Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo mortolli,

 

oben habe ich bereits zu dem Thema geschrieben. Gerade raufe ich mir die Haare, weil ich den Eindruck habe, dass hier sehr gute Hinweise nur dann angenommen werden, wenn Sie dem Empfänger ins Konzept passen. hverheyden, dynix und Timothy D haben wirklich gute Tipps gegeben. Ich habe mich 2 Jahre intensiv auf die Fotosafari vorbereitet, Profis konsultiert, Bücher gelesen und 2 Jahre lang in Zoos geübt, um die unterschiedlichen Tiere bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu fotografieren. Die Leica SL ist meines Erachtens NICHT für eine Safari geeignet, bestenfalls als Ergänzung. Das 90-280 ist zu kurz, zu lichtschwach für Fotos in Dämmerungen, der Sensor der SL rauscht viel zu schnell, der Autofokus ist eine Katastrophe in solchen Verhältnissen, ganz zu schweigen, wenn sich die Tiere (schnell) bewegen. Zum Beispiel: Geier, die auf einen zufliegen oder Löwen, die in der Abenddämmerung ein Gnu erlegen oder ein River-Crossing in 200m Entfernung. Als Extrembeispiel zusätzlich noch der jagende Gepard.

 

So, das musste jetzt mal raus :-)

Übrigens: Die SL ist mit großem Abstand meine Lieblingskamera!

 

Viele Grüße

Peter

 

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

@ Pedrocolonia

 

Du musst dir deshalb nicht die Haare raufen, auch habe ich deinen Post gelesen. Aber es wäre nett auch einmal die Fragestellung des "Empfängers" wahrzunehmen.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt nach einem zusätzlichen Kamerasystem gefragt - ganz im Gegenteil. Ich denke dass auch in Afrika gute Bilder mit der doch dafür gänzlich

ungeeigneten SL möglich sind - meine Frage galt schlicht einer längeren Brennweite. 

 

Nebenbei bemerkt - nicht jeder, dazu zähle ich mich - hegt den Anspruch hochprofessionelle Aufnahmen zu jeder erdenklichen Tages- und Nachtzeit zu machen, noch

möchte ich mir meine Urlaub durch das Fotografieren bestimmen lassen.

 

So, das musste jetzt mal raus :-)

Link to post
Share on other sites

 

So, das musste jetzt mal raus :-)

Übrigens: Die SL ist mit großem Abstand meine Lieblingskamera!

 

Meine auch!

 

:)

 

Aber so wie es im Haushalt unterschiedliche Sitzmöbel gibt, niemand im Sessel schläft (ok, manchmal), sondern dafür das Sofa oder noch besser das Bett nimmt, so ist das auch mit Kameras. Einige sind dafür gut, andere für etwas anderes. Manchmal in Nuancen, manchmal gibt's gewichtige Unterschiede. Safari ist so ein Thema mit gewichtigen Unterschieden bei der Tauglichkeit bestimmter Gehäuse.

 

Ganz offen, ich glaube, das zur Zeit noch keine EVIL safaritauglich ist. So eine Fotopirsch beginnt im Morgengrauen und endet in der Nacht. Energie für die Kamera ist ein Dauerthema und die EVIL sind Energiefresser. Ist man im Kaudom-Park oder im Kaokoveld in Namibia unterwegs, stellt sich sofort die Frage nach einer Steckdose. Mittags zum Laden ins Camp kommt da nicht in Frage. Man kann natürlich Akkus einpacken. Aber bei 2.000, 3.000 Auslösungen am Tag? Wie viele Akkus sollen's sein? Für eine Nikon D5 reicht dafür einer und einer zur Sicherheit. Zusätzlich zur Auslösung selbst kommt der Energieverbrauch der langen Teles, der Stabilisatoren und der Bildkontrolle...alte Leier, aber es muss gesagt werden, bei der D5 reichen ein, zwei Akkus. Selbst wenn man hinreichend Akkus für die Abenteuer abseits der Strom-Steckdose mitnähme, müsste man sie transportieren. Und da sind wir dann bei den Limits der Fluggesellschaften. Economy, 20 kg für den Koffer, begrenztes Volumen im Handgepäck. Da stellt sich dann die Frage, mehr Akkus oder soll das 75er oder 90er daheim bleiben?

Link to post
Share on other sites

Mir liegt es fern zu klugscheissen aber ich denke ich durfte in den letzten 11 Jahren einiges an Erfahrung sammeln.

Begonnen hat es mit meiner Hochzeit im Sabi Sand Game Reserve, mitten in der Wildnis. Das war in 2007.

Seither durfte ich 1-2x p.a. den Virus überwiegend im südlichen Afrika befriedigen.

