Mic77 Posted October 18, 2017 Share #21 Posted October 18, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Auf der suche nach einer längeren Brennweite bin ich bei Fuji gelandet man sollte sich das nicht antun :huh:ich finde die Sache als faulen Kompromiss Wenn sehr gut BQ, Haptik, Verarbeitung,Kundenservice(Firmware) etc. zum Bruchteil Leicapreise ein fauler Kompromiss ist, dann.............................................. weiss ich auch nicht. M10; leider ist da noch der Preis und katastrophale Messsucher katastrophaler Messsucher einer M10 ?????????????????????????? alles klar Edited October 18, 2017 by Mic77 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2017 Posted October 18, 2017 Hi Mic77, Take a look here Ergänzung zur Q (war:Leica sucks-Q verkaufen?-Ausgemuht?). I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted October 18, 2017 Author Share #22 Posted October 18, 2017 Kein Streit bitte. Jeder darf explizit seine Meinung zu anderen Lösungen und Systemen haben. Das ist halt in weiten Teilen auch immer subjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 18, 2017 Author Share #23 Posted October 18, 2017 Ich kann dir nix raten, da ich nicht weiss wovon du schreibst. Wenn Du das nicht weisst, dann verrate mir doch einfach, womit Du ausserhalb des Brennweitenbereichs der Q fotografierst und warum Du damit die Q nicht gleich ganz ersetzen willst/kannst/musst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted October 18, 2017 Share #24 Posted October 18, 2017 Wenn Du das nicht weisst, dann verrate mir doch einfach, womit Du ausserhalb des Brennweitenbereichs der Q fotografierst und warum Du damit die Q nicht gleich ganz ersetzen willst/kannst/musst. ich fotografiere mit Leica SL dem 24-90, SL50, M-35/2 und M 75/2 Auf Hochzeiten ist meine Hauptpaarung die Q und die SL mit 50/1.4. Wenig kommt das 24-90 zum Einsatz und noch weniger das 75/2 Frisch gekauft hab ich das 90-280, wobei das nicht für die Peoplefotografie vorgesehen war allerdings eine erstaunlich gute Figur macht. Ich liebe die Q. Sie ist unglaublich gut im low light, hat einen geilen AF der schnell zupackt und sehr selten sein Ziel nicht findet. Als ich noch mit Fuji fotografiert habe, habe ich die X100T durch die Q ersetzt und da kam eine Weile dann die Q mit der X-pro 2 zum Einsatz. Das ging eigentlich ganz gut und die Angleichung der Files war möglich, so dass sie harmonierten. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted October 18, 2017 Share #25 Posted October 18, 2017 (edited) dann die Q mit der X-pro 2 zum Einsatz. Das ging eigentlich ganz gut und die Angleichung der Files war möglich, so dass sie harmonierten. Hab zwar keinen direkten Files Vergleich Leica - Fuji; jedoch hab das letzte halbe Jahr verbracht, Leica M und Q Fotos im Netz zu sichtet. Aktuell mache ich die Erfahrungen; Xpro2 Files im LR; Kontrast und Details Regler kurz anschieben und hab dirket annährend die Knackigkeit der Leica Q und M10 Files. Mit dem Vorteil das Farben und WAB direkt stimmen Jedoch der berühmte Leica Pop ist nicht so schnell zu erreichen. Aber das alles zum Bruchteil Leica Preise und mit mehr Komfort Edited October 18, 2017 by Mic77 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted October 18, 2017 Share #26 Posted October 18, 2017 Hab zwar keinen direkten Files Vergleich Leica - Fuji; jedoch hab das letzte halbe Jahr verbracht, Leica M und Q Fotos im Netz zu sichtet. Aktuell mache ich die Erfahrungen; Xpro2 Files im LR; Kontrast und Details Regler kurz anschieben und hab dirket annährend die Knackigkeit der Leica Q und M10 Files. Mit dem Vorteil das Farben und WAB direkt stimmen Jedoch der berühmte Leica Pop ist nicht so schnell zu erreichen. Aber das alles zum Bruchteil Leica Preise und mit mehr Komfort Ich hab