UliWer Posted April 12, 2017 Share #21 Posted April 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich muß jetzt mal dumm fragen: Die M10 mit einem herkömmlichem Objektiv steht beispielsweise auf einem Stativ; in der einen Hand hat man das Smartphone und mit der anderen verstellt man die Schärfe am Objektiv. Hab ich das so zu verstehen. Antwort: ja / nein genügt fürs erste. Ja. (Mit dem Vorbehalt, dass es natürlich keine Vorschrift gibt, die besagt, dass du das so zu verstehen hast). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2017 Posted April 12, 2017 Hi UliWer, Take a look here Scharfstellen über I-phone.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted April 12, 2017 Share #22 Posted April 12, 2017 Ja, verstellen kannst Du die Schärfe,leider fehlt halt der Fokuspeaking. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 12, 2017 Share #23 Posted April 12, 2017 Also ist das IPhone (IPad) nur ein Ersatz für den Drahtauslöser? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 12, 2017 Share #24 Posted April 12, 2017 Ja, verstellen kannst Du die Schärfe,leider fehlt halt der Fokuspeaking. Uwe Aber was nutzt das so wirklich? Du bist zur Scharfstellung doch direkt an der Kamera und kannst auf das Display oder durch den Visoflex oder sogar durch den Messsucher gucken. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 12, 2017 Share #25 Posted April 12, 2017 Aber was nutzt das so wirklich? Du bist zur Scharfstellung doch direkt an der Kamera und kannst auf das Display oder durch den Visoflex oder sogar durch den Messsucher gucken. "Oder sogar durch den Messsucher gucken" scheint mir der falsche Ansatz. Ich dachte immer, eine M(10) kaufe ich gerade wegen des (deutlich verbesserten) Messsuchers. Einige Bilder aus der M10 in der Nachbarschaft erklären sich aber wohl durch die Nichtnutzung des Messsuchers. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 12, 2017 Share #26 Posted April 12, 2017 Man könnte das Telefon an die Knips drankleben, sodaß es wie ein Klappdisplay funktioniert. Oder Leder-Luggi macht da was passendes… Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted April 12, 2017 Share #27 Posted April 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Man könnte das Telefon an die Knips drankleben, sodaß es wie ein Klappdisplay funktioniert. Oder Leder-Luggi macht da was passendes… Genau so,oder als Fernauslôser. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 12, 2017 Share #28 Posted April 12, 2017 "Oder sogar durch den Messsucher gucken" scheint mir der falsche Ansatz. Ich dachte immer, eine M(10) kaufe ich gerade wegen des (deutlich verbesserten) Messsuchers. Einige Bilder aus der M10 in der Nachbarschaft erklären sich aber wohl durch die Nichtnutzung des Messsuchers. Das war, wie wir in der Schule sagten, bitter irony, übertroffen nur von bitter self irony. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted April 12, 2017 Share #29 Posted April 12, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nur so als Beispiel,Stativ und dann aus der Ferne ausgelöst. Uwe Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nur so als Beispiel,Stativ und dann aus der Ferne ausgelöst. Uwe ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/271262-scharfstellen-%C3%BCber-i-phone/?do=findComment&comment=3253641'>More sharing options...
Guest Commander Posted April 12, 2017 Share #30 Posted April 12, 2017 Aber was nutzt das so wirklich? Du bist zur Scharfstellung doch direkt an der Kamera und kannst auf das Display oder durch den Visoflex oder sogar durch den Messsucher gucken.Ob man das jetzt wirklich in letzter Konsequenz braucht...? Es würde einfach weitere Felder für die M eröffnen,da muß jeder für sich selber entscheiden. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 12, 2017 Share #31 Posted April 12, 2017 IMG_3294.JPG Nur so als Beispiel,Stativ und dann aus der Ferne ausgelöst. Uwe Das Beispiel wäre auch so ziemlich der einzige Anwendungsfall für eine Verwendung des i-Geräts als entferntes Display. Früher benutzten die Vogel-Fotografen einen Trick: Zwei gehen in den verborgenen Beobachtungstand, dann geht einer wieder weg. Vogel denkt, dass die Gefahr vorüber ist und verhält sich unbekümmert. Das nutzt der im Beobachtungsstand Verbliebene um zu fotografieren (so immer wieder erzählt von Georg Quedens in seinen Diavorträgen auf Amrum). Mit der Übertragung kann man sich den zweiten Mann sparen. Man geht weg und löst kontrolliert aus der Ferne aus. Für die Scharfeinstellung muss man aber voher gesorgt haben und hoffen , dass sich der Vogel dran hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 13, 2017 Share #32 Posted April 13, 2017 Dumm gefragt - die zweite: Ist Fokuspeaking mit Hilfe von (fluoreszierenden) Farben nicht ein wenig "überkandidelt"? Bei einer M? Der besten M ever? Ja / Nein als Antwort genügt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted April 13, 2017 Share #33 Posted April 13, 2017 Die Frage kann nur der verbannte UP beantworten. Aber ich beginne zu kippen,was diese Frage betrifft. Der Evf. wird und muß kommen,ich werde die Seite wechseln. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted April 13, 2017 Share #34 Posted April 13, 2017 Das Beispiel wäre auch so ziemlich der einzige Anwendungsfall für eine Verwendung des i-Geräts als entferntes Display. Früher benutzten die Vogel-Fotografen einen Trick: Zwei gehen in den verborgenen Beobachtungstand, dann geht einer wieder weg. Vogel denkt, dass die Gefahr vorüber ist und verhält sich unbekümmert. Das nutzt der im Beobachtungsstand Verbliebene um zu fotografieren (so immer wieder erzählt von Georg Quedens in seinen Diavorträgen auf Amrum). Mit der Übertragung kann man sich den zweiten Mann sparen. Man geht weg und löst kontrolliert aus der Ferne aus. Für die Scharfeinstellung muss man aber voher gesorgt haben und hoffen , dass sich der Vogel dran hält. Mit entsprechendem Halter als Ersatz für ein Klappdisplay,bodennahe Macrofotografie. Schaffe dir die Möglichkeiten selber. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 13, 2017 Share #35 Posted April 13, 2017 tiefer Standpunkt der Kamera - da kann für die Generation ü50 schon mal ein Klappdisplay zur Scharfstellung und Bildausschnitt hilfreich sein. Und wenn die Cam so etwas nicht hat, muss das iPhone herhalten... mir fallen noch mehr Anwendungen für Fokuspeeking am iPhone ein... Mikroskopfotografie, Spektiv... ein bisschen mehr Kreativität bitte. Edit: Uwe, zwei Dumme, ein Gedanke. Hab' zu lange zum tippen gebraucht Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 13, 2017 Share #36 Posted April 13, 2017 .... Edit: Uwe, zwei Dumme, ein Gedanke. Hab' zu lange zum tippen gebraucht Und dann waren's drei. Es gibt genug Aufnahmesituationen, bei denen ich nicht oder nur sehr unbequem in den Sucher sehen kann und bei denen ein Sucher nützlich wäre, der auch in einiger Entfernung von der Kamera funktioniert. Eine low tech-Lösung würde es in vielen Fällen auch schon tun wie z.B. ein Verlängerungskabel für den aufsteckbaren EVF. Natürlich kann man argumentieren, dass eine Messsucherkamera eben nicht für diese Situationen geeignet ist. Dann kann man aber auch argumentieren, dass die Pointe der Entwicklung der Leica darin bestand, eine kleine und leichte Ausrüstung zu schaffen, die auch Asthmatiker und andere Behinderte mit sich führen konnten. Da ist die Anregung, für jede Situation ein dediziertes Gerät mitzuführen, nicht nur aus finanzieller Sicht unattraktiv. Wenn wir schon dabei sind: ein einfacher elektrischer Fernauslöser, der lediglich den Kontakt im Auslöser kurzschliesst, wäre auch kein Hexenwerk. Das konnte schon die Digilux 2 und funktioniert ohne Hinzusehen und auf fast beliebige Distanz. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 13, 2017 Share #37 Posted April 13, 2017 Dumme Frage - die dritte: Funktioniert die Verbindung zwschen Telefon und M via Wifi oder ähnlichem, oder brauchts dazu ein "Netz"? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 13, 2017 Share #38 Posted April 13, 2017 Na ja, sie funktioniert - wenn es ein Netz gibt. Entweder eines, bei dem sich Kamera und i-Gerät einloggen, oder ein von der Kamera zur Verbindung mit dem i-Gerät aufgebautes Netz. Prinzipiell möglich ist beides - ob es funktioniert, ist die andere Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted April 13, 2017 Share #39 Posted April 13, 2017 Wie UliWer schon sagt,über ein von der Kam gestelltes Netz,oder Heimnetzwerk. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 13, 2017 Share #40 Posted April 13, 2017 Prinzipiell möglich ist beides - ob es funktioniert, ist die andere Frage. Bei der Verbindung vom iPhone zur Q kamen mir spontan Erinnerungen an die ersten Drahtlos-Netzwerke.... funktioniert nicht-funktioniert-funktioniert nicht-funktioniert nicht-funktioniert-funktioniert nicht... Für mich sind das genau die Features, die ich, als Hersteller nicht angeboten hätte. Ich habe das Zusammenspiel von iPhone und Q dann ein Jahr und eine Firmwareversion später nochmals ausprobiert und dann beschlossen, dafür keine Zeit mehr zu investieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.