Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi Forum,

 

bestimmt haben einige von euch eine F3 besessen oder besitzen sie gar noch. Seit einiger Zeit schwirrt in mir so ein Gedanke, der da sagt, dass die F3 flexibler wäre, als die M. Vor allem, was Komposition (100% Sucher) und Offenblende (ich seh, was scharf ist) angeht. Sicher sind die Objektive "schlechter". Allerdings dürfte das in "Analog" gar nicht so auffallen. Ich hab' eine M7 und bin generell auch zufrieden damit. Allerdings müsste die mal auf die Objektive abgestimmt werden, wenn ich's ganz präzise haben will. Für die Kosten bekäme ich eine Top F3 + Objektiv ;).

 

Habt ihr einen Tip? Allein den Spiegelschlag und die damit verbundenen kürzeren Zeiten würd' ich als Nachteil empfinden. Was wäre sonst nicht so toll, wie bei Leica? :)

 

Thanks! 

 

Kauf dir ein Af 85/1,8 Objectiv. Es lohnt sich. Zusammen mit der F3 gibt es wirklich Leica Qualität!

Link to post
Share on other sites

Das würde ich so nicht sagen, es bleibt immernoch eine sehr große und sehr schwerer Kleinbild-SLR mit Features, die andere Hersteller gefühlt schon 20 Jahre früher im Angebot hatten.

Ich hatte die R8/9 zuerst auch nicht verstanden. Zu groß und schwer.

Eine R8 habe ich mir erst 2005 gebraucht in Solms gekauft.

Zu schwer ist sie immer noch, aber die Ergonomie der Bedienungselemente ist super!!!

Wenn ich die Knöpfchen an der EOS drücke, dann denke ich manchmal wehmütig an die R8 zurück. Für jede Funktion ein eigenes Bedienelement...

OK, die EOS bräuchte VIELE Bedienelemente....

Link to post
Share on other sites

Das Nikkor 1,4/85 AIs wurde mal getestet und lag von dem Leica R......nur zur Info.......und bei dem 2.0er

scheiden sich die Geister/Geschmäcker was das Bokeh angeht - da kommt an das 1,4er so schnell nix ran !  ;)

 

klar, ich hatte das 1,4/85 auch. aber mein hinweis bezog sich auf das 35er, da war mmn das 2,0 deutlich besser als das 1,4. und das bokeh war mir damals schon egal. das wird immer nur als ausrede gebraucht, wenn das hauptmotiv scheiße ist. kein mensch fragt nach bokeh, wenn du das wm-siegestor scharf hast

Edited by harryzet
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Kauf dir ein Af 85/1,8 Objectiv. Es lohnt sich. Zusammen mit der F3 gibt es wirklich Leica Qualität!

Für F4-6 OK, aber ein AF-Klapper-Objektiv zur F3? Aus welchem Grund? Ist die MF-Variante etwa schlechter? Ich kann es nicht glauben.
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...

Wobei bei Nikon eben seit Erscheinen der EOS 1 (spätestens EOS 1n) eben der Profi-Lack ab war. So, wie er zuvor bei der Canon F1 nie wirklich dran war.

 

Nun ja, "Profis" haben die F-1 nicht goutiert. Aber zum Erscheinungszeitpunkt war sie um Längen besser als das Konkurrenzprodukt.

Und: "Lack" war an der F-1 immer dran. Das Messinggehäuse war nämlich lackiert. ;)

Link to post
Share on other sites

m6 und Canon F1 hatten horizontal ablaufende Tuch-/Titan-Schlitzverschlüsse.

 

Ich kenne keine Kamera im KB-Sektor, die einen vertikalen ablaufenden Tuch-/Titan-Schlitzverschluss hatte. Die Nikon F2 kenne ich nicht so genau, aber deren Verschluss war entweder ein Tuch-/Titan- Schlitzverschluss horizontal oder ein vertikaler Lamellenverschluss. 

Link to post
Share on other sites

Nun ja, "Profis" haben die F-1 nicht goutiert. Aber zum Erscheinungszeitpunkt war sie um Längen besser als das Konkurrenzprodukt.

