elmars Posted September 3, 2017 Share #21 Posted September 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich hatte bei der M9 nur die Sensorpest und ein nicht ganz korrekt justiertes 90er Summarit. Alles andere war meine Schusseligkeit oder leicht falsche Justierungen gebrauchter Objektive, die für die engeren digitalen Toleranzen nicht mehr gut genug waren. Es gibt aber auch andere Fälle, das ist klar. Nicht klar ist, ob Leice ein allgemeines Qualitätsproblem hat. Im Hinblick auf den Eingangspost muss ich aber einen Rückzieher machen. Ich habe ihn als Vorwurf/Statement verstanden, nicht als Frage. Letzteres ist wohl richtiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 3, 2017 Posted September 3, 2017 Hi elmars, Take a look here Defekte, Schönheitsfehler bei fabrikneuen Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
Aztekium Posted September 3, 2017 Author Share #22 Posted September 3, 2017 Vielen Dank allen Beteiligten für die unterschiedlichen Meinungen und vor allem denen die mich hier unterstützt haben. Die erste Bestellung wurde im März dieses Jahres ausgeliefert. Eine der inneren Linsen hatte zum Rand hin einen gekrümmten Kratzer von ca. 1cm Länge. Sowas habe ich vorher noch nie gesehen. Die zweite Lieferung hatte außen einen Verchromungsdefekt. Anschließend hat man mich auf eine Neuproduktion bei Leica vertröstet. Nach über 3 Monaten Wartezeit wurde das Objektiv letzte Woche ausgeliefert. Bei meiner MP "à la carte"- Bestellung läuft auch nicht alles glatt. Die zugesagte Belederung wurde nicht angebracht. Die Deckkappengravur hat gefehlt, obwohl alles schriftlich festgehalten. Als ich die Kamera nach Anbringung der richtigen Deckkappe im Werk abholen wollte, war die schwarze Verchromung an einer Stelle bis auf's blanke Messing defekt. Das Teilerprisma vor einem der Fenster hatte eine Kerbe. Die Leica-Leute haben erst so getan als würden sie nichts sehen. Ich würde doch sicherlich mit der Kamera fotografieren wollen und Gebrauchsspuren wären unausweichlich u.s.w. Das ist aber eine andere Baustelle. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 3, 2017 Share #23 Posted September 3, 2017 Diese Erfahrung tut mir Leid. Ich bin gerade in den USA und wieder einmal erstaunt, wie unkompliziert man hier mit Reklamationen umgeht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 3, 2017 Share #24 Posted September 3, 2017 Ich finde den Beitrag sehr befremdlich. Udo hat ein Problem und fragt hier nach. Wo ist das Problem? Das sollte mein Beitrag nicht sein. Hier wird doch etwas breit geklatscht, was schlicht und einfach ein Garantiefall ist. WOOOOO wurde denn das Objektiv gekauft? Alle meine Leica Objektive, die ich bislang gekauft habe, habe ich beim offiziellen Leica Händler gekauft. Vor meinen Augen haben wir das Objektiv aus der Verpackung genommen. Ich wäre jetzt sicher nicht mit einem "Fett verschmierten Objektiv" zum Geschäft raus. Das wäre sofort aufgefallen und der Händler hätte das Objektiv nicht raus gegeben. Diese massive Ungereimtheit gefällt mir nicht. Wem passiert sowas wohl? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted September 3, 2017 Author Share #25 Posted September 3, 2017 (edited) Das Objektiv stammt von einem seriösen Fotogeschäft aus dem Norden. Es wurde per Paket zugestellt. Der Händler kann nichts dafür und desshalb werde ich ihn hier nicht reinziehen. Die Leica-Ware war stets original versiegelt. Meiner Meinung nach hat Leica ein Qualitätsproblem. Und zwar ein ganz großes. Ach ja, meine R-Optiken aus den 80er Jahren sind alle top. Weitere "R"-ebay-Käufe auch. Und alle meine Hasselblad-Objektive die ich erst in den letzten 4 Jahren gebraucht erworben habe sowieso. Edited September 3, 2017 by Aztekium 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 4, 2017 Share #26 Posted September 4, 2017 (edited) Persönlich würde ich nicht zu sehr suchen, denn finden tust Du die richtigen Mittel eingesetzt, immer was , kosmetische Mängel gehören zu einem Gebrauchsgegenstand , klar nicht im Neuzustand, aber