Jump to content

M10 mit 50mm Summilux - 35 Lux oder 28 Lux dazu?


i-Leica

Recommended Posts

x
  • Replies 98
  • Created
  • Last Reply

gerade mit 28 und 50 mm verglichen - stimmt!!! exakt die gleiche Perspektive, aber unterschiedliche Wirkung der Unschärfe im Hintergrund bei der gleichen Blende

sollte bekannt sein. Die Perspektive hängt vom Aufnahmestandpunkt ab und nicht von der Brennweite.

Übrigens das SCron 28neu ist wunderbar. Gute Wahl! :)

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Nein.  Warum wechseln?

 

Lux größer, unhandlicher und vor allen Dingen ca. 180 schwerer.

 

Stell doch deine digitale Kamera von 21/100 ISO auf 24/200 ISO. Dann hast du doch deine Lux.

Bei Digitaltechnik sollten auch die lichtschwächeren Objektive nicht außer Acht gelassen

werden.

2,8/28 nur noch 180g. 1,4/28 stolze 440g.

Habe nur das 2,0/28  (257g) ausprobiert. Ist schon sehr gut.

Link to post
Share on other sites

hätte die Möglichkeit 28 Cron gegen 28 Lux zu tauschen - sollte ich? würdet Ihr? 50 Lux und 28 Lux klingt verlockend....

 

Hab ich gemacht. Danach habe ich den Wechsel zurück gemacht, einfach zum neuen SC28 mit Metall-Geli. Das SL ist sehr scharf und hat ein gutes Bokeh, aber es ist sehr schwer und es macht CAs an harten Kontrastkanten. Wenn ich mir wieder mal sowas Schweres an die Kamera hänge, dann allenfalls ein Noctilux.

 

Es ist aber auch wirklich schwierig – oder auch sehr einfach: Die neuesten 28er bilden alle drei ziemlich genial ab, ich denke, besser als die 35er. Ich habe auch das neue SC35: Es kommt nicht an das neue SC28 heran. Trotzdem mag ich es sehr, weil es ein Klassiker ist und noch mal leichter als das 28er. Zudem kann man mit 35mm wirklich viel machen. 

Link to post
Share on other sites

... hätte die Möglichkeit, 28er Summicron gegen 28er Summilux zu tauschen – sollte ich? würdet ihr? 50er Summilux und 28er Summilux klingt verlockend ...

 

Verlockend, in der Tat. Aber ich würd's trotzdem lassen. Das 28er Summilux ist zwar phantastisch gut – aber es ist auch unangenehm groß und schwer, es verdeckt einen riesigen Anteil des Sucherbildes, und das 49-mm-Filtergewinde macht nur Ärger. Das 28er Summicron paßt in jeder Hinsicht besser zum 50er Summilux.

 

Beim 35er kann man gut zum Summilux greifen. Beim 28er würde ich's nicht tun. Übrigens finde ich nicht, daß 50 mm und 35 mm zu dicht beisammen wären. Ebensowenig wären 50 mnm und 28 mm zu weit auseinander – beide Kombinationen sind sinnvoll, und welche man wählt, ist reine Geschmackssache. Und mit dem verbesserten 0,73er Sucher der Leica M10 macht das 28er auch wieder Spaß – anders als beim 0,68er Sucher der M9 oder M (Typ 240), dessen 28er Leuchtrahmen nur schwer überblickbar ist.

Link to post
Share on other sites

Ich meine, daß höhere Lichtstärke ohnehin besser zu einer längeren Brennweit paßt, für Poträts etwa, oder um sonst ein Motiv freizustellen: 75-mm-Summicron oder 50-mm-Summilux, eventuell - aber das ist mir persönlich häufig schon zu lang - 90-mm-Summicron oder -Elmarit-M.

 

Weitwinkelbilder wird man eher nicht mit offener Blende aufnehmen, damit man eine möglichst hohe Schärfentiefe erreicht. Und dann sprechen die Argumente "zu groß" und "zu schwer" erst recht gegen ein 28-mm-Summilux. Ich benutze sogar mein 28-mm-Summicron kaum noch, sondern mir reicht - neben dem 75-mm-Summicron - ein 28-mm-Elmarit, und das blende ich noch auf 5,6 ab, wenn's geht (und mit den modernen Sensoren geht das auch mit höherer Empfindlichkeit meistens sehr gut).

 

Nur wenn man nur ein einziges Objektiv hätte, dann sollte das wohl ein 35-mm-Summilux sein, damit man auch den Freistellen-mit-Bokeh-Effekt erzielen kann.

