Weltraumpräsident Posted June 22, 2017 Share #81 Posted June 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Die auf Leica rumors angegebene Gehäusegröße ist exakt die, meiner X113. Hat denn die T (hab keine zum messen auch diese Maße - oder kommt vielleicht eher eine neue X? Eine schöne X114 mit 24MP APS-C mit kleinem Sucher... Ich glaube die Wahrscheinlichkeit das ich eine neue X kaufe, die von dem profitiert hat, was Leica über schnellen AF inzwischen gelernt hat, und dann mit 24mpix, ist zig mal höher als das ich das System wechsle. Auf eine neue X hätte ich sogar richtig Bock! Aber nur wenn die "energy save options" nicht immer noch so bescheuert konfigurierbar sind! Was eine neue T angeht....da hab ich ein wenig Sorge das "man" sie absichtlich "kastriert", damit sie nicht zur "niederpreisigen" Konkurenz für die SL erwächst... Nicht das ich denke sie müßte alles genauso gut können. Aber an der ein oder anderen Stelle könnten bewußte Einschränkungen halt auch schon weh tun. (AF zb.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2017 Posted June 22, 2017 Hi Weltraumpräsident, Take a look here Leica T - Marktzahlen und persönliche Präferenzen (verschoben aus Leica T Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted June 22, 2017 Share #82 Posted June 22, 2017 Ist dieses Symptom auch auf anderen Kameramodelle übertragbar ? Bei "richtigen" Kameras, nein. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted June 22, 2017 Share #83 Posted June 22, 2017 .... Liebe Grüße und bis zur nächsten Konsultation. Bernd ... sei froh, dass ich nicht Pawlow ins Spiel bringe. Dann bekommt die T noch einen "bedingten Reflex", der in allen Bilder zu sehen ist. Vielleicht knurrt sie dich dann auch an Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 22, 2017 Share #84 Posted June 22, 2017 Und woher kommen diese negativen Schwingungen? Nicht von mir und meinem Unterbewusstsein, sondern von der T. Ich nehme seit 47 Jahren "richtige" Kameras aller Art in die Hand und komme eigentlich auf Anhieb sofort mit ihnen klar. Aber so etwas seltsames ist mir noch nicht untergekommen. Sie mag ja theoretisch schön sein aber im fotografischen Alltag eines Hobbyfotografen und der wird hier ja angesprochen, ist sie unakzeptabel. Nicht umsonst hat Samsung genau dieses Bedienkonzept und sogar das damit verbundene Design schon vor Jahren wieder komplett eingestampft. Übrigens Herr Freud, mache ich mit der TL zum Teil sehr schöne Bilder aber mit anderen Kameras kommt einfach der Spass mit hinzu. Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Ausübung eines Hobby´s. Da möchte ich nicht aufgeregt werden, sondern kreativ angeregt werden. So, jetzt lege ich mich wieder auf die Couch und träume von richtigen Kameras wie der Q, M-D und sogar der kleinen D109, welche übrigens der TL in vielen Dingen der Bedienung gnadenlos überlegen ist. Liebe Grüße und bis zur nächsten Konsultation. Bernd By the way... ich war ja vor drei Jahren auf dem Fotoworkshop in Hohenschönhausen und hatte mir die T inkl. der damals vorhandenen Objektiven dazu bestellt. Natürlich ist so einiges intuitiv an der Bedienung. Es gab aber Einstellungen (ich hab leider vergessen welche das waren), die ich auch mit HIlfe gar nicht so einfach gefunden habe. Also so wirklich doll intuitiv ist die gar nicht! Kein Vergleich zu einer X oder der Q (ich lieeebe die Q). Und ich erinnere mich aber noch was mich ua mit am Meisten gestört hat. Nämlich das die Kameraparameter/Touchmenü, wenn eingeblendet, über dem Live Bild waren (am Rand). Wie man das so einstellen kann das es keine Überschneidung gibt, hab ich , falls es überhaupt geht, nie mehr rausgefunden. Ich hatte dadurch ernsthafte Probleme den Ausschnitt korrekt zu bestimmen. Gegen touch ansich hab ich nix, aber hier