poseidon Posted October 21, 2017 Share #1 Posted October 21, 2017 Advertisement (gone after registration) Hi, PS CC 2018 und LR CC sind seit wenigen Tagen Online. Ich sehe es so, das die Kauflizenz von LR wohl in Kürze verschwinden wird, oder seht Ihr das anders??? Wollte mal hören was Ihr so alles an Schwierigkeiten nach der Neuinstallation festgestellt habt? Zum Beispiel sind fast alle Plug Ins erst mal wieder weg, usw.... MAC User beschweren sich ja auch das es auf älteren Geräten nicht so recht will, usw..... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2017 Posted October 21, 2017 Hi poseidon, Take a look here Neue Versionen von Adobe. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted October 21, 2017 Share #2 Posted October 21, 2017 Bei mir (Mac Mini) ging alles reibungslos, habe allerdigs als Plug in nur den Spyder CheckR. Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted October 21, 2017 Share #3 Posted October 21, 2017 Ich habe zu LR Classic eine Frage: Was kann diese Software mehr als LR 6.10? Welchen Grund gibt es, sie zu installieren? Oder ist das nur eine neue Basissoftware für weitere Updates? Dann wäre sie wohl lediglich ein Ersatz für LR 6. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted October 21, 2017 Share #4 Posted October 21, 2017 Wollte mal hören was Ihr so alles an Schwierigkeiten nach der Neuinstallation festgestellt habt? Zum Beispiel sind fast alle Plug Ins erst mal wieder weg, usw.... Beim Mac wird der alte Plug In Ordner in PS nicht mit deinstalliert und findet sich im Programmverzeichnis unter dem alten Programmnamen. Einfach die Plug Ins in das neue Plug In Verzeichnis kopieren und dann das alte löschen. Neues Programm starten und die Plug Ins sind wieder da. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 21, 2017 Share #5 Posted October 21, 2017 Ich habe zu LR Classic eine Frage: Was kann diese Software mehr als LR 6.10? Welchen Grund gibt es, sie zu installieren? Oder ist das nur eine neue Basissoftware für weitere Updates? Dann wäre sie wohl lediglich ein Ersatz für LR 6. Gruß leiceria Es gibt farb- bzw. helligkeitsgesteuerte Retusche, was eine wesentliche Verbesserung für diese Werkzeuge darstellt. Außerdem einen (Anti-) Dunstfilter. Außerdem ist das Programm wesentlich schneller (Import, Wechsel zwischen den Modulen und den Bildern). Am wichtigsten ist aber vielleicht, dass es für künfige Kameras keine Profile mehr geben wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted October 22, 2017 Share #6 Posted October 22, 2017 Von LR6.12. auf LR6 Version7, Classic, Classic-CC.... (Bezeichnung je nach Info die man aufruft) innerhalb Win10 (64) gewechselt. Ohne technische Probleme. Alle Profile, Einstellungen und Plug-ins wurden übernommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 22, 2017 Author Share #7 Posted October 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Beim Mac wird der alte Plug In Ordner in PS nicht mit deinstalliert und findet sich im Programmverzeichnis unter dem alten Programmnamen. Einfach die Plug Ins in das neue Plug In Verzeichnis kopieren und dann das alte löschen. Neues Programm starten und die Plug Ins sind wieder da. Hi, ja das ist schon Klar, geht bei Windoof ähnlich...... Die Frage ist halt nur weiß das jeder hier?? Wenn Du so viel Plug´Ins hast wie bei mir, stößt es halt schon auf wenn plötzlich einige verschwunden sind, merkst es ja ggf. erst wenn du es brauchst und es ist erst mal nicht mehr da. Ist zwar alles kein Problem, nur halt manchmal ärgerlich. Was mich vor allem bewegt hat zu schreiben ist das neue LR CC zum LR Classic, hier sehe ich ggf. das Auslaufen der Kaufoption mit Einstellung dieser in der Zukunft. Und nur noch das Modell von PS CC mit monatlicher Miete. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
