Talker Posted February 3, 2017 Share #81 Posted February 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Dass Führungsleute in international tätigen Firmen mal mindest ordentliches Englisch oder amerikanisch orientiertes Englisch sprechen dürfte heute eine Selbstverständlichkeit sein. (Vielleicht noch nicht bei Leica?) In diesen Firmen mit internationalem Personal ist ohnehin Englisch die tägliche Umgangssprache, insbes, in wissenschaftlichen Bereichen. Und ich denke, es wird selbstverständlicher werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2017 Posted February 3, 2017 Hi Talker, Take a look here Schon wieder ein neuer Chef .... I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted February 4, 2017 Share #82 Posted February 4, 2017 Ich verstehe gar nicht, warum hier alle möglichen Forenten meinen, über Herrn Kaltner und seine Fähigkeiten urteilen zu müssen. Ich selbst habe ihn erst neulich beim M10 Event erstmalig live erlebt. Hier kann man zumindest seine Vorstellungen nachlesen: http://leicarumors.com/2017/02/03/interview-with-leica-ceo-oliver-kaltner.aspx/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+LeicaRumors+%28LeicaRumors.com%29 Ob die mit den Vorstellungen des Aufsichtsratsvorsitzenden kompatibel waren? Wir wissen es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 4, 2017 Share #83 Posted February 4, 2017 Dass die Marke nicht nur alleine teuer ist (sicherlich auch durch die Qualität bedingt), liegt wohl mit an dem regelmäßigen Austausch der Führungskräfte. Hier müsste sich der Aufsichtsrat selber an die Nase fassen, denn er sucht ja auch diese Führungskräfte aus. Weiterhin ist wohl auch ein Grund, dass diese Führungskräfte nicht richtig geführt werden. Jedoch die Kunden müssen diese Fehlentscheidungen alle bezahlen, auch golden handshakes. Somit stimmt die Ethik und Monetik hier in keinster Weise mehr - trotzdem ist Leica für mich in manchen Bereichen unschlagbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 4, 2017 Share #84 Posted February 4, 2017 ..... Jedoch die Kunden müssen diese Fehlentscheidungen alle bezahlen, auch golden handshakes. Somit stimmt die Ethik und Monetik hier in keinster Weise mehr .... Und das kannst Du alles in der Erfolgsrechnung und Bilanz des Unternehmens sehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted February 4, 2017 Share #85 Posted February 4, 2017 Hier kann man zumindest seine Vorstellungen nachlesen: http://leicarumors.com/2017/02/03/interview-with-leica-ceo-oliver-kaltner.aspx/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+LeicaRumors+(LeicaRumors.com) Ob die mit den Vorstellungen des Aufsichtsratsvorsitzenden kompatibel waren? Wir wissen es nicht. Ein fürchterliches Interview und ganz offenbar schlecht transkribiert. Inwiefern die hier geäußerten Ansichten die des Unternehmens sind, wissen wir nicht. Ich als potentielle Kundin war jedenfalls entsetzt. Der Smartphonemarkt, ob er nun boomt oder nicht, interessiert mich überhaupt nicht. Den Rückzug aus dem Kompaktsektor, de sich ja schon in der X-Linie ausdrückt, halte ich für einen großen Fehler, ich bin auch überzeugt, dass die Weiterentwiclung der T, wenn es bei diesem Gehäuse bleibt, ein Flop wird. Wie gut, dass ich habe, was ich brauche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 4, 2017 Share #86 Posted February 4, 2017 ob er ein guter CEO ist/war kann ich nicht beurteilen, obwohl ich mit Sicherheit einen wesentlich bessern Kontakt zu vielen Leica Mitarbeitern habe als die meisten Forenten hier, und wie äußerten sich die vielen Mitarbeiter zu Herrn K. ? oder habt Ihr da nie darüber gesprochen ? Herr K. kann sich bestens verkaufen aber seine Gestik läßt tief blicken. nach meiner wahrnehmung, vor allem wenn er sich nicht im fokus stehend sieht bzw. sich unbeobachtet fühlt. alles andere wäre perfekte schauspielerei und hierzu könnte er ja an stellen vor den kameras wechseln. Lassen wir ihn doch einfach gehen und gut ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 4, 2017 Share #87 Posted February 4, 2017 Advertisement (gone after registration) Herr K. kann sich bestens verkaufen aber seine Gestik läßt tief blicken. nach meiner wahrnehmung, vor allem wenn er sich nicht im fokus stehend sieht bzw. sich unbeobachtet fühlt. alles andere wäre perfekte schauspielerei und hierzu könnte er ja an stellen vor den kameras wechseln. Ich könnte aus der Gestik genau so wenige Rückschlüsse auf den Menschen hinter den Gesten ziehen, wie ich aus mangelhafter Rechtschreibung, Rückschlüsse auf den Schreiber der Zeilen ziehen könnte. Deswegen lasse ich es einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 4, 2017 Share #88 Posted February 4, 2017 Wenn der spekulierte