nach 3 Jahren ausschliesslicher Nutzung meine gesamte Fuji Ausrüstung verkauft und bin auf die SL gewechselt. Der Bruchteil des Preises ist relativ wenn das Equipment eigenständig ohne zutun des Fotografen Parameter verändert und damit bildliche Ergebnisse verändert. Ich bi bei Leica angekommen. Jeder Jeck ist anders ;-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted October 18, 2017 Share #27 Posted October 18, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Der Bruchteil des Preises ist relativ wenn das Equipment eigenständig ohne zutun des Fotografen Parameter verändert und damit bildliche Ergebnisse verändert. Ohne einen Vor oder Nachsatz dazu kann ich hier nur mutmaßen was du meinst ??? bin auf die SL gewechselt ohne Zweifel,tolle Cam. Aber mit den nativen Objektiven für mich ein nogo. Und bei den SL Features die manuellen M Obektive zu nutzen wäre für mich eine Krücke Mann dreht sich da immer im Kreis; das tut nämlich der Themenersteller auch Edited October 18, 2017 by Mic77 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Vogelweide Posted October 18, 2017 Share #28 Posted October 18, 2017 ich möchte da nicht zu sehr ins Detail gehen - Die Kamera hat bspw. eigenständig die Blende verstellt (Bajonettschaden ohne ersichtlichen Grund). Der Service hat kostenpflichtige Reparaturen nicht benannt, keine korrekte Rechnung gestellt und derlei mehr.Belassen wir es dabei. Es gibt viele zufriedene Fuji-User. Ich war nach einer Weile keiner mehr.Wie ich zu Beginn meines Einstiegs in diesen Thread bereits schrieb: in dem Stadium in dem sich Jens befindet muss er verkaufen. Er wird nicht mehr glücklich mit der Q - davon bin ich fest überzeugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted October 18, 2017 Share #29 Posted October 18, 2017 Ich finde es sehr spannend was für Emotionen die Q weckt. In meinen Auge ist es doch ein ziemlich perfektes Produkt wenn man so eine Emotion aufbaut das man sogar x mal Überlegt und man sich nicht trennen kann. Auch das manche die Q zwei mal kaufen weil die Trennung so schmerzt was ich nachvollziehen kann. Die Q ist kein Mensch aber erweckt Emotionen ich werde es nie vergessen, es sind knapp zwei Jahre her ich bin damals zum Leica Stand hin eigentlich sehr negativ eingestellt. Leica, teuer, arrogant, altmodisch usw.. damals hatte ich noch meine Sonys ich habe die Q in die Hand genommen wow, liegt die gut in der Hand. Nach den dritten Foto war klar ich möchte die Kamera haben nur das Bandingproblem war eine Hürde, die zwar nicht ganz beseitigt worden ist aber fast. Das Fazit nach knapp zwei Jahren der beste Kauf bis jetzt ich hatte so viel Kameras Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fuji aber die Leica ist die einzige Kamera, die ich jedes mal aufs neue gerne Benutze und mich daran erfreue. Diese Kamera ist nicht zum Werkzeug geworden das fotografieren mit der Leica Q ist ganz anders als mit den anderen Kameras. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted October 18, 2017 Share #30 Posted October 18, 2017 (edited) Er wird nicht mehr glücklich mit der Q - davon bin ich fest überzeugt. DA bin ich gänzlich anderer Meinung. Aktuell gibt es keine Alternative zu einer Q; und Jens ist zu 70-80% zufrieden mit der Q. Er wird sie behalten :-) Edited October 18, 2017 by Mic77 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 18, 2017 Share #31 Posted October 18, 2017 Das sind genau meine Überlegungen. Und was mache ich, wenn ich ein klassisches Portrait schießen will (soll )? Dann gehst Du in den crop Modus die Auflösung reicht doch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Questions Posted October 18, 2017 Share #32 Posted October 18, 2017 Nach MFT und Nikon FX habe ich jetzt Fujikram und seit kurzer Zeit eine Q dazu. So sehr ich