TinyTempo Posted April 2, 2017 Share #21 Posted April 2, 2017 Advertisement (gone after registration) Unabhängig davon, ob das jetzt stimmt oder nicht: was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun? Das Thema dieses Threads lautet Bildqualität: M240 vs. M10 Du hast Recht, back on topic... Jetzt soll sich Leica endlich beeilen und meine M10 ranschaffen, damit ich sie mit meiner M240 vergleichen und endlich etwas Konstruktives zu diesem Thema beitragen kann 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 2, 2017 Posted April 2, 2017 Hi TinyTempo, Take a look here Bildqualität: M240 vs. M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted April 2, 2017 Share #22 Posted April 2, 2017 ...Das Thema dieses Threads lautet Bildqualität: M240 vs. M10 equal Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 2, 2017 Share #23 Posted April 2, 2017 equal Gruß Georg .... egal .... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 3, 2017 Share #24 Posted April 3, 2017 Richtig belichtete und sorgsam bearbeitete Bilder sind aus der M10 nicht besser als aus der M240, nicht besser als aus der M9, nicht besser als aus der... (hier bitte selbst beliebige VF-Kamera mit 24 MP einsetzen). Will sagen: Ausgangsfrage im Titel des Threads ist zu allgemein. Bei entsprechendem Licht und geeigneten Motiven kriege ich auch iphone-Aufnahmen hin, die im Druck, sofern er unter Hausfassadengröße bleibt, der M10 ebenbürtig sind. . Link to post Share on other sites More sharing options...
FixedGear Posted April 3, 2017 Share #25 Posted April 3, 2017 (edited) Richtig belichtete und sorgsam bearbeitete Bilder sind aus der M10 nicht besser als aus der M240, nicht besser als aus der M9, nicht besser als aus der... (hier bitte selbst beliebige VF-Kamera mit 24 MP einsetzen). Will sagen: Ausgangsfrage im Titel des Threads ist zu allgemein. Bei entsprechendem Licht und geeigneten Motiven kriege ich auch iphone-Aufnahmen hin, die im Druck, sofern er unter Hausfassadengröße bleibt, der M10 ebenbürtig sind. . Nun... eine gewagte Aussage. Wenn dem so ist, führt das alle Bemühungen der Hersteller inkl. Leica Kameras für Fotografen zu bauen ad absurdum. Mir ist wohl klar, dass z.Bsp. das iPhone erstaunliche Bilder macht. Unterschiede sind aber klar ersichtlich. Mich irritiert aber Deine Aussage mehr auf der emotionalen, werthaltenden Seite. Fotografen konservieren Augenblicke bzw. Zeit in ihren Bildern. Nach jedem Verschluss ist dieser Moment schon weg, vorbei und bloss noch in unserer Erinnerung lebendig. Unter diesem Credo ist jedes Foto wertvoll. Wertvoller sind aber Bilder, die bewusst belichtet und bewusst komponiert sind. Warum? Es ist die Auseinandersetzung mit dem Bild vor dem Klick. Und da ist es schon eine ganz wundervolle Sache, wenn auch die Technik der Kamera so gut wie nur möglich ist. Für Leica in diesem Zusammenhang spricht ihre Tradition im Bau von Kameras und Glas und der Obsession, die bis heute spürbar ist. Unlängst hatte ich einen drei Tage dauernden Job, wo von einer bekannten Eiskunstläuferin schöne Bilder verschiedener Formen gefragt waren. Warum ich dazu ja gesagt habe ist mir bis jetzt unklar. Eine befreundete Fotografin lieh mir Ihre Canon 5D III und Canon Glas dazu. Ich stand nun also stundenlang auf dem Eis, Serienbilder schiessend. Die Selektion war Terror. 