Jump to content

Recommended Posts

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Scheune, Seukendorf 2017

Leica M10; Apo-Summicron-M 1:2/50 mm Asph

50 mm; f/4; 1/500 s; ISO 200/24°

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Hi,

das hat aber auch seine Macken............. :)

 

Je nach Betriebssystem haben viele dieser Bildanzeige Programme kein Farbmanagement,

berücksichtigen also nicht die von der Kamera hinterlegten Korrekturen in ihrer Anzeige.

Was auf jedem System zu völlig anderen Anzeigen kommen kann, nicht muss!!

 

 

 

Ich für meinen Teil sitze zu 99 % am APPLEMACBOOK oder IPAD, bearbeite am Macbook dort auch meist für die Foren. 

Vor allem betrachte ich dort die vorgestellten "Ergüsse".

MfG

Jens

Edited by JensR
Link to post
Share on other sites

@01af, #845: bisschen Schade dass ein APO Summicron 50 auf M10 hier bewertet wird mit ein Bild von 122Kb. Das hätte man doch mit ein iPhone 4S auch demonstrieren können

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Diese güldenen Kanten sind nicht echt, oder? Die sind doch gekrawitzt, stimmt's!?

 

Die sind echt. Das ist Häuschens M, die er wohl von einem Profi gekauft hat.

Link to post
Share on other sites

Bißchen schade, daß ein Apo-Summicron-M 50 Asph auf M10 hier bewertet wird mit einem Bild von 122 KB.

 

Daß die Kamera oder das Objektiv anhand eines kleinformatigen Web-Bildchens am Monitor "bewertet" werden, ist eigentlich genau das, was ich mit der recht hohen Kompression auf nur 122 KB verhindern wollte :(

 

 

Die sind echt. Das ist Häuschens M, die er wohl von einem Profi gekauft hat.

 

Ah ja. Von einem "Profi", soso <_<
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Daß die Kamera oder das Objektiv anhand eines kleinformatigen Web-Bildchens am Monitor "bewertet" werden, ist eigentlich genau das, was ich mit der recht hohen Kompression auf nur 122 KB verhindern wollte :( _<

Dann stelle es doch größer rein.

Mit freundlichen Grüßen

Jens

Link to post
Share on other sites

Auf der Suche nach der besonderen Perspektive vor den "heiligen Hallen" ...

 

M10 mit 28er Summaron

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Angler in der Abenddämmerung

 

M10, 28er Summaron

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

#846 ... echt ako Pads. Jede wirklich benutzte M sieht anders aus.

 

Als Requisite würde die so nicht durchgehen, die schwarzen Flächen sehen zu neu aus, die Abnutzungen zu regelmäßig und es fehlt auch ein wenig die Blechverformung :D

Die perfekte senkrechte Messingkante am Sucherfenster neben der neuwertig erscheinenden Kameraseite ist extrem unglaubwürdig.

Link to post
Share on other sites

Als Requisite würde die so nicht durchgehen, die schwarzen Flächen sehen zu neu aus, die Abnutzungen zu regelmäßig und es fehlt auch ein wenig die Blechverformung :D

 

Es fällt mir bei TV- und Kinoproduktionen auch immer wieder auf, dass der 1303er Käfer makellos daherkommt und selbst bei den Brot und Butter-Autos stets das Chrom blitzt. Oder LKWs im Nachkriegsdeutschland, die bei regnerischem Herbstwetter heller strahlen, als sie es als Neuwagen konnten.

Wenn ihr mal jemanden sucht, der einen Aston Martin wie einen runtergerittenen Manta erscheinen lassen kann, meldet euch. ;)

Edited by B. Lichter
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Es fällt mir bei TV- und Kinoproduktionen auch immer wieder auf, dass der 1303er Käfer makellos daherkommt und selbst bei den Brot und Butter-Autos stets das Chrom blitzt.

Mich wundert das aber auch wiederum nicht, kann ich mich doch sehr gut an die Zeiten entsinnen, wo am Wochenende in der Siedlung jeder Autobesitzer, der was auf sich hielt - und dazu gehörte wohl jeder der dort einen Kleinwagen (vom Kadett A über den Käfer bis zum DKW) sein eigen nannte - das Auto geputzt und poliert wurde. Selbstverständlich hatte jede Chromleiste zu blinken, dazu war sie doch daran. Überhaupt hatten die allermeisten Autobesitzer ein anderes Verhältnis zu ihrem Vehikel, wie auch die mir aus dieser Zeit bekannten Amateure ein anderes Verhältnis zu ihrer Kamera pflegten. Ein solches Teil war teuer, oft lange erspart worden und hatte möglichst lange zu halten und man wollte lange daran Freude haben. Dementsprechend wurden die Dinge mit Umsicht pfleglich behandelt. Einem gut behandelten Auto, vielmehr noch einer gut behandelten Kamera sah man ihr jahrelanges in-Gebrauch-sein möglichst wenig an.

 

Eine Einstellung zu den Dingen des täglichen Gebrauchs, die meiner Ansicht nach leider heute vielfach verloren gegangen ist.

 

MfG Wolfgang

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...