war es für mich nicht gut genug umgesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 22, 2017 Share #85 Posted June 22, 2017 By the way... ich war ja vor drei Jahren auf dem Fotoworkshop in Hohenschönhausen und hatte mir die T inkl. der damals vorhandenen Objektiven dazu bestellt. Natürlich ist so einiges intuitiv an der Bedienung. Es gab aber Einstellungen (ich hab leider vergessen welche das waren), die ich auch mit HIlfe gar nicht so einfach gefunden habe. Also so wirklich doll intuitiv ist die gar nicht! Kein Vergleich zu einer X oder der Q (ich lieeebe die Q). Und ich erinnere mich aber noch was mich ua mit am Meisten gestört hat. Nämlich das die Kameraparameter/Touchmenü, wenn eingeblendet, über dem Live Bild waren (am Rand). Wie man das so einstellen kann das es keine Überschneidung gibt, hab ich , falls es überhaupt geht, nie mehr rausgefunden. Ich hatte dadurch ernsthafte Probleme den Ausschnitt korrekt zu bestimmen. Gegen touch ansich hab ich nix, aber hier war es für mich nicht gut genug umgesetzt. Die lieeebe zur Q verstehe ich inzwischen immer mehr. Nicht nur vom äußeren. Die TL halte ich übrigens überhaupt nicht für intuitiv. Sie kommt mir sehr anonym entgegen. Ich weis zum Beispiel im ausgeschalteten Zustand nicht was sie will. Klingt vielleicht seltsam, aber schaue ich mir Produktfotos anderer Kameras an, zum Beispiel der Q, dann weis ich im Vorfeld schon, sie steht auf Programmautomatik, der Filmtransport steht beim einschalten erstmal auf Single und der AF ist aktiviert. Und bei anderen Kameras weis ich zudem, ob ich im Moment -1/3 unter- oder 2/3 überbelichte würde, in welchem Bildformat und bei welcher Blende in Zeitautomatik, und ob im AF-oder MF-Modus, die Kamera aufzeichnet. Und das alles ohne irgendwelches "herumgetouche" auf dem Display und im ausgeschaltetem Zustand. Und da sind wir noch nicht einmal bei der Motivkontrolle bei Kameras mit einem eingebauten planliegenden Sucher angekommen. Das mögen Kleinigkeiten sein, aber im fotografischen Alltag vielleicht sehr entscheidend. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 22, 2017 Share #86 Posted June 22, 2017 Mir ging es ähnlich. Die Bildergebnisse mit der T waren technisch immer einwandfrei. Allein das Fotografieren damit mach so viel Spaß wie mit einem Handy, nein, eigentlich noch weniger, weil es fummliger mit den Einstellungen war. Kein Spaß beim Fotografieren wirkt sich bei mir direkt auf die Motivation beim Fotografieren aus und letztendlich dann irgendwann auch auf die die inhaltliche (nicht die technische) Qualität der Bilder. Der Versuch Paraglider (die wahrlich nicht schnell sind) mit der T (AF-C) und Verfolgung aufzunehmen, endete in einer Katastrophe, das was echt schlecht und letztendlich die Qualität mit AF-S und entsprechender Blendenwahl für ausreichende Tiefenschärfe dann doch besser. Das Display mit Sonne im Rücken war eine echte Zumutung. Man konnte wenig bis nichts erkennen, auf die Kamera konnte man sich bezüglich des AFs bei bewegten Objekten kaum verlassen, ich war kurz davor das Ding vom Berg zu schmeißen. Nachdem der Spaßfaktor nach einigen Wochen (Monaten) bei Null angekommen war, trennte ich mich wieder davon. Basis bleibt für mich die Q mit der ich eh 80-90% aller Fotos mit 26mm 35mm und 50mm in den letzten 2 Jahren mache. Ich vermisse irgendwas mit 75-90mm als Ergänzung zur Q. Ich habe schon einiges in den letzten 2 Jahren parallel zur Q ausprobiert, aber nichts will so recht nach meinem Geschmack mit der Q harmonieren. Die T jedenfalls war eine für ungeeignete Ergänzung, das wäre sie aber auch als solitäre Lösung gewesen. Ich suche weiter. Die Hoffnung auf eine Tele-Kuh bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 22, 2017 Share #87 Posted June 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Nun