mjh Posted June 25, 2007 Share #21 Posted June 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Das R System in digitale Zeitalter rüberzuretten ist nur was für Opas. Damit erreicht man keine neuen jungen Käuferschichten. So so, mit einer DSLR kann man keine jungen Käuferschichten erreichen … aber mit einer Meßsucherkamera, von der die Jüngeren gar nicht mehr wissen, was das überhaupt ist? Ich bleibe dabei Leica sollte ein komplett neues System auf M Basis mir neuen, lichtstarken top AF Linsen bringen. Diese Marktnische wird von keinem anderen Hersteller besetzt... Eine Meßsucherkamera mit Autofokus? Ein Oxymoron, wenn ich je eines sah. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted June 25, 2007 Share #22 Posted June 25, 2007 Das kann nur jemand schreiben, der nie mal länger mit der G2 gearbeitet hat. Würde ich heute noch mal analog arbeiten wollen (was bestimmt nicht passiert), würde ich mir eine gebrauchte G2 kaufen. Super Kamera mit super Optiken. Da gab und gibt es nichts zu meckern. Ich hatte sie all die Jahre ohne Probleme im Einsatz, nicht dauernd im Service, so wie bei meinen Leica Ms. Die Contax-Optiken waren entzückend.... Die Optiken sind immer noch entzückend - manche m.E. besser als die korrespondierenden Leica-Gläser (einige allerdings auch eher so-so). Und meine G2 ist immer noch eine feine Kamera, die nur deshalb selten Gassi geht, weil ich mich jetzt an die Leicas (M7+8) gewöhnt habe und keine zwei Systeme rumschleppen will. Und ja, analog hat was. Keine Frage von entweder / oder. Christian PS: Ich glaub' ich muss die G2 mal wieder aktivieren - ob's da Backfocus Probleme gibt...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted June 25, 2007 Share #23 Posted June 25, 2007 Eine Meßsucherkamera mit Autofokus? Ein Oxymoron, wenn ich je eines sah. Das Oxymoron hieß Contax G2, hat vorzüglich funktioniert und vielen Benutzern (mich eingeschlossen) viel Spaß bereitet. Ich erinnere mich noch an kilometerlange Freds bei contaxinfo, was eine G Digital so alles können sollte und müsste. Von manuellem Fokus stand da nix... Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 25, 2007 Share #24 Posted June 25, 2007 Das R System in digitale Zeitalter rüberzuretten ist nur was für Opas. Damit erreicht man keine neuen jungen Käuferschichten. Viel zu viele Kompromisse, alles viel zu alt und die R Linsen toppen auch keine Canon Linse mehr... Hallo Frank, na ja, vom Opialter bin ich noch Jahre von entfernt. Es ist immer interessant alle paar Monate hier zu lesen, daß das R System aussterben muß. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 25, 2007 Share #25 Posted June 25, 2007 Das Oxymoron hieß Contax G2, hat vorzüglich funktioniert und vielen Benutzern (mich eingeschlossen) viel Spaß bereitet. Ich erinnere mich noch an kilometerlange Freds bei contaxinfo, was eine G Digital so alles können sollte und müsste. Von manuellem Fokus stand da nix... Christian die g2 ist keine Messsucherkamera, sondern eine Sucherkamera Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 25, 2007 Share #26 Posted June 25, 2007 Hallo zusammen, was soll denn die M mit einem AF System? Meiner Meinung nach wäre das mehr als Spökes! Es ist doch bekannt, daß die M einen Meßsucher zur Scharfeinstellung benötigt. Würden die Konstrukteure ihr nun ein "AF- System" spendieren, was wäre dann mit dem Meßsucher? Genau! Er könnte ersatzlos wegfallen ,denn er würde nicht mehr gebraucht. Und dann? Dann haben wir eine AF- Sucherkamera mit der Möglichkeit, Objektive zu wechseln. Eine "M" ohne Meßsucher ,wobei man auch direkt auf das M für Meßsucher in der Typenbezeichnung verzichten könnte! Das Haupteil was diese Kamera auszeichnet und wo sehr viele Fotografen drauf stehen, sowie das Verkaufskriterium schlechthin gäb es nicht mehr. Schon einmal darüber nachgedacht? