Jump to content

Erste Erfahrungen - M10


lik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachtrag: Ich habe stets die Ecke rechts unten verglichen. Vergleiche der Mitte halte ich zwischen M und SL für obsolet. 

 

 

Lieber Che!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 648
  • Created
  • Last Reply

Anbei eine Aufnahme aus dem Kölner Dom mit dem Zeiss Distagon 2,8 15 ZM bei offener Blende und ISO 3200 mit der M240.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Es ist schon interessant, was viele Forenten unter "Erste Erfahrungen ..." verstehen.

 

Was wünschst Du Dir denn, was man darunter versteht?

 

 

Fast jedes Mal, wenn ich hier reinschaue, bin ich enttäuscht.

 

So etwas ist meistens ein Problem der eigenen Erwartungshaltung. Hunderte von Leuten, die hier miteinander in regem Kontakt stehen, kann man auch einfach mal als das sehen, was es ist: Ein netter Treffpunkt von Foto- und Leicabegeisterten.

Link to post
Share on other sites

Die Lichter und Tiefen habe ich geregelt sonst nichts. Wenn ich mir die Bilder ansehe, meine ich, dass der Fortschritt sich in Grenzen hält. Ich glaube nach wie vor, dass bei den ISO Werten von Leica Q/SL/M10 intern eine stärkere Korrektur (auch schon bei DGN) stattfindet, die die höheren ISOwerte ermöglicht.

 

Beste Grüße aus Köln, André

 

PS: Liebe Forenten, ja das Bild ist schief (wer 15mm aus der Hand 100% exakt aufnehmen, kann auch das NX auf 3 m Entfernung mit dem Meßsucher Scharfstellen, ich jedenfalls nicht), ich wollte aber zum Vergleich keine Bearbeitung vornehmen.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nach wie vor, dass bei den ISO Werten von Leica Q/SL/M10 intern eine stärkere Korrektur (auch schon bei DGN) stattfindet, die die höheren ISOwerte ermöglicht.

 

 

Nicht nur von Leica. CMOS Ansicht muss immer eine gewisse Korrektur des Rauschens vornehmen. Schon bei der "Grundeinstellung". Das war auch früher der Vorteil der CCD-Sensoren, weil hier kein oder kaum Eingriff von Nöten war. Allerdings bei höheren ISO hatten sie Nachteile und die Entwicklung der CMOS-Sensoren bzw. deren Nachbearbeitung durch die Firmware sind deutlich besser geworden.

Link to post
Share on other sites

PS: Liebe Forenten, ja das Bild ist schief (wer 15mm aus der Hand 100% exakt aufnehmen, kann auch das NX auf 3 m Entfernung mit dem Meßsucher Scharfstellen, ich jedenfalls nicht), ich wollte aber zum Vergleich keine Bearbeitung vornehmen.

 

....und wenn es um die Ecken geht, macht es auch Sinn, das schiefe Bild nicht gerade zu richten. - Trotzdem guckt man ein schiefes Bild erstmal schief an. Das muß Dir klar sein :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was wünschst Du Dir denn, was man darunter versteht?

 

 

 

So etwas ist meistens ein Problem der eigenen Erwartungshaltung. Hunderte von Leuten, die hier miteinander in regem Kontakt stehen, kann man auch einfach mal als das sehen, was es ist: Ein netter Treffpunkt von Foto- und Leicabegeisterten.

 

Ich wünsche mir gar nichts. Wir leben ja in einem freien Land und da kann das jeder verstehen wie er will.

 

Genau so ist es und das trifft den Nagel auch auf den Kopf. Es gibt Foren, da werden solche OT Beiträge zeitnah gelöscht, was ich auch übertrieben finde. Nur wenn es Ausmaße annimmt, dass man selbst nach dem Lesen von 20 Beiträgen nicht mehr erraten kann, um was es eigentlich geht, dann sinkt der Sinn des Lesens gegen Null.

Link to post
Share on other sites

Nicht nur von Leica. CMOS Ansicht muss immer eine gewisse Korrektur des Rauschens vornehmen. Schon bei der "Grundeinstellung". Das war auch früher der Vorteil der CCD-Sensoren, weil hier kein oder kaum Eingriff von Nöten war. Allerdings bei höheren ISO hatten sie Nachteile und die Entwicklung der CMOS-Sensoren bzw. deren Nachbearbeitung durch die Firmware sind deutlich besser geworden.

 

Ja hier geht es aber doch um Leica. Ich habe die M240 und frage mich nun, brauche ich die M10 (oder SL) um (technisch) bessere Fotos zu machen? Für mich ist das deshalb wichtig, weil ich Großformat (A2 und größer) drucke (ansonsten wäre die Überlegung ohnehin obsolet).

