Jump to content

Recommended Posts

Na dafür gibts ja wenigstens im MF adäquate Lösungen...  ;-)

 

Es ist schon ein paar Tage her, da war eine "Mutti" (nein, nicht Frau Merkel somdern die Mutter eines Klassenkameraden eines nahen Angehörigen) hier zu Besuch, sieht all die Kameras, bekommt eine 2,8F in die Hand, guckt in den Sucher "Boah, so'ne alte Kamera und so ein großes Display!" ...

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Das geht m. W. auch bei der F3

Und wie sollte das in der Praxis von statten gehen? Die Selbstauslösefunktion lässt sich über einen Elektroschalter ein- oder ausschalten. Mehr is nich. ;-)

Man kann halt einfach 1/2000 bis 8s einstellen und dann die Selbstauslösefunktion benutzen. Aber das ist ja bei allen Kameras so, oder?

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Es ist schon ein paar Tage her, da war eine "Mutti" (nein, nicht Frau Merkel somdern die Mutter eines Klassenkameraden eines nahen Angehörigen) hier zu Besuch, sieht all die Kameras, bekommt eine 2,8F in die Hand, guckt in den Sucher "Boah, so'ne alte Kamera und so ein großes Display!" ...

Ich hoffe, du hast demjenigen auch gesagt, dass nicht nur das Display, sondern auch der Beli, und überhaupt alles, völlig ohne Akkus auskommen. Sowas kann sich die Jugend heute, glaube ich, auch kaum vorstellen.
Link to post
Share on other sites

Und wie sollte das in der Praxis von statten gehen? Die Selbstauslösefunktion lässt sich über einen Elektroschalter ein- oder ausschalten. Mehr is nich. ;-)

Man kann halt einfach 1/2000 bis 8s einstellen und dann die Selbstauslösefunktion benutzen. Aber das ist ja bei allen Kameras so, oder?

Kamera auf t stellen und auslösen, zum beenden zeitenknopf umstellen.

Link to post
Share on other sites

Du hast offenbar nicht nur schöne Kameras, sondern auch schöne Fenster!

Wo sieht man heutzutage schon noch Kittphase und Wetterschenkel?

 

Bad Wimpfen (Altstadt) unser Haus hat schon mehrere Jahrhunderte auf dem Gebälk.....

 

Die Nikon stand in Deutschland immer im Schatten der Leica bzw. der Contax, von der sie noch mehr Gene hat. Selbst die Canon Messsucherkameras waren weiter verbreitet und bekannter. Nikon kam hier eigentlich erst und vor allem mit der Nikon F ins Fotografenbewußtsein.

 

Richtig was aber nicht bedeutet das sie international trotzdem damit recht erfolgreich waren und zwar nie die Leica M3

in Bedrängnis brachten aber Contax klar in der Produktion abhängten.

 

Wie kann man so etwas nur fragen?

 

Das ist ein ordentlicher Nachbau der Contax II - und die war immer schweres Tafelsilber. Schwarz-lackiert war für's Gesinde.

 

Würde ich nicht so stehen lassen, mit der Nikon S2 haben die Japaner eine deutlich "bessere" Contax rausgebracht.

Schmöker mal hier ein bischen.......

 

http://www.klassik-cameras.de/Nikon_RF.html

 

Als MF- und LS-Freund hatte ich mir die F3 einzig und allein wegen der Möglichkeit gekauft, mit Lichtschacht UND trotzdem voll funktionsfähigem Beli knipsen zu können.

Aber dieses Mikro-Mattscheibenbildchen bei KB ist in der Praxis leider kein Vergnügen, weshalb der LS wieder in die Bucht ging.

Zum Herumspielen ist er aber toll. :-)

 

Naja es gibt dann auch noch den feststehenden Lupensucher mit 4 facher Vergrößerung sowas ist vom Stativ mit langen "Tüten"

und Offenblende recht praktisch....