TiefenLichter Posted October 22, 2017 Share #8 Posted October 22, 2017 Was mich vor allem bewegt hat zu schreiben ist das neue LR CC zum LR Classic, hier sehe ich ggf. das Auslaufen der Kaufoption mit Einstellung dieser in der Zukunft. Und nur noch das Modell von PS CC mit monatlicher Miete. Gruß Horst Die Kaufoption ist genau mit diesem Update ausgelaufen, wenn ich es richtig verstehe. Findet sich hier unten im Interview: https://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2017/10/answering-your-questions-on-lightroom-cc-lightroom-classic-cc-and-more.html Grüße, Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted October 24, 2017 Share #9 Posted October 24, 2017 Die Kaufoption ist genau mit diesem Update ausgelaufen, wenn ich es richtig verstehe. Findet sich hier unten im Interview: https://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2017/10/answering-your-questions-on-lightroom-cc-lightroom-classic-cc-and-more.html Grüße, Volker Die Präferenz der angebotenen Produktlinien, insbesondere, dass sich die Nutzer für CC und weniger für die Standalonelösung entschieden hätten, hat Adobe mit allen Mitteln der Marktmacht gezielt herbeigeführt, um nun als Argument gegen Kaufsoftware anführen zu können, dass angeblich (freies) Kundenverhalten auschlaggebend war. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 24, 2017 Share #10 Posted October 24, 2017 Nach allem, was ich so aus verschiedenen Foren heraus gelesen habe: - LR 6 bekommt noch ein Uodate (Ende des Monats) und ist die letzte Kaufversion - LR 7 gibt es nicht! Heisst LR CC C(lassic) - LR CC ist die ausschliesslich cloudbasierte Version über verschiedene Plattformen übergreifend Die neuen LR- Versionen (CC und CCC) haben eine neue Prozessversion und sind sichtbar schneller. Die CCC- Version ist in der Datenhaltung lokal, kann aber auch Cloud. Die CC-Version kann nicht mehr lokal und ist im Funktionsumfang eingeschränkt (noch). Adobe wird diese Version Zug um Zug auf den Classiclevel bringen. Ist dies vollbracht, läuft die Classicversion mit der Eigenschaft Lokal aus (meine Vermutung und eigentlich logische Konsequenz). Mein (vorläufiges) Fazit: ich bleibe bei LR6,xxx und schaue mich in Ruhe nach Alternativen um, obwohl mich das Mietsystem CCC vorübergehend interessiert. Man (ich) bekommt einen deutlichen Mehrwert (Performance, Unterstützung neuer Optiken/Systeme, PS und Cloudspeicher zum sharen). Mal sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 24, 2017 Share #11 Posted October 24, 2017 Ich habe es so verstanden, dass man bei CC seine Dateien auch (!) auf dem Rechner behalten kann, sie also nicht nur in der Cloud liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
TiefenLichter Posted October 24, 2017 Share #12 Posted October 24, 2017 Ich habe es so verstanden, dass man bei CC seine Dateien auch (!) auf dem Rechner behalten kann, sie also nicht nur in der Cloud liegen. Das schaut so aus. Es gibt im Menü eine Einstellung, die lokale Kopien anlegt. Allerdings kehrt sich damit das Prinzip um: - CC Classic und Cloud/Mobile bei Bedarf. - CC und Cloud als Pflicht. Ohne Cloud kein CC und keine lokalen Kopien. Letzteres erschreckt mich und ist weder handhabbar noch von mir gewünscht. In diesem Fall muss ich für mich sagen, dass es das mit Lightroom war, obwohl ich die Software nun schon seit der ersten Betaversion im vor 1.0 Stadium kenne und nutze. Auch bin ich primär ein Gegner des Mietmodells. Allerdings werden wir dieses zukünftig noch in unendlich vielen Varianten und Geschäftsmodellen finden, so dass man nicht mehr daran vorbeikommt, sondern nur noch abwägen kann, was man verantwortlich mittragen kann und möchte. So hat mir letztens in einem Gespräch mal jemand die Zukunft des Automobils erklärt und da kam recht oft oft das Wort mieten, Miete bei Nutzung etc. vor. Und sei es nur das Navi im eigentlich käuflich erworbenen Auto pro Fahrt, wenn ich es denn nutzen möchte. Für Hersteller ist es halt ein verdammt bequemes Geschäftsmodell. In Sachen Lightroom schwanke ich nun mittlerweile, ob ich „nur“ bei meiner Kaufversion bleibe, da mir mit der Mobile Version zum ersten Mal die Möglichkeit gegeben wird, ohne Notebook auf Reisen meine DNG Bilder sinnvoll auf dem iPad Pro zu bearbeiten und diese dann anschließend, leider über die Cloud, mit der Desktopversion lokal weiter zu nutzen, zu archivieren und zu drucken etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 24, 2017 Share #13 Posted October 24, 2017 ich denke (bin mir aber nicht sicher) das in der Cloud vorerst nur die gerenderten Vorschauen gespeichert sind. An diesen werden dann auf den Mobilen Geräten Änderungen/Entwicklungen usw. vorgenommen. Erst wenn die Daten exportiert werden sollen, müssen die originalen RAWs hergenommen und daraus die gespeicherten Änderungsschritte für die Ausgabedatei vorgenommen werden. Die RAW bleibt natürlich wie gehabt unverändert. Ist das so??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted October 24, 2017 Share #14 Posted October 24, 2017 Mieten und Kosten ist das eine. Auf dem Land wohnen, langsames Internet und Cloud geht halt nicht zusammen. Ich habe mich schon nach Alternativen umgesehen und habe eine C1 Testversion geladen. Leider kann ich da meine Hasselblad-RAW nicht laden. Und Phocus gefällt mir nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
