Utz Nagal Posted November 5, 2017 Share #1 Posted November 5, 2017 Advertisement (gone after registration) Hat die Leica M10 ein Retrodesign? Im Grund ist es ein Design, dass die Form des Vorgängermodels größtenteils übernimmt und alles ein bisschen moderner aussehen lässt. Man denke nur an das Leuchtrahmenfenster, das seit der M240 fehlt. Gut, der ISO-Knopf ist nicht vom Vorgängermodel. Dieser Knopf wurde von der MP und M-A abgeschaut. Aber das sind Kameras, die jetzt noch serienmäßig hergestellt werden. Die M-A ist sogar ein Neuentwicklung, die gar nicht so lange her ist. Ich bin der Meinung, die M ist eine moderne Kamera, die aber aufgrund der geringen Verbreitung als "Retro-Design" wahrgenommen wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2017 Posted November 5, 2017 Hi Utz Nagal, Take a look here Retro oder nicht?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Eclat Blanc Posted November 5, 2017 Share #2 Posted November 5, 2017 „Retro" bedeutet nach meinem Verständnis, daß ein aufgegebenes Designkonzept, mit erneuertem Innenleben, wieder aufgenommen wird, ein Beispiel dafür ist der Mini von BMW. Die Form der LEICA M dagegen wurde im wesentlichen seit 1953 durchgehalten, daher kann man hier nicht von Retrodesign sprechen. Es wäre schließlich auch nicht zu begreifen, wenn die Form der schönsten Kamera aller Zeiten verschwände. 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 5, 2017 Share #3 Posted November 5, 2017 Ich empfinde die M nicht als Retro-Design. Es gab mal eine M6, die wie eine M3 aussah. Das war für mich Retro und ich fand sie wunderschön. Die M ist optisch sehr glatt, reduziert. Keine Schnörkel, keine Erhebung oder Vertiefung ohne Funktion. Das empfinde ich als ein modernes Design. M3 und alles davor fällt für mich in die Kategorie Retro-Design. Da ist dann z.B. um das Sucherfenster oder an anderen Stellen eine Kante, die keinen funktionalen Grund hat. Fast barock, irgendwie. Dass eine M, für diejenigen, die jahrelang nur plastiküberzogene (Colani-glattgelutschte) DSLRs gewohnt sind, vielleicht als Retro gewertet wird, mag sein. Für viele ist aber schon das Vorhandensein von einem Blendenring oder gar beschrifteten Drehrädern ein Zeichen von Retro. Das Empfinden ist halt unterschiedlich, von der eigenen Erfahrung und vom Alter abhängig. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 5, 2017 Share #4 Posted November 5, 2017 (edited) Hat die Leica M10 ein Retrodesign? Logisch hat sie das und es ist klar erkennbar. Und gewollt! Die einzige Kameralinie, die seit den 50igern das grundsätzliche Design beibehalten hat. Wer das nicht sieht, wahrhaben kann oder aus sonstigen Gründen ignoriert, der hat Tomaten auf den Augen! ) Edited November 5, 2017 by Volker Schwarz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 5, 2017 Share #5 Posted November 5, 2017 (edited) ...Fast barock, irgendwie.?... Barock sind schwülstige Formen und dicke Frauen. Dann wäre Retro die dickste allem Msen, folglich die 240 Edited November 5, 2017 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted November 5, 2017 Share #6 Posted November 5, 2017 Logisch hat sie das und es ist klar erkennbar. Und gewollt! Die einzige Kameralinie, die seit den 50igern das grundsätzliche Design beibehalten hat. Wer das nicht sieht, wahrhaben kann oder aus sonstigen Gründen ignoriert, der hat Tomaten auf den Augen! ) Wie ich in meinem ersten Beitrag schon gesagt habe, ist bei der M nicht von Retrodesign zu sprechen, weil der Faden nie abgerissen ist. Das trifft nur auf wenige andere Produkte zu, mir fallen im Augenblick die Laguiole-Messer und die Küchenmaschinen von Kitchen-Aid ein. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 5, 2017 Share #7 Posted November 5, 2017 Advertisement (gone after registration) Klar ist das ein retrodesign, die M10 sieht fast aus wie die M2 nur leichte Anpassungen - das ist auch gut so Mann könnte auch von einem zeitlosen Design sprechen, das trifft es glaube ich eher , 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 5, 2017 Share #8 Posted November 5, 2017 Ist ein Porsche eigentlich auch Retro? Uwe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 5, 2017 Share #9 Posted November 5, 2017 (edited) Ist ein Porsche eigentlich auch Retro? Uwe Ein 928 eher nicht so .... und ob das für'n Cayenne gilt?!? Edited November 5, 2017 