 

attachicon.gifNIK_F2_F3.JPG

Als Besonderheit kann man die F2 auf "T" stellen und am Selbstauslöser danndie Zeit wählen, in der der Verschluß offen bkeiben soll, von 2 bis 10 Sekunden.

 

Wow - genau so abgerockt "muss" eine Nikon F3 aussehen !

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kamera auf t stellen und auslösen, zum beenden zeitenknopf umstellen.

Genau darum ging es ja aber nicht. Es ging um die Besonderheit, bei der F2 mittels Selbstauslöser die Langzeit zu definieren.

Eine F3 hat(und braucht!) sowas nicht. Dort stellt man am Zeitenring ein, was man will, und gut ist. Geht ja bis 8s.

Link to post
Share on other sites

Genau darum ging es ja aber nicht. Es ging um die Besonderheit, bei der F2 mittels Selbstauslöser die Langzeit zu definieren.

Eine F3 hat(und braucht!) sowas nicht. Dort stellt man am Zeitenring ein, was man will, und gut ist. Geht ja bis 8s.

stimmt, 8s ist für signoritas.

Link to post
Share on other sites

Wow Hammerteil .... lässt mich wehmütig an meine Canon F1denken

 

lambda.

 

Als ich anfing mich intensiver mit dem "Technikkruscht" zu befassen war es noch die Zeit

des "Glaubenskriegs"zwischen den Jüngern Nikons (Zeitautomatik mit Blendenvorwahl)

und den Anhängern Canons (Blendenautomatik mit Zeitvorwahl)  das die Fotografenwelt

bewegte........

Link to post
Share on other sites

Nur soviel: Ich kann dir bei Bedarf gerne die Literatur nennen, wo zweifelsfrei die Belichtungsfunktion der F-1N bei montiertem Lichtschacht genannt wird.

Also irgendwie interessiert mich das jetzt doch. Weiß der Teufel, warum.

Also gib bitte mal durch. Vielleicht gibt es das Buch in der Bib.

Danke.

Link to post
Share on other sites

Danke. Es geht wirklich weniger um glauben oder nicht glauben, als vielmehr um Interesse an der Sache und darum, ob da vielleicht auch steht, warum es sich verhält, wie es sich verhält.

Wenn hier "geht" und dort "geht nicht" steht, so sind das Aussagen, von denen jede richtig und jede falsch sein kann.

Anders sähe es aus, wenn du sagtest, du hättest besagte Kamera schon mit Lichtschacht benutzt und selbst erfahren, dass der Beli damit noch funktioniert. DANN wäre es eine Frage des Glaubens(oder des Gedächtnisses), aber das ist hier ja nicht der Fall. :-)

Kann durchaus sein, dass mich das Feature, das ich gestern im Radio gehört habe, nochmal an das "Problem" hat denken lassen. ;-)

Das war im Übrigen sehr hörenswert und amüsant:

http://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/audio-feature-erfundene-literatur100.html

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Damit du bei der Suche nicht verzweifelst, zitiere ich die betreffende Stelle hier exklusiv für dich:

 

"Außer den beiden vorgenannten [gemeint sind Prismensucher und Automatiksucher FN] entwickelte Canon drei weitere interessante Wechselsucher für die Neue F-1. Beim ersten handelt es sich um den optischen Sportsucher FN, der dem optischen Sportsucher der älteren F-1 ähnelt und sowohl Aufsicht- als auch Durchsichtbetrachtung gestattet. Der Lichtschachtsucher FN ist ein einfacher Klappsucher mit ausklappbarer 4x6-Lupe. Der fünfte Sucher, schließlich, ist der Lupensucher FN-6X zur vergrößerten Betrachtung des Sucherbildes, mit Dioptrieneinstellung von -5 bis +3 dpt. Die letztgenannten drei Sucher gestatten nur manuelle Belichtungsmessung sowie - bei Ausrüstung der Kamera mit einem Motoantrieb FN oder Power Winder FN - Blendenautomatik." (Quelle: s.o.)

Link to post
Share on other sites

Canon EF im Salate


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


 


 


 


und F1 alt mit Sportsucher


 



  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...