Guest Posted September 15, 2017 Share #21 Posted September 15, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Variante in Chrom entsprach der ersten, nicht zweiten Version. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2017 Posted September 15, 2017 Hi Guest, Take a look here Tri-Elmar 28-35-50. I'm sure you'll find what you were looking for!
jofe Posted September 15, 2017 Share #22 Posted September 15, 2017 Die Variante in Chrom entsprach der ersten, nicht zweiten Version. xyz. Ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted September 20, 2017 Share #23 Posted September 20, 2017 Aber es ist und bleibt ein Rohrkrepierer.... Streulicht anfällig wie die ärgste Billigknipse Hab meines schnellstens wieder verkauft... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 20, 2017 Share #24 Posted September 20, 2017 Du hättest bei Deinem Rohrkrepierer (ist es Dir an der Kamera explodiert?) als Erstes die Frontlinse putzen sollen. Danach hättest Du keine Streulichprobleme mehr gehabt. Ich kann bei meinem Exemplare jedenfalls nicht einmal welche provozieren. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted September 20, 2017 Share #25 Posted September 20, 2017 Aber es ist und bleibt ein Rohrkrepierer.... Streulicht anfällig wie die ärgste Billigknipse Hab meines schnellstens wieder verkauft... Bei 50mm ist es schon anfällig. Kann man aber beheben lassen. Sonst genial. Jetzt bei der M10 ist die Anfangsöffnung mit 4,0 auch nicht mehr so problematisch zu sehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 20, 2017 Share #26 Posted September 20, 2017 Weils *** war Aber es ist und bleibt ein Rohrkrepierer.... Alter Skatspruch: »*** im Kanonohr, Kommt gottseidank recht selten vor.« Sachlicher kann man auf die zitierten posts kaum antworten. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted September 20, 2017 Share #27 Posted September 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Du hättest bei Deinem Rohrkrepierer (ist es Dir an der Kamera explodiert?) als Erstes die Frontlinse putzen sollen. Danach hättest Du keine Streulichprobleme mehr gehabt. Ich kann bei meinem Exemplare jedenfalls nicht einmal welche provozieren. Meine Linsen sind immer sauber, vorne und hinten! Man kann vieles schön reden, aber meines war einfach schlecht... Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 20, 2017 Share #28 Posted September 20, 2017 ... aber meines war einfach schlecht ... Pech für dich. Meines (zweite Version – bzw. dritte, wenn man das LHSA-Sondermodell mitzählen will – vor wenigen Jahren gebraucht gekauft) ist richtig gut. Es ist zwar schon etwas gegenlichtempfindlicher als die meisten anderen M-Objektive, besonders in der 50-mm-Einstellung ... aber nicht so, daß es ernsthaft störte oder gar ein Grund wäre, es wieder loswerden zu wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted September 20, 2017 Share #29 Posted September 20, 2017 Schön für dich Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted September 22, 2017 Share #30 Posted September 22, 2017 Außerdem gibt es ja auch die passende Streulichtblende! Für das Tri-Elmar Vers. I ist es die Leica 12592 A58. Nutze ich, wenn denn erforderlich... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 23, 2017 Share #31 Posted September 23, 2017 Man kann vieles schön reden, aber meines war einfach schlecht... Zustimmung wenn es um die Mechanik geht. Ich habe zwei Versuche gestartet (beide Versionen). Die erste brauchte ständig mehrere Anläufe zum Einspiegeln der Sucherrahmen, die zweite ebenso. Dazu kam die lässige (sich ständig lösende) Verschraubung am Frontring, was dazu führte, dass die Bedienringe sich von Zeit zu Zeit - also häufig - lockerten. Die Abbildungsleistung war sehr gut, bis auf die Streulichtempfindlichkeit. Da dürfen aber bei einer solchen Konstruktion keine Wunder erwartet werden. Käme mir heute eines in die Finger könnte ich noch einmal schwach werden. Das Prinzip gefällt mich nach wie vor. Einzig die Mondpreise bewahren einen vor Blödsinn. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 23, 2017 Share #32 Posted September 23, 2017 Bei manchen Exemplaren des Tri-Elmar-M 28-35-50 mm Asph ist die Mechanik etwas hakelig, andere laufen einwandfrei. Angeblich ist die Wahrscheinlichkeit, ein gutes Exemplar zu erwischen, bei der zweiten Version (mit 49 mm Filtergewinde) höher ... schließlich war das ja der Grund für die zweite Version: eine verbesserte Mechanik. Kann aber auch sein, daß das zumindest zum Teil auch daran liegt, daß von der ersten Version (mit 55 mm Filtergewinde) mehr Exemplare in Umlauf sind ... und daß sie älter sind. Daß du gleich zwei hakelige Exemplare hintereinander erwischtest, war einfach Pech. Mein Exemplar (zweite Version, vor vier Jahren gebraucht gekauft) läuft einwandfrei. Und erst kürzlich hatte mein Händler eins der ersten Version, welches ebenfalls wie Butter lief. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 23, 2017 Share #33 Posted September 23, 2017 Man sollte noch darauf hinweisen, dass in der Fokussierung (zumindest der ersten Version, meines Wissens aber nicht geändert) intern noch ein Weichkunststoff-Mitnehmer arbeitet, der bei längerem Nichtgebrauch einen Memoryeffekt zeigt, der leicht als "hakeln" empfunden werden kann. Einige komplette Fokussierbewegungen lassen ihn wieder verschwinden. Darauf hatte Leica während der Bauzeit direkt hingewiesen. Die mechanischen Verbesserungen zur zweiten Version beschränkten sich lt. Leica auf die Einspiegelungsmimik der Leuchtrahmen, sieht man von der größeren Kompaktheit (Filtergewinde E49 statt E55) einmal ab. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 23, 2017 Share #34 Posted September 23, 2017 Aber es ist und bleibt ein Rohrkrepierer.... Streulicht anfällig wie die ärgste Billigknipse Hab meines schnellstens wieder verkauft... Also ich möchte ungern in den Verdacht geraten, Leica oder Leica-Produkte zu verteidigen, aber es muß dich klar sein, daß ein Objektiv, das drei Brennweiten in sich vereint, immer ein Kompromiß sein muß. Mehr Linsen, mehr Mechanik, mehr Gewicht und Volumen (als 1 Objektiv). Weniger Lichtstärke, weniger Kontrast / mehr Streulichtempfindlichkeit (da mehr Glas-Luft-Flächen), weniger Gewicht und Volumen als 3 Objektive. Ab und zu dann mal wieder eigene und fremde Fotos angucken, und nachforschen, was ein Foto zum Bild macht. Das ist selten der Umstand, daß das verwendete Objektiv Repro-Objektiv-Qualitäten hatte, sondern eher eine gelungene Komposition und zur rechten Zeit am rechten Ort ausgelöst haben. Klar verlangt man als Zahler von L-Preisen auch Spitzenqualität. Trotzdem sollten einem ein paar Rahmenbedingungen klar bleiben (kinpse ich gerade mit der Sonne im Rücken oder nicht?). Es sollte auch klar sein, daß man bei Meßsucher (ohne Live-View) das Streulicht und Blendenfleckem etc. nicht so beurteilen kann wie bei einem SLR Sucher oder eben einer Digicam mit Live-View. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 23, 2017 Share #35 Posted September 23, 2017 Von Anfang an bis heute mit meiner Version 2 des tri-elmars sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted September 23, 2017 Share #36 Posted September 23, 2017 Obwohl meine Version 2 auch etwas hakelig ist, bin ich zufrieden. Anbei eines meiner Lieblingsbilder. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/276768-tri-elmar-28-35-50/?do=findComment&comment=3363808'>More sharing options...
cp995 Posted September 23, 2017 Share #37 Posted September 23, 2017 Ein Kollege hat ein Tri-Elmar der zweiten Serie. Jetzt hat er auch eine M10. Ich habe Bildergebnisse von der Kombi gesehen. Sehr sehr gut. Die Linse würde ich gerne drauftun fürs Erkunden einer Stadt oder Landschaft bei Tageslicht. Mmh... Ich habe schon zu DSLR und DSLM Zeiten die letzten Jahre keine Standard- oder WW Zooms mehr haben wollen - zu groß - zu schwer (im Vergleich zu Einzellinsen) - zu lichtschwach (im Bedarfsfalle) Und an einer M brauche ich sowas dann erst recht nicht. Die Zeit zum Wechseln ist doch da ... Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 23, 2017 Share #38 Posted September 23, 2017 Kein Problem, kannst Du halten wie der Bauer Nolte. Wobei groß und schwer in diesem Fall sicher nicht zutrifft und auch das dritte Argument wird schwach, wenn man an die Neuauflage des 5.6/28ers denkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted September 23, 2017 Share #39 Posted September 23, 2017 (edited) ... Wobei groß und schwer in diesem Fall sicher nicht zutrifft und auch das dritte Argument wird schwach, wenn man an die Neuauflage des 5.6/28ers denkt. Doch, das Leica "Zoom" 28-50 wiegt 340g bei 58mm Länge f4 gibt es bei Primes nicht, also nehmen wir das jeweils nächstliegende Asph.: - Elmarit 2,8/28 mit 180g und 31mm Länge - Summarit 2,4/35 mit 197g und 34mm Länge - Summarit 2,4/50 mit 190g und 33mm Länge Auch wenn es erstmal reizt, sind die 3x "Trümmer" mir dann wirklich zu groß und schwer und als "Dunkelzoom" mit f4 dann wirklich nicht mehr attraktiv genug ... PS: Das mit dem Nostalgie 5,6/28 hast Du ja sicher nicht ernst gemeint, oder? Edited September 23, 2017 by cp995 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 23, 2017 Share #40 Posted September 23, 2017 Doch, das Leica "Zoom" 28-50 wiegt 340g bei 58mm Länge f4 gibt es bei Primes nicht, also nehmen wir das jeweils nächstliegende Asph.: - Elmarit 2,8/28 mit 180g und 31mm Länge - Summarit 2,4/35 mit 197g und 34mm Länge - Summarit 2,4/50 mit 190g und 33mm Länge Auch wenn es erstmal reizt, sind die 3x "Trümmer" mir dann wirklich zu groß und schwer und als "Dunkelzoom" mit f4 dann wirklich nicht mehr attraktiv genug ... PS: Das mit dem Nostalgie 5,6/28 hast Du ja sicher nicht ernst gemeint, oder? Äh, diese drei Linsen trägst du alle mit, wenn du die Brennweiten abdecken möchtest. Dann addiert sich das Gewicht. Und wechseln musst du auch noch. Klar, du hast dann mehr Lichtstärke. Ich persönlich ziehe lieber nur mit einem Objektiv los. Allerdings komme ich dann auch mit einer Brennweite aus. Mir ist wie dir die Lichtstärke dann wichtiger. Blende 4 taugt effektiv nur für Tageslicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now