Jump to content

Die neue M10, was ist der Unterschied?


eckart

Recommended Posts

x
  • Replies 117
  • Created
  • Last Reply

Es gibt übrigens noch ein undokumentiertes aber nicht zu verachtendes Feature bei der M10. Man hat den Abstand des Deckglases vom Sensor geringfügig vergrößert, was zur Folge hat, dass nicht jedes Staubkorn sofort beim Abblenden sichtbar wird. Das heisst zwar nicht, das man nie etwas sehen wird, aber eben nicht so schnell, wie bei den Vorgängermodellen.

 

 

Jetzt weiss ich warum der Putzbedarf so gering ist. DANKE

Link to post
Share on other sites

Guest LeicaX-

 günstiger angeboten werden.

 

 

Lach : Für das was die leistet, immer noch zu teuer.

Wenn die Fans des roten Knopfes nicht wären ?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also meine Herren, Wer kauft schon eine Leica, weil er echt daran glaubt, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Wer kauft eine Rolex, weil er echt glaubt, dass das Werk so viel besser sei, als das Werk in einer "normalen" Uhr. Welche Dame gönnt sich eine Hermes Handtasche, weil sie echt glaubt, 6'000 Euro sei sie nun wert. Warum kostet jede Patek-Philippe in Stahl über 20'000 Euro? Nein, das ist komplett die falsche Diskussion :-) Nehmt jetzt mal eine Leica in die linke Hand, eine Rolex in die Rechte und stellt die Hermes Tasche vor euch auf den Tisch. Schaut euch jetzt mal diese Produkte genau an. Schaut das Leica Objektiv genau an. Und wenn ihr zu anderen entsprechenden Produkten keinen Unterschied erkennen könnt, dann solltet ihr euch diese Sachen gar nicht antun. Ihr werdet immer finden, dass sie zu teuer waren. Aber entschuldigt: Hier im Forum hat es ja wirklich viele Leute, die das alles genau verstehen. Aus vielen Beiträgen ist ja so viel Begeisterung zu spüren. Ich würde meine M10 nicht mehr weggeben.

Link to post
Share on other sites

Es ist in der Tat müßig über die Preise zu sprechen, eine Leica hat meines Wissens schon immer so etwa den 1,5- bis 2-fachen Durchschnittsmonatsverdienst gekostet.

Also aus Langeweile wurde und wird sie sehr selten gekauft werden.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Jetzt habe ich ein Problem!

 

Meine Frau liest gerade mit und faselt was von"warum immer nur Du?"

 

Mußtes Du das mit der Handtasche erwähnen?

 

Ansonsten d'accord!

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Jetzt habe ich ein Problem!

Meine Frau liest gerade mit und faselt was von"warum immer nur Du?"

Mußtes Du das mit der Handtasche erwähnen?

Ansonsten d'accord!

Uwe

Das tut mir leid. Wenn du ihr aber etwas Gutes tun willst . . .

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Sie kann Messsucher.

Kennst Du mir eine günstigere digitale Messucherkamera nennen?

 

 

Gibt es sonst überhaupt noch dieses System ?

Link to post
Share on other sites

Die Einzige wenn nicht gerade billig.  :D

 

Hoffen wir mal, dass sich das dann tatsächlich bald ändert...  Konost

 

Wobei ich persönlich nach diversen Erfahrungen mit der Justage (oder besser des Nicht-Funktionierens einer solchen) bei Voigtländer etwas vorsichtig wäre in die Richtung. Mir wäre eine Kamera bzw. Objektive immer lieber, wo der Hersteller hier vor Ort Service anbietet... Käme also auch ein bißchen auf den Preis an...  :)

Aber erstmal abwarten, ob da wirklich irgendwann was kommt... Da ist ja quasi schon seit Jahren "was in den Startlöchern"...  :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Eben.

Deswegen ist die M10 auch die billigste digitale Messsucherkamera.

Fragt sich der Anwender nur warum noch dieser M S. ?

Ich erinnere mich an meine Beginnerzeit (50er Jahre). Da gab es einen aufsteckbaren (in den Blitzschuh) Entfernungsmesser.

Da waren vorne zwei Fensterchen und hinten ein Drehrad. Beim Durchsehen konnte ein Mischbild durch drehen in Deckung gebracht werden. Den Wert konnte man ablesen und mußte ihn auf dass manuelle Objektiv übertragen.