TiefenLichter Posted October 24, 2017 Share #15 Posted October 24, 2017 ich denke (bin mir aber nicht sicher) das in der Cloud vorerst nur die gerenderten Vorschauen gespeichert sind. An diesen werden dann auf den Mobilen Geräten Änderungen/Entwicklungen usw. vorgenommen. Erst wenn die Daten exportiert werden sollen, müssen die originalen RAWs hergenommen und daraus die gespeicherten Änderungsschritte für die Ausgabedatei vorgenommen werden. Die RAW bleibt natürlich wie gehabt unverändert. Ist das so??? Das hängt von der Richtung ab, wo die DNGs zuerst waren, wobei ich aktuell nur von 6.12 und iOS Mobile sprechen kann: * Import per M10 WLAN oder SD Card Reader in iOS und Lightroom Mobil Werden die DNGs zuerst in der Lightroom Mobil Version importiert, verbleiben diese dort und werden komplett mit der Cloud synchronisiert, solange dieser Sync nicht angehalten wird, was auf Reisen im mobilen Netz wichtig ist. Öffnet man alsdann sein mit der Cloud verbundenes Lightroom 6 auf dem Desktop werden diese DNGs inklusive aller Entwicklungseinstellungen außer den Stichwörtern synchronisiert und lokal in meiner von mir vorgegebenen Ordnerstruktur abgelegt, inklusive der DNG Dateien. Diese verbleiben alsdann auch dort, bis ich sie lokal lösche. Ein Löschen nach einem Sync auf dem Mobilgerät und somit der Cloud erzwingt kein Löschen in der lokalen Desktopversion. Das Löschen in der Desktopversion zieht hingegen ein Löschen in der Cloud/Mobile nach sich. Das ist für mich eine ziemlich gelungene Lösung, man muss es nur wissen. * Import in Lightroom 6 über SD Card Reader am Notebook Werden die DNGs zuerst in Lightroom 6 importiert, werden bis dato nur die sogenannten Smart-Vorschau Dateien in die Cloud und auf das Mobile Gerät synchronisiert. Dies allerdings auch nur dann, wenn eine entsprechende Sammlung angelegt und dafür markiert wurde. In Summe finde ich diese Kombination gigantisch, auch wenn ich ein Private Cloud Verfechter bin. Das Arbeiten ist so ungemein einfacher und mobiler und sobald ich Fotos nicht mehr in der Bearbeitung habe, verschwinden sie aus der Cloud und Lightroom Mobile. Die entwickelten JPS sind zur Ansicht in Photo verfügbar und die Drucke als fertige Ergebnisse haptisch vorhanden. Was mich nun interessieren würde, ist die Handhabung im aktuellen Lightroom Classis: Funktioniert dies genauso oder werden dort bereits auch beim Import über diese Version die DNGs in der Cloud gespeichert? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 24, 2017 Share #16 Posted October 24, 2017 Mieten und Kosten ist das eine. Auf dem Land wohnen, langsames Internet und Cloud geht halt nicht zusammen. Ich habe mich schon nach Alternativen umgesehen und habe eine C1 Testversion geladen. Leider kann ich da meine Hasselblad-RAW nicht laden. Und Phocus gefällt mir nicht. Für Lightroom classic brauchst Du kein Internet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted October 26, 2017 Share #17 Posted October 26, 2017 Für Lightroom classic brauchst Du kein Internet. Das ist mir bewusst. Bleibt für viele die Frage, wie lange es LR Classic mit lokaler Speicherung geben wird. Ich mache es wie viele: Ende Oktober das letzte Update (Nikon D850) von LR 6.13 laden und dann abwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 26, 2017 Share #18 Posted October 26, 2017 Meine Einschätzung - sobald die Cloudversion auf dem Funktionslevel der Clasicc ist, wird letztere eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 26, 2017 Share #19 Posted October 26, 2017 Ich mache es wie viele: Ende Oktober das letzte Update (Nikon D850) von LR 6.13 laden und dann abwarten. Vielleicht besser auf 6.13 verzichten, nicht dass man sich damit noch die Selbstzerstörung am 30.05.2018 lädt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 26, 2017 Share #20 Posted October 26, 2017 oha die Welt geht unter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.