kein Wunder, das die T wie ein Turbo wirkt. Die M6TTL ist an die 30 Jahre alt und hat mit der digitalen Fotowelt nichts das geringste zu tun. Ich besitze sie selbst, nebst 3 schönen Festbrennweiten. Mit ihr zu fotografieren ist wie mit einem schönen, aber lahmen Cabrio-Oldtimer über Schweizer Alpenpässe zu fahren. Es macht einfach nur Spass. In der heutigen digitalen Welt erwarte ich da schon mehr. Unabhängig vom verlangten Preis, oder vielleicht auch doch. Wer 200mm Optiken dazu anbietet, aber keinen Stabi in die Kamera oder/und in die Optik mit verbaut, also ich weis nicht. Nach technischer Innovation sieht so etwas nicht aus. Und das ist nur eines von vielen "Probleme" welche ich als Fotograf dieser Kamera habe. Da mache ich aber mit 300mm und einem 5 Achsen-Stabi mit anderen Kameras ganz andere Sachen, selbst im Dämmerlicht und immer noch aus freier Hand. Da sind andere Hersteller inzwischen aber sehr viel weiter. Meine Erfahrung mit der TL, nach Sonnenuntergang sind Teleaufnahmen kaum noch möglich, es denn mit ISO 100 000. Ich habe mich u.a. genau diesem Thema mit anderen Kameras im Vergleich sehr ausführlich gewidmet. Diese Kamera ist kein Werkzeug im eigentlichen Sinne. Aber zum Ausführen bei schönem Wetter auf der Rheinpromenade ist sie allerdings spitze. Da kommt man sogar mit dem einen oder anderen in ein interessantes Gespräch. Auch über Leica. LG Bernd Der Turbo-Vergleich T versus M6 TTL bezog sich eher auf das Meßsucher-Prinzip, was ja nun schon über 6 Jahrzehnte währt und immer noch weiter verschlimmbessert wird. Für mich ist auch eine M10 noch ein "Oldtimer-Cabrio" - mit neuem Verdeck sozusagen, man wird nicht mehr naß. Mein "Umstieg" kam von der R9. Losgelöst vom AF ist das Prinzip seit der alten SL2 immer noch das gleiche: Spot-Messung und das Bild "sitzt". Insofern habe ich keine Probleme mit der T, die von Dir oben geschilderten schon gar nicht. Die Nachtempfindlichkeit ist allerdings unterirdisch. Aber bei einem Kaufpreis von nur o,85 T€ für ein neues Teil, also zum halben Neupreis, nehme ich das in Kauf. Einen Schuss haben sie noch frei in Wetzlar... Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 22, 2017 Share #88 Posted June 22, 2017 By the way ... Und ich erinnere mich aber noch was mich ua mit am Meisten gestört hat. Nämlich das die Kameraparameter/Touchmenü, wenn eingeblendet, über dem Live Bild waren (am Rand). Wie man das so einstellen kann das es keine Überschneidung gibt, hab ich , falls es überhaupt geht, nie mehr rausgefunden. Ich hatte dadurch ernsthafte Probleme den Ausschnitt korrekt zu bestimmen. Gegen touch ansich hab ich nix, aber hier war es für mich nicht gut genug umgesetzt. Seltsam. Maximal 3 "Touchs" auf den ständig rechts liegenden Button "Info" und die Anzeige verschwindet und das Bild ist frei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 22, 2017 Share #89 Posted June 22, 2017 Die lieeebe zur Q verstehe ich inzwischen immer mehr. Nicht nur vom äußeren. Die TL halte ich übrigens überhaupt nicht für intuitiv. Sie kommt mir sehr anonym entgegen. Ich weis zum Beispiel im ausgeschalteten Zustand nicht was sie will. Klingt vielleicht seltsam, aber schaue ich mir Produktfotos anderer Kameras an, zum Beispiel der Q, dann weis ich im Vorfeld schon, sie steht auf Programmautomatik, der Filmtransport steht beim einschalten erstmal auf Single und der AF ist aktiviert. Und bei anderen Kameras weis ich zudem, ob ich im Moment -1/3 unter- oder 2/3 überbelichte würde, in welchem Bildformat und bei welcher Blende in Zeitautomatik, und ob im AF-oder MF-Modus, die Kamera aufzeichnet. Und das alles ohne irgendwelches "herumgetouche" auf dem Display und im ausgeschaltetem Zustand. Und da sind wir noch nicht einmal bei der Motivkontrolle bei Kameras mit