Guest Commander Posted February 17, 2017 Share #221 Posted February 17, 2017 Advertisement (gone after registration) Es ist so geil hier! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2017 Posted February 17, 2017 Hi Guest Commander, Take a look here Welche Kamera rauscht mehr (OT aus M10). I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted February 17, 2017 Share #222 Posted February 17, 2017 Es ist so geil hier! Uwe ....und deshalb folgst Du dem Thread sogar bis hierher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted February 17, 2017 Share #223 Posted February 17, 2017 ...ähnlich wie Branntwein. Hier habe ich in unzähligen Selbstversuchen herausgefunden, dass ein alter Doppelkorn ein deutlich heftigeres Rauschen in meiner Murmel verursacht, als ein junger Frühstückskorn. Und das unabhängig davon, ob ich die Destillate auf einer ISO-Matte trinke oder das Glas einen Handgriff hat. Und das unabhängig von der Belichtung und der Sensorgröße??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted February 17, 2017 Share #224 Posted February 17, 2017 ...ähnlich wie Branntwein. Hier habe ich in unzähligen Selbstversuchen herausgefunden, dass ein alter Doppelkorn ein deutlich heftigeres Rauschen in meiner Murmel verursacht, als ein junger Frühstückskorn. Und das unabhängig davon, ob ich die Destillate auf einer ISO-Matte trinke oder das Glas einen Handgriff hat. Könnte es auch sein, dass die Menge eine Rolle spielt? Immerhin ist ja 2 nicht 2, was den Schluß zulässt, dass 2 mit Handgriff nicht gleich 2 ohne Handgriff sind. Eventuell könntest Du da ja nochmals eine Versuchtsreihe starten. Danke im Voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 17, 2017 Share #225 Posted February 17, 2017 Und das unabhängig von der Belichtung und der Sensorgröße??? Ja. Wir fangen bei uns auf dem Dorf zwar nicht vor 9:00 Uhr morgens mit der Verkostung von Alkoholika an. Trotzdem kann es sein, dass in den Wintermonaten die künstliche Belichtung um diese Uhrzeit schon mal ausgeschaltet ist und die Sonne sich noch nicht gegen die Dunkelheit durchgesetzt hat. Niemand, auch nicht unsere sensibelsten Trinker, haben jemals einen Einfluss der Belichtung auf den Rausch feststellen können. Und nein, auf unsere Dokumentationen und Aufzeichnungen zu unseren Erfahrungen, hat niemals ein Zensor (auch kein großer) irgendwie versucht Einfluss zu nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 17, 2017 Share #226 Posted February 17, 2017 Könnte es auch sein, dass die Menge eine Rolle spielt? Immerhin ist ja 2 nicht 2, was den Schluß zulässt, dass 2 mit Handgriff nicht gleich 2 ohne Handgriff sind. Eventuell könntest Du da ja nochmals eine Versuchtsreihe starten. Danke im Voraus! Diesen Versuchsaufbau muss erst von unserem Präsidium genehmigen lasse.... klingt irgendwie komplex.... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 17, 2017 Share #227 Posted February 17, 2017 Advertisement (gone after registration) Hier mein Winter-Rauschmittel. Den Ungeübten sei geraten die Standardwerte für den Rausch nicht unter 42 anzusetzen. Die 500ml werden von Laien gerne für die Qualität des Rausches verantwortlich gemacht - ein Irrtum! Der lupenreiner Rausch generiert sich ausschließlich dem Wert 1615✮! Alles andere sind Forenweisheiten, die seit Browsergenerationen unreflektiert zu Wahrheiten erklärt wurde, es aber nie waren! Euch allen ein berauschtes Wochenende! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/269490-welche-kamera-rauscht-mehr-ot-aus-m10/?do=findComment&comment=3215294'>More sharing options...
