Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

wie war das nochmals? die Steigerung geht nicht Pentax-Nikon-Leica.... sondern KB - MF - GF (auf die Gefahr der Wiederholung)

und

 

Niemand muss die R8/9 mögen  oder gar "lieben", genausowenig wie die Nikon F3 4 5 6......nur dass letztere den Nimbus des Profis haben und damit der Besitzer hofft, etwas davon abzubekommen

Edited by gauss
Link to post
Share on other sites

wie war das nochmals? die Steigerung geht nicht Pentax-Nikon-Leica.... sondern KB - MF - GF (auf die Gefahr der Wiederholung)

Das mag in Bezug auf "feine Tonwerte", Feinkörnig- und Vergrößerungsfähigkeit sowie Verstellmöglichkeiten zutreffen, nicht jedoch auf das Bild an sich.

Zumindest, was die Amateurfotografie angeht, muss ich gestehen, dass mit keinem anderen als dem Großformat derart viele nichtssagende und mithin langweilige Fotos geschossen sind.

Zumindest vermittelt mir das Netz diesen Eindruck.

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Apropos Nimbus und abhaben wollen.

Streicht man bei den R8/9 den Leica-Nimbus weg, bleibt auch nicht mehr allzu viel übrig.

;-)

Das dürfte wohl bei allen Kameras mit einem gewissen Nimbus so ein, auch eine Hasselblad ist letztlich nur ein lichtdichter Kasten, in dem eine Mechanik das Licht an und ausmacht.

Link to post
Share on other sites

Apropos Nimbus und abhaben wollen.

Streicht man bei den R8/9 den Leica-Nimbus weg, bleibt auch nicht mehr allzu viel übrig.

;-)

 

Das würde ich so nicht sagen, es bleibt immernoch eine sehr große und sehr schwerer Kleinbild-SLR mit Features, die andere Hersteller gefühlt schon 20 Jahre früher im Angebot hatten.

Link to post
Share on other sites

Das dürfte wohl bei allen Kameras mit einem gewissen Nimbus so ein, auch eine Hasselblad ist letztlich nur ein lichtdichter Kasten, in dem eine Mechanik das Licht an und ausmacht.

 

Auch das würde ich so nicht sagen. Die Haselblad hat sich (zusammen mit dem Glück der Raumfahrt und etwas Propaganda) den Nimbus über Jahrzehnte ERARBEITET, die R8/R9 hat eher unberechtigterweise vom zuvor von der Schraub- und M-Leica über Jahrzehnte erarbeiteten Nimbus gezehrt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das dürfte wohl bei allen Kameras mit einem gewissen Nimbus so ein, auch eine Hasselblad ist letztlich nur ein lichtdichter Kasten, in dem eine Mechanik das Licht an und ausmacht.

Ein schlechter Vergleich.

Wenn man den Namen Hasselblad weg lässt, bleibt im Fall der 500er immerhin ein Kamerasystem, das in der Summe seiner Eigenschaften absolut konkurrenzlos ist.

 

+ kompakt und leicht wie andere 4,5x6 System-SLR

+ voll mechanisch

+ mechanisch+optisch superbe Zeisslinsen

+ ZV

+ hoch präzise, haltbare und zuverlässige Mechanik

+ Wechselmagazine

+ extrem umfangreiches Systemzubehör

+ herausragendes Design und ebensolche Haptik

 

Oder habe ich ein 6x6 System übersehen, das das ebenfalls bietet?

Link to post
Share on other sites

wie war das nochmals? die Steigerung geht nicht Pentax-Nikon-Leica.... sondern KB - MF - GF (auf die Gefahr der Wiederholung)

und

 

Niemand muss die R8/9 mögen  oder gar "lieben", genausowenig wie die Nikon F3 4 5 6......nur dass letztere den Nimbus des Profis haben und damit der Besitzer hofft, etwas davon abzubekommen

 

Das wiederum könnte ich glatt auch so sagen(*)  ;-) mit der Ergänzung, daß man normalerweise irgendwann merkt, was das richtige Format bzw. System für einen bzw. den jeweilgen persönlichen Schwerpunkt ist. Man muß die Schritte aber erst selbst alle einmal gemacht haben.

 

(*): Wobei bei Nikon eben seit Erscheinen der EOS 1 (spätestens EOS 1n) eben der Profi-Lack ab war. So, wie er zuvor bei der Canon F1 nie wirklich dran war.

Link to post
Share on other sites

Ein schlechter Vergleich.

Wenn man den Namen Hasselblad weg lässt, bleibt im Fall der 500er immerhin ein Kamerasystem, das in der Summe seiner Eigenschaften absolut konkurrenzlos ist.

 

+ kompakt und leicht wie andere 4,5x6 System-SLR

+ voll mechanisch

+ mechanisch+optisch superbe Zeisslinsen

+ ZV

+ hoch präzise, haltbare und zuverlässige Mechanik

+ Wechselmagazine

+ extrem umfangreiches Systemzubehör

+ herausragendes Design und ebensolche Haptik

 

Oder habe ich ein 6x6 System übersehen, das das ebenfalls bietet?

 

Das mit dem Design ist etwas subjektiv und Du hast ein paar "Quirks" ausgelassen.

Link to post
Share on other sites

Design mag zum großen Teil subjektiv sein, dennoch sind echte Design-Klassiker dies nicht umsonst geworden.

Und klar habe ich keine "Quirks" aufgezählt. Es ging ja schließlich darum, ob ein Gerät sich lediglich durch seinen Nimbus von der Konkurrenz abhebt.

Ich hätte natürlich auch eine hy6 oder 2,8/3,5F heranziehen können, aber Thommi warf nun mal den Namen Hasselblad ein.