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted June 25, 2007 Share #27 Posted June 25, 2007 Advertisement (gone after registration) die g2 ist keine Messsucherkamera, sondern eine Sucherkamera Nee - die G2 ist keine superkultigeleicamesssucherkameramitrotempunkt und deswegen "murks" Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 25, 2007 Share #28 Posted June 25, 2007 Gar nicht gedacht, dass man sich über die Existenz/Nichtexistenz eines Messuchers so erhitzen kann - zzzzzzz Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 25, 2007 Share #29 Posted June 25, 2007 So so, mit einer DSLR kann man keine jungen Käuferschichten erreichen … aber mit einer Meßsucherkamera, von der die Jüngeren gar nicht mehr wissen, was das überhaupt ist? Mit einem innovativen Kamerasystem, in M Größe und dementsprechenden Linsen in Profiqualität ganz sicher. Bei den Jüngeren würde es sich wahrscheinlich noch am meisten rumsprechen. Die sind flexibler, kreativer, experimentierfreudiger und denken meist nicht in Betonklötzen. Ok, Leica wird die digitale R10 bauen um alten Kunden etwas zu bieten, aber niemand wird aus diesem Grunde seine Canon verkaufen. Jeder der mit seinen Kameras bread and butter macht wird immer auf das innovativste und qualitativ beste System setzen. Es stehen heutzutage einfach zu viele neben Dir. Ich liebe meine M´s aber die Canons möchte ich auf keinen Fall missen, sie liegen einfach immer eine oder sogar zwei Generationen vorne, legen die Messlatte und bestimmen zur Zeit den Markt. Auch Jahre nach Einführung der 1Ds Mark2 konnte Leica den Chip nicht toppen. Ich habe 15 Jahre mit Nikon fotografiert, am Ende mit der D2X, teste dann mit einem Kollegen die 5D im Vergleich und die Sonne ging auf. Am gleichen Tag hatte ich eine Canon Ausrüstung (der Kollege 3 Monate später auch). Und warum? Es funktionierte alles und 1600Iso waren im Vergleich wie 400Iso. Man kann ja alles schön reden aber am Ende überzeugt nur Qualität. Ein digitales System ÄHNLICH der Contax G2 wäre eine konkurenzlose Marktnische für Leica und wenn dann noch die Qualität stimmt, geht das Ding wie warme Semmel. Eine R10 wird keine Canon toppen, dafür hat Leica viel zu spät die Zeichen der Zeit erkannt. Im Moment leiste ich mir ein M System weil ich es einfach klasse finde, klein, kompakt, das Design, erstklassige Objektive, eine andere Art zu fotografieren. Viele Objektive besaß ich bereits. Sollte mich die Finanzlage allerdings mal auf den harten Boden der Realität stellen, dann bleibt nur die Canon. Sie bauen den besseren Chip und sie haben das Know How und die Manpower das auch weiterhin zu tun. Die 5D kaufte ich mir und ging am nächsten Tag damit arbeiten. Die M8 kaufte ich mir und machte 4Monate lang Familienfotos, bis sie mir endlich die Filter lieferten und die Firmware dazu. Wenn ich keine Canon gehabt hätte, wär ich heute Pleite. So gewinnt man keine neuen Käufer, das machen nur Freaks mit:) Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 25, 2007 Share #30 Posted June 25, 2007 Was ich vergass, 2 Canon 5D und 150000 Belichtungen, keinmal Service. 2 Leica M8, 5000 Belichtungen, ein Totalschaden, zwei mal Sucherjustieren, den anderen Quatsch kennt Ihr. Das muss alles besser werden, sonst ist der rote Lack bald ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 25, 2007 Share #31 Posted June 25, 2007 was ich nicht verstehe, aber deshalb keinen eigenen thread möchte, ist die Tatsache, daß in diesem Forum fünfzig Leute mit hunderten von Objektiven Probleme mit der M8 und Fokussierung haben, aber noch keiner mit seinem DMR dies geschildert hat. Sind so wenige unterwegs mit dem Teil oder gibt es schlicht einfach kein Problem? Das wäre nicht schlecht, da ja der Sensor als abschraubbares Zubehörteil gehandelt wird. Wer weiß mehr? Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 26, 2007 Share #32 Posted June 26, 2007 Nee - die G2 ist keine superkultigeleicamesssucherkameramitrotempunkt und deswegen "murks" sonst gehts aber gut, oder Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted June 26, 2007 Share #33 Posted June 26, 2007 sonst gehts aber gut, oder Mir schon - ich bezeichne ja auch keine Kamera pauschal als 'Murks' und versuche bei Haarspaltereien (die mir sicher auch mal unterlaufen) wenigstens durch Bildung ganzer Sätze die belehrende Spitze zu mildern. Ich weiß nicht was Deine Erfahrungen mit der G2 sind. Ich habe sie über fünf Jahre ausgiebig benutzt - null Fehler, null Probleme, sehr gute Optiken, sinnvolle Funktionen - definitiv kein Murks. Und natürlich hast Du recht, daß die G2 keine Messsucherkamer im engeren Sinne ist. Sondern eine Sucherkamera mit AF, die man auch manuell fokussieren kann - mit Rückmeldung im Sucher... Christian PS: Frieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 26, 2007 Share #34 Posted June 26, 2007 ok Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 26, 2007 Share #35 Posted June 26, 2007 was ich nicht verstehe, aber deshalb keinen eigenen thread möchte, ist die Tatsache, daß in diesem Forum fünfzig Leute mit hunderten von Objektiven Probleme mit der M8 und Fokussierung haben, aber noch keiner mit seinem DMR dies geschildert hat.Sind so wenige unterwegs mit dem Teil oder gibt es schlicht einfach kein Problem? Das wäre nicht schlecht, da ja der Sensor als abschraubbares Zubehörteil gehandelt wird. Wer weiß mehr? Gruß Bernd Das wundert mich auch. Aber beim DMR gibt es viel weniger Anwender (4000 für eine "Rückwand" , vielleicht steht die Focussierung bei dieser Technik nicht so im Vordergrund), aber der Sprung zurück zum Schnittbild bei etwa dem gleichen Preis ist nur mit entsprechender Erwartungshaltung der M-Familie vertretbar. Hinzu kommen zweifellos Entwicklungsmängel und das Adaptierungsproblem mit z.T. mehr als 20 Jahre alten Objektiven. Aber wie's auch sei, ich habe meinen Kauf nicht bereut. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 26, 2007 Share #36 Posted June 26, 2007 was ich nicht verstehe, aber deshalb keinen eigenen thread möchte, ist die Tatsache, daß in diesem Forum fünfzig Leute mit hunderten von Objektiven Probleme mit der M8 und Fokussierung haben, aber noch keiner mit seinem DMR dies geschildert hat.Sind so wenige unterwegs mit dem Teil oder gibt es schlicht einfach kein Problem? Das wäre nicht schlecht, da ja der Sensor als abschraubbares Zubehörteil gehandelt wird. Wer weiß mehr? Gruß Bernd Naja, beim DMR braucht der Sensor einfach nur in der gleichen Schärfenebene sein, wie die Sucherscheibe, bei der M8 hast Du halt ein Schärfebestimmungssystem (Messsucher) das vollkommen unabhängig von der Schärfe auf der Sensorebene arbeitet. Wenn beim DMR dann was nicht stimmt, dann bezieht sich das auf Sucherscheibene und auf den Sensor. Also solange diese beiden Ebenen übereinstimmen, kurbelt man halt solange an der Optik bis es stimmt, egal ob die Optik 100% den Focus an der Stelle trifft, wo sie es tun sollte. Der "Fehler" wirkt sich halt an beiden Stellen durch die optische Geometrie aus (solange der Spiegel richtig sitzt). Erschwerend hinzu kommt: Der Messsucher ist halt ziemlich empfindlich, auch gegen Stöße und eine Änderung der Schärfe wird halt dann nur im Foto wahrgenommen. Der Messsucher war schon immer empfindlich und wenn man es genau nahm, hätte man den auch schon zu Analogzeiten regelmäßig kontrollieren und justieren müssen. Aber beim Film ist das nie so genau genommen worden bzw. hat man sich die Ergebnisse nicht in "100%" angeschaut. Viele die so über die Präzision der Leica-Artikel geredet (geschwafelt) haben, haben darüber gerne hinweggesehen und auch darüber, dass ein mechanischer Verschluss in der Regel nach ein paar hundert Auslösungen selten noch genau abläuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.