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 5, 2017 Share #10 Posted November 5, 2017 (edited) Wie ich in meinem ersten Beitrag schon gesagt habe, ist bei der M nicht von Retrodesign zu sprechen, weil der Faden nie abgerissen ist. Das trifft nur auf wenige andere Produkte zu, mir fallen im Augenblick die Laguiole-Messer und die Küchenmaschinen von Kitchen-Aid ein. Einverstanden: Dann sollten wir zuerst den Begriff klären. Maschinenbauer sind halt keine Kunsthistoriker. Edited November 5, 2017 by Volker Schwarz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted November 5, 2017 Share #11 Posted November 5, 2017 (edited) Ist ein Porsche eigentlich auch Retro? Uwe Nein, im Gegensatz zum Beatle von VW. Edited November 5, 2017 by Eclat Blanc Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 5, 2017 Share #12 Posted November 5, 2017 Ist ein Porsche eigentlich auch Retro? Uwe Klar, alle 911 und Folgende sind retro - wir reden ja über Design und nicht über Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 5, 2017 Share #13 Posted November 5, 2017 Auch wenn die Linie weitergeht, spricht man m.E. Von retro denn die Orientierung am alten Design ist nach wie vor gegeben - sonst wäre anders Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted November 5, 2017 Share #14 Posted November 5, 2017 Am erbittertsten kann man streiten, wenn man sich in der Sache einig ist, aber Begriffe unterschiedlich einsetzt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted November 5, 2017 Share #15 Posted November 5, 2017 Wenn der Satz "Die Form folgt der Funktion" noch irgendwie Gültigkeit hat, dann bei der M. Meines Erachtens gibt es keine Kamera, deren Form Bedienerfreundlicher ist und die sich besser in die Hand legt. Von den Bedienelementen ganz abgesehen. Warum also was verschlimmbessern? Gut, für manchen mag es retro sein, für mich eher Modernität. Modernität im Sinne, die ganzen Hypes/Knöpfchenorgien etc. nicht mitzumachen. Man hat es seinerzeit an der M5 gesehen. Ich mochte sie sehr, doch die "klassische" M lag mir immer mehr. Doch damit hätten wir noch weitere "streibare" Begriffe mehr in der Diskussion. Das zeigt die M lebt! ... und das ists das wichtigste. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 5, 2017 Share #16 Posted November 5, 2017 Für mich ist 'retro', wenn man auf eine moderne Struktur (bei Fahrzeugen aus Sicherheitsgründen unvermeidbar) eine Haut mit Zitaten früheren Designs stülpt, das möglichst eine Emotion weckt. VW-Beetle: "Ich bin so zuverlässig wie Dein früherer Käfer; sollst Du jedenfalls glauben." Fiat 500: "Kauf mich gefälligst, ich bin ein Welpe." Richtig hässlich wird das meist erst, wenn die Formen aufgepumpt werden (Fiat und Mini als Beispiel, auch Smart). Im Gegensatz dazu sehe ich bei den Sucherkameras von Leitz eine ziemlich gerade Linie seit den frühesten Modellen, mit der IIIg als erkennbarem Zwischenschritt. Die Rahmen der M3 waren vielleicht 'Wertigkeits-Barock', die M2 deutlich klarer, aber mit der M5 als Ausreißer sehe ich da eine durchgängige Linie. Dem absoluten Laien fällt doch zwischen M2 und M10 eigentlich nichts auf. Wenn nicht interne Konstruktionsmerkmale es notwendig machen, warum sollte man das Äußere unnötig verändern, da die vorhandene Form offenbar zweckmäßig ist und dem Kunden zu gefallen scheint? 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 5, 2017 Share #17 Posted November 5, 2017 Da ist dann z. B. um das Sucherfenster oder an anderen Stellen eine Kante, die keinen funktionalen Grund hat. Hoppala!? Wenn du glaubst, diese erhabenen Rähmchen um Sucher- und Entfernungsmesserfenster hätten keine Funktion, dann hast du wohl noch niemals eine M3 benutzt. Also, ich bedaure es zutiefst, daß diese Rähmchen schon mit der M2 (wohl aus Kostengründen) wieder aufgegeben wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 5, 2017 Share #18 Posted November 5, 2017 Ein typischer Olaf. Eine kurze Begründung wäre, wie so oft, hilfreich. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted November 5, 2017 Share #19 Posted November 5, 2017 Ein typischer Olaf. Eine kurze Begründung wäre, wie so oft, hilfreich. Schutz der Gläser? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 5, 2017 Share #20 Posted November 5, 2017 Ein typischer Olaf. Eine kurze Begründung wäre, wie so oft, hilfreich. Hä? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now