Grund so stimmt, was ich mir gut vorstellen kann, überrascht es mich nicht. Ich weiß nicht, was man so auf Management Schulen lernt, aber Umgang mit Mitarbeitern steht wohl ganz unten auf der Liste. Wenn ich sehe, wie sich in meinem Unternehmen nach Generationswechseln von Managern der Stil im Umgang mit den Mitarbeitrn zum Negativen verändert hat, bestätigt das meinen Eindruck nur. Man erwartet ja wirklich keine Samthandschuhe, aber oft fehlt es mittlerweile wirklich an den einfachsten Umgangsformen. Wen soll das noch wundern. Eigentlich wie im Fußballgeschäft. Es werden neue ( völlig überbezahlte ) Hoffnungsträger geholt. Langfristig plant keiner mehr. Der Mensch zählt nichts mehr. Gewinnmaximierung heißt die einizige Formel unserer Zeit. Wirklichen Bezug zum Unternehmen und zum Produkt? Warum? Das Söldnerkarussell dreht schnell. Traurige Gesellschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 4, 2017 Share #89 Posted February 4, 2017 Wen soll das noch wundern. Eigentlich wie im Fußballgeschäft. Es werden neue ( völlig überbezahlte ) Hoffnungsträger geholt. Langfristig plant keiner mehr. Der Mensch zählt nichts mehr. Gewinnmaximierung heißt die einizige Formel unserer Zeit. Wirklichen Bezug zum Unternehmen und zum Produkt? Warum? Das Söldnerkarussell dreht schnell. Traurige Gesellschaft. Das ist mir viel zu platt. Aber reichlich Applaus ist mit so einem Statement immer abzugreifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 4, 2017 Share #90 Posted February 4, 2017 Applaus für die Realität. Nein danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 4, 2017 Share #91 Posted February 4, 2017 Ich könnte aus der Gestik genau so wenige Rückschlüsse auf den Menschen hinter den Gesten ziehen, wie ich aus mangelhafter Rechtschreibung, Rückschlüsse auf den Schreiber der Zeilen ziehen könnt Har har Herr K. kann sich bestens verkaufen aber seine Gestik läßt tief blicken. nach meiner wahrnehmung, vor allem wenn er sich nicht im fokus stehend sieht bzw. sich unbeobachtet fühlt. alles andere wäre perfekte schauspielerei und hierzu könnte er ja an stellen vor den kameras wechseln. Lassen wir ihn doch einfach gehen und gut ist. Na wo haben wir denn Beobachten und Psychologie gelernt ? Boah ey. Geh selber. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 4, 2017 Share #92 Posted February 4, 2017 Tja, die Vereinfachungen sind ja im Moment schwer in Mode. Wenn ich da an die vor uns liegenden Wahlkämpfe und an die Leichtgläubigkeit der Leute denke, ist die Einschätzung einer Führungskraft, anhand eines Video-Clips, ja noch harmlos und ohne Konsequenzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 4, 2017 Share #93 Posted February 4, 2017 Hi, Nachtreten ist immer einfach................ Etwas mehr Zurückhaltung in diesen Dingen wäre auch nicht schlecht gewesen, zumal niemand die wirklichen Beweggründe kennt, und so schlecht habe ich den Herrn eigentlich gar nicht empfunden. Manchmal bin ich schon verwundert wie schnell es geht was schlecht zu schreiben´, ohne direkte Kenntnisse darüber zu kennen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 4, 2017 Share #94 Posted February 4, 2017 Ich könnte aus der Gestik genau so wenige Rückschlüsse auf den Menschen hinter den Gesten ziehen, wie ich aus mangelhafter Rechtschreibung, Rückschlüsse auf den Schreiber der Zeilen ziehen könnte. Deswegen lasse ich es einfach. ja dann lasse es einfach. meine einschätzung basiert auf einschlägigen erfahrungen. es ist sehr wohl möglich aus verhaltensweisen schlüsse zu ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 4, 2017 Share #95 Posted February 4, 2017 .... es ist sehr wohl möglich aus verhaltensweisen schlüsse zu ziehen. Ja, das ist im Forum auch so. Es ist aber weder im Forum noch im richtigen Leben gesichert, über wen diese Schlüsse etwas aussagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 4, 2017 Share #96 Posted February 4, 2017 Wenn sich jemand die Nase putzt, darf man rückschließen, dass sie zuvor gelaufen ist. :-)))) Aber sonst? Link to post Share on other sites More sharing options...
fant Posted February 4, 2017 Share #97 Posted February 4, 2017 Unglaubliche Debatte... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 4, 2017 Share #98 Posted February 4, 2017 Unglaubliche Debatte... Krahlmann rulez Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 4, 2017 Share #99 Posted February 4, 2017 Krahlmann rulez Die Last der späten Geburt,leider ist mir Krahlmann unbekannt. War der lieb? Commanderle Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 4, 2017 Share #100 Posted February 4, 2017 Hat der nicht hauptberuflich Trollinger getrunken? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.