints davon schwarz. Oder der Printer hat versucht, noch etwas aus den "Schatten" herauszuholen. Und dann ist eben grau dabei herausgekommen. Edited January 3, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #230 Posted January 3, 2018 Bist Du sicher, dass sich der Film in der Kamera überhaupt bewegt hat? Könnte das mit ein Grund sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #231 Posted January 3, 2018 Ich mache jetzt Bilder von der Kamera bzw. dem Verschluss. Wer etwas "spezielles" sehen will bitte posten. Werde es ablichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 3, 2018 Share #232 Posted January 3, 2018 Das ist zwar alles Ferndiagnose, aber wenn auf dem Film gar nichts drauf ist, ist es nicht der Verschluss - es sei denn, er würde gar nicht öffnen. Wenn er zu kurz, zu langsam, nur teilweise usw. öffnen würde, wäre irgendein Mist auf dem Film, aber eben nicht - gar nichts. Für "gar nichts" gibt es aus meiner Sicht nur drei mögliche Gründe: 1. Verschluss öffnet gar nicht, d.h. nie, bewegt sich überhaupt nicht. 2. Objektivdeckel immer vorn auf der Linse, oder 3. Film bewegt sich nicht. Mein Tipp für 99 von 100 Fällen wäre Nummer 3. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 3, 2018 Share #233 Posted January 3, 2018 Zur Frage der 'Filmbewegung': Hast Du den Transportknopf nach jeder Aufnahme gedreht, bis es keinen vollständigen Bildrahmen mehr weiterging? Dann wäre der Film transportiert worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 3, 2018 Share #234 Posted January 3, 2018 Oder hast Du nach gefühlten 45 Aufnahmen zurückgespult und Dich gewundert, dass der Widerstand immer gleich blieb? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 3, 2018 Share #235 Posted January 3, 2018 (edited) @ Uli: Das ist auch für mich das Nächstliegende. "Was passiert eigentlich, wenn bei den kurzen Zeiten der Langzeitenknopf nicht auf die kürzeste Zeit eigestellt ist?" Edited January 3, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #236 Posted January 3, 2018 (edited) Verschlusstücher offen. Film eigelegt. In der Ecke sieht man Schlieren auf dem Film. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 3, 2018 by Loggerboot Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3431890'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #237 Posted January 3, 2018 Der Filmtransport. Wie ihr schon gesehen habt schneide ich das Filmmaterial dank Schablone sauber an. Das einfädeln und der Transport laufen sehr leicht. Der Film liegt sauber und leichtgängig in der Kamera. Der Transportantrieb macht einen sehr guten Eindruck. Auf dem Bild bin ich beim Zurückspulen und man sieht den Moment wo der Film aus der "Klemmrolle" gezogen wird. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3431895'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #238 Posted January 3, 2018 Die Tücher. Für mich als Laie sehen beide Seiten ganz gut aus. Tuch 1. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3431900'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 3, 2018 Author Share #239 Posted January 3, 2018 Tuch. Teil 2. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3431901'>More sharing options...
Lmax Posted January 3, 2018 Share #240 Posted January 3, 2018 "Was passiert eigentlich, wenn bei den kurzen Zeiten der Langzeitenknopf nicht auf die kürzeste Zeit eigestellt ist?" Gerade ausprobiert: Dem Kurzzeitenbereich ist es egal, wie das Langzeitenrad steht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now