M11 for me Posted February 17, 2017 Share #228 Posted February 17, 2017 Dann sei doch bitte so gut und formuliere einmal mit deinen eigenen Worten, welchen Unterschied das macht. Ich weiß schon, was du meinst. Aber so plump formuliert ist das Quatsch, und Unbekannter Photograph verdreht zu recht die Augen. Mit "gleich viel Licht" meinst du natürlich gleiche Lichtmenge – und nicht etwa gleiche Belichtung bei gleicher Motivhelligkeit. Und weil der Grund für das höhere Rauschen kleinerer Sensoren darin besteht, daß bei gleicher Belichtung und gleicher Motivhelligkeit die kleinere Fläche die entsprechend kleinere Lichtmenge einfängt, führt die Erhöhung der Lichtmenge auf das gleiche Niveau wie beim größeren Sensor naturgemäß dazu, daß sich auch die Rauschniveaus angleichen. Soweit stimme ich dir zu (und du umgekehrt hoffentlich auch mir). Und wie bewerkstelligt man nun eine Erhöhung der Lichtmenge, ohne dabei überzubelichten? Man reduziert die ISO-Einstellung und belichtet dann entsprechend reichlicher. Das Problem dabei ist nur: Das geht nicht immer. Aufgrund verschiedener technischer Grenzen und fotografischer Randbedingungen geht das eigentlich eher selten. Objektive haben begrenzte Lichtstärken, man kann Freihandaufnahmen nicht beliebig lang belichten (und Stativaufnahmen übrigens auch nicht), und insbesondere reichen die ISO-Einstellbereiche unserer Digitalkameras nicht endlos weit nach unten. Und wenn ich bei der kleinen Kamera eine niedrigere ISO-Zahl einstellen kann, dann kann ich das bei der großen Kamera (meistens) auch, und schon ist sie wieder im Vorteil. Aus diesem Grunde spreche ich dieser Argumentation nicht die Korrektheit, aber doch die Praxisrelevanz ab. Größer ist besser (im Sinne von: liefert bessere Bildqualität) – das hat schon auf Film gegolten und gilt heute und in Zukunft auch für Digital. Mit dem bin ich eigentlich allem einverstanden. Du sagst, das sei nicht Praxisrelevant: Ja: Wenn ich bei Vollformat ISO 100 nehme, dann müsste ich bei M4T 25 nehmen. Die beginnt aber erst bei 200. So gesehen hast du völlig recht. Und da sind wir gleich bei der Mittelformat. Wenn ich bei Mittelformat ISO 100 habe, dann müsste ich je nach Mittelformat eben AUCH an der Vollformat niedrigere ISO haben, die ich nicht habe. Zudem bedeutet bei Mittelformat ein F/2.0 ei grösseres Loch/Öffnung an der Linse und damit gleichzeitig eine geringere Schärfentiefe. Also: Bei gleichen ISO und gleicher Blende hat die Mittelformat geringere Schärfentiefe und rauscht weniger, weil sie mehr Licht abbekommt. Und du sprichst zu recht die Grenzen an: Das kann ich an der Vollformat jetzt nicht kompensieren. Ich kann das Loch an der Linse nicht so gross machen, wie an der Mittelformat und ISO 100 sind halt an der Leica schon das Minimum. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted February 17, 2017 Share #229 Posted February 17, 2017 Mit dem bin ich eigentlich allem einverstanden. Du sagst, das sei nicht Praxisrelevant: Ja: Wenn ich bei Vollformat ISO 100 nehme, dann müsste ich bei M4T 25 nehmen. Die beginnt aber erst bei 200. So gesehen hast du völlig recht. Und da sind wir gleich bei der Mittelformat. Wenn ich bei Mittelformat ISO 100 habe, dann müsste ich je nach Mittelformat eben AUCH an der Vollformat niedrigere ISO haben, die ich nicht habe. Zudem bedeutet bei Mittelformat ein F/2.0 ei grösseres Loch/Öffnung an der Linse und damit gleichzeitig eine geringere Schärfentiefe. Also: Bei gleichen ISO und gleicher Blende hat die Mittelformat geringere Schärfentiefe und rauscht weniger, weil sie mehr Licht abbekommt. Und du sprichst zu recht die Grenzen an: Das kann ich an der Vollformat jetzt nicht kompensieren. Ich kann das Loch an der Linse nicht so gross machen, wie an der Mittelformat und ISO 100 sind halt an der Leica schon das Minimum. Ist bei Euch schon Fasnacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 17, 2017 Share #230 Posted February 17, 2017 Bei den "Peanuts" gab es doch immer diese Lehrerin, bei der man immer nur bla blabla blablablaba verstand. Irgendwie habe ich ein Deja-vu. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted February 17, 2017 Share #231 Posted February 17, 2017 ... dass ein alter Doppelkorn ein deutlich heftigeres Rauschen in meiner Murmel verursacht, als ein junger Frühstückskorn. ... Das liegt am Hick-stamin! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted February 18, 2017 Share #232 Posted February 18, 2017 Jeden Morgen Branntewein macht die großen Taler klein. Link to post Share on other sites More sharing options...
