Jump to content

Ziel erreicht: ein SL-überzeugter Berufsfotograf ;-)


fototom

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 153
  • Created
  • Last Reply

...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ja und womit hast die absolut an der richtigen Stelle scharfen Aufnahmen gemacht? Manuelles Objektiv Leica M .....??

Und vorfokusiert? Ist ja bei solchen vorhersehbaren Aktionen wohl möglich. Hätte es wo einen Reiter unerwartet aus dem Sattel gehoben, wärs

wohl nicht so vorhersehbar gewesen.

Wenn dir das so von der Hand geht brauchst die nativen SL Objektive wirklich nicht. 

Die Fotos sind top und schön an zu sehen. Gratuliere!

Lg. Hans.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja und womit hast die absolut an der richtigen Stelle scharfen Aufnahmen gemacht? Manuelles Objektiv Leica M .....??

Und vorfokusiert? Ist ja bei solchen vorhersehbaren Aktionen wohl möglich. Hätte es wo einen Reiter unerwartet aus dem Sattel gehoben, wärs

wohl nicht so vorhersehbar gewesen.

Wenn dir das so von der Hand geht brauchst die nativen SL Objektive wirklich nicht. 

Die Fotos sind top und schön an zu sehen. Gratuliere!

Lg. Hans.

... dankeschööön! :D  Und ja, alle Aufnahmen sind mit manuellen M-Objektiven gemacht. Die da wären: 21er Elmarit, 35er Summichron, 50er Voigtländer Nokton 1,1 (das an der SL übrigens sensationelle Ergebnisse bringt) und 90er Summicron. Bei den Springreiter-Bildern vorfokussiert, aber bei fast allen anderen Aufnahmen mit Fokus-Peaking sehr oft auch nachgeführt. Funktioniert schon gut, der Sucher der SL hilft einem echt dabei, aber selbstverständlich war das alles hier sehr geplant und es ist natürlich auch echt anstrengend mit der Scharfstellung. Über kurz oder lang werde ich wohl nicht um zumindest das 24-90 für eben solche Sachen herumkommen ;) Das 90-280 wird aber mit größter Warscheinlichkeit nicht mein Ding, das würde ich echt viel zu selten brauchen. Auch hier bin ich ja nie länger als 90mm gewesen und ich fotografiere halt auch nie richtig Sport vom Spielfeldrand oder der Rennstrecke ...

Link to post
Share on other sites

... warum Du mich hier so unterbutterst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz – ich hatte ja total positiv über eine Erkenntnis und Erfahrung mit der SL berichtet, die zu einem sehr guten Schluss geführt hat. Und Deine Warnehmung über die Gehäusegröße finde ich umgekehrt eher merkwürdig. Wie Gregor schon beschrieben hat, ist die SL von der Gehäusegröße vergleichbar mit meiner Hassi X1D (eher sogar noch etwas größer), die einen fast doppelt so großen Sensor hat! Aber sei´s drum ...

 

Deine Beschreibung der SL kann ich vollkommen nachvollziehen.

 

Schau Dir auch mal diese Fakten an:

http://www.photoscala.de/2011/07/16/bildgestaltung-eine-frage-des-formats-teil-i/

http://www.photoscala.de/2011/07/17/bildgestaltung-eine-frage-des-formats-teil-ii/

 

und Du siehst, wie wichtig das Format ist. Von wegen 4/3 bringt dieselben Möglichkeiten wie KB.

Hingegen kann KB dank (relativ günstiger) lichtstarker Objektive in Bezug auf Freistellung mit dem digitalen MF mithalten.

 

Für mich ist die SL sowas wie das 'Schweizer Taschenmesser' in der digitalen Photografie.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

... hier ein paar Ergebnisse eines Shootings auf einem Pferdegestüt, weitere folgen noch – 11 Bilder/Sek. sind schon seeeehr geil, sogar ohne Autofokus ;) ...

 

Am Anfang habe ich oft vergessen, dass 12 Bilder/s möglich sind, jetzt habe ich mich daran gewöhnt, bei verschiedensten Situationen: Holz spalten, Kopfsprung ins Wasser, Peitschen bei der Fasnet, Bilder von Tanzformationen, etc. ... selbst wie zuletzt bei einer Preisübergabe auf einer Feier. wie schnell hatte ich mit einer M manchmal den besten Moment schon verpasst (einer hat die Augen zu, oder lächelt blöd oder der Handshake sitzt nicht....) und jetzt kann ich ruhig zu Hause den 'richtigen' Moment auswählen.

Je nach Situation ist MF sogar besser als AF, denn wenn Dir das AF Kreuz einmal zufällig von der Zielperson rutscht, flups liegt die Schärfe falsch. Aber dennoch: das Standardzoom ist (gross) aber schnell (AF und rasanter 'Brennweitenwechsel') und daher oft praktisch. Ansonsten warte mal die zukünftige Objektivpalette ab, die wird angeblich kleiner und leichter.

Link to post
Share on other sites

... warum du mich hier so unterbutterst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz ...

Was denn!? Ich "buttere" dich doch nicht "unter". Ich habe mich lediglich über deine Bemerkung zur Größe des Leica-SL-Gehäuses mokiert, die ich befremdlich finde und von dir so nicht erwartet hätte.

