Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

WIMRE haben die drei Objektive zur CLE all drei 40,5 mm, metrisch, mit der gleichen Steigung und Drehrichtung ... muß man sich mal reinziehen! Man könnte ein und den-/dasselbe Filter an drei (3) Objektiven des gleichen Herstellers innerhalb eines Kamerasystems verwenden!

 

Andere Laienhersteller (ich glaube Nikon war's, div. Objektive alle mit 52mm Schraub) haben einst sogar mal mit soetwas Reklame gemacht, das muß man sich mal vorstellen!

Link to post
Share on other sites

x

Nachdem ja nun das Gerücht zu einem „neuen“ Thambar die Einheitsöffnungfetischisten wenigstens insofern befriedigt, als mit 49mm die Kompatibilität zu mehreren M-Objektiven gewahrt und nicht auf die originalen 48mm zurückgegriffen wird, überlege ich mir, ob das nicht ein zusätzliches Argument gegen das Objektiv sein könnte. Ich stelle das aber vorerst zurück. Es gibt auch so schon genügend Gründe.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

wenn die zukunft ungewiss ist, orientiert man sich gerne an der glorreichen vergangenheit

Die Zukunft ist immer ungewiss,wir machen Pläne und Gott lacht!

 

Uwe

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nachdem ja nun das Gerücht zu einem „neuen“ Thambar die Einheitsöffnungfetischisten wenigstens insofern befriedigt, als mit 49mm die Kompatibilität zu mehreren M-Objektiven gewahrt und nicht auf die originalen 48mm zurückgegriffen wird, überlege ich mir, ob das nicht ein zusätzliches Argument gegen das Objektiv sein könnte. Ich stelle das aber vorerst zurück. Es gibt auch so schon genügend Gründe.

 

Ein Hauptgund für mich, auf ein Thambar leicht verzichten zu können, ist, daß die Kinder nunmehr außer Haus sind. Aber vielleicht ist das Thambar ein Grund, sie zu Enkeln zu animieren. Diese hätten als Dreingabe zu Commanders ungewisser Zukunft (#24), immerhin dort dann, »wenn wir längst im Grabe sein« werden, höchst ansprechende Portraits von sich.

 

xyz.

Link to post
Share on other sites

Wenn etwas in den USA ganz offiziell ist, ja geradezu, wenn es von allerhöchster Stelle kommt, kann man eigentlich unter den dort aktuell herrschenden Bedingungen sicher sein, dass es gelogen ist.

 

Ich gehe daher davon aus, dass der Preis nicht ganz offiziell, sondern eher unverbindlich ist; insbesondere enthält er keine Steuern. Ob man die zahlen muss, hängt ganz davon ab, wie offiziell man dort ist.

Link to post
Share on other sites

... insbesondere enthält er keine Steuern. Ob man die zahlen muss, hängt ganz davon ab, wie offiziell man dort ist.

Die Steuern sind je nach Bundesland verschieden; wenn Du die Steuern zu jedem Artikel ausweisen wolltest, müsste die Preisliste so viele Spalten haben, wie es Bundesländer gibt.

Link to post
Share on other sites

Nette idee, leider vollkommen überflüssig und natürlich zu teuer! Ein Forent schrieb, dass sich die Sichtweise der Fotografen in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert hat. Das ist wohl wahr. Wer beispielsweise  den aktuellen Trend der Beauty-und fashion Fotografie beobachtet, weiß genau, das dies belegbar stimmt. Da scheint mir ein Thambar aus 2018 deutlich übersetzt und nur den wenigen ( ewig gestrigen) Nerds mehr oder weniger, anwenderseits zweckfrei,  geschuldet. Die paar Thambar Herbstblättchenaufnahmen und Portraits hatte ich schon in den Ende 70 ern getätigt und dann zugesehen , daß im High Noon der Kaufhysterie mir ein Doofer das Ding  für richtig viel Geld  abkaufte.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Habe gerade meiner Partnerin die Beispielbilder des Thambar gezeigt. Von verhaltenem Lachen kann nicht die Rede sein, es war eher Bedauern, dass es für so etwas in der heutigen Zeit noch Interessenten gibt. Ich stimme ihr uneingeschränkt zu. Hätte ich 6.000 EUR übrig, würde ich sie sicher nicht in ein Thambar investieren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe bei flickr mal nach Besispielbildern gesucht, da sind wenige sehr, sehr beeindruckende dabei - und eine Menge, denen man eine Epilepsie-Warnung vorschalten sollte.

 

In den richtigen Händen kann aber was ganz Außergwöhnliches entsehen.

 

In meinem Händen aber ganz sicher nicht...

Link to post
Share on other sites

Ja, scharf kann auch mein 90 Elmar bei Blenden ab 6.3.

Ich finde nur die angebliche Schönheit, den besonders überzeugenden Effekt bei größeren Blenden nirgends - liegt vermutlich an meiner mangelnden Überzeugungsfähigkeit.

Schönheit liegt, wie Du weißt, immer im Auge des Betrachters. So ist das auch hier. Ich finde unter den hunderten flickr-Bildern sehr viel Mist und ein paar ganz wenige, die mir gefallen. Bei einer ganzen Reihe bewundere ich anstelle der Komposition den Mut, mit dem sie der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dass das auch anders geht, weiß ich aus Bildbänden und von Einzelbildern, die mit anderen Tiefenbildnern gemacht wurden. Daran orientiere ich mich, wohl wissend, dass dieser Stil genauso eine Geschmacksache ist, wie vieles andere was mit Bildern zusammenhängt.

 

Wenn ich ehrlich bin ist der Prozentsatz der Bilder die mir unter dem Suchbegriff "Thambar" aus der Bilderflut herausgesucht werden und mir gefallen nicht extrem viel kleiner als das was mir unter anderen Suchbegriffen vorgesetzt wird. Der Müllhaufen ist jedes Mal geradezu überwältigend und man kann nur froh sein, dass Datenmüll geruchlos ist. Ich bin daher kein Fan von flickr usw.

 

Achja, Uli, ich wünsche Dir einen Guten Morgen! (Allen Anderen natürlich auch)

 

Wolfgang

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...