einem eingebauten planliegenden Sucher angekommen. Das mögen Kleinigkeiten sein, aber im fotografischen Alltag vielleicht sehr entscheidend. LG Bernd Seltsam. Hab' die T gerade eingeschaltet, sehe nun unter anderem die Hinweise: -F 2,8 -1/200 -ISO Auto -AFs -Spot -JPG SuperFine am oberen und unteren Rand. Mehr brauch' ich eigentlich nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 22, 2017 Share #90 Posted June 22, 2017 Absolut richtig. Aber spätestens dann, wenn ein Produkt von (fast) niemanden gekauft wird, sollten Überlegungen, warum das so ist, nicht ganz fernliegend zu sein. Ich persönlich finde es bedauerlich, dass das TL-System als Nischenprodukt mit marginalen Verkaufszahlen verkümmert - auch und gerade für die Käufer. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass es mit der TL sein Ende finden wird. Das nächste "R"-Desaster für die Kunden ist hier absehbar - eigentlich ein noch größeres Desaster, weil die Objektive des "T"-Systems nur Schrottwert haben werden, da man sie nicht an andere Kameras adaptieren kann und die Verwendung an der "SL" eigentlich keinen Sinn macht. Im Prinzip ja. Allerdings gibt's die SL, die werden sie ja wohl "durchfüttern". Und ein paar Objektive kann man auch an der SL (bzw. künftigen Objektivhaltern mit SL-Bajonett) nutzen. Zum Beispiel mit dem 2/23 durchaus länger Radtouren machen. Das kurze Tele-Zoom sowie das Apo-Macro ist sicher auch für längere Wanderungen geeignet. Das lange Apo-Tele-Zoom erleichtert die Schultern bei längeren Touren von der Traglast der SL-Mordstrammer-Zooms. Ganz generell möchte ich das Apo-Macro nicht mehr missen. Wenn's die T-Serie nicht mehr geben sollte, würde ich's sofort an eine SL flanschen, auch wenn das dann etwas mehr Gewicht bedeuten würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 22, 2017 Share #91 Posted June 22, 2017 Seltsam. Maximal 3 "Touchs" auf den ständig rechts liegenden Button "Info" und die Anzeige verschwindet und das Bild ist frei. Ich wollte ja nicht das die Anzeige verschwindet, sondern das sie nicht einen Teil des Motives unter sich verbirgt. Und das war so wenn ich die Werte eingeblendet hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 22, 2017 Share #92 Posted June 22, 2017 Auf diesem Bild kann man es sehr gut sehen. Es gibt einen durchscheinenden schwarzen Rahmen ums Bild. Man kann erkennen, das darunter ein Teil des Ausschnitts verborgen ist. Ich hab es damals nicht geschafft es so einzustellen das der Bildausschnitt nicht unter dem Rahmen sondern nach dem Rahmen beginnt... https://i.ytimg.com/vi/WdiIzCBQwEI/maxresdefault.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 22, 2017 Share #93 Posted June 22, 2017 Auf diesem Bild kann man es sehr gut sehen. Es gibt einen durchscheinenden schwarzen Rahmen ums Bild. Man kann erkennen, das darunter ein Teil des Ausschnitts verborgen ist. Ich hab es damals nicht geschafft es so einzustellen das der Bildausschnitt nicht unter dem Rahmen sondern nach dem Rahmen beginnt... https://i.ytimg.com/vi/WdiIzCBQwEI/maxresdefault.jpg Wenn ich bei diesem Bild dann den rechten Button "Info" touchiere, verschwindet der Rahmen samt Gitter. Jedenfalls das, was ich für den Rahmen halte Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 22, 2017 Share #94 Posted June 22, 2017 Seltsam. Hab' die T gerade eingeschaltet, sehe nun unter anderem die Hinweise: -F 2,8 -1/200 -ISO Auto -AFs -Spot -JPG SuperFine am oberen und unteren Rand. Mehr brauch' ich eigentlich nicht... O.K. Dann stelle jetzt die Kamera, ohne sie vom Auge zu nehmen und falls ein Sucher vorhanden ist, auf 5,6 ISO 200 AFc Mehrfeldfeldmessung RAW verändere den Fokuspunkt von der Mitte nach links oben das Bildformat auf 16:9 die Blitzleistung auf ein 1/16 die Belichtung auf +1 1/3 und aus dramaturgischen Gründen den Weissabgleich auf 2500° K (und den bei voller Bildkontrolle) und stoppe mal die Zeit für diese Prozedere. Ich brauchte dafür etwas mehr als eine Minute.