 

Wie ich weiter vorne geschrieben habe, entstanden die überwiegenden Bilder auf unseren Reisen mit 280-350 mm.

Es ist absolut abhängig von der Reiseart und nur weil es heisst "es gibt bei Wildlife nicht genug Brennweite" heisst das ja noch lange nicht dass das immer so ist.

Wir sind bspw. bei der bevorstehendenReise mit unserem eigenen Guide im eigenen Auto unterwegs und wir bestimmen ganz alleine wie lange wir wo bleiben. Wir können geniessen und ich bin sicher ich habe maximal in 50% der Zeit die Kamera am Auge. Die andere Hälfte geniesse ich das was ich sehe mit meinen Augen.

 

Leute wie Nick Brandt bspw. zeigen sogar dass es tolle Sujets für Weitwinkel gibt.

280 sind sicher kurz, da stimme ich grundsätzlich zu. Wer die SL mit dem 90-280 mitnimmt, weiss dass er nicht alles fotografieren kann.

Die CL ist eine wunderbare Ergänzung für die Situationen wo die SL zu kurz ist und erweitert auf 420mm. Mehr brauchte ich persönlich bisher noch nie.

 

Ich durfte bereits 2 After Wedding Shoots in Botswana fotografieren und hatte das Vergnügen kostenfrei im Abu Camp und im Little Vumbra zu übernachten. Auch dort haben wir an den Game Drives teilgenommen und ich hatte die Fuji X dabei. Es war zu keiner Zeit ein Problem und die Behauptung das DSLMs nicht safari tauglich sind kann ich in keinster Weise nachvollziehen, sorry.

 

Ich mch mir da bzgl. der SL keine Gefanken und ich hoffe ich kann euch Ende März dann mit Ergebnissen belegen dass die Skepsis unnötig war. :)

 

PS:

Ich nehme 4 SL Akkus mit und 4 Akkus für die CL.

Im Auto hat es ein USB Ladegerät und ich denke das reicht völlig für die Zeiten ihne Strom :)

Edited by Vogelweide
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Jährlich Safari seit 1988... Ich meine, einige Erfahrung bring ich schon mit ;) 280mm geht, aber ist eigentlich zu kurz. 400mm wäre besser. Fūr Vogel- und Nahaufnahmen wäre 800mm zu empfehlen. Kein Stativ, aber Bohnensack.

 

Zum Glück  hat Leica jetzt eine Lösung: CL + 90-280 SL!

Zudem lässt sich die Panasonic micro4/3 GX8 + DG Vario-Elmar 100-400 empfehlen, wegen 5-fache Stabilisierung in 5 Ebenen.

 

Und... 3000 Aufnahmen am Tag? Dass ist keine Wildfotografie, aber Karabinerjagd.

Beobachten, verstehen, und ein Bild am richtigen Moment. Muss man aber Ahnung von Tiere haben. "Spray and pray" hat nie viel Gutes gebracht.

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vögel sind natürlich absolut ein eigenes Thema. Hier kann es nicht genug Brennweite haben :)

Grundsätzlich wird es doch immer Situationen geben wo die Brennweite nicht reicht. Das passiert aber auch bei 600 oder 800 mm.

 

Ich hab mich für die CL und gegen ein zweites System entschieden und lebe (gut) damit, die Grenze bei 420mm zu haben.

Andere sehen das anders und entscheiden sich dann gegen die SL.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Dieses Jahr habe ich ganz umgestellt. CL+ 55-135 und Vario-Elmar 90-280 R, und Panasonic GX8 + DG Vario-Elmar 100-400 als zweitsystem. Letztes Jahr April (Süd-Afrika Privatparks) und Oktober (Private concession nähe Amboseli, Kenia) hatte ich nur die Panasonic Teile mit. Es ist eine unglaubliche Erfahrung, in der Dämmerung aus freier Hand 800 mm @ 1/60 schiessen zu können.

Etwas weniger extrem, aber GX8+DG Vario-Elmar:

 

Rock Python, Thanda Private Reserve - Süd-Afrika:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Dieses Jahr habe ich ganz umgestellt. CL+ 55-135 und Vario-Elmar 90-280 R, und Panasonic GX8 + DG Vario-Elmar 100-400 als zweitsystem. Letztes Jahr April (Süd-Afrika Privatparks) und Oktober (Private concession nähe Amboseli, Kenia) hatte ich nur die Panasonic Teile mit. Es ist eine unglaubliche Erfahrung, in der Dämmerung aus freier Hand 800 mm @ 1/60 schiessen zu können.