Und: "Lack" war an der F-1 immer dran. Das Messinggehäuse war nämlich lackiert. ;)

 

Vom "Layout" her mit Belichtungsmessung im Gehäuse (nicht im Sucheraufsatz) da war sie wohl besser, aber das sahen "die Profis" damals irgendwie anders, und heute sieht man einige Canon F-1 (old, aber noch viel vom Lack dran) bei denen das Timing (Verschluß&Spiegel) derangiert ist.

 

Aber es geht ja beim Profi-Fluidum nicht um "technische" Fakten (oder technische Überlegenheit), sondern um den Fakt, was "Profis" in der Mehrzahl nutz(t)en.

 

Wobei man bei den "Profis" sicher nochmal unterteilen muß und beim (auf kleine und grpße Jungs) werbewirksamen "Profi Fluidum" eben über die "sichtbaren" Profis reden muß, die aus Korea, Vietnam oder Fußballstadien (notfalls noch Catwalk oder Hauptstadt) berichten - und nicht über all die Profis, die still und leise millionenfach Paßbilder, Hochzeitsfotos oder Produktfotos (etc. und dergl.) liefern.

Link to post
Share on other sites

Übrigens hatten die Canon Ft(b QL) auch einen Tuch-Schlitzverschluss, der wohl der damaligen Leica M3/2 nachempfunden war und horizontal ablief. In der F1 war das Tuch dann aus hauchdünner Titanfolie und die EF hatte schon einen elektronisch/mechanisch gesteuerten vertikalen Lamellenverschluss. Wurde damals als der genaueste Verschluss bei langen Verschlusszeiten (bis 30s) beworben.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Vom "Layout" her mit Belichtungsmessung im Gehäuse (nicht im Sucheraufsatz) da war sie wohl besser, aber das sahen "die Profis" damals irgendwie anders, und heute sieht man einige Canon F-1 (old, aber noch viel vom Lack dran) bei denen das Timing (Verschluß&Spiegel) derangiert ist.

 

... was ja bei einer Kamera, die wenigstens 40 Jahre alt ist, auch nicht verwundert, oder? Das soll wohl vorkommen. Die F3 ist ja um einiges jünger.

Link to post
Share on other sites

m6 und Canon F1 hatten horizontal ablaufende Tuch-/Titan-Schlitzverschlüsse.

 

Ich kenne keine Kamera im KB-Sektor, die einen vertikalen ablaufenden Tuch-/Titan-Schlitzverschluss hatte. Die Nikon F2 kenne ich nicht so genau, aber deren Verschluss war entweder ein Tuch-/Titan- Schlitzverschluss horizontal oder ein vertikaler Lamellenverschluss. 

Zwar nicht Titan, aber Aluminium und vertikal: Canon T90

Link to post
Share on other sites

m6 und Canon F1 hatten horizontal ablaufende Tuch-/Titan-Schlitzverschlüsse.

 

Ich kenne keine Kamera im KB-Sektor, die einen vertikalen ablaufenden Tuch-/Titan-Schlitzverschluss hatte. Die Nikon F2 kenne ich nicht so genau, aber deren Verschluss war entweder ein Tuch-/Titan- Schlitzverschluss horizontal oder ein vertikaler Lamellenverschluss. 

Dann steht das hier verkehrt drin und wurde von mir falsch rezitiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_F-1

Edited by Fotoklaus
Link to post
Share on other sites

Zwar nicht Titan, aber Aluminium und vertikal: Canon T90

Lamellen-, nicht Tuchverschluss.

 

Technisch hat der Lamellenverschluss erst den vertikalen Schlitzverschuss ermöglicht. Vorher ging bei Kleinbild nur der horizontal ablaufende Verschluss.

 

Um korrekt zu sein - die EXA 1a (und andere?) hatte einen vertikal ablaufenden Segmentverschluss. Ob der so hiess, weiss ich nicht. Man kann ihn sich vorstellen, wei eine Baggerschaufel ohne Zähne. Erst klappte eine Schaufelseite herunter, die zweite folgte sogleich. Der dabei gebildete Schlitz belichtete den Film vertikal. Langsam und heftig, aber unkaputtbar.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Kauf dir ein Af 85/1,8 Objectiv. Es lohnt sich. Zusammen mit der F3 gibt es wirklich Leica Qualität!