 

 

Dem Test in einer französischen Zeitung habe ich entnommen, dass sich die Schärfeleistung nicht verändert (wird auch sonst nicht behauptet), bleibt also die Möglichkeit, höher ISO Werte zu verwenden. Und da frage ich mich, ob das eben wirklich so ist.

Link to post
Share on other sites

Ja hier geht es aber doch um Leica. Ich habe die M240 und frage mich nun, brauche ich die M10 (oder SL) um (technisch) bessere Fotos zu machen? Für mich ist das deshalb wichtig, weil ich Großformat (A2 und größer) drucke (ansonsten wäre die Überlegung ohnehin obsolet).

 

Dem Test in einer französischen Zeitung habe ich entnommen, dass sich die Schärfeleistung nicht verändert (wird auch sonst nicht behauptet), bleibt also die Möglichkeit, höher ISO Werte zu verwenden. Und da frage ich mich, ob das eben wirklich so ist.

 

Lieber André,

Danke für Dein Foto mit dem Dista 15er! Früher an der M9 sah das ja magentastichig schrecklich aus - heute super! Ich hatte es damals wieder verkauft - jetzt könnte ich auf dumme Gedanken kommen...

Es geht mir genauso - auch für große Drucke. 

Ich komme insgesamt zu dem Schluss:

- Um mehr Auflösung / Schärfe zu bekommen, braucht man die M10 nicht. SL, 240, M10 - das tut sich alles nicht viel. 

- Für bessere ISO-Eigenschaften - so scheint es mir - auch nicht unbedingt, sofern man eine SL hat. 

- Wenn man - wie ich - die 240 bereits weggegeben hatte, ist es sehr schön, sie neben der SL zu haben. Die beiden ergänzen sich wunderbar!

Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Ich wünsche mir gar nichts. Wir leben ja in einem freien Land und da kann das jeder verstehen wie er will.

 

Genau so ist es und das trifft den Nagel auch auf den Kopf. Es gibt Foren, da werden solche OT Beiträge zeitnah gelöscht, was ich auch übertrieben finde. Nur wenn es Ausmaße annimmt, dass man selbst nach dem Lesen von 20 Beiträgen nicht mehr erraten kann, um was es eigentlich geht, dann sinkt der Sinn des Lesens gegen Null.

 

 

Soweit ich das sehe, ist aber alles im grünen Bereich. Die Erfahrungshorizonte derer, die sich eine M10 kaufen oder dafür interessieren, können höchst unterschiedlich sein. Was dem Foto- oder Leicanovizen als Abschwiff erscheint, gehört vielleicht für andere, die sich schon sehr lange damit befassen, durchaus zum essentiellen Erfahrungs- und Eindrucksaustausch.

 

Wenn Dir andere zu weit vom Thema weg sind, kannst Du ja einfach mit eigenen Themenbeiträgen den Faden wieder zum Thema führen. Darüber zu meckern, daß andere mal wieder vermeintlich weit weg vom Thema sind, ist noch weiter weg vom Thema....

Link to post
Share on other sites

 höher ISO Werte zu verwenden. Und da frage ich mich, ob das eben wirklich so ist.

 

Leider habe ich keine direkte Erfahrung, aber ich konnte mir mal ein paar original DNGs der M10 mit u.a. ISO 12.800 runterladen. Gefühlt würde ich sagen, dass es so zwischen ISO 3200 und 6400 bei der 240/262 ist. Vor allem konnte ich da auch kein Banding erkennen, was ja bei der 240/262 leicht bei 6400 passiert.

 

Auch von anderer Meinung hier im Forum ist von einer besseren ISO-Leistung die Rede.

 

Nachdem ich die M10 in der Hand hatte, war der erste Reflex auch, "muss ich haben". Das lag aber eher am Design und die etwas mehr ISO-Leistung. Gott sei Dank ist sie vom Budget her derzeit nicht drin. Denn mittlerweile habe ich mich beruhigt und festgestellt, dass die 262 für mich und meine Art zu fotografieren völlig ausreichend ist.

Link to post
Share on other sites

Soweit ich das sehe, ist aber alles im grünen Bereich.

 

Das ist unschwer zu erkennen. ;)

 

Die Erfahrungshorizonte derer, die sich eine M10 kaufen oder dafür interessieren, können höchst unterschiedlich sein.

 

Wie recht Du hast. Als jemand, der noch auf die Lieferung seiner M10 wartet, lese ich hier primär, weil mich interessiert, was Forenten berichten, die ihre M10 schon haben. Genau das ist auch der Titel dieses Threads. Für Smalltalk gibt es genügend andere Threads.