meine Fujis (X-T2&X-Pro2) und die guten Gläser schätze, die Bilder aus der Q sind nochmal ein Sprung in Sachen Anmutung. Würde es demnächst eine preislich ähnlich liegende Q im Bereich 50-85mm geben, würde ich künftig wohl alles mit den beiden machen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 18, 2017 Share #33 Posted October 18, 2017 (edited) warum nicht die "Q" behalten und ergänzend für 75mm eine TL2 mit einem f 2,4* 50mm* summarit? ok, f und brennweite x 1,5, oder geht APS überhaupt nicht? Edited October 18, 2017 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 18, 2017 Share #34 Posted October 18, 2017 probier die Sony A9 aus. keine Angst vor Menues. die sind schrecklich, die Bildergebnisse entschädigen. aber die Kuh neben der A9 zu behalten wird dann genau so sinnlos wie es bei jeder Kamera sinnlos ist. denn eine Kamera mit fest verbauten 50mm oder 90mm gibt es m.W. derzeit am Markt nicht. deine Überlegungen sind also von vorne herein theoretisch: es gibt keine sinnvolle Ergänzung der Q in der Brennweite nach oben, die die Q nicht gleichzeitig obsolet machen würde. da aber jede andere Kamera als eine Leica letztlich nur ein Behelf ist wirst Du wohl oder übel bei der Kuh bleiben müssen und irgendwas für die langen Brennweiten dazu kaufen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sid28 Posted October 18, 2017 Share #35 Posted October 18, 2017 Habe mich heute von meiner Fuji X100T getrennt und bin zur Leica Q gewechselt, weil mir die X100T bei Offenblende einfach zu weich war und ich die 23mm Brennweite (KB 35mm) etwas langweilig fand. Wollte erst den WW-Vorsatz kaufen, der die Optik bei Offenblende nunmal auch nicht schärfer macht. Vor allem bei Arichtekturaufnahmen und Aufnahmen in Locations (Cafes oder Bars) waren die 35mm schon zu lang. Das Handling der Fuji's - habe noch die X-T1 - ist mit dem Q-Menü und den vielen FN-Tasten noch deutlich komfortabler als die Q. Da werde ich mich sicher arrangieren.Ich habe vor, die Leica Q und die X-T1 mit dem 1,4/35mm zu nutzen, da mein 35mm Objektiv sehr scharf ist. Vom XF 1,4/16mm werde ich mich wohl trennen (obwohl eine der besten Fuji-Optiken), weil es zu nah an den 28mm der Leica Q ist und vermutlich im Schrank liegen bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 18, 2017 Author Share #36 Posted October 18, 2017 ich fotografiere mit Leica SL dem 24-90, SL50, M-35/2 und M 75/2 Auf Hochzeiten ist meine Hauptpaarung die Q und die SL mit 50/1.4. Wenig kommt das 24-90 zum Einsatz und noch weniger das 75/2 Frisch gekauft hab ich das 90-280, wobei das nicht für die Peoplefotografie vorgesehen war allerdings eine erstaunlich gute Figur macht. Ich liebe die Q. Sie ist unglaublich gut im low light, hat einen geilen AF der schnell zupackt und sehr selten sein Ziel nicht findet. Als ich noch mit Fuji fotografiert habe, habe ich die X100T durch die Q ersetzt und da kam eine Weile dann die Q mit der X-pro 2 zum Einsatz. Das ging eigentlich ganz gut und die Angleichung der Files war möglich, so dass sie harmonierten. Ich kann Deine Entscheidung verstehen und nachvollziehen. Eine SL hatte ich mit dem 50er und dem 24-90 in der Hand. Abgesehen davon, dass ich bei solch einer Kamera dann auch gerne native AF-Festbrennweiten einsetzen würde, war mir das als Gesamtgröße und Gewicht einfach eine Nummer zu groß. Manchmal laufe ich den ganzen Tag mit einer Kamera rum und mache trotzdem kein Foto. Es gibt solche Tage, da habe ich keine Lust oder sehe einfach nichts. Gar nichts, dann bin ich blind. Nach einem solchen Tag und mit einer SL und entsprechenden nativen Optiken würde ich wahrscheinlich direkt über eine Hobby-Aufgabe nachdenken. Bei der Q passiert mir das nicht, weil sie mit Objektiv nur 590 Gramm wiegt, die ist notfalls einfach dabei und ich überlege nicht, ob ich sie wirklich mitnehmen soll. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 18, 2017 Author Share #37 Posted October 18, 2017 Wie ich zu Beginn meines Einstiegs in diesen Thread bereits schrieb: in dem Stadium in dem sich Jens befindet muss er verkaufen. Er wird nicht mehr glücklich mit der Q - davon bin ich fest überzeugt. Nein, so einfach ist das nicht. Bei allem was ich mir an der Q noch wünsche, ich bin ja mit der Q für ihre Zwecke, also im Bereich 28-35mm sehr zufrieden. Sie macht Spaß, auch wenn ich manchmal über den Sucher schimpfe und mich einiges an der Firmware wirklich ärgert. Verkaufen hätte ich sie ja schon zig mal können, nur danach wird auch irgendwie nichts besser. Mir fehlt halt was im Bereich jenseits von 50mm und ich finde nur Lösungen, bei denen ich die Q rational betrachtet gleich mit ersetzen kann. Rational alles kein Problem, emotional ist das aber sehr schwierig, denn trotz der Meckerei ist die Q die Kamera, mit der ich nach 30 Jahren Fotografie immer noch am zufriedensten bin. Fuji hat wenigstens für die X100 einen sehr, sehr ordentlichen Televorsatz herausgebracht, so etwas wäre für meine 10% ja ausreichend mit ein wenig Crop. Früher hielt ich so etwas immer für eine Krücke, auch qualitativ, aber bei der Fuji ist sowohl der Weitwinkel als auch der Televorsatz sehr, sehr gut. Ich hatte seinerzeit nichts zu meckern und habe das nicht erwartet. Bei eine X100 ist leider keine Q. Beides gute Kameras, aber doch total anders. Eine Q durch eine echte Tele X100 zu ergänzen, könnte ich mir durchaus vorstellen. Baut aber Fuji für mich leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted October 18, 2017 Share #38 Posted October 18, 2017 (edited) Kurzer Blick in die Glauskugel; mal abwarten was Nikon an Spiegellosen mit Vollformat in 2018 vorstellt Edited October 18, 2017 by Mic77 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 18, 2017 Author Share #39 Posted October 18, 2017 probier die Sony A9 aus. keine Angst vor Menues. die sind schrecklich, die Bildergebnisse entschädigen. aber die Kuh neben der A9 zu behalten wird dann genau so sinnlos wie es bei jeder Kamera sinnlos ist. denn eine Kamera mit fest verbauten 50mm oder 90mm gibt es m.W. derzeit am Markt nicht. deine Überlegungen sind also von vorne herein theoretisch: es gibt keine sinnvolle Ergänzung der Q in der Brennweite nach oben, die die Q nicht gleichzeitig obsolet machen würde. da aber jede andere Kamera als eine Leica letztlich nur ein Behelf ist wirst Du wohl oder übel bei der Kuh bleiben müssen und irgendwas für die langen Brennweiten dazu kaufen müssen. Ja, es gibt wohl keine richtige Lösung und man dreht sich Kreis... leider. Eine A9 wäre sicherlich auch Overkill, eine A7 würde sicherlich auch reichen. Sony ist allerdings eine Marke, mit der ich mein Leben lang nie so richtig gute Erfahrungen gemacht habe, das sollte schon ein gut überlegter Schritt sein. Ich habe ja insgeheim noch die Hoffnung, dass von Nikon ein spiegelloser Knaller kommt, bei dem ich keine Schmerzen hätte, mich von der Q zu trennen oder dass Leica vielleicht eine Tele-Q machen wird. Die Tage war da so ein Test bei DPReview mit ein dutzend Vergleichsfotos von den Klassenbesten DSLRs von Nikon, Canon und einer Sony. Ich habe da brav mir den Favoriten rausgesucht und hatte hinterher zu 100% immer die Nikon gewählt. Hätte ich nicht erwartet, ich hatte noch nie in meinem Leben eine Nikon in der Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 18, 2017 Author Share #40 Posted October 18, 2017 Dann gehst Du in den crop Modus die Auflösung reicht doch. Nicht wirklich, bei "50mm" hat man schon nur noch knapp 10MP und für klassische Portraits wäre ich schon gerne jenseits von 80mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now