 

Von der Abbildungsleistung ist es sicherlich besser als das Nikkor 1,8/85 Pre-AI aber dennoch bleibt die Frage

was soll der "Plastikbecher" an einer haptisch und mechanisch so perfekten Kamera wie der Nikon F3 ?

 

Ich hatte die R8/9 zuerst auch nicht verstanden. Zu groß und schwer.

Eine R8 habe ich mir erst 2005 gebraucht in Solms gekauft.

Zu schwer ist sie immer noch, aber die Ergonomie der Bedienungselemente ist super!!!

Wenn ich die Knöpfchen an der EOS drücke, dann denke ich manchmal wehmütig an die R8 zurück. Für jede Funktion ein eigenes Bedienelement...

OK, die EOS bräuchte VIELE Bedienelemente....

 

Richtig, genauso überladen wie die Nikon F5. Voll mit Zeugs das ich schon damals nie genutzt habe.....

 

Für F4-6 OK, aber ein AF-Klapper-Objektiv zur F3? Aus welchem Grund? Ist die MF-Variante etwa schlechter? Ich kann es nicht glauben.

 

Die Schärfe bei Offenblende ist geringfügig besser und das Bokeh ebenfalls.........dennoch bleibt´s für mich beim "Plastikbecher" !

 

Könnte allerdings doch passieren. Es gibt ja immer mehr Elfmeterschiessen...

 

Die ersten Jahre bei der Zeitung habe ich Sport mit der Nikon F3 fotografiert.......und hoppla ja auch davor gab es schon Sportfotos !

 

Nun ja, "Profis" haben die F-1 nicht goutiert. Aber zum Erscheinungszeitpunkt war sie um Längen besser als das Konkurrenzprodukt.

Und: "Lack" war an der F-1 immer dran. Das Messinggehäuse war nämlich lackiert. ;)

 

Wirklich ? Irgendwie habe ich da meine Zweifel......

 

... was ja bei einer Kamera, die wenigstens 40 Jahre alt ist, auch nicht verwundert, oder? Das soll wohl vorkommen. Die F3 ist ja um einiges jünger.

 

Es gibt etliche Kameras der ersten AF-Generation die schon hinüber sich wärend die alten mechanischen immer noch funktionieren.....

 

Zwar nicht Titan, aber Aluminium und vertikal: Canon T90

 

Mit der Canon AE-1 habe ich das Fotografieren begonnen........die T-Reihe hat mich nie wirklich interessiert und im Vergleich der Langlebigkeit

finden sich wesentlich weniger T90 die noch reibungslos funktionieren !

Link to post
Share on other sites

 

 

Es gibt etliche Kameras der ersten AF-Generation die schon hinüber sich wärend die alten mechanischen immer noch funktionieren.....

 

 

Mit der Canon AE-1 habe ich das Fotografieren begonnen........die T-Reihe hat mich nie wirklich interessiert und im Vergleich der Langlebigkeit

finden sich wesentlich weniger T90 die noch reibungslos funktionieren !

 

Ja, aber man kann diese AF-Kameras der ersten Generation ja schlecht mit der F3 oder einer ähnlichen Profikamera vergleichen, die auf Langlebigkeit ausgerichtet waren.

 

Ob wirklich so wenig T90 noch überleben, weiß ich nicht. Hast du da belastbare Zahlen für deine Behauptung? Es mag sein, aber ich würde mich da jetzt nicht so weit aus dem Fenster lehnen (zumal mein Exemplar, Bj. 1986, noch funktioniert). Richtig ist aber, dass die A-Serie wohl gut durchhält, meine älteste AE-1 ist jetzt 41, eine weitere 38 Jahre alt. Meine allererste SLR, eine AE-1p kommt nun auf 31 Jahre und hatte lediglich mal eine Asthmaheilung nötig. Ich habe noch eine FTb von 73, die wohl noch nie kaputt war, ich besitze sie allerdings erst seit 6 Jahren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

...

a) Die ersten Jahre bei der Zeitung habe ich Sport mit der Nikon F3 fotografiert.......und hoppla ja auch davor gab es schon Sportfotos !

 

 

B) Wirklich ? Irgendwie habe ich da meine Zweifel......

...

 

zu a) ich meinte WM-Finale in der Zukunft.

zu B) also, neu war schon Lack dran. Am Ende dann immer noch etwas... ;)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...