weinlamm Posted November 26, 2017 Author Share #81 Posted November 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Eigentlich das einzige, was mir bislang "negativ" aufgefallen ist, sind die Farben (insbesondere rot). Also die Kuh ist schon "ziemlich rot" - aber definitiv nicht so. Ähnlich auch bei Lippen, Haut usw. Aber ich denke mal, das ist jetzt einfach ein Thema des Farbrenderns der Linse. Die Farbgebung wird eine komplett andere sein. Ich mache mir da morgen (bei Tageslicht) mal ein individuelles Farbprofil - und ich denke, dass sich dann das Thema Farbe dann auch erledigt haben dorf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2017 Posted November 26, 2017 Hi weinlamm, Take a look here Voigtländer 40 1.2 - auch für Leica M?. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted November 26, 2017 Share #82 Posted November 26, 2017 Hm, sind das aus DNG entwickelte Bilder oder verkleinerte Kamera-JPGs. Magentastich ist immer noch eine Krankheit bei Leica-JPGs aus der Kamera, auch bei der M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 26, 2017 Author Share #83 Posted November 26, 2017 DNG. Ich benutze aber eigene Farbprofile. Erstellt für die jeweiligen Objektive. Nur für das VC funktioniert gar nichts von meinen bisherigen Profilen. Und Standard-„M10“ wird viel zu gelb. „Adobe Standard“ gelb und rot gleichzeitig. Wie gesagt: ich baue morgen mal was eigenes... Die passen ja sonst such immer. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2017 Share #84 Posted November 26, 2017 Es wir aus dem Zusammenhang heraus mir nicht ganz klar, ob die Bilder mit dem Nocton 1.2/40 oder dem iPhone gemacht wurden. Wie auch immer, die technische Qualität überzeugt auf meinem LG W3000H. Gerade das Rot in #81 ist besonders apart.xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 26, 2017 Author Share #85 Posted November 26, 2017 Die 4 Bilder vom Objektiv = iPhone. Alle anderen mit dem VC 40 1.2 M-Version (alle offene Blende). Bei denen mit der Sony-Version steht‘s dabei (die ersten Seiten; so ca vor 2-3 Wochen) Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 26, 2017 Share #86 Posted November 26, 2017 DNG. Ich benutze aber eigene Farbprofile. Erstellt für die jeweiligen Objektive. Nur für das VC funktioniert gar nichts von meinen bisherigen Profilen. Und Standard-„M10“ wird viel zu gelb. „Adobe Standard“ gelb und rot gleichzeitig. Wie gesagt: ich baue morgen mal was eigenes... Die passen ja sonst such immer. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Ich benutze einfach Apple Fotos. Je nachdem fahre ich bei Porträts halt die Sättigung etwas zurück. Ansonsten passt das für mich bei allen Objektiven. Bei der Halbtotal-Aufnahme mit den Häusern fällt eine starke Vignettierung auf. Ich denke, in der Kamera ein Profil, z. B. für das Summilux 35, zu aktivieren, dürfte keine schlechte Idee sein. Aber ansonsten sind das ja alles Bilder unter Kunstlicht. Da würde ich jetzt mal keine Wunder erwarten, was die Farbdarstellung betrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 27, 2017 Share #87 Posted November 27, 2017 Advertisement (gone after registration) So, meins ist da – und es hat Frontfokus. Der Fokusshift ist übrigens deutlich. Wenn ich bei Blende 1.2 fokussiere, kriege ich das Motiv nicht scharf. Scharf abgebildet wird der Bereich davor. Wenn ich abblende, wird das Motiv scharf. Der Schärfebereich wandert deutlich gegen hinten, er wird nicht nur grösser. Für mich ist das Objektiv am Messsucher nicht brauchbar. Das ist schade, denn es bildet ansonsten schön scharf ab. Allerdings scheint Rosa wirklich ein kleines Problem zu sein. Rot und Rosa werden übertrieben gesättigt. Mal sehen, wie es mit der Rückgabe läuft. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 27, 2017 Author Share #88 Posted November 27, 2017 Das hört sich jetzt aber nicht so gut an. Drücke dir die Daumen, dass das mit der Rückgabe einigermaßen gut funktioniert. Was ich aber nicht so ganz verstehe ist der Unterschied beim Thema Fokusshift. Ich hatte vor einigen Jahren mal die Gelegenheit beim Händler gleich drei 50/1.1 gegeneinander testen zu können. Der Fokuspunkt war jeweils unterschiedlich (VC halt...) - die Schärfe war auch unterschiedlich und ebenfalls die Neigung zu CA (aus der Erinnerung: mehr Schärfe ging einher mit mehr CA). Was ich aber nicht so verstehe ist jetzt das mit dem Fokusshift. Das ist doch eine Sache der grundsätzlichen Konstruktion - und dürfte doch eigentlich eher nicht am individuellen Objektiv (Toleranz?) liegen...? Ich habe das jetzt bei mir nochmal 45 Grad schräg auf einen Ordner im Arbeitszimmer getestet; Entfernung ca. knapp unter 2m. Fokus auf den rechten Rand (rechts auf's Stativ gesetzt). Und dann angefangen abzublenden. Die Schärfe wandert nach hinten (also nach links auf dem Ordner) - aber der rechte Rand verliert nie die Schärfe. Ehrlich gesagt würde mich das auch ziemlich wundern - oder müsste echt extrem sein. Jetzt mal die Daten, wie sie der DOF-Rechner ausspuckt (Entfernung 2m). Blende f1.2 - Schärfentiefe total 17,5 cm Blende f1.4 - Schärfentiefe total 20,8 cm Blende f1.7 - Schärfentiefe total 24,8 cm Blende f2.0 - Schärfentiefe total 29,6 cm Das müsste dann schon ziemlich heftig sein mit dem Fokusshift. Das kann ich so nicht nachvollziehen. Ist ggf. an deinem Objektiv irgendwas 'kaputt' bzw. macht es den Eindruck einer Dezentrierung o.ä.? Wenn ich *irgendwann* mal Zeit habe, dann werde ich ggf. mal einen Aufbau machen und das ganze filmen. Der Fokusshift sollte sich ja an einer Sony auch zeigen (die M10 hat ja leider auch keinen Filmmodus). Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 27, 2017 Author Share #89 Posted November 27, 2017 Übrigens - das mit den Farben kriegt man vermutlich schon hin. Hier mal die Kuh von gestern: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das passt jetzt von den Farben her schon. Ich denke mal, so in etwa dürfte die Kuh in echt dann tatsächlich aussehen (ich hab den Weissabgleich noch ein wenig auf 'neutraler' eingestellt - aber auch das ist ja schon wieder ein weites Feld; weil auch damit kann man die Farben ja nochmal ziemlich beeinflussen...). Hautfarben/rot passen mit den Standard-Profilen nicht. Auch über den reinen Weissabgleich kriege ich das nicht hin (da bleibt immer noch sehr viel rot übrig). Wenn ich aber mein persönliches Profil "Kunstlicht" nehme (also vorhin mit dem VC 40 1.2 erstellt), dann werden die Bilder besser (Tendenz eher gelblich; aber das rot ist "weg"). Dann den Weissabgleich nachjustiert - und es passt. Wenn man also eine Version bekommt, die vom Fokus her passt, dann kann man das Objektiv ruhig testen. Farben lassen sich anpassen. Wie intensiv das genau mit dem Fokusshift ist... hhmmmm. Hat da einer technisch Ahnung von...? Kann der bei zwei Objektiven tatsächlich so unterschiedlich sein? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das passt jetzt von den Farben her schon. Ich denke mal, so in etwa dürfte die Kuh in echt dann tatsächlich aussehen (ich hab den Weissabgleich noch ein wenig auf 'neutraler' eingestellt - aber auch das ist ja schon wieder ein weites Feld; weil auch damit kann man die Farben ja nochmal ziemlich beeinflussen...). Hautfarben/rot passen mit den Standard-Profilen nicht. Auch über den reinen Weissabgleich kriege ich das nicht hin (da bleibt immer noch sehr viel rot übrig). Wenn ich aber mein persönliches Profil "Kunstlicht" nehme (also vorhin mit dem VC 40 1.2 erstellt), dann werden die Bilder besser (Tendenz eher gelblich; aber das rot ist "weg"). Dann den Weissabgleich nachjustiert - und es passt. Wenn man also eine Version bekommt, die vom Fokus her passt, dann kann man das Objektiv ruhig testen. Farben lassen sich anpassen. Wie intensiv das genau mit dem Fokusshift ist... hhmmmm. Hat da einer technisch Ahnung von...? Kann der bei zwei Objektiven tatsächlich so unterschiedlich sein? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277924-voigtl%C3%A4nder-40-12-auch-f%C3%BCr-leica-m/?do=findComment&comment=3405060'>More sharing options...