Link to post
Share on other sites

Meine Kombi zur M10 könnte mal so aussehen:

 

1,4/50

1,4/35

2,0/28

 

Ich verstehe das Argument, das 35er sei zu nahe am 50er. Trotzdem habe ich bei meinen bisherigen Systemen (CONTAX und Nikon) immer alle Brennweiten. Und das Lux 35 ist schon eine Traumlinse. Hatte sie für 2 Wochen leihweise. Daher auch mein Verlangen. Und nach dem, was ich hier lesen darf, ist das Summicron 2,0/28 auch nicht schlecht. ;)

Link to post
Share on other sites

Das 35 viel zu nah am 50er.

 

Aber, wenn das 35er deine Sehweise wird, wirst du es vorwiegend gebrauchen

und einen Aufnahmeblick für das 35er entwickeln.

Bei mir war es ähnlich. 50er waren zu meiner Zeit verpönt. Hatte 35er und dann den

großen Sprung zum 21er gewagt. Nur das 21er war es noch. Stand bei politischen

Veranstaltungen mitten drin, alle waren drauf. Auch bei anderen Gelegenheiten eignete

es sich hervorragend. 

Was ich sagen will, fotografieren oft und längere Zeit nur mit einem Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Meine Kombi zur M10 könnte mal so aussehen:

 

1,4/50

1,4/35

2,0/28

 

Ich verstehe das Argument, das 35er sei zu nahe am 50er. Trotzdem habe ich bei meinen bisherigen Systemen (CONTAX und Nikon) immer alle Brennweiten. Und das Lux 35 ist schon eine Traumlinse. Hatte sie für 2 Wochen leihweise. Daher auch mein Verlangen. Und nach dem, was ich hier lesen darf, ist das Summicron 2,0/28 auch nicht schlecht. ;)

 

 

50 Lux und 35 Lux wäre, denke ich, weniger sinnvoll als 50 Lux und 28 Cron. Oder 28 Lux und 50 Lux wobei dass schon vielleicht etwas zu viel des guten ist? 35mm alleine ist mir zu wenig, fast wie eine Leica X (obwohl ich schon Reisen nur mit einer Leica X1 gemacht habe) - 50mm ist schon sehr nett, aber 50, 35 und 28 empfinde ich als zu viel, daher 50 Lux und.... ja genau..... was wohl? 28 Lux oder 28 Cron? Bin froh und dankbar "nur" solche Probleme zu haben....

Link to post
Share on other sites

Ich haben eben bei Nacht in Budapest fotografiert (Strassen, Donau etc.): 28 Cron ist absolut bestens an der M10. Ich meine, dass Gewicht wichtig ist. Habe als schnellste Linse das 50mm Lux. Würde heute neben dem 28 Cron das 50 Cron statt des Lux evaluieren. Und schon gar kein silbriges mehr.

Link to post
Share on other sites

50 Lux und 35 Lux wäre, denke ich, weniger sinnvoll als 50 Lux und 28 Cron. Oder 28 Lux und 50 Lux wobei dass schon vielleicht etwas zu viel des guten ist? 35mm alleine ist mir zu wenig, fast wie eine Leica X (obwohl ich schon Reisen nur mit einer Leica X1 gemacht habe) - 50mm ist schon sehr nett, aber 50, 35 und 28 empfinde ich als zu viel, daher 50 Lux und.... ja genau..... was wohl? 28 Lux oder 28 Cron? Bin froh und dankbar "nur" solche Probleme zu haben....

 

Ich werde dich an der Reihenfolge teilhaben lassen. Dass ich beide Brennweiten irgendwann mal "brauche" und "haben werde", steht ohnehin schon lange fest. Es geht jetzt primär um die Priorität. Und daher wird es wohl als erstes ein 28er. Und wenn 28, dann ein Cron.

Link to post
Share on other sites

Ich werde dich an der Reihenfolge teilhaben lassen. Dass ich beide Brennweiten irgendwann mal "brauche" und haben werden, steht schon lange fest. Es geht jetzt primär um die Priorität. Und daher wird es wohl als erstes ein 28er. Und wenn 28, dann ein Cron.

 

 

Dann hast Du ja schon 50 1.4? 50 + 28 erscheint sinnvoll - 35 dazwischen zu "quetschen" eher weniger

Link to post
Share on other sites

Dann hast Du ja schon 50 1.4? 50 + 28 erscheint sinnvoll - 35 dazwischen zu "quetschen" eher weniger

 

Ich fotografiere nun fast seit 40 Jahren mit Brennweiten 28, 35, 50, 85 und länger (und logischerwiese auch kürzer als 28). "Gequetscht" ist da gar nix. Vielleicht mal in der Fototasche. Ja, da geht's manchmal eng zu.

 

Warum sollte das beim Leica M-System anderes sein. ;)

Link to post
Share on other sites

35 + 90 = 100%. Wenn bei 35mm zuviel drauf ist, bist Du zu weit weg vom Motiv.

Für Vielwechsler: 3. Linse 50 oder ggf. 24 – letztere geht auch noch ohne Aufstecksucher oder LV.

 

Mit 24, 35 und 90 ist man für die meisten Situationen m.E. bestens gewappnet.

 

Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...