Dr. No Posted December 3, 2017 Share #121 Posted December 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Um etwas näher an evtl. ( Vorhaben ) geeignetes Filmmaterial zu kommen habe ich mir ein kleines Anfangssortiment von ILFORD zugelegt. Einen Filmmix sozusagen. ILFORD FP 4 Plus 125 135-36 ILFORD HP 5 Plus 400 135-36 ILFORD XP 2 Super 400 135-36 ILFORD Delta 400 135-36 ILFORD Delta 3200 135-36 ILFORD Delta 100 135-36 und dazu den schon vorhandenen ILFORD PAN 100135-36 Zum Thema Film. Ich bin der Meinung man sollte das Filmsortiment klein halten. Einen normalempfindlichen, einen höher emfindlichen Schwarzweiß Film (Insbesondere wenn man slebst entwickelt - nicht Dein Thema ... ), dennn dann hat man raus, wie sich der Film mit welcher Entwicklerkombination verhält. Gruß OLAF 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 3, 2017 Posted December 3, 2017 Hi Dr. No, Take a look here Meine analoge Zukunft.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 3, 2017 Share #122 Posted December 3, 2017 warum beim film nur eine sorte? alles kaufen, wie bei den kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted December 3, 2017 Share #123 Posted December 3, 2017 Einst war ich auch mit div. Filmmaterial unterwegs. Heute mache ich es mir einfach: XP2 und Laborscan. Früher als ich die Filme noch selbst verarbeitete war der HP5 plus meine erste Wahl. Der lässt sich feinkörnig entwickeln und liefert sehr schöne Grauwerte. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 3, 2017 Share #124 Posted December 3, 2017 warum beim film nur eine sorte? alles kaufen, wie bei den kameras. bei kameras ja, aber nicht bei film 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted December 3, 2017 Share #125 Posted December 3, 2017 (edited) Das mit Rossmann wird sicherlich nicht so doll werden. Wusste gar nicht, dass die s/w entwickeln. Das ist im Gegensatz zu Farbe (C41) ja kein standardisierter Prozess, also jeder Filmtyp seine Zeit und sein Entwickler. Entweder Fachlabor oder selber entwickeln. Geht mit Wechselsack und einer Dose nach ein paar Versuchen schnell und billig und dann Scannen. Tauglichen Scanner gibt es ab 200 bis 300 Euro. Sonst macht das auf Dauer keinen Sinn/Spaß. XP2 geht sicherlich auch bei Rossmann, da C41 Prozess Edited December 3, 2017 by Rennrocky Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 3, 2017 Share #126 Posted December 3, 2017 sw-entwicklung empfehle ich: https://www.meinfilmlab.de/ oder Photostudio13 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 3, 2017 Share #127 Posted December 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Bin mit meinfilmlab auch sehr zufrieden. Erstklassige Arbeit zu moderaten Preisen. Scans gibt es in drei verschiedenen Auflösungen. Einfach mal ausprobieren. S/W-Entwicklung bei Rossmann geht. Aber die baden anscheinend alles in einer Standardsoße. Nicht mein Fall. Am besten selbst entwickeln. Die Zutaten dafür kosten ja nicht die Welt. Und wenn etwas schief gelaufen ist, weiß man wenigstens, wer's verbockt hat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 3, 2017 Author Share #128 Posted December 3, 2017 sw-entwicklung empfehle ich: https://www.meinfilmlab.de/ oder Photostudio13 Danke für den Tip. Da werde ich gleich mal den nächsten Film hinschicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 3, 2017 Share #129 Posted December 3, 2017 Nach Stuttgart oder Hürtgenwald? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 4, 2017 Author Share #130 Posted December 4, 2017 Hallo Clemens, werde das nächste mal nach Hürtgenwald versenden. Das sieht alles sehr vielversprechend aus auf der Webseite. Besten Dank an Dr. No für den klasse Link. Kannte ich noch nicht. Bin hier aber gut aufgehoben wie es scheint. Über den Winter werde ich hier noch einiges lernen können. Was analog fotografieren betrifft bezeichne ich meine bisherigen Arbeiten trotz Minolta/Voigtländer Vergangenheit eher noch als Mittelmaß. Da gibt es noch eine gehörige Portion zu lernen. Wenn ich ganz ehrlich bin waren viele sehr gute Aufnahmen die ich früher gemacht habe eher Zufallstreffer. Mir hat immer die Zeit gefehlt näher ans schöne Thema heranzugehen. Berufl. läuft es jetzt mit 56 Lenzen etwas entspannter. Der richtige Zeitpunkt die "Alte Liebe" wieder aufflammen zu lassen. Mit meinen zwei "alten Weibern" werde ich vermutlich noch einigen Spaß haben. Auch wenn mal eine der "alten Damen" zur Klinik müsste zum neu justieren und reinigen. Die Schraubleica birgt für mich auch eine gewisse Erwartungshaltung an die alte bewährte Technik. Wie schon geschrieben. Ich bin ja kein Sammler. Und nur mal ein oder zwei Fotos machen damit der Verschluß oder das Objektiv nicht verharzt ist auch nicht ganz mein Ding. Ich will den selben Spaß wie der Erstbesitzer. Weiß Gott welche Motive diese beiden Kameras seit ihrer Auslieferung schon gesehen haben. Jetzt bin ich am "Drücker". ( Auslöser ) Gruß Michel 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 4, 2017 Share #131 Posted December 4, 2017 immer gerne Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted December 6, 2017 Author Share #132 Posted December 6, 2017 Meine neue Schneide Schablone. Von einem Fotografen aus USA. Erfüllt ihren Zweck für 25 $. Probehalber einen Farbfilm für die IIc geschnitten. Funktioniert schnell und gut. Okay Schere ging auch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3412507'>More sharing options...
Loggerboot Posted December 6, 2017 Author Share #133 Posted December 6, 2017 Sollte ich Pauline vielleicht in Leica umtaufen. Ist immer neugierig bei solchen Geschichten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3412509'>More sharing options...
romanus53 Posted December 7, 2017 Share #134 Posted December 7, 2017 Hauptsache, sie bringt keine Fussel in die Filmkammer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 7, 2017 Share #135 Posted December 7, 2017 (edited) Nee, eigentlich gehört da nur der Film rein. Mehr braucht's nicht zum Film einlegen ? abgesehen mal von den einmalig 25 $ (aber eine schöne Kamera !!!!) Edited December 7, 2017 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted December 7, 2017 Share #136 Posted December 7, 2017 Hauptsache, sie bringt keine Fussel in die Filmkammer. Es gibt keine Katze die einer offenen Tasche-Schrank-Truhe wiederstehen kann - damit muss man(n) leben ! Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted December 7, 2017 Share #137 Posted December 7, 2017 Also wenn ich die Kameras so sehe, könnte ich auch Lust bekommen, mir mal so eine Schraub-Leica zuzulegen. Das passende Schraub-Objektiv (Elmar 2.8/50) hätte ich sogar schon … Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 7, 2017 Share #138 Posted December 7, 2017 Also wenn ich die Kameras so sehe, könnte ich auch Lust bekommen, mir mal so eine Schraub-Leica zuzulegen. Das passende Schraub-Objektiv (Elmar 2.8/50) hätte ich sogar schon … schraubleica ist ansteckend ) Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted December 7, 2017 Share #139 Posted December 7, 2017 schraubleica ist ansteckend ) Das hatte ich befürchtet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 7, 2017 Share #140 Posted December 7, 2017 (edited) Also wenn ich die Kameras so sehe, könnte ich auch Lust bekommen, mir mal so eine Schraub-Leica zuzulegen. Das passende Schraub-Objektiv (Elmar 2.8/50) hätte ich sogar schon …Ja, ich auch...... muss noch im Schrank liegen......müsste nur den M-Adapter abschrauben.Aber eine Kamera zum Objektiv kaufen.... wäre mal was Neues. Edited December 7, 2017 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now