don daniel Posted November 27, 2017 Share #90 Posted November 27, 2017 Der DOF-Rechner gibt nur einen Bereich der akzeptablen Schärfe an, genauso das Focuspeaking. Je besser eine Kamera auflöst, desto klarer ist der eigentliche Schärfepunkt, egal was der DOF-Rechner angibt oder was das Focuspeaking anzeigt. Schaust du nur auf das vergrösserte Liveviewbild, ohne das Peaking zu beachten, dann siehst du: Es gibt immer einen Punkt, wo es am schärfsten ist. Und der wandert nach hinten beim Abblenden. Das siehst du auch am vergrösserten Bild auf dem Kameradisplay und erst recht am Computer. Ich sitze hier an einem 5K-Retina-Display. Was nicht zu 100% richtig fokussiert ist, ist einfach unscharf. Der Messucher ist sicher in Ordnung. Ich habe es auch mit der Monochrom überprüft. Damit ist es noch deutlicher. Mein Objektiv ist sicher falsch justiert. Ich habe jetzt keine Lust auf eine Umtausch-Orgie. Das Objektiv geht zurück. Und vielleicht schaue ich mir wieder mal eines an, wenn ich es in einem Laden grad testen kann. Vielleicht habe ich mir bis dann auch einfach das Summilux 35 FLE zugelegt. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 27, 2017 Author Share #91 Posted November 27, 2017 Ist schon klar, dass es das Objektiv ist. Da würde ich jetzt auch gar nicht dran zweifeln. Unabhängig davon: wenn es nicht passt, dann passt es nicht. Zeiss- und Leica-Objektive kriegt man im Zweifel justiert - ob das heute bei VC-Objektiven auch geht... (ich will jetzt auch mit meiner Geschichte zum 50 1.1 nicht wieder anfangen...). Hier mal meine Bilder. Die Situation an sich (Fokussiert via Sucher auf den "g"-Bogen nach unten von "Auszüge" (hat sich angeboten) Dann f 1.2 f2.0 Und f2.8 Das sieht jetzt etwas überschärft aus - einfach weil es überschärft ist. Ich mache das ganz gerne für so Test's, dass ich mehrfach Schärfe. Weil dann ploppt die 'echt Schärfe' schon ziemlich hoch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 27, 2017 Share #92 Posted November 27, 2017 Wenn du mich fragst, dann hast du auch einen Frontfocus bei Offenblende. Bei 1.2 ist nicht das G von Auszüge scharf, sondern der Bereich drunter und rechts davor, der näher bei dir liegt. Bei 2.0 ist der Fokus nach hinten gewandert und das G bekommt schon genug Schärfe, der Bereich davor ist aber noch schärfer. Bei 2.8 ist dann alles okay. Wenn du nun noch näher rangehst, wirklich um die 70cm herum: Wie sieht das dann aus? Dann wird es wohl noch deutlicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 27, 2017 Author Share #93 Posted November 27, 2017 Das ist eigentlich ein schlechtes Motiv. Weil der Ordner quasi noch nach vorne ins Bild rein steht, aber dennoch nach hinten wegbricht (sprich man hat eigentlich zwei Punkte, wo die Schärfe um die Ecke rum liegt... versteht man den Satz...?). Ich hab aber nicht so richtig was anderes hier im Arbeitszimmer rumstehen. Aber zumindest das Fokus-Peaking hat auch gemeint, dass das "g" bei Offenblende scharf ist. Mein persönlicher Eindruck ist aber auch, dass meine Sony-Version vom 40-er tatsächlich schärfer ist wie die M-Version bei Offenblende. Hab das aber auch noch nicht so 100% verglichen... Aber theoretisch sollten Bilder mit der Leica schärfer sein wie mit der Sony (alleine wegen des AA-Filters vor dem Sensor). Das muss ich dann aber irgendwann auch nochmal in 'real Life' testen. Im Moment bin ich aber mit meinem 40-er ganz zufrieden. Ich hab viele Bilder, wo die Augen genau da scharf sind, wo sie scharf sein sollten. Ein Stück weit kann's ja beim Meßsucher immer mal daneben liegen. Also mal weiter beobachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 28, 2017 Share #94 Posted November 28, 2017 Ich teste es heute jetzt mal richtig, das heisst, indem ich einfach damit fotografiere. Es fühlt sich an der Kamera schon richtig gut an. Es ist auch wirklich sehr gut verarbeitet. Ich versuche bei offener Blende einfach so zu fokussieren, dass das Doppelbild, wenn ich es von links her hineinziehe, nicht ganz zur Deckung kommt. Ab Blende 2 und 2.8 kann ich es zur Deckung bringen. Das alles mitsamt dem Umstand, dass sowieso kein 40er-Rahmen zur Verfügung steht, macht es schwierig und deswegen auch spannend. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 28, 2017 Share #95 Posted November 28, 2017 Schicke ich eine Linse, die so abbildet zurück? Sicher nicht! Originale Auflösungen hinterlegt. Mit dem Fehlfokus kann ich leben, weil ich ihn einschätzen und gegensteuern kann. L1006546 by Daniel Nussbaumer, auf Flickr L1006590 by Daniel Nussbaumer, auf Flickr 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted November 29, 2017 Share #96 Posted November 29, 2017 Schicke ich eine Linse, die so abbildet zurück? Sicher nicht!... L1006590 by Daniel Nussbaumer, auf Flickr Wow, das sieht wirklich gut aus! Aber die EXIFs hättest Du schon anpassen können ... Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 29, 2017 Share #97 Posted November 29, 2017 Ich habe das Summilux 35 als Profil gewählt. Ich muss aber noch austesten, ob das die Vignettierung bei Offenblende überhaupt reduziert. Wie im ersten Bild oben zu sehen ist (volle Auflösung ist bei Flickr), bildet das 40/1.2 abgeblendet mit hervorragender Schärfe ab. Ansonsten meine ersten Eindrücke: Offen ist die Schärfe in der Mitte gut, ausserhalb der Mitte noch okay. Abgeblendet ist das Objektiv scharf bis zu den Rändern. Das Handling: Es ist ja gleich schwer wie das Summilux 35 FLE. Das finde ich an der M10 noch gut handhabbar. Es fühlt sich zusammen mit der Kamera sehr gut an. Für mich gewöhnungsbedürftig ist, dass kein Fokustab da ist. Aber der Fokusring läuft sehr geschmeidig, fasst sich auch gut an. Die Blenden rasten wirklich schön und leicht. Das ganze Objektiv ist solide und sehr gut verarbeitet. Persönlich kann ich mit dem Fokusfehler leben: Ich weiss einfach, dass der Fokus mit dem Messucher erst bei Blende 2 stimmt. Wenn ich Blende 1.2 habe, fokussiere ich im Nahbereich bewusst falsch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralf.Lange Posted November 30, 2017 Share #98 Posted November 30, 2017 Ich bin mit dem 40 1,2 ausgesprochen zufrieden. Scharf und kontrastreich bereits offenblendig, schönes Bokeh, schöne Farben, sehr interessante Brennweite, sehr gute Verarbeitung. Einziger wirklicher "Nachteil" ist das Fehlen eines 40 mm-Rahmens an der Kamera. Ich hatte mir das Objektiv in der Erwartung bestellt, es vielleicht wieder zurückzugeben, weil es am Ende dann doch nicht mit z.B. dem Summilux mithalten kann. Ich bin aber jetzt absolut überzeugt, ein Volltreffer, auch ein Sonderangebot. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277924-voigtl%C3%A4nder-40-12-auch-f%C3%BCr-leica-m/?do=findComment&comment=3407687'>More sharing options...
weinlamm Posted December 2, 2017 Author Share #99 Posted December 2, 2017 Das Objektiv macht echt Spass. Aber es ist wirklich sau-schwer Sachen 'richtig' hinzubekommen, die rot sind. Theoretisch nach der Farbe der Häuser im Hintergrund und vom Auto passt es... Aber ich frage mich echt schon länger, ob der Mantel wirklich so rot war... ...? VC 40/1.2 Offenblende Ich wäre ja echt mal gespannt, ob ein potentiell noch zu erwartendes Noctilux 35mm das ähnlich wird rendern können. Die Tiefenschärfe sollte bei 35/0.95 vs. 40/1.2 ja ungefähr gleich sein. Ich hätte ja immer gesagt "das 35-er Nocti ist meins! Brennweite und Lichtstärke" - wenn ich da allerdings aktuell den Preis vom 75-er Nocti bedenke und den Umstand, dass lichtstarke WW auch nicht gerade günstig zu konstruieren sind, dann frage ich mich so langsam, ob ich nicht lieber ein "40-er VC-Mann" sein sollte... Nur diese Sache mit dem Farbprofil muss ich irgendwie noch ein wenig besser in den Griff bekommen... Weil ansonsten finde ich das Objektiv 'echt toll'! Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted December 2, 2017 Author Share #100 Posted December 2, 2017 Zumindest bei dem hier hätte ich dann ja wenigstens noch die Chance nochmal zu schauen, ob der Mantel wirklich so rot ist... Und ich denke, ich nehme dann mal nen anderes Objektiv - und ggf. eine Graukarte - mit... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now