artisan Posted June 4, 2017 Share #61 Posted June 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Andersderum wird ein Schuh draus: Ich verstehe nicht, dass man bei so einer teuren Kamera noch in Software investieren und stundenlang am Computer rumbasteln muss, um akzteptable Ergebnisse zu bekommen. Eigentlich eine Unverschämtheit. Ergänzung: Wenn ich mir noch einmal eine Digitalkamera kaufen sollte, wird das erste/wichtigste Kriterium für mich sein: was liefert sie OOC (Jpg-Qualität) ab. Welche "Unverschämtheiten" haben denn die analogen Vorgänger ausgespuckt? Da ist doch auch ordentlich nachgeholfen worden. Welch einen Aufwand haben Eggleston und andere (vor allem) Farbfotografen getrieben um zu ihren Abzügen und zu ihrem Stil zu kommen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2017 Posted June 4, 2017 Hi artisan, Take a look here JPG oder DNG oder doch beides?. I'm sure you'll find what you were looking for!
SamsonA Posted June 4, 2017 Share #62 Posted June 4, 2017 (edited) Leute, werft Euch nicht so weit weg. Nicht alle sind 20 Jahre dabei, sondern vielleicht erst gestern mit anspruchsvollen Equipment eingestiegen und habern nun viele Fragen... Wer fragt -sachbezogen, konkret - sollte auch Antworten bekommen, und das haben einige Mitforenten hier sehr ausführlich und angemessen germacht, denen sei Dank. Ist doch letztlich die Aufgabe eines Forums und nicht die manchmal erkannbare Überheblichkeit. Ich zumindest bin dankbart, wenn mir auf die Sprünge geholfen wird! Hl. DN Danke. Auf mich bezogen, unter anderen ein vernünftiger Beitrag. Leider gehöre ich auch zu den Unverschämten. Will von analoger auf digitale Fotografie umsteigen. Das wird wohl von einigen hier nicht gern gesehen. Habe mir frecherweise eine M10 angeschafft und fotografiere in DNG. Leider bin ich wohl bei Lightroom schon weiter als manch anderer hier. Deshalb kann mir bei meiner Version 6.10.1 nicht ausdrücklich geholfen werden. Weis jetzt, das Programm hat bei mir eine Macke. Wenn ich wieder Zuhause bin, kümmere ich mich um Abhilfe. Trotzdem, vielen hier bin ich zu Dank verpflichtet, die es immer wieder versucht haben, mir auf die Beine zu helfen. PS. besonderen Dank an don daniel Edited June 4, 2017 by Samsona Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 4, 2017 Share #63 Posted June 4, 2017 Andersderum wird ein Schuh draus: Ich verstehe nicht, dass man bei so einer teuren Kamera noch in Software investieren und stundenlang am Computer rumbasteln muss, um akzteptable Ergebnisse zu bekommen. Eigentlich eine Unverschämtheit. Ergänzung: Wenn ich mir noch einmal eine Digitalkamera kaufen sollte, wird das erste/wichtigste Kriterium für mich sein: was liefert sie OOC (Jpg-Qualität) ab. Sharif Möglicherweise hast Du die M10 bzw. die Philosophie dahinter nich ganz verstanden. Es ist keine Kamera zum draufhalten, sondern zum mitdenken. Das ergibt sich schon aus der mittenbetonten Belichtungsmessung, bei der der Fotograf wissen muss, wie sie arbeitet, um die Ergebnisse vorhersehen zu können. Das ist bei der heute üblichen Mehrfeldmessung anders, die auf Kontrastausgleich angelegt ist und durch ihre Algorhitmen recht gut das Bildwichtige erkennen kann. So etwas kann die M10 im Messsucherbetrieb nicht. Deshalb können ihre jpg auch nicht ohne weiteres ooc verwendet werden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted June 4, 2017 Share #64 Posted June 4, 2017 Welche "Unverschämtheiten" haben denn die analogen Vorgänger ausgespuckt? Da ist doch auch ordentlich nachgeholfen worden. Welch einen Aufwand haben Eggleston und andere (vor allem) Farbfotografen getrieben um zu ihren Abzügen und zu ihrem Stil zu kommen. Welchen Vorteil hat denn dann die digitale Knipserei überhaupt noch? Okay, Auto-ISO. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 4, 2017 Share #65 Posted June 4, 2017 Welchen Vorteil hat denn dann die digitale Knipserei überhaupt noch? Okay, Auto-ISO. Sharif Ich muß schon sehr, sehr gut scannen um zu Ergebnissen zu kommen, die eine M10 und andere Kameras heute zulassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 4, 2017 Share #66 Posted June 4, 2017 Deshalb kann mir bei meiner Version 6.10.1 nicht ausdrücklich geholfen werden. Weis jetzt, das Programm hat bei mir eine Macke. Ich hab halt noch LR 6.10 und noch nicht 6.10.1, aber ich hab sowieso langsam die Nase voll von Lightroom. Auf meinem iMac aus dem 2010 stürzt mir das Programm beim Importieren und Exportieren immer wieder mal ab. Auf meinem neueren MacBook Air läuft es problemlos. Capture One macht da weniger Zicken, dafür kriegt Phase One ganz offensichtlich keine Leica M10, um ein eigenes Profil herzustellen, das dann auch leichter anpassbar wäre. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted June 4, 2017 Share #67 Posted June 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich hab halt noch LR 6.10 und noch nicht 6.10.1, aber ich hab sowieso langsam die Nase voll von Lightroom. Auf meinem iMac aus dem 2010 stürzt mir das Programm beim Importieren und Exportieren immer wieder mal ab. Auf meinem neueren MacBook Air läuft es problemlos. Capture One macht da weniger Zicken, dafür kriegt Phase One ganz offensichtlich keine Leica M10, um ein eigenes Profil herzustellen, das dann auch leichter anpassbar wäre. Habe auch Mac Book Air. Da stürzt auch nichts. Alles läuft. Habe Lightromm 6.10.1 und viele im Forum raten mir bei Lightroom, über Kamerakalibrierung eine Einstellung vorzunehmen. Die finde ich nicht und das mich ratlos. Vielleicht ist das bei 6.10.1 aber normal. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 4, 2017 Share #68 Posted June 4, 2017 Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Programm läuft, aber die Kalibrierung nicht zu finden ist. Hast Du den Hinweis kurz zuvor versucht, ob das Kalibrierungsmodul aktiviert ist? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 4, 2017 Share #69 Posted June 4, 2017 Hab grad geupdatet auf 6.10.1. Im Modul Entwickeln sind alle Einstellfelder untereinander. Klickt man auf die Pfeile rechts, dann gehen die auf. Kamerakalibrierung ist dort, wo es bei den vorherigen Versionen auch war: nämlich ganz unten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/272977-jpg-oder-dng-oder-doch-beides/?do=findComment&comment=3288988'>More sharing options...
poseidon Posted June 4, 2017 Share #70 Posted June 4, 2017 Ich formuliere es mal anders: Wer nach 20 Jahren digitaler Fotografie immer noch nicht weis, ob er JPG oder RAW (hier: DNG) einstellen soll, der sollte eigentlich wieder Filme einlegen. Hi, ja, so hart wollte ich es nicht formulieren, aber im Prinzip könnte man es ggf. so sogen. Ich weiß ja nicht ob jeden Klar ist, was ein Jpeg ist?? Nämlich deine Datei bei der aus Komprimierungsgründen alle annähernd ähnlichen Farben zu einer Farbe zusammengerechnet worden sind. Zudem verschlimmbessert jede neue Speicherung dieser Datei dieses Prozedere. Ich verstehe es ja z.B. bei SONY Fotografen. Die Bilder sind eh Ahlglatt gebügelt nach meinem dafürhalten. Es gibt auch Leute denen gefällt das so, dann ist es ja OK. Mir gefällt es nicht. Und wenn ich mir dann schon aus solchen Gründen eine Leica mit hervorragender und exorbitant teurerer Optik leiste, dann lasse ich mir die Bilder nicht klein rechnen. Die Betonung liegt hier aber auf ICH !! Jeder andere mache das nach seiner Fasson!! Für diejenigen hier denen dies reicht oder auch egal ist, ist das ja auch durchaus OK, keiner muss gezwungen werden mehr in sein Hoppy zu investieren als es im Spaß macht. Die anderen kommen eh damit zurecht, darüber braucht man doch nicht zu diskutieren. Und jeder der eine ordentliche Frage dazu hat, sollte auch eine ordentliche Antwort bekommen, soweit das aus der Ferne leistbar ist. Oft Liese es sich aber auch nur an eigenen Rechner beantworten wenn es vielschichtig wird, und auch die Hardware eine entscheidende Rolle spielt. Wie oben schon mal gesagt, für mich gilt für Feld- Wald und Jux Bilder reicht mir das Jpeg und für die anderen in 16 Bit und großem Farbraum ohne Komprimierung. Ich Drucke aber meine Bilder auch grundsätzlich selbst mit einem Fotodrucker der ebenfalls einen erweiterten Farbraum abbilden kann. Wer das nicht macht, braucht dies so auch nicht so zu tun. Denn die meisten Geräte können nicht mehr wiedergeben als ein Jpeg darstellen kann. Und was man nicht sieht, spiel wohl auch keine Rolle mehr. Gruß Horst 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 4, 2017 Share #71 Posted June 4, 2017 Hi, ja, so hart wollte ich es nicht formulieren, aber im Prinzip könnte man es ggf. so sogen. GrußHorst Ja, du hast recht. So hart hätte ich es nicht formulieren sollen. Daher mein weicherer Tipp: Wenn man sich darüber unklar ist, dann am besten beide Formate parallel aufnehmen. Und wenn man mittelfristig mit raw und einer LR-Bearbeitung keine besseren Ergebnisse hinbekommt, als die Kamera mit individueller jpg-Konfiguration, dann am besten gleich mit jpg knipsen. Und wer mit den jpg-Kamerakonfigurationen nicht klarkommt, der sollte am besten mit Vollautomatik knipsen. Aber dafür ist dann eigentlich die M10 die falsche Kamera. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted June 4, 2017 Share #72 Posted June 4, 2017 (edited) Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Programm läuft, aber die Kalibrierung nicht zu finden ist. Hast Du den Hinweis kurz zuvor versucht, ob das Kalibrierungsmodul aktiviert ist? Kalibrierungsmodul aktivieren? Lasche deaktiviert? don daniel`s Ansicht habe ich ebenfalls, bis auf Kamerakalibrierung Edited June 4, 2017 by Samsona Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 4, 2017 Share #73 Posted June 4, 2017 (edited) Schau mal bei Beitrag Nr. 43. Maus in diesen Bereich, rechte Maustaste und nachschauen, ob bei Kalibrierung ein Häkchen ist. Edited June 4, 2017 by elmars Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted June 4, 2017 Share #74 Posted June 4, 2017 Gut, wie kommt ich dort hin? Habe oben bei Lightromm in der Leiste, wie - Datei - Bearbeiten - usw. ,alles angeklickt. Nicht gefunden. #43 schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 4, 2017 Share #75 Posted June 4, 2017 Mach jetzt genau, was ich sage: Mit dem Mauszeiger im Entwicklungsmodul auf den Begriff "Grundeinstellungen" zeigen, rechte Maustaste klicken und "Kamerakalibrierung" aktivieren. Es geht nicht, wenn du auf den Begriff "Histogramm" zeigst. Keine Ahnung, warum nicht, aber es geht nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted June 4, 2017 Share #76 Posted June 4, 2017 Elmars und andere. Danke, Danke. Unter Fenster - Bedienfelder- habe ich es gefunden. Kamerakalibrierung mit cmd 9 oder Häkchen. Dort Profil: Leica M10 oder Adobe Standard. Gut, daß es euch gibt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted June 4, 2017 Share #77 Posted June 4, 2017 Was noch mal das Thema? Natürlich in DNG. Kann mehr und individueller bearbeitet werden. Bei JPG nur voreingestellte Kamerabildbearbeitung. Kann gut sein. Wer sichergehen will nimmt beide Einstellungen. Bei einer 32 SD-Karte bei DNG 750 Aufn., bei beiden 714 Aufn. Bei JPG ca. 1400. Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted June 4, 2017 Share #78 Posted June 4, 2017 ... Es ist keine Kamera zum draufhalten, sondern zum mitdenken ... Mist, ich komme von der M nicht los weil es die einzige Kamera ist, bei der ich nicht mitdenken muß. Bei jeder anderen Kamera muß ich darüber nachdenken, was die Kamera jetzt denken könnte, das nervt. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted June 5, 2017 Share #79 Posted June 5, 2017 Mach jetzt genau, was ich sage: Mit dem Mauszeiger im Entwicklungsmodul auf den Begriff "Grundeinstellungen" zeigen, rechte Maustaste klicken und "Kamerakalibrierung" aktivieren. Es geht nicht, wenn du auf den Begriff "Histogramm" zeigst. Keine Ahnung, warum nicht, aber es geht nicht. Hl don daniel, kann nicht schlafen. Habe deinen Beitrag gelesen. Geht auch und noch schneller. Danke nochmals allen. Link to post Share on other sites More sharing options...
TrickyMrT Posted June 13, 2017 Author Share #80 Posted June 13, 2017 Ich finde nach wie vor nicht die optimale Lösung. Natürlich haben die DNG Dateien viel mehr Spielraum in der Bearbeitung, aber es wundert mich, dass es offensichtlich niemanden stört das die OOC JPG´s Komplet anders aussehen als die DNG Dateien. Öffne ich jedoch die DNG´s in verschieden Editoren, sehen sie mehr oder weniger identisch aus. Es ist auch sehr komisch warum zb. bei der X1D von hasselblad die JPG und DNG´s identisch aussehen und bei Leica die Bilder Grundunterschiedlich aus der Kamera kommen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin den das stört? Irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf, als wenn es bei Leica mit der Softwareentwicklung hapert? Oder wie erklären sich diese Unterschiede? Und warum können andere Hersteller dies Lösen und Leica nicht? Als Kunde erwarte ich, dass bei den JPG und DNG auf den ersten blick keine massiven Unterschiede zu sehen sein sollten. Selbstverständlich kann das DNG noch weiter verfeinert werden aber JPG und DNG sollten zumindest eine art von "Ähnlichkeit" aufweisen. Die DNG´s im vergleich zu den JPG´s sehen etwas "farbiger" aus. Die jpg´s fallen etwas dunkler und matter/blasser aus. Hat hierzu jemand schon eventuell einmal mit Leica gesprochen? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now