was ist neu , Handarbeit impliziert Schwächen. Mich würden nur noch Sachverhalte stören die einen tatsächlichen Einfluss auf den Gebrauch / Ergebnis haben = Iso Ring Blockade , lose Ösen, Dejsustierungen..... Oder eben tschüss Leica zu teuer zu inkonsistent. Wandeln und Ruhe ist. Unterm Strich nur ne Knipse und da gibt es genug. Edited September 4, 2017 by becker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted September 4, 2017 Share #27 Posted September 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Als offizielle Ansage: Solche Fragen und Beschwerden sind völlig berechtigt und haben ihren Platz im Forum. Sie sind genauso willkommen wie Fanboys - dies ist keine Frage von Entweder-Oder. Und bitte hantiert hier nicht mit Begriffen wie „Troll“. Wenn ihr den Eindruck habt, dass jemand hier bewusst provoziert, dann meldet das bitte und lasst uns als Moderatoren unsere Arbeit machen. Öffentliche Anschuldigungen und Verdächtigungen ruinieren nur das Klima. Andreas 12 Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted September 4, 2017 Share #28 Posted September 4, 2017 elmars, Ich fotografiere seit 40 Jahre mit Leica (M4,6,8,9 und 240). M8 - 1x nach CS M9 - Sensorpest 240 - Habe ich jetzt 3 Jahre. 3x nach CS, 1x nach Will van Manen NL Summicron 28 mm und Elmar 24 mm (alt 26 Monate) hat Will van Manen in August repariert. Meine Canon Kamera’s und Objective bleiben functionieren. Meine Nikon D750 musste direkt nach Erhalt eingeschickt werden und mit Sicherheit können auch Canon User von solchen Dingen berichten, solche reißerischen Sprüche wie oben nerven auch nur noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted September 4, 2017 Share #29 Posted September 4, 2017 (edited) Diese Erfahrung tut mir Leid. Ich bin gerade in den USA und wieder einmal erstaunt, wie unkompliziert man hier mit Reklamationen umgeht. Ja, mir tut der TO auch leid, das ist schrecklich, wenn man so lange auf das ersehnte Objektiv wartet und dann das. Witzigerweise ging es mir wie Dir, nach 3 Wochen aus den USA zurück, Reklamation an der SL wegen hässlichen Abriebes an der Augenmuschel. Die Kamera musste da bleiben, weil die Muschel mit dem Sucher fest verbaut ist. Nach einer Woche war die SL fertig, inklusive einer neuen Belederung, welche ich gar nicht verlangt hatte. Im Rahmen der Garantie... Edited September 4, 2017 by flyboy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted September 4, 2017 Share #30 Posted September 4, 2017 Warum nicht bei Leica nachgefragt? Es gibt doch Garantie bzw. Gewährleistung. Oder wenigstens eine Begutachtung, ob es im Rahmen liegt. Jan Ich denke das ist nicht des "Pudels Kern" hier geht es darum die Endkontrolle nicht dem Kunden zu übertragen. Wenn ein 4000.- € Produkt in den Verkauf gelangt sollte doch sichergestellt sein das es in tadellosem Zustand dem Ruf und der selbst immer wieder propagandierten Qualität "Made in Germany" entspricht ! 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 4, 2017 Share #31 Posted September 4, 2017 Als offizielle Ansage:Solche Fragen und Beschwerden sind völlig berechtigt und haben ihren Platz im Forum.Sie sind genauso willkommen wie Fanboys - dies ist keine Frage von Entweder-Oder.Und bitte hantiert hier nicht mit Begriffen wie „Troll“.Wenn ihr den Eindruck habt, dass jemand hier bewusst provoziert, dann meldet das bitte und lasst uns als Moderatoren unsere Arbeit machen.Öffentliche Anschuldigungen und Verdächtigungen ruinieren nur das Klima.Andreas Tatsächlich hat der TO eine ganze Serie von Mängeln an seinen Produkten, die das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Aus dem Eingangspost ist diese Dimension so nicht zum Ausdruck gekommen. Das ist in der Tat ärgerlich und in seiner Häufung ungewöhnlich. Ich kann jetzt nur hoffen, dass alle Mängel zügig beseitigt werden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 4, 2017 Share #32 Posted September 4, 2017 Ich gehe aber davon aus, dass in der heutigen Zeit Leute eine M10 kaufen, die etwas von Kameras verstehen. Diesen Satz solltest du noch einmal überdenken. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted September 4, 2017 Share #33 Posted September 4, 2017 Bei meiner MP "à la carte"- Bestellung läuft auch nicht alles glatt. Die zugesagte Belederung wurde nicht angebracht. Die Deckkappengravur hat gefehlt, obwohl alles schriftlich festgehalten. Als ich die Kamera nach Anbringung der richtigen Deckkappe im Werk abholen wollte, war die schwarze Verchromung an einer Stelle bis auf's blanke Messing defekt. Das Teilerprisma vor einem der Fenster hatte eine Kerbe. Die Leica-Leute haben erst so getan als würden sie nichts sehen. Ich würde doch sicherlich mit der Kamera fotografieren wollen und Gebrauchsspuren wären unausweichlich u.s.w. Das ist aber eine andere Baustelle. Nein das ist definitiv ein Ding der Unmöglichkeit - da bin ich nur froh das sich sowas noch nie jemand mir gegenüber getraut hat ! Die Kamera hätte ich in diesem Zustand nicht abgenommen bzw. sofort zurückgegeben. Das "Argument" das da sowieso im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren dazukommen kann man(n) falls Humor vorhanden ja damit kontern das man dann ja auch den Gebrauchtpreis (statt des Neupreises) bezahlen könnte oder ? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jannes Posted September 4, 2017 Share #34 Posted September 4, 2017 Meine Nikon D750 musste direkt nach Erhalt eingeschickt werden und mit Sicherheit können auch Canon User von solchen Dingen berichten, solche reißerischen Sprüche wie oben nerven auch nur noch. Was nervt dir: dass alle meine Leica's kaput gegangen sind und auch noch 2 Objective, oder dass die Canons bleiben functionieren? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 4, 2017 Share #35 Posted September 4, 2017 Ich habe schon einige Leica-Ojektive gekauft, einige auch wieder verkauft. Kosmetisch waren die alle perfekt. Funktional hatte ich Probleme mit dem Apo-Summicron 50: Fokussierung dejustiert und deutlich zu schwergängig, wackelnder Blendenring. Zudem mit dem Summicron 28 asph. (das neue mit der Metall-Geli): Der Blendenring liess sich nach ein paar Wochen Nutzung nicht mehr weiter öffnen als 2.8. Diese Mängel wurden vom Service in der Schweiz gratis behoben, einer davon sogar nach Ablauf der Garantiezeit. Das alles wickelte ich über den Händler ab. Die Probleme der Gehäuse stehen ja hier nicht zur Diskussion. Aber ich nehme es schon so wahr, dass die Produktion bei Leica grösseren Qualitätsschwankungen unterworfen ist. Das ist ärgerlich, aber meine Beanstandungen wurden immer nach besten Möglichkeiten und zu meiner Zufriedenheit bearbeitet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 4, 2017 Share #36 Posted September 4, 2017 Diesen Satz solltest du noch einmal überdenken. Danke für den Hinweis; ich bin am Denken. Das dauert aber noch etwas . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
Lux Optima Posted September 4, 2017 Share #37 Posted September 4, 2017 (edited) Ich kaufe meine Leica-Produkte entweder in den "normalen" Leica-Stores oder - am liebsten - bei Westlicht in Wien. Gerade bei teuren Objektiven schaue ich sie mir direkt vor Ort an und schätze es sehr, dass ich sie auch testen kann. Ich war bei Leica in Wien, Berlin und Washington D.C. Ich habe noch keine negativen Erfahrungen sammeln können mit Leica, sondern nur positive. Gerade heute habe ich in Berlin einen Gelb-Filter geschenkt bekommen im Rahmen meines normalen Einkaufs. Auch sonst habe ich die Händler als sehr entgegenkommend erlebt. Es mag ja Montagsgläser geben, aber die Kulanz des Unternehmens und der persönliche Einsatz der MitarbeiterInnen vor Ort wiegen für mich auch möglicherweise künftig auftretende Probleme auf. Das im Eingangsposting beschriebene Objektiv ist zweifelsfrei ein Fall für die Reklamation. Ich sehe das Glas stets wenigstens immer halb voll (hier wäre jetzt vielleicht ein netter Objektiv/Glas-Witz denkbar, den ich aber nicht zusammenbekomme im Moment), daher bin ich ohnehin nur sehr selten enttäuscht. Aber die Qualität der