 

Was dem Foto- oder Leicanovizen als Abschwiff erscheint, gehört vielleicht für andere, die sich schon sehr lange damit befassen, durchaus zum essentiellen Erfahrungs- und Eindrucksaustausch.

 

Zum Glück bin ich dem in meinen 35 Jahren als Fotograf, 11 Jahren als Forent in diversen Foren und 9 Jahren als M Fotograf noch nicht zum Opfer gefallen.

Link to post
Share on other sites

Lieber André,

Danke für Dein Foto mit dem Dista 15er! Früher an der M9 sah das ja magentastichig schrecklich aus - heute super! Ich hatte es damals wieder verkauft - jetzt könnte ich auf dumme Gedanken kommen...

Es geht mir genauso - auch für große Drucke. 

Ich komme insgesamt zu dem Schluss:

- Um mehr Auflösung / Schärfe zu bekommen, braucht man die M10 nicht. SL, 240, M10 - das tut sich alles nicht viel. 

- Für bessere ISO-Eigenschaften - so scheint es mir - auch nicht unbedingt, sofern man eine SL hat. 

- Wenn man - wie ich - die 240 bereits weggegeben hatte, ist es sehr schön, sie neben der SL zu haben. Die beiden ergänzen sich wunderbar!

Gruß

lik

 

 

Dann stimmst Du bestimmt überein: wer jemals den Detailreichtum von Ausdrucke ab A3+/A2 gesehen hat, bekommt einen völlig anderen Eindruck, wie Fotografie mit 24 MP aussehen kann. Die Optimierung des ganzen work flows von der Aufnahme bis zum Druck ist dann wichtiger, als eine höhere Auflösung. Wer Fotos für das Internet oder kleinere Ausdrucke erstellt, der reizt eine M9 vermutlich noch nicht einmal aus.

 

Du hast ja das WATE und das Voigtländer 15 (brauchst Du denn beide?). Ich hatte lange überlegt und getestet: die mechanische Qualität meines Distagons (wird nur auf Anfrage in Deutschland gebaut) ist exquisit, ebenso wie die Schärfe. Vor allem aber kann man das Objektiv wirklich offenblendig nutzen, die Ecken fallen natürlich etwas ab, aber nicht so viel. Bei Blende 4,0 sieht es schon erheblich besser aus und ich glaube nicht, dass das WATE (das die meisten wohl nur bei 16mm verwenden) dann im Vergleich besser ist. Alles in allem finde ich, dass das Objektiv unterschätzt wird, und, für 3.500-4.000 € bei LEICA nur auf dem Grabbeltisch landen würde. Im Übrigen lassen sich "normale" Filter ohne (Riesen-) Adapter verwenden (im Gegensatz z.B. zum SX 21).

 

Nochmals zu den Kameras: ich meine (gelesen zu haben), dass die SL hat auch über die Mikrolinsenstruktur verfügt. Ich glaube ohnehin nicht, dass SL und M10 wirklich unterschiedliche Sensoren haben, und vermute eher, dass die softwareseitige Abstimmung anders ist. Leica betont ja auch immer, dass es auf das komplette System ankommt und schließt deshalb unter dem Begriff "Sensor" möglicherweise diese Abstimmung mit ein. Wenn dem so wäre, könnte es sein, dass Du nach einem späteren Firmwareupdate für die SL gar keine Unterschiede mehr zwischen SL und M10 sehen wirst, groß sind die ja jetzt schon nicht wirklich.

 

Viele Grüße, André

Link to post
Share on other sites

Dann stimmst Du bestimmt überein: wer jemals den Detailreichtum von Ausdrucke ab A3+/A2 gesehen hat, bekommt einen völlig anderen Eindruck, wie Fotografie mit 24 MP aussehen kann. Die Optimierung des ganzen work flows von der Aufnahme bis zum Druck ist dann wichtiger, als eine höhere Auflösung. Wer Fotos für das Internet oder kleinere Ausdrucke erstellt, der reizt eine M9 vermutlich noch nicht einmal aus.

 

 

Wie wahr!

Link to post
Share on other sites

Hoffentlich schenkt mir niemand bei nächster Gelegenheit eine M 10.

Einerseits bewundere ich Eure Technik-Begeisterung,die Suche nach letzter Perfektion... .... andererseits ......