Ich freue mich, dass ich heute mit AF "etwas" flexibler und schneller bin.

So ähnlich sah er aus.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hoffen wir mal, dass sich das dann tatsächlich bald ändert...  Konost

 

Wobei ich persönlich nach diversen Erfahrungen mit der Justage (oder besser des Nicht-Funktionierens einer solchen) bei Voigtländer etwas vorsichtig wäre in die Richtung. Mir wäre eine Kamera bzw. Objektive immer lieber, wo der Hersteller hier vor Ort Service anbietet... Käme also auch ein bißchen auf den Preis an...  :)

Aber erstmal abwarten, ob da wirklich irgendwann was kommt... Da ist ja quasi schon seit Jahren "was in den Startlöchern"...  :rolleyes:

 

Wenn denn die Konost tatsächlich irgendwann erscheinen wird ist es eine Nischenkamera in einer Nische und sicherlich nicht billig.

Ich kann mir nicht vorstellen, das sie einen merklichen Unterschied in den Verkaufszahlen von Leica bewirken wird, da doch sehr viele, wenn sie schon "antiquierte" Technik benutzen wollen

auch die Marke Leica und nicht zuletzt  auch den damit verbundenen Flair haben wollen.

Ich denke die meisten Bessa R-Nutzer wollten eigentlich eine M.

Link to post
Share on other sites

Falls das Ding irgendwann zu kaufen sein wird, halte ich es sogar für möglich, dass die Käufer, über die Konost, den Weg zu Leica finden.

 

Die „Produktfotos“ machen aber nicht den Eindruck, als würde die Kamera noch in diesem Jahr verfügbar sein.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Auch ich beschäftige mich mit der Frage, ob ich die M10 erwerben soll. Bei Leica hatte ich zuletzt die Gelegenheit, sie über 3 Tage im Rahmen eines Workshops auszuprobieren. Natürlich ist die M10 etwas "schöner" als die M240, eine Designrevolution stellt sie für mich aber auch nicht da. Leica hätte einen für die M10 einen eigenen Aufstecksucher gestalten sollen, der optisch besser passt. Gut finde ich das Iso-Wählrad, da man nun alle Parameter direkt einstellen kann.

 

Bei den Aufnahmen selbst habe ich keinen großen Unterschiede festgestellt, allerdings habe wir im Rahmen des work shops auch keine großformatigen Ausdrucke erstellt. 

 

Nun wurde in der Colorfoto (5/17), die ich hin und wieder lese, ein RAW Test mit der M10 und anderen Kameras veröffentlicht. Die (Vollformatkamera) M10 liegt danach mit den Topmodellen von Olympus und Fuji auf einem Niveau, allerdings deutlich entfernt beispielsweise zur Sony A7 II. In alten Tests hatte die M240 eine deutlich bessere Position und lag z.T. an der Spitze (abgesehen von den Pixelmonstern).

 

Was folgt nun daraus? Die Bildqualität der M10 hat sich gegenüber der M240 nicht verbessert, vielleicht hat sie sich in Teilbereichen (Feinzeichnung) sogar etwas reduziert. Ich könnte mir vorstellen, dass der Sensor selbst gar nicht weiterentwickelt wurde, sondern die Signalverarbeitung in Richtung höherer ISO Fähigkeit verändert wurde. Die Konkurrenz Sony und Fuji hat ihre Sensoren im Gegensatz dazu ganz erheblich verbessern können. Fraglich ist, ob Leica da als Manufaktur mittelfristig überhaupt mithalten kann und will.

 

Meine M-Objektive (1,4/21, 1,4/35, 1,4/50, 0,95/50 und 2,0/90) sind in der Kombination von Größe, Gewicht, Abbildungsleistung und vor allem Bokehdarstellung nach wie vor unerreicht.  Bei der Kameratechnik sieht das aus meiner Sicht inzwischen ganz anders aus. Die M10 ist ein wenig "alter Wein in neuen Schläuchen". Ein Kaufgrund für mich wäre eine M10 ohne Messsucher, der mit einem hochauflösenden integrierten elektronischen Sucher, da ein Hybridsucher wohl nicht realisierbar ist. Völlig unverständlich ist mir schließlich, dass auch die M10 blitzfeindlich (mit EVF) ist.

 

Viele Grüße aus Köln, André

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...