Leica-Produkte stellt mich grundsätzlich in höherem Maße zufrieden als die meiner Jahre, in denen ich japanische Mitbewerber als System hatte. Ich glaube, es reicht mir, dass Leica mich in meinen Wünschen und Anliegen als Kunden ernst nimmt und dieses zudem in einer guten Relation zu den Produkten steht. Mehr will ich nicht. Edited September 4, 2017 by Lux Optima 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 14, 2017 Share #38 Posted September 14, 2017 (edited) Vielen Dank allen Beteiligten für die unterschiedlichen Meinungen und vor allem denen die mich hier unterstützt haben. Die erste Bestellung wurde im März dieses Jahres ausgeliefert. Eine der inneren Linsen hatte zum Rand hin einen gekrümmten Kratzer von ca. 1cm Länge. Sowas habe ich vorher noch nie gesehen. Die zweite Lieferung hatte außen einen Verchromungsdefekt. Anschließend hat man mich auf eine Neuproduktion bei Leica vertröstet. Nach über 3 Monaten Wartezeit wurde das Objektiv letzte Woche ausgeliefert. Bei meiner MP "à la carte"- Bestellung läuft auch nicht alles glatt. Die zugesagte Belederung wurde nicht angebracht. Die Deckkappengravur hat gefehlt, obwohl alles schriftlich festgehalten. Als ich die Kamera nach Anbringung der richtigen Deckkappe im Werk abholen wollte, war die schwarze Verchromung an einer Stelle bis auf's blanke Messing defekt. Das Teilerprisma vor einem der Fenster hatte eine Kerbe. Die Leica-Leute haben erst so getan als würden sie nichts sehen. Ich würde doch sicherlich mit der Kamera fotografieren wollen und Gebrauchsspuren wären unausweichlich u.s.w. Das ist aber eine andere Baustelle. In diesem Posting steckt doch der eigentliche Sprengstoff. Wenn das alles wahr ist, sowohl die Summe an Fehlern bei einem einzigen Produkt als auch der bizarr freche Umgang damit, sollte das also tatsächlich so eingetreten sein, dann gibt es offenbar zwei Leicas. Das eine, kulante, kundenfreundliche Leica, das ich und viele andere kennen, das z. B. mir einst ungebeten eine neue Q zugeschickt hat, obwohl meine alte nur ein Staubkorn auf dem Sensor hatte; und ein zweites Leica, zynisch kalt dem doofen Kunden ins Gesicht lächelnd, Fett auf verkratzte Objektive schmierend und Kerben in neue unbelederte 6000-Euro-Kameras hämmernd, und zwar in Gehäuse und Prisma. Vielleicht folgt es Murphy's Gesetz, dass manche (auch hier im Thread) ständig fehlerhaftes Zeug angedreht bekommen, während andere nie eine schlechte Erfahrung machen. Ich bin jetzt mal froh, dass ich Murphy bisher in Leica-Angelegenheiten nicht begegnet bin. Edited September 14, 2017 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 14, 2017 Share #39 Posted September 14, 2017 Es würde sich allenfalls lohnen, einen Faden zu eröffnen, in welchem wir unsere Erfahrungen mit allfälligen direkten Kontakten zu Leica mitteilen könnten. Ich selber habe natürlich zuerst mit dem Händler zu tun. Hatte aber auch schon direktren Kontakt zur Leica Landesorganisation. Alles sehr nette und befriedigende Kontakte. Und kürzlich traf ich Leica Kader-Leute an einer Ausstellung: Wir haben uns sofort begrüsst und einige Gedanken ausgetauscht. Das alles ist für mich so befriedigend. Ich bin mir sicher, dass ich mit diesen Leuten für jedes Problem eine faire Lösung finden würde. Sehr gut begonnen hat mein Leica Leben jedenfalls schon mal. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 14, 2017 Share #40 Posted September 14, 2017 (edited) Um das nicht falsch verstanden zu wissen: Ich fand das Eingangsposting im Prinzip legitim, da es mit der Bitte an andere Forenten verbunden war, ihre Erlebnisse mit etwaigen Produktfehlern zu schildern. Insgesamt wäre es halt begrüßenswert gewesen, wenn der Threaderöffner nicht - das allgemeine Meinungsbild ignorierend - gleich selbst pauschalisierend von massiven Qualitätsproblemen gesprochen hätte. Ein einzelner Kunde ist nie repräsentativ, und generell sollte man im Leben nicht stets von sich auf andere schließen. Edited September 14, 2017 by Guest 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now