horlogere Posted December 19, 2016 Share #201 Posted December 19, 2016 Advertisement (gone after registration) Bei der neuen Firmware ist mir noch was anderes aufgefallen. Bisher war es ja nicht möglich das man sich das Histogramm und das Fokuspeaking anzeigen lassen kann. Jetzt mit dem SL 50/1,4 kommt immer mal wieder das Fokuspeaking hervor, obwohl ich im Histogramm Modus bin. Ist das auch jemanden aufgefallen? Es kommt aber nur manchmal. Vornehmlich im Fokus M Modus wenn ich hinten auf den Joystick drücke und scharf stelle. Eine Regelmäßigkeit habe ich noch nicht erkennen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2016 Posted December 19, 2016 Hi horlogere, Take a look here FW 2.2 gibt's seit heute :). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 19, 2016 Share #202 Posted December 19, 2016 Mir ist auch aufgefallen, dass das Fokuspeaking beim 50er öfters mal kommt. Ich habe den Eindruck es liegt an dem langen Fokusring (der Gummiring ist ja nur ca. 50% davon), der in der Hand liegt und auf die kleinste Bewegung reagiert. Ich achte aber jetzt mal gezielt darauf. War das mit dem Histogramm und dem Peaking vorher nicht so, wenn man den Fokus manuell korrigiert hat? Ich habe ehrlich gesagt nicht darauf geachtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 19, 2016 Share #203 Posted December 19, 2016 Ist die Optik codiert? Ja, ist sie. Ich muss noch eigentlich noch ein paar Sachen ausprobieren. Das Tri hat ja eigentlich 3 Einstellungen, die theoretisch manuell abgefragt werden müssten, da sie ja im Adapter nicht abgefragt werden können. Werde mal ein Summicron ausprobieren und ein Uncodiertes. Schauen wir mal. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 19, 2016 Share #204 Posted December 19, 2016 Auch Festbrennweiten und uncodierte Objektive brauchen 3 s. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 21, 2016 Share #205 Posted December 21, 2016 Ergänzung: habe inzwischen den originalen R-Adapter, auch 3 s. das SL 24 - 90 mm braucht 1 s. Damit keine Fragen aufkommen, ich habe es beim Händler meines Vertrauens probiert. War erneut erschreckt über die Wucht des Varios. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 21, 2016 Author Share #206 Posted December 21, 2016 Ergänzung: habe inzwischen den originalen R-Adapter, auch 3 s. das SL 24 - 90 mm braucht 1 s. Damit keine Fragen aufkommen, ich habe es beim Händler meines Vertrauens probiert. War erneut erschreckt über die Wucht des Varios. Gruß, Kladdi Auch meine Erfahrung. Beim Anschalten der SL braucht's zur Aufnahme-Bereitschaft ca. 1 Sec mit dem SL 24-90 und bei Verwendung der Adapter etwas länger, gefühlt 2 bis 3 Sec. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 21, 2016 Share #207 Posted December 21, 2016 Advertisement (gone after registration) Für den Moment danach ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 21, 2016 Share #208 Posted December 21, 2016 Ach, auch kaputt? Man, man, man. Den AWB hätten sie mit dem Firmware-Update ja wirklich mal reparieren können. Naja, nächstes Jahr im Dezember dann vielleicht, mit dem nächsten Firmwareupdate. falsch, die SL/2........... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 21, 2016 Share #209 Posted December 21, 2016 Ergänzung: habe inzwischen den originalen R-Adapter, auch 3 s. das SL 24 - 90 mm braucht 1 s. Damit keine Fragen aufkommen, ich habe es beim Händler meines Vertrauens probiert. War erneut erschreckt über die Wucht des Varios. Gruß, Kladdi Mal nee Blöde Frage?? schaltet ihr Eure Kameras aus wenn ihr fotografieren geht?? Ich nur zu Hause, sonst "stand by" solange was kommen könnte. Schon immer, so hält auch der Schalter länger............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted December 21, 2016 Share #210 Posted December 21, 2016 Ergänzung: habe inzwischen den originalen R-Adapter, auch 3 s. das SL 24 - 90 mm braucht 1 s. Damit keine Fragen aufkommen, ich habe es beim Händler meines Vertrauens probiert. War erneut erschreckt über die Wucht des Varios. Gruß, Kladdi Deine Reaktion bezüglich des Varios kann ich gut verstehen. Ging mir genau so. Besonders, wenn man vom M-System kommt. Ich für meine Person brauchte 3 (!) Anläufe, bis es "funkte". Heutzutage habe ich mich komplett dran gewöhnt. Möchte AF, OIS nicht mehr missen. Ebenso die Flexibilität des Varios. Entscheidend war aber die optische Leistung. Wenn's diesbezüglich einen Kompromiss bedeutet hätte, hätte ich es nicht gekauft. Es hat aber tatsächlich Leica-Festbrennweitenniveau. Kein Marketing-Sprech von Daniel und Skopp, sondern Realität. Ich erkenne im Mikrokontrast keine Differenz zu Aufnahmen, die mit M(9, 240) und zB 35FLE oder 75 Apo gemacht worden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted December 21, 2016 Share #211 Posted December 21, 2016 Mal nee Blöde Frage?? schaltet ihr Eure Kameras aus wenn ihr fotografieren geht?? Ich nur zu Hause, sonst "stand by" solange was kommen könnte. Schon immer, so hält auch der Schalter länger............. Gruß Horst Und ich habe sogar den Eindruck die Batterie hält so länger. Ganz sicher aber kann man mit abschalten keine Energie sparen. Also wozu ? Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted December 21, 2016 Share #212 Posted December 21, 2016 Deine Reaktion bezüglich des Varios kann ich gut verstehen. Ging mir genau so. Besonders, wenn man vom M-System kommt. Ich für meine Person brauchte 3 (!) Anläufe, bis es "funkte". Heutzutage habe ich mich komplett dran gewöhnt. Möchte AF, OIS nicht mehr missen. Ebenso die Flexibilität des Varios. Entscheidend war aber die optische Leistung. Wenn's diesbezüglich einen Kompromiss bedeutet hätte, hätte ich es