becker Posted February 12, 2017 Share #121 Posted February 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Zurück zur Frage »Was will man mehr«. Ich will echten Bulb bei jeder ISO. Mit dem Datenblatt, dass bei Leica zum Download angeboten wird, verkommt die M10 zu einer Moselpackung. Es ist zwar eh nicht nachvollziehbar, dass bei 125 s Schluss ist, aber: Bei 3200 ISO gehen nur noch 16s Bei 6400 ISO gehen nur noch 8s Das findet man aber nicht dokumentiert, also besteht die Gefahr, dass man sich eine bestellt und hinterher in den A...... beißt vor Ärger. Es gibt durchaus Leute, die eine M auch gerne für Nachtaufnahmen benutzen würden, die hervorragenden Objektive dafür gibt das System ja locker her. Wozu also die Bevormundung? Ein paar heiße Pixel sind schnell raus retuschiert, sofern sie denn überhaupt mal auftreten. Mit einer Nikon D800E habe ich schon mal aus Versehen 3 Stunden belichtet statt einer, weil ich im Zelt eingeschlafen bin. Das Ergebnis war zwar überbelichtet, aber locker korrigierbar. Ich kann es nicht glauben, dass solche Dinge mit einer M nicht auch funktionieren können. Du hast was falsch verstanden, die M ist zum drüber Schwätzen und daran ergötzen ;-) Die meisten hier haben noch eine richtige Kamera parallel, außer Elmar und mir ( ich habe nur eine richtige Kamera und ein paar analoge Ms die einzig wahren ) Manche haben den Schritt SL gemacht, lamentieren aber auch nur ewig darüber was alles nicht geht, abfällt, usw. anstatt zu leiden / jammern, endlich mal Bilder zu zeigen. Und wenn es rotköpfige Forenten bei Treffen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 12, 2017 Posted February 12, 2017 Hi becker, Take a look here M10 - Was will man mehr?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted February 12, 2017 Author Share #122 Posted February 12, 2017 Zurück zur Frage »Was will man mehr«. Ich will echten Bulb bei jeder ISO. Mit dem Datenblatt, dass bei Leica zum Download angeboten wird, verkommt die M10 zu einer Moselpackung. Es ist zwar eh nicht nachvollziehbar, dass bei 125 s Schluss ist, aber: Bei 3200 ISO gehen nur noch 16s Bei 6400 ISO gehen nur noch 8s Das findet man aber nicht dokumentiert, also besteht die Gefahr, dass man sich eine bestellt und hinterher in den A...... beißt vor Ärger. Es gibt durchaus Leute, die eine M auch gerne für Nachtaufnahmen benutzen würden, die hervorragenden Objektive dafür gibt das System ja locker her. Wozu also die Bevormundung? Ein paar heiße Pixel sind schnell raus retuschiert, sofern sie denn überhaupt mal auftreten. Mit einer Nikon D800E habe ich schon mal aus Versehen 3 Stunden belichtet statt einer, weil ich im Zelt eingeschlafen bin. Das Ergebnis war zwar überbelichtet, aber locker korrigierbar. Ich kann es nicht glauben, dass solche Dinge mit einer M nicht auch funktionieren können. Vielleicht ist das keine Bevormundung, sondern technische Notwendigkeit. Ansonsten: man muss sich vor dem Kauf darum kümmern, ob die Kamera die eigenen Bedürfnisse erfüllt. Eine Nikon D800 hat z.B. keinen Messsucher, dennoch würde ich sie nicht als Mogelpackung bezeichnen. Die M10 gaukelt auch nicht vor, stundenlang bei allen ISO zahlen belichten zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 12, 2017 Share #123 Posted February 12, 2017 "...ein paar analoge Ms die einzig wahren" Sprüche gehen immer, aber dieser gehört Warsteiner. Also ich kauf se net, weil s mir zu teuer ist. Aber ich freue mich über den durch die M10 ausgelösten Preisdruck auf den Gebrauchtmarkt. Wenn ich eine 240 oder SL hätte, dann wäre meine Situation eine andere, aber meine M9 ist gerade weg und ich schau mich um. Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted February 12, 2017 Share #124 Posted February 12, 2017 Vielleicht ist das keine Bevormundung, sondern technische Notwendigkeit. Ansonsten: man muss sich vor dem Kauf darum kümmern, ob die Kamera die eigenen Bedürfnisse erfüllt. Eine Nikon D800 hat z.B. keinen Messsucher, dennoch würde ich sie nicht als Mogelpackung bezeichnen. Die M10 gaukelt auch nicht vor, stundenlang bei allen ISO zahlen belichten zu können. Die Mogelpackung sehe ich eben wegen der fehlenden Dokumentation. Im Datenblatt steht eine Zahl, die aber nur bei den niedrigen ISOs zur Verfügung steht. Selbst in der Bedienungsanleitung findest Du dann zwar Hinweise