 

 

... ich hatte ja total positiv über eine Erkenntnis und Erfahrung mit der SL berichtet, die zu einem sehr guten Schluß geführt hat.

Ja, das hast du, und ich stimme deinem Urteil über diese Kamera weitestgehend zu und freue mich, daß sie bei dir und bei anderen so gut ankommt.

 

 

Schau dir auch einmal diese Fakten an: [...]

Fakten!? Au weia. Einige Aussagen dort treffen zu, aber ebenso viele auch nicht. Selten so eine üble Verquickung von teils richtigem, teils falschem gelesen. Das hat ja bereits Ken-Rockwell-Niveau ...

 

 

Von wegen Vierdrittel bringt dieselben Möglichkeiten wie Kleinbild.

Vierdrittel bringt selbstverständlich nicht "dieselben Möglichkeiten wie Kleinbild". Hat ja auch niemand behauptet. Es bringt weitgehend die gleichen, und hier ein bißchen mehr, und dort ein bißchen weniger. Mit Betonung auf "ein bißchen", denn soo riesig sind die Unterschiede nicht; dazu liegen die beiden Formate zu nahe beieinander.

 

 

Für mich ist die Leica SL so etwas wie das "Schweizer Taschenmesser" in der digitalen Fotografie.

 

Ich bevorzuge dieses.

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Es bringt weitgehend die gleichen, und hier ein bißchen mehr, und dort ein bißchen weniger. Mit Betonung auf "ein bißchen", denn soo riesig sind die Unterschiede nicht; dazu liegen die beiden Formate zu nahe beieinander.

Meist nicht nur ein bißchen weniger. Die Sichtweise, dass ein flächenmässig vier mal so großer Sensor (KB) oder anders herum ein Sensor mit einem Viertel der Fläche (MFT) im Vergleichs zum Kleinbildformat nahe beieinander liegen, finde ich befremdlich.

Link to post
Share on other sites

"Befremdlich" ist noch untertrieben .....

Nicht weil ein überzeugter KB Anhänger bin sondern weil Fotographie zwar inzwischen viel sein kann bis hin zu "virtuelle Realität " aber sicher immer noch nicht die Grundsätze der Physik beugen oder gar brechen kann.

Ich sehe es als überzeugendes Statement des TO zur SL-einmal davonabgesehen dass er mit seinen M-Objektiv Bildern zeigt dass er sein Rüstzeug versteht. In sofern ist doch alles schick. Wieder einer der noch bessere Bilder zeigen kann ;-)

Link to post
Share on other sites

Deine Beschreibung der SL kann ich vollkommen nachvollziehen.

 

Schau Dir auch mal diese Fakten an:

http://www.photoscala.de/2011/07/16/bildgestaltung-eine-frage-des-formats-teil-i/

http://www.photoscala.de/2011/07/17/bildgestaltung-eine-frage-des-formats-teil-ii/

 

und Du siehst, wie wichtig das Format ist. Von wegen 4/3 bringt dieselben Möglichkeiten wie KB.

Hingegen kann KB dank (relativ günstiger) lichtstarker Objektive in Bezug auf Freistellung mit dem digitalen MF mithalten.

 

Für mich ist die SL sowas wie das 'Schweizer Taschenmesser' in der digitalen Photografie.

 

Gruß

Martin

 

Danke für die Links - der "Röhrencharakter" der Sensoren im Vergleich zum Film (ich dachte immer, dieser sei gerade wegen der Filmdicke weniger empfindlich gegenüber backfocus) ist mir erst durch diese Artikel klar geworden.

 

Hans-Jürgen

Link to post
Share on other sites

Wow die Farbaufnahmen  sehen aber echt richtig daneben aus , die Sws zt nicht minder, ich verstehe die Welt nicht mehr ;-) 

 

Super Beispiele für den viel zitierten Plastiklook. Nix für ungut Tom Hauptsache der Kunde zahlt. 

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Wow die Farbaufnahmen  sehen aber echt richtig daneben aus , die Sws zt nicht minder, ich verstehe die Welt nicht mehr ;-) 

 

Super Beispiele für den viel zitierten Plastiklook. Nix für ungut Tom Hauptsache der Kunde zahlt.

 

Ich habe mich nicht getraut da reinzugrätschen,weil ich gedacht habe,dass ich was am Auge habe.

 

Becker hat Recht, Plastiklook.

 

Oder vielleicht zu viel am Klarheitregler gedreht?

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

, die Sws zt nicht minder, ich verstehe die Welt nicht mehr ;-) 

 

Super Beispiele für den viel zitierten Plastiklook.

ähnliches ging mir neulich auch durch den Kopf. Auf der letzten Extra Schicht im vergangenen Monat, gab es in der Ludwigsgalerie Oberhausen eine sehr schöne

SW Ausstellung von Sam Shaw " Finding the Unexpected" zum Thema Portait, Sport, Verbrechen.

Eine herrliche SW Bildqualität, meist mit Nikon fotografiert. Warum nur wurde so eine Qualität von SW aufgegeben.... :mellow:

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich nicht getraut, da reinzugrätschen, weil ich gedacht habe, daß ich was am Auge habe.

O je. Jetzt laßt uns nicht auch noch dieses Faß aufmachen. Es gäbe da sogar noch ein weiteres, aber lassen wir das (nur so viel: man sieht, daß Tom selber kein Reiter ist). Aber da kann doch die SL nichts für.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...