Und da habe einfach mal aufgezählt, was mir bei einer 6x6 System-SLR wichtig ist und das finde ich nun mal NUR bei Hasselblad, nirgends anders.

 

PS:Welcher 6x6 Würfel hat, deiner Meinung nach, eine bessere Haptik?

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Ein schlechter Vergleich.

Wenn man den Namen Hasselblad weg lässt, bleibt im Fall der 500er immerhin ein Kamerasystem, das in der Summe seiner Eigenschaften absolut konkurrenzlos ist.

 

+ kompakt und leicht wie andere 4,5x6 System-SLR

+ voll mechanisch

+ mechanisch+optisch superbe Zeisslinsen

+ ZV

+ hoch präzise, haltbare und zuverlässige Mechanik

+ Wechselmagazine

+ extrem umfangreiches Systemzubehör

+ herausragendes Design und ebensolche Haptik

 

Oder habe ich ein 6x6 System übersehen, das das ebenfalls bietet?

Bis auf kompakt und leicht käme die SL66 dem ganz nahe. Aber kompakter mit "System" als die Hassi wird schwierig werden. Design ist subjektiv zu bewerten, wobei mir die Hassi schon auch gefällt. Viel ist ja an dem Würfel eh nicht dran, zum rumdesignen.

Edited by Fotoklaus
Link to post
Share on other sites

Schade. Dann ist das mit der Stereofotografie irgendwie nicht ganz passend. Wäre sonst mal ein harter Weg durch die Instanzen. Gutes 2x 6x6 Stereo ist toll, aber man kann noch viel mehr Fehler machen als bei normaler Fotografie ;-)

 

Ein Ausflug ins Mittelformat kann kaum schaden. Mamiya Universal 23 Press Monster oder Texas Leica (Fuji Monster) sind heutzutage "Erschwinglich" und die Lappen, die da rauskommen sind ganz beeindruckend.

 

Ich bin ja etwas voreingenommen, doch eine Rolleiflex T leistet auch "objektiv" betrachtet erstaunliches (und ist "erschwinglich").

 

Sonst? Eine Horizon 202? Erweitert auch mal den Blickwinkel.

 

Oder ganz hart: Zigarrenkiste und Alufolie für eine selbstgebaute Pinhole Kamera. Ich habe zwar so herausgefunden, daß ich Pinhol sch###e finde, aber man erfährt etwas über die Grundlagen und manchen Leuten gefällt es sogar.

 

Mit der FUJI GW 690 habe ich beim fotografieren wirklich das Gefühl, eine größere M in der hand zu haben.

Beim Blick durch einen 6x6- Lichtschacht verändert sich die Wahrnehmung und man geht an die Motive anders heran.

Meine persönliche Kreisquadratur zwischen Format/ Gewicht/ Bildqualität dürfte bei einer Rolleiflex 3,5C mit heller Mattscheibe liegen.

Kompakter und etwas leichter als die 3,5F/2,8F, hervorragendes Planar und in der Fototasche wird nicht viel mehr Platz und Gewicht

als für eine KB-SLR gebraucht. Und die Ausbeute an Bildern war immer gut, bisher.

Natürlich kein System mit Wechseloptiken, mit den damit verbundenen Nachteilen.

GF kann natürgemäß nicht so für dynamische Motive eingesetzt werden, wie KB oder leichtes MF. Dafür wurden die KB-Knipsen

ja schliesslich erfunden. Gut, es sol Sportaufnahmen mit einer Technika angefertigt geben, aber das ist wohl die seltene Ausnahme.

Edited by Fotoklaus
Link to post
Share on other sites

Na ja, vielleicht war es nicht die blödste Idee von Victor Hasselblad, mit Sixten Sason einen gelernten Bildhauer mit der Formgebung der Hasselblad zu beauftragen. Bei manchem Produkt der 'überlegenen' deutsche Kameraindustrie der Zeit und später (war ja nicht mehr ewig, bis auf Leitz) kommt einem schon der Gedanke, der Formgestalter habe schlecht von Kloßgerichten geträumt. Und das MOMA in New York wird sich was gedacht haben, die Maschine in die ständige Designsammlung aufzunehmen. Zumindest war das Design das, was man gemeinhin 'zeitlos' nennt (würde für mich übrigens auch gelten für Doppelaugen-Rollei und M-Leica).

Link to post
Share on other sites

Schön, wie die Fanboys anspringen ... :D

 

P.S. Wer ist Thommi?

Ich darf von mir behaupten in meinem ganzen Leben noch kein Fan wovon auch immer gewesen zu sein.

Hätte irgend ein renommierter japanischer oder auch (ost)deutscher Kamerahersteller eine den oben genannten Anforderungen entsprechende Kamera im Angebot gehabt(vielleicht billiger und/oder sogar ohne das Damoklesschwert "Verklemmung"), ich hätte wohl keine Blad gekauft.

 

 

Du meintest, die Habla hätte außer dem Nimbus kein Alleinstellungsmerkmal. Ich habe dem widersprochen. Mit Begründung! Auf Deine Begründung warte ich noch.

 

PS: Thommi = Synonym für (Canon)Fanboy :)

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

...

 

PS:Welcher 6x6 Würfel hat, deiner Meinung nach, eine bessere Haptik?

 

Mir fiel sonst erst gar kein weiterer 6x6 "Würfel" ein.

 

Bei der "Haptik" der Hy6 (die Hassi ist ja auch nur ohne Magazin ein Würfel) könnte ich mich schon dann wieder aufregen ... (die mangelnde Langzeitstabilität des "Gummi-"Lackes wird sich darüberhinaus in Kürze den Käufern offenbaren).

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...