darauf, dass es bei hohen ISOs Einschränkungen gibt, aber keine konkreten Zahlen dazu. Die habe ich erst nach googeln im englischsprachigen Forum gefunden. Eine korrekte Information über ein neues Produkt sieht für mich anders aus. Wäre ich darauf nicht schon mal beim Kauf meiner M240 reingefallen, hätte ich jetzt vermutlich bereits eine M10. So war ich vorgewarnt und habe so lange gesucht, bis ich dann leider auch wieder fündig wurde. Bei der M240 war die Begründung von Seiten von Leica, dass die Qualität nicht mehr gut genug wäre (Beschränkung auf 8 s ab ISO 1600). Darf das ein Fotograf nicht selbst entscheiden? Manche Motive brauchen ein bisserl mehr Belichtungszeit. Bei der SL geht das ja auch, wenn auch mit einem erzwungenen dark frame, den man auch wiederum nicht abschalten kann - gleiche Denke: wir entscheiden, was für die Benutzer gut ist. Ich muss Becker recht geben: die Leidensfähigkeit und Akzeptanz bei Leica-Liebhabern scheint grenzenlos zu sein. Ich will aber ein solides Werkzeug und sehe nicht ein, dass ich mir für dies und jenes einen 2. Body eines anderen Herstellers kaufen und auch mitschleppen muss. Schade auch, weil ich die M10 sonst für sehr gelungen halte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 12, 2017 Share #125 Posted February 12, 2017 Mag ja alles richtig sein,aber was um alles in der Welt fotografiert man mit ISO jenseits der 1600 und mehr als einer Stunde Belichtungszeit? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted February 12, 2017 Share #126 Posted February 12, 2017 Mag ja alles richtig sein,aber was um alles in der Welt fotografiert man mit ISO jenseits der 1600 und mehr als einer Stunde Belichtungszeit? Uwe Uwe, nicht beides miteinander, das ist klar. Ich habe die M240 sehr gerne beim Bergsteigen dabei, da mache ich Landschaft und alpine Action, dafür ist sie absolut genial. Bin ich dann auf einer Schutzhütte, so würde ich in der Nacht auch gerne eine Milchstrasse über dem Gebirge aufnehmen, Bei dunklen Nächten ohne Mond sind die Sterne am besten sichtbar, dafür sind aber diese Nächte eben auch dunkel. Da bin ich bei Blende 2,8 zwischen 4000 und 6400 ISO, besser wäre 6400 und einer Belichtungszeit von ca. 15 s mit einem 15 mm Objektiv. Ist die Brennweite länger, so wird die Optik ggf. auch lichtstärker und ich darf auch nicht so lang belichten wegen der Erdrotation, dann sind die 8 s ok. Mache ich einen Startrail über den Bergen, so brauche ich gar keine High ISO, allerdings wären 30 bis 60 min Belichtungszeit sinnvoll. Da bleibt aus dem Hause Leica nur die SL bis 3o min, wobei die wohl auch 30 min dark frame hinterher macht, wenn die Leute im englischsprachigen Forum recht haben. Bevor ich dann einen 2. Body (z.B. eine Sony) mitschleppe, bleibt die Leica dann eben unten oder gleich daheim, was ich sehr schade finde! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 12, 2017 Share #127 Posted February 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Danke! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted February 12, 2017 Share #128 Posted February 12, 2017 Anbei ein Link zu einem Bild, gemacht mit der Nikon D800E. Es ist schon länger mein Traum, dass mit einer Leica M auch solche Dinge realisierbar sind. Die Nikon mit den Zeiss-Optiken schleppe ich vielleicht noch auf bayerische Berge, aber nicht auf die Schweizer 4000er. Die Leute im englischsprachigen Forum wollten z.T. Polarlichter fotografieren, da wären wohl auch eher die längeren Zeiten bei moderaten ISOs interessant, ähnlich wie bei den star trails. https://www.flickr.com/photos/bernhard_thum/15208403158 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted February 12, 2017 Share #129 Posted February 12, 2017 Gibt es keine Bulb Einstellung? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 12, 2017 Share #130 Posted February 12, 2017 Du hast was falsch verstanden, ..... außer Elmar und mir ( ich habe nur eine richtige Kamera und ein paar analoge Ms die einzig wahren )... Missionare sind dumpf. Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted February 12, 2017 Share #131 Posted February 12, 2017 Gibt es keine Bulb Einstellung? Alex, es gibt sie, aber es sind Limits eingebaut. Der Verschluss geht dann einfach zu. Ich kopiere mal die kleine Tabelle aus dem englischsprachigen Forum hier rein, die gibt genaue Auskunft: 125 sec max - ISO 100-400 60 sec max - ISO 800 32 sec max - ISO 1600 16 sec max - ISO 3200 8 sec max - ISO 6400 Viele Grüße, Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 13, 2017 Share #132 Posted February 13, 2017 Was könnte denn passieren, wenn du es nach alt Väter Sitte, bewerkstelligen würdest? Drahtauslöser/Uhr? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 13, 2017 Share #133 Posted February 13, 2017 Missionare sind dumpf. Sag ich ja was für Schwätzer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 13, 2017 Share #134 Posted February 13, 2017 Alex, es gibt sie, aber es sind Limits eingebaut. Der Verschluss geht dann einfach zu. Ich kopiere mal die kleine Tabelle aus dem englischsprachigen Forum hier rein, die gibt genaue Auskunft: 125 sec max - ISO 100-400 60 sec max - ISO 800 32 sec max - ISO 1600 16 sec max - ISO 3200 8 sec max - ISO 6400 Viele Grüße, Bernhard ....ich habe noch nicht mehr als 32 Sekunden gebraucht, wie ich es aus M9-Zeiten kenne, bin deshalb aber längst nicht der Meinung, daß "man" das nicht braucht. Nur wenn man es braucht, braucht mal wohl eine andere Kamera. Geht man davon aus, daß für höhere ISO höhere Spannung am Sensor anliegt, erklären sich wohl die ISO/Zeitkombinationen. Bei längeren Zeiten würde wohl irgendwas zu sehr erwärmen in der Kamera und Schaden nehmen. Daß in dem Zusammenhang Einige von Beformundung reden, finde ich absurd. Leica verhindert lediglich, daß die Hardware Schaden nimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 13, 2017 Share #135 Posted February 13, 2017 Was könnte denn passieren, wenn du es nach alt Väter Sitte, bewerkstelligen würdest? Drahtauslöser/Uhr? Uwe Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht der Verschluss entsprechend der Zeit trotzdem zu, weil ist ja BULB Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted February 13, 2017 Share #136 Posted February 13, 2017 Alex, es gibt sie, aber es sind Limits eingebaut. Der Verschluss geht dann einfach zu. Ich kopiere mal die kleine Tabelle aus dem englischsprachigen Forum hier rein, die gibt genaue Auskunft: 125 sec max - ISO 100-400 60 sec max - ISO 80032 sec max - ISO 160016 sec max - ISO 32008 sec max - ISO 6400 Viele Grüße, Bernhard Commanderle hat auf den Drahtauslöser hingewiesen. Das ist wohl sehr richtig, da wir alle bei Langzeitbelichtung kaum den Auslöseknopf drücken, sondern ganz fein den Drahtauslöser. Wenn das die Lösung ist, dann ist das doch die Lösung (könnte von Nietzsche sein). Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted February 13, 2017 Share #137 Posted February 13, 2017 Bernhard gab die längsten Zeiten an, die bei der jeweiligen ISO-Einstellung mit "B(ulb)" möglich sind. Auch mit Drahtauslöser ist keine längere Zeit als die jeweils angegebene möglich! Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted February 13, 2017 Share #138 Posted February 13, 2017 Danke. Fragwürdiges Feature. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 13, 2017 Share #139 Posted February 13, 2017 Bernhard gab die längsten Zeiten an, die bei der jeweiligen ISO-Einstellung mit "B(ulb)" möglich sind. Auch mit Drahtauslöser ist keine längere Zeit als die jeweils angegebene möglich! Thomas Gut, Unwissenheit meinerseits. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted February 13, 2017 Share #140 Posted February 13, 2017 ....ich habe noch nicht mehr als 32 Sekunden gebraucht, wie ich es aus M9-Zeiten kenne, bin deshalb aber längst nicht der Meinung, daß "man" das nicht braucht. Nur wenn man es braucht, braucht mal wohl eine andere Kamera. Geht man davon aus, daß für höhere ISO höhere Spannung am Sensor anliegt, erklären sich wohl die ISO/Zeitkombinationen. Bei längeren Zeiten würde wohl irgendwas zu sehr erwärmen in der Kamera und Schaden nehmen. Daß in dem Zusammenhang Einige von Beformundung reden, finde ich absurd. Leica verhindert lediglich, daß die Hardware Schaden nimmt. Die Begründung war aber bei der M Typ 240 die Qualität, von Hardwareschaden war nicht die Rede. Deshalb vermute ich, dass es sich hier ähnlich verhält. Wenn praktisch alle anderen Kamerahersteller das ohne die gefahr von Hardwareschäden ermöglichen, wäre es schon etwas erstaunlich, wenn es bei Leica so problematisch sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.