* Nur mal so zum Spass. Das ist natürlich ein extremer Bedientest für eine Kamera und ist bei diesem Model nicht ganz ernst gemeint aber auf 2-3 dieser Parameter muss man im fotografischen Alltagsleben je nach Motivsituation sehr schnell und unkompliziert zugreifen können, und das innerhalb weniger Sekunden. Gehört bei mir auch zum Thema Bedienkonzept. Gruß Bernd * getestet an einem 200€ teueren Olympus E-PM1 Gehäuse mit EVF 2 Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 22, 2017 Share #95 Posted June 22, 2017 Der Turbo-Vergleich T versus M6 TTL bezog sich eher auf das Meßsucher-Prinzip, was ja nun schon über 6 Jahrzehnte währt und immer noch weiter verschlimmbessert wird. Für mich ist auch eine M10 noch ein "Oldtimer-Cabrio" - mit neuem Verdeck sozusagen, man wird nicht mehr naß. Mein "Umstieg" kam von der R9. Losgelöst vom AF ist das Prinzip seit der alten SL2 immer noch das gleiche: Spot-Messung und das Bild "sitzt". Insofern habe ich keine Probleme mit der T, die von Dir oben geschilderten schon gar nicht. Die Nachtempfindlichkeit ist allerdings unterirdisch. Aber bei einem Kaufpreis von nur o,85 T€ für ein neues Teil, also zum halben Neupreis, nehme ich das in Kauf. Einen Schuss haben sie noch frei in Wetzlar... Dann braucht es aber die Kugel aus dem "Freischütz" denn die war bekanntlicherweise verzaubert. Bin selbst mal gespannt. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted June 22, 2017 Share #96 Posted June 22, 2017 Dann braucht es aber die Kugel aus dem "Freischütz" denn die war bekanntlicherweise verzaubert. Bin selbst mal gespannt. Gruß Bernd ... die Kugel traf aber am Ende Kaspar, den "Bösewicht", der bekanntlich den ewig nörgelnden T-Kritiker in der Neuenfelschen (oder war es Audi?) Inszenierung verkörpert. :) Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 22, 2017 Share #97 Posted June 22, 2017 Wenn ich bei diesem Bild dann den rechten Button "Info" touchiere, verschwindet der Rahmen samt Gitter. Jedenfalls das, was ich für den Rahmen halte Und die Werte sind dann noch da bzw sichtbar? (Blende, Zeit, ISO usw)?? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 22, 2017 Share #98 Posted June 22, 2017 Man hat den Eindruck, die T(L) und die Xen werden zusammen mit einem anderen Kooperationspartner als die SL und Q entwickelt. Ich weiß beispielsweise nicht, warum die (Belichtungs-)Werte entgegen dem Standard, der sich herstellerübergreifend etabliert hat und auch bei Leica bei den anderen Kamera richtig gehandhabt wird, bei der T(L)und den Xen am oberen Bildschirmrand angezeigt werden. Wenn man das unten gewohnt ist oder mit mehreren Kameras arbeitet, ist das schon befremdlich und störend. AF ist bei T(L) und Xen ist ähnlich lahm AF ist bei SL & Q erstaunlich flott Die Farbabstimmung von T(L) und Xen sind ähnlich, SL & Q sind hingegen sichtbar anders. Vielleicht sollte man für zukünftige Weiterentwicklungen den gleichen Kooperationspartner wählen, wie bei der SL und Q. Bin überhaupt gespannt, wie es mit den Xen weitergeht, ob da noch was kommt? Die Sensoren gibt es ja genauso wenig wie für die T(L). Bleibt die Frage, wie lange die Bestände reichen. Einige Xen gibt es ja schon nicht mehr. Ja, mal schauen wie es weitergeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 22, 2017 Share #99 Posted June 22, 2017 Und die Werte sind dann noch da bzw sichtbar? (Blende, Zeit, ISO usw)?? Ja klar, sogar im ausgeschalteten Zustand der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 22, 2017 Share #100 Posted June 22, 2017 Davon würde ich gerne mal ein Foto sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.