1000ende von Bildern, keines wirklich bewusst sondern nur immer die Hoffnung, eines der verschiedenen Sujets perfekt getroffen zu haben. Was auch gelang - aber zu welchem Preis! Ich liebe die Leica M immer, aber kurz nach diesem Auftrag habe ich mich gleich nochmals neu in ihre Langsamkeit, ihre Macken und Fehler, ihre wunderschönen DNG's verliebt. Um hier nicht falsch verstanden zu werden noch dies: So natürlich wie die emotionale Seite von Leica ist die Firma betriebswirschaftlichen Regeln unterworfen und muss Gewinn erwirtschaften. Und ja, vieles aus dem Hause Leica ist unverschämt teuer. Aber das ist auch ganz gut so - schliesslich dokumentieren wir Momente, Zeit. Und Leica ist halt schon Tradition, hat Geschichte. Meine MP240 begleitet mich täglich, wird genutzt und hat unterdessen massiv an Patina zugelegt. Der Bildfeldwähler hat sich erst kürzlich verabschiedet. Sie ist ein Teil von mir, wird mit mir älter. Bald gehen wir zum Service, werden Macken reparieren, Objektive und Messsucher justieren lassen. Und hoffentlich noch viel Zeit miteinander verbringen. Genug Pathos. Wir grüssen aus dem Frühling in Basel Euch alle Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 3, 2017 by FixedGear 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/270895-bildqualit%C3%A4t-m240-vs-m10/?do=findComment&comment=3247504'>More sharing options...
Guest Posted April 3, 2017 Share #26 Posted April 3, 2017 (edited) FixedGear, wir widersprechen uns da doch gar nicht. Gefragt nach der Bildqualität stehe ich zu meiner Aussage. Ich selbst habe aber natürlich seit vielen Jahren Leica(s), weil ich wahnsinnig gerne damit fotografiere. Und das hat selbstverständlich nur sehr am Rande mit der sogenannten "Bildqualität" zu tun, viel mehr mit den Bildern. Ich finde, dass es einem die M10 ein bisschen bequemer macht als die M240, Bilder aufzunehmen. Ich für mein beschränktes Können sehe die Fortschritte zwischen beiden Kameras eher in der Handhabung als in der "BQ", die bei Leica doch seit jeher in eigenen Maßstäben gemessen wird. Also alles gut. Edited April 3, 2017 by Guest 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 4, 2017 Share #27 Posted April 4, 2017 Advertisement (gone after registration) ... als in der "BQ", die bei Leica doch seit jeher in eigenen Maßstäben gemessen wird. Das muss man aber auch glauben wollen... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
FixedGear Posted April 4, 2017 Share #28 Posted April 4, 2017 Das muss man aber auch glauben wollen... ... oder spüren können. BQ liegt im Auge des Betrachters - BQ technisch zu messen ist Unsinn und nicht aussagekräftig. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 4, 2017 Share #29 Posted April 4, 2017 Muhahahahaha... ghzuhbgzujbikjhjikniknolkujhvggcdrfxefxdfgvcgf56789876tre234%&/()=?=)(/&%$§WSDFGUIKJHG&%E$SEXCKJ;BGFJ CN Zum Glauben kann man in die Kirche gehen. Oder offensichtlich hier hin. Ich geh mal meinen Namen tanzen. tüss 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LightExperience Posted April 4, 2017 Share #30 Posted April 4, 2017 #30 @Andi Den natürlichen Hauttönen des in der Hand gehaltenen Körperteils nach zu schließen, müßte das Photo aus der M10 sein. Oder täusche ich mich da? ... witzige Bildidee übrigens ... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 4, 2017 Share #31 Posted April 4, 2017 Urheberrechtsverletzungen sind in keinem in Deutschland ansässigem Forum erlaubt. Einen (1) Beitrag enfernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ando Posted April 4, 2017 Share #32 Posted April 4, 2017 Ich entschuldige mich, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 4, 2017 Share #33 Posted April 4, 2017 Ich entschuldige mich, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht. Andreas Dann mach' halt selbst eins. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 4, 2017 Share #34 Posted April 4, 2017 Das muss man aber auch glauben wollen... Ich meine damit NICHT, dass sie per se besser ist - falls Du mich da anders verdtsnden haben solltest. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 5, 2017 Share #35 Posted April 5, 2017 (edited) Ich meine damit NICHT, dass sie per se besser ist - falls Du mich da anders verdtsnden haben solltest. Schon in den Analogzeiten wie auch jetzt sagen wir ja gerne Nicht unbedingt besser, irgendwie anders... Edited April 5, 2017 by eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
docmarten Posted January 1, 2020 Share #36 Posted January 1, 2020 (edited) Wieso wird dieses Thema eigentlich nicht weitergeführt? Ist die M240 total raus...? Mich würde auch interessieren, welche Nachteile ich in Kauf nehme, wenn ich mich für eine 240 statt eine M10 entscheide oder ist das mit den unterschiedlichen Fähigkeiten bei High Iso getan. Eine M10 werde ich mir aus Kostengründen definitiv nicht leisten, dann müsste ich auch meine anderen individuellen (nicht familiären) Kosten reduzieren (Rennrad, MTB, Musik...). Ein gebrauchtes System aus einer M240 mit zunächst einmal einem 40er VL (ja, 40mm müssen leider sein, das "Rahmenproblem ist mir egal, damit kann man klar kommen, ausserdem klingt das ja nicht schlecht: https://neunzehn72.de/test-voigtlaender-nokton-40-mm-f1-2/), evtl. noch mit einem 75er/2,5 (VL oder Leica) u/o einem 28er 7Artisans 1,4 wird mit etwas Glück die 4000€ Grenze einhalten. Mehr Leica Gläser werden dann später evtl. ein Thema, am ehesten ein 28er wenn das Chinaglas nix ist. Nein, eine Q möchte ich nicht, da ich auch noch einen Fuji und Sony Body zum Adaptieren der Objektive besitze. Edited January 1, 2020 by docmarten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 1, 2020 Share #37 Posted January 1, 2020 vor 25 Minuten schrieb docmarten: Mich würde auch interessieren, welche Nachteile ich in Kauf nehme, wenn ich mich für eine M (Typ 240) statt einer M10 entscheide, oder ist das mit den unterschiedlichen Fähigkeiten bei High-ISO getan. Die bessere Bildqualität der M10 bei hohen ISO-Werten (ab ISO 3200/36°) ist der wesentliche Unterschied. Ein weiterer ist der (geringfügig) bessere Sucher der M10 – insbesondere der 28-mm-Leuchtrahmen ist ein klein wenig besser zu sehen. Das flachere Gehäuse, das ISO-Einstellrad und der modernere (dafür teurere) elektronische Aufstecksucher sind nett, aber nicht wesentlich. Dafür ist die M (Typ 240) günstig zu haben und kann auch noch Video. Bei niedrigen und mittleren ISO-Werten gibt's keinen erkennbaren Unterschied hinsichtlich der Bildqualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
docmarten Posted January 1, 2020 Share #38 Posted January 1, 2020 vor 18 Minuten schrieb 01af: Die bessere Bildqualität der M10 bei hohen ISO-Werten (ab ISO 3200/36°) ist der wesentliche Unterschied. Ein weiterer ist der (geringfügig) bessere Sucher der M10 – insbesondere der 28-mm-Leuchtrahmen ist ein klein wenig besser zu sehen. Das flachere Gehäuse, das ISO-Einstellrad und der modernere (dafür teurere) elektronische Aufstecksucher sind nett, aber nicht wesentlich. Dafür ist die M (Typ 240) günstig zu haben und kann auch noch Video. Bei niedrigen und mittleren ISO-Werten gibt's keinen erkennbaren Unterschied hinsichtlich der Bildqualität. Danke. Also wirklich nicht mehr als das bereits gesagte...!? Und nix, was Bilder unter "Normalbedingungen (=90%)" wirklich besser/schlechter macht. Dann war die M10 für mich dafür da, die M240 günstiger zu machen.;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now