Etwas weniger extrem, aber GX8+DG Vario-Elmar:

 

Rock Python, Thanda Private Reserve - Süd-Afrika:

 

attachicon.gifpython.

Edited by wolfgang georg
Link to post
Share on other sites

Vögel sind natürlich absolut ein eigenes Thema. Hier kann es nicht genug Brennweite haben :)

Grundsätzlich wird es doch immer Situationen geben wo die Brennweite nicht reicht. Das passiert aber auch bei 600 oder 800 mm.

 

Ich hab mich für die CL und gegen ein zweites System entschieden und lebe (gut) damit, die Grenze bei 420mm zu haben.

Andere sehen das anders und entscheiden sich dann gegen die SL.

In der Hitze Afrikas wird die Brennweite natürlich oft begrenzt vom flimmerenden Luft. Oft vergessen in Diskussionen wie hier.

Link to post
Share on other sites

Mit erheblichem Pixel-Verlust. 10 MP gegen 24 MP bei der CL, 20 MP bei der GX8. 

Kann man genausogut - oder besser- das Bild im Computer zuschneiden.

Die Möglichkeit die SL auf APS-C umzustellen ist gedacht TL Objektive verwenden zu können.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Na ja, sodann könnte man ein Panasonic Bild auf 10 MP 1600 mm bringen...

Ja, es macht schon was aus. Auf A4 kann man 10MP sehr gut printen, aber bei A3+ sieht man schon Detailverlust.

Link to post
Share on other sites

Also bei meiner SL lässt sich auch der Sensor umstellen auf APS-C, sicher schneller wie Kamera wechseln

Für solche Manöver bin ich nicht schnell genug. Ich hab‘ immer zwei oder drei Gehäuse mit vergleichbarer Auflösung und unterschiedlichen Bildwinkeln davor im Einsatz. So kann ich ratzfatz vom langen Tele auf das mittlere Tele wechseln. Kein Zeitverlust, kein Auflösungsverlust.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nur mal so eingeworfen, aber wäre der EF Adapter keine Lösung und dazu eventuell ein gemietetes Tele von Canon?

 

https://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/2016/05/novoflex-leica-sl-canon-ef-adapter/

 

Dann wäre zumindest halbwegs alles aus einem Guss. Oder man nimmt noch 'ne Canon dazu und hat auch ein Backup für alle Fälle, was ratsam erscheint.

 

Gruß

Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Ich kenne nur den Nikon-AF-Adapter. Der funktioniert nicht halbwegs so an der SL wie diese mit nativen Objektiven. Nur das neue 105er Nikkor ist schnell und präzise an der SL. Das 300 PF ist eine Zumutung an der Leica, weil der AF jede Präzision verliert und ab 300mm wird Stativ zur Pflicht, weil der Sucher wegen der durch den Adapter nicht funktionierenden Bildstabilisierung der Objektive fast unbrauchbar wird.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht  solltest du dir auch einmal darüber Gedanken machen, ob du Bilder machen willst "WIE SIE ALLE MACHEN"? Mein Gott es gibt so viele professionelle Enthusiasten denen ein so teures und hervorragendes Equipment zur Verfügung steht! Willst du dich mit Ihnen messen? Oder wäre es nicht besser die "eigene Sicht der Dinge" ein zu  bringen. Dann  brauchst diese Tele-Riesen nicht! Immer "größer, weiter, schneller" - nein danke dass kann wohl  nicht das Ziel eines Leica Fotografen sein. Ich denke "Weniger ist mehr" was das Equipment betrifft und "Idee schlägt Technik" wäre eine lohnende Aufgabe. Liebe Grüße. gute Reise und gut Licht! Hans.

Edited by fotoschrott
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

 Oder wäre es nicht besser die "eigene Sicht der Dinge" ein zu  bringen. Dann  brauchst diese Tele-Riesen nicht! Immer "größer, weiter, schneller" - nein danke dass kann wohl  nicht das Ziel eines Leica Fotografen sein. Ich denke "Weniger ist mehr" was das Equipment betrifft und "Idee schlägt Technik" wäre eine lohnende Aufgabe. 

 

 

Eine eigene Sicht der Dinge entwickeln, ist fotografisch reizvoll. Ich weiss nur nicht, ob das Vorhaben "Oryx mit Summilux 21 in Mondnacht" so mir nichts dir nichts in einer vierzehntägigen Afrikareise realisiert werden kann. Für Wildfotografie auf kurzen und kürzesten Distanzen braucht man Vorbereitung, Vorbereitung und nochmals Vorbereitung. Zwischen Tier und Mensch ist immer die Fluchtdistanz und nicht zuletzt der Selbstschutz. 

 

:)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...