RG-WOB Posted February 21, 2017 Share #233 Posted February 21, 2017 vielleicht hilft ja der Text bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen Hier ist eigentlich alles relativ einfach und klar beschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 21, 2017 Share #234 Posted February 21, 2017 Wo bleibt der Unterhaltungswert, wenn alles relativ einfach und klar ist!? ;-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Silberling Posted February 22, 2017 Share #235 Posted February 22, 2017 Ich wollte mich in keinster Weise mit dir anlegen und ich wollte hier nur Freunde haben, weil wir ja alle dasselbe toll finden: Leica Kameras. Und die Leica hat ja wohl eine so tollen Sensor, dass es kaum bessere gibt. Wie HAUSHOCH ÜBERLEGEN der Sensor der SONY A7 RII ist, zeigt jeder Vergleich ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Silberling Posted February 22, 2017 Share #236 Posted February 22, 2017 Mit dem bin ich eigentlich allem einverstanden. Du sagst, das sei nicht Praxisrelevant: Ja: Wenn ich bei Vollformat ISO 100 nehme, dann müsste ich bei M4T 25 nehmen. Die beginnt aber erst bei 200. So gesehen hast du völlig recht. Und da sind wir gleich bei der Mittelformat. Wenn ich bei Mittelformat ISO 100 habe, dann müsste ich je nach Mittelformat eben AUCH an der Vollformat niedrigere ISO haben, die ich nicht habe. Zudem bedeutet bei Mittelformat ein F/2.0 ei grösseres Loch/Öffnung an der Linse und damit gleichzeitig eine geringere Schärfentiefe. Also: Bei gleichen ISO und gleicher Blende hat die Mittelformat geringere Schärfentiefe und rauscht weniger, weil sie mehr Licht abbekommt. Und du sprichst zu recht die Grenzen an: Das kann ich an der Vollformat jetzt nicht kompensieren. Ich kann das Loch an der Linse nicht so gross machen, wie an der Mittelformat und ISO 100 sind halt an der Leica schon das Minimum. Denmnach wären ISO- und Blendenwerte also neuerdings (?) in Bezug gesetzt zu Sensorgrößen; Blendenwerte, also relative Öffnungsverhältnisse, verlieren ebenfalls ihre bisherige Gültigkeit und orientieren sich nunmehr an auszufüllenden Formaten, Belichtungsmesser sind unbrauchbar geworden und haben sich überhaupt in den letzten einhundert Jahren zwar fast obligatorischerweise, de facto aber nur aus erfahrungsgeleiteten pi-mal-Daumen-Korrekturen seitens der Fotografen nicht ständig geirrt, weil sie ja nie an Plattengrößen und Filmformate "gedacht" haben, alle Belichtungstabellen sind null und nichtig - alles falsch und widerlegt durch die neue "Nichts-ist-wie-es-scheint"- Physik. Das ist so bizarr - aber amüsant ! :-D Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 22, 2017 Share #237 Posted February 22, 2017 Alter! Wir leben im postfaktischen Zeitalter! Kapier' das mal! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 22, 2017 Share #238 Posted February 22, 2017 vielleicht hilft ja der Text bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen Hier ist eigentlich alles relativ einfach und klar beschrieben. Ich glaube den Artikel hatte reiver weiter oben schon zitiert. Zwecklos. Mit Wikipedia kannst Du im postfaktischen Zeitalter nicht mehr punkten. Wer es anders sieht, antwortet Dir einfach mit so etwas wie: "Wikipedia: Deppen schreiben für Idioten." Wir müssen - nicht nur hier - zur Kenntnis nehmen, daß es unter uns Menschen gibt, die Fakten nicht akzeptieren, sondern einfach ihre eigenen Ideen zu Fakten erklären. Nicht nur Kunst ist "demokratisch" geworden, sondern auch Wissen. Kunst wird nicht mehr nur von Künstlern gemacht. Wieso sollte Wissen dann nur noch von Wissenschaftlern gemacht werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 22, 2017 Share #239 Posted February 22, 2017 Auch ich plädiere für eine demokratisierung der Physik! Alles andere scheint mir sinnlos. In der Zukunft stimmen wir einfach ab,ob das neue Flugzeug nun fliegen kann oder nicht. Commanderle Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 22, 2017 Share #240 Posted February 22, 2017 Nein. Zuerst beschliessen wir: π = 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.