halo Posted October 10, 2017 Share #121  Posted October 10, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Sorry, Harry, da trügt Dich Deine Erinnerung.  Dies ist der HP-Sucher zur F3: elektrisch funktionslos, rein optisch. Das kleine Fenster oben ist für die Blitzbereitschaftsanzeige, das mittlere "schaut" auf die kleine hintere Blendenskala des Objektivs und das längliche auf die LCD-Belichtungsanzeige. Sie wird vom Tageslicht oder einem kleinen Birnchen erhellt, das auch Licht auf den Blendenring wirft - alles innerhalb des Kameragehäuses. Das kannst Du im Hintergrund sehen. Dort ist auch gut die Aussparung im Gehäuse zu sehen, die den Blick auf die hinteren Blendenzahlen frei gibt.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 10, 2017 by halo 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277413-nikon-f3-vs-leica-m/?do=findComment&comment=3373758'>More sharing options...
Advertisement Posted October 10, 2017 Posted October 10, 2017 Hi halo, Take a look here Nikon F3 vs. Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted October 10, 2017 Share #122  Posted October 10, 2017 Und nun der DP12 der Nikon F2AS:  ganz vorn in der Mitte siehst Du das Fenster, das auf die kleine Blendenreihe am Objektiv schaut und dessen Bild dann - auf für mich wundersame Weise - unterhalb der Mattscheibe im Sucherbild zu sehen ist. Alle Belichtungsmesserelektrik ist im Sucher integriert, dort werden auch die Zeiten über eine kleine Maskenscheibe, hinterleuchtet von den Anzeige-LEDs, abgebildet. Die Kopplungen zu Zeitenrad und Blendenring am Objektiv sind rein mechanisch.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277413-nikon-f3-vs-leica-m/?do=findComment&comment=3373759'>More sharing options...
halo Posted October 10, 2017 Share #123  Posted October 10, 2017 (edited) Und als Letztes noch ein Blick auf die sucherlose F2. Man sieht gut die beiden elektrischen Kontakte (Masse direkt am Gehäuse und isolierter Pluspol), die alle Photonic-Sucher mit Strom versorgen. Alle anderen Kopplungen sind, wie oben schon erwähnt, mechanisch. Schön zu sehen auch die kleine rückwärtige Blendenreihe am AI-Objektiv, die nur zur Einspiegelung in die Sucher dient.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 10, 2017 by halo 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/277413-nikon-f3-vs-leica-m/?do=findComment&comment=3373760'>More sharing options...
otto.f Posted October 10, 2017 Share #124 Â Posted October 10, 2017 Auch bei Dias? Gerade bei Dias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 10, 2017 Share #125  Posted October 10, 2017 Wie ich schon schrieb: man muss mit der M nicht nur umgehen wollen, sondern man muss es auch können - und das liegt nicht jedem. Das liegt dann aber weniger an der Kamera  Dummerweise kann man nicht sehen, ob Du Dich beim schreiben des Beitrags gerade vor lachen einschiffst oder es ernst meinst ;-)  "Makro" mit Visoflex ... ja, neh, is' klar näh? Der eine zückt seine klobige SLR fokussiert und drückt ab. Der andere zückt seine zum adipösen Einhorn mutierte, einst ach so schlanke M mit Visoflex ... oder muß er das DIng erst montieren? Hat er die Krücke überhaupt mit? Geht das ambulant oder nur stationär?   Die Sucheranzeige der F3 ... das war damals skandalös. Viel zu fitzelig, viel zu ... ach einfach schrottoid. LCD / Zeiger / LED hin oder her, Technik um der Technik Willen ohne wahre Praxistauglichkeit (was zum schönsaufen für die Fans). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted October 10, 2017 Share #126 Â Posted October 10, 2017 Und dann erlaub ich mir, meine Olympus OM-1 daneben hinzustellen. Dagegen wirken sowohl die Nikon, wie auch die M4-P wie Dinosaurier. Olympus hat mit der OM-Serie damals wirklich den Vogel abgeschossen. OM-1 und OM-2 mit den Objektiven waren derart kompakt und trotzdem gut und robust. Und die Objektive waren alles andere als schlecht.... Â Die Nikkormat(en) sind wesentlich robuster das die OM(1-4) ! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted October 10, 2017 Share #127  Posted October 10, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Sorry, Harry, da trügt Dich Deine Erinnerung.  Dies ist der HP-Sucher zur F3: elektrisch funktionslos, rein optisch. Das kleine Fenster oben ist für die Blitzbereitschaftsanzeige, das mittlere "schaut" auf die kleine hintere Blendenskala des Objektivs und das längliche auf die LCD-Belichtungsanzeige. Sie wird vom Tageslicht oder einem kleinen Birnchen erhellt, das auch Licht auf den Blendenring wirft - alles innerhalb des Kameragehäuses. Das kannst Du im Hintergrund sehen. Dort ist auch gut die Aussparung im Gehäuse zu sehen, die den Blick auf die hinteren Blendenzahlen frei gibt.  Compressed_4249.jpg  ich sprach von der f2. die f3 hat das fenster, stimmt. aber jetzt wo du zeigst: du hast recht. mir fällt auch ein dass ich bei der f2as die 5,6-gabeln abmontiert habe, weil sie trotz löcher die eingespiegelten blendenzahlen verdunkelten. die dp-1 und dp-2 sucher hatten aber glaub ich, die masken Edited October 10, 2017 by harryzet Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted October 10, 2017 Share #128  Posted October 10, 2017 Die Nikkormat(en) sind wesentlich robuster das die OM(1-4) !  upi stellte 1977 von nikon auf om-1 um. nach 6 monaten waren die kameras hinüber, der verantwortliche gekündigt. bei motorbetrieb fielen regelmäßig die spiegeln raus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted October 10, 2017 Share #129 Â Posted October 10, 2017 (edited) mir war damals die LX (Pentax) auch lieber...... sehr solide Kamera..... Edited October 10, 2017 by gauss Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thinkindependently Posted October 11, 2017 Share #130  Posted October 11, 2017 Mal ganz herlich - der Grössenunterschied hält sich in Grenzen - 3mm mehr Filtergewinde - das ist schon der inzige Unterschied...Die Nikon FA ist kleiner als die F3. Un vergleichsweise ist der Elmarit M 28/2.8 erheblich kleiner als der Nikkor 28/2.8 AIS. Das gleiche gilt für den Summilux 35 und dem entsprechenden Nikkor 35/1.4.Das gesagt, jeder soll sorglos die Idealausrüstung haben, die wir möchten. Auch wenn es 2-3-4 Systeme sind. Gruß, L. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 11, 2017 Share #131  Posted October 11, 2017 Nur war ich nicht so froh mit den umgekehrten Drehrichtung von Blende und Zeit bei Leica und Nikon. Und gerade wann ich meine M7 hatte, hab’ ich den Nikon verkauft, weil ich der M7 sehr geignet fand für Dias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 11, 2017 Share #132  Posted October 11, 2017 Leute, der TO hat eine M7 und fragte nach einer F3, die er bereits mit Freude benutzt. Bevor jetzt noch die Vakuumansaugplatte von Contax und alles von Alpa bis Yashica durchgekaut wird, würde ich das hier beenden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted October 11, 2017 Share #133  Posted October 11, 2017 Wieso? Ist doch eine angeregte Diskussion hier, was spricht dagegen, sie weiter zu führen? Der TO hat eine Menge an Informationen bekommen. Gut so! Wenn er will, kann er sich ja ausklinken,, einen Grund, den thread zu schließen, kann ich darin nicht erkennen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 11, 2017 Share #134  Posted October 11, 2017 Leute, der TO hat eine M7 und fragte nach einer F3, die er bereits mit Freude benutzt. Bevor jetzt noch die Vakuumansaugplatte von Contax und alles von Alpa bis Yashica durchgekaut wird, würde ich das hier beenden.  Das ist doch mal 'ne Anregung! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 11, 2017 Share #135  Posted October 11, 2017 (edited) Wieso? Ist doch eine angeregte Diskussion hier, was spricht dagegen, sie weiter zu führen? Der TO hat eine Menge an Informationen bekommen. Gut so! Wenn er will, kann er sich ja ausklinken,, einen Grund, den thread zu schließen, kann ich darin nicht erkennen. Weil Du diese Diskussion in regelmäßigem Abständen in mehreren Foren nachölesen kannst, seit Gefühlt 15 Jahren und sich nie etwas wirklich interessantes, neues herauskristallisiert. Das fängt an mit Messucher vs. SLR, dann Nikon vs. Canon, dann kommen alle kleineren Hersteller dran, in Ihrem Bekanntheitsgrad absteigend und am Ende gibts Streit im Sandkasten. Edited October 11, 2017 by Fotoklaus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted October 11, 2017 Share #136  Posted October 11, 2017 endlich mal ein interessante thread mit leuten, die mit ihren geräten auch fotografieren und nichtnur  dahinsudern, ob sie sich das neue summiirgendwas kaufen sollen, weil das einen schrauben mehr hat - und eh keine gescheiten bilder zusammenbringen 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 11, 2017 Share #137  Posted October 11, 2017 endlich mal ein interessante thread mit leuten, die mit ihren geräten auch fotografieren und nichtnur  dahinsudern, ob sie sich das neue summiirgendwas kaufen sollen, weil das einen schrauben mehr hat - und eh keine gescheiten bilder zusammenbringen Wenn Dich die damit gemachten Bilder interessieren, solltest Du hier reinschauen: https://www.l-camera-forum.com/topic/205842-i-like-filmopen-thread/ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 11, 2017 Share #138  Posted October 11, 2017 Das ist doch mal 'ne Anregung!Au ja! Auch böte sich die Seilzugmechanik der Rollei SL 350? für einen kleinen und lehrreichen Exkurs an. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted October 11, 2017 Share #139  Posted October 11, 2017 Leute, der TO hat eine M7 und fragte nach einer F3, die er bereits mit Freude benutzt. Bevor jetzt noch die Vakuumansaugplatte von Contax und alles von Alpa bis Yashica durchgekaut wird, würde ich das hier beenden. Ach schade! Ich kam gerad in nostalgischen Sphaeren! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 11, 2017 Share #140  Posted October 11, 2017 Au ja! Auch böte sich die Seilzugmechanik der Rollei SL 350? für einen kleinen und lehrreichen Exkurs an.  Also bei der Ansaugandruckplatte der Contax handelt es sich ja durchaus um eine (graduell) für den Fotografen wirksame konstruktive Besonderheit, und ZEISS hat flankierend zu "Contax" (Kyocera) die Propagandatrommel gerührt, weil man unter Laborbedingungen einen Kontrastverlust durch mangelhafte Planlage des Filmmaterials nachgewiesen hatte.  Beim Seilzug der SL 350 handelt es sich dagegen um eine rein interne konstruktive Besonderheit. Zeit, DIN und Blende wurden mechanisch integriert/kompensiert und auf die Position des Meßwerks (das dann nur noch die CdS-Zelle als elektrische Eingangsgröße hatte) übertragen. Andere Anbieter (und spätere Lösungen von Rollei) neigten dazu, Widerstandsbahnen für das Zeitenrad oft auch in Kombination mit DIN/ASA Einstellung (manchmal separat) und für den "Blendensimulator" (ggf. plus +/- Korrektur) zu verwenden. VEB Pentacon waren ja die ersten bei den Practica electric Objektiven, die die Widerstandsbahn für den exponentiellen Spannungsteiler der Blendensimulation in die Objektive verlegt haben und dann die Widerstandswerte elektrisch an die Kamera übertragen haben. Das ist für den Nutzer eigentlich völlig unerheblich.  Dazu kommt noch, daß der ungeliebte Seilzug der SL 350 Reparaturen zwar erschwert, aber sehr selten die eigentliche Fehlerquelle darstellt.  Ich denke daher, daß wir über diese Dinge hier nicht reden sollten. Gar nicht. Nichteinmal ansatzweise. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.