Ich möchte mit einer neuen Kamera einfach rausgehen, oder hinein und unbeschwert Fotos machen und Bilder machen können, wie ich sie bisher gemacht habe. Und nicht Reihen von Testfotos machen und immer die linke Ecke unten vergleichen mit der linken Ecke unten von den anderen Bildern und noch mal Objektivtests mit neuer und alter Kamera und Tests mit alten und neuen Objektiven und dann die Bildbearbeitungsprogramme auf den neuen Sensor abstimmen über Testreihen mit altem PC und neuem Mac..... natürlich alles etwas übertrieben, aber ich, ein Knipser und Bildersucher empfinde die Technikgläubigkeit in der Fotografie als eine Sackgasse. Ich denke, dass es um Bilder geht, um Lichtmalerei, um Empfindungen, von Bildern berührt zu werden, Stimmungen auszulösen... bis hin zur Annahme die Welt mit Bildern verändern zu können... und nicht um Technik, Technik, Technik.

Vielleicht ist das Spannende die Unterschiedlichkeit mit der wir mit der Kamera um den Hals in der Welt unterwegs sind.

Und so bekommen wir hier auch immer wieder ausgezeichnete Fotos zu sehen, Bilder die etwas aussagen, die Freude machen, die zu Gesprächen anregen..... Emotionen auslösen ... aber von deren technischer Substanz wir dann vielleicht gar nichts wissen wollen.

 

Ich denke auch, dass du völlig recht hast. Was ich hier ein klitzeklein wenig anzukreiden habe: Wer wirklich das letzte aus der heute vorhandenen Technik rauskitzeln will, der kauft doch wahrscheinlich keine Leica. Ist da nicht eine Nikon D810 oder eine Canon 5D Mk IV einfach klar weiter vorne wenn es um diese Pixelpeeperargumente oder ums Handling bei Reportagen geht? Also bei meiner 5D Mk IV muss ich nicht beachten, ob da mittenbetont gemessen wird oder wie auch immer; da kann man gegen die Sonne fotografieren und da ist im RAW nichts zu dunkel oder zu hell. Lediglich der Sonnenball ist überstrahlt. Und wenn ich Spot-Messung brauche, dann stell ich auf Spot. Unabhängig ob Sucher oder LiveView. Das sind richtige Profi Maschinen. Wenn ich diese Maschine als Kamera will, kaufe ich Canon oder Nikon. Will ich aber das beste in Sachen Handwerk, Wertigkeit, Gewicht, Schönheit (!) und der ganz besonderen Bedienung, dann ist Leica für mich genau richtig (in meinem Fall jetzt in Ergänzung zu Canon und nicht als Ersatz). Ich bin überzeugt, dass Leica einen der besten Sensoren eingebaut hat; genau gleich allerdings wie Canon, Nikon, Sony etc. Da hebt sich doch keiner mehr gross ab. Warten wir mal auf RGBW. Dann ändert sich das Feld wieder. Wenn ich mich demnächst für die M10 entschieden haben werde, dann werde ich mich an deren Bedienungskonzept gewöhnen und ich werde Freude daran haben. Sicher werde ich Vergleichsaufnahmen zu Canon machen. Ich werde aber nie vergessen, dass ich zu Leica gekommen bin, weil ich bei VF bleiben aber weniger Gewicht haben wollte. Also ich habe noch nie an einem Grossanlass, wo viele akreditierte Fotografen fotografieren einen Kollegen mit Leica gesehen. Der wäre ein Exot. Leica steht für etwas ganz anderes . . . .

Link to post
Share on other sites

Das finde ich wirklich sehr schade. Im Leica Store hat man mir gesagt, die müsste man nur aktivieren.

Mann kann natürlich einen Plastikwaage in den Blitzschuh stecken. Welchen Sinn macht das, wenn ich mit EVF fotografieren möchte.

Das die Videofunktion weg ist, weil im schmalen Gehäuse die Sensorkühlung angeblich nicht mehr so gut geht, kann man noch marketingseitig als Entfall vom Unwesentlichen verkaufen.

Das mit der Wasserwaage ist wirklich ärgerlich und schwer zu verstehen warum es notwendig war.

Laut Mitteilung von Leica an jemanden aus dem internationalen Forum, der dort nachgefragt hat, soll die bei der M10 jetzt noch fehlende "Wasserwaage" mit "einem der nächsten Firmware-Updates nachgereicht werden. 

http://www.l-camera-forum.com/topic/268997-m10-and-24mm-lens/?p=3207730

Link to post
Share on other sites

281 wird man Seekrank von, hat die M10 keine Wasserwaage ?

 

Oder ist der Lehrling unterwegs auffüllen har har 

 

Ausnahmsweise kann der Lehrling mal nix dafür....

 

 

Leica Camera Customer Care just replied to my inquiry, and said "the missing horizon/level tool is in process and is integrated with one of the next firmware updates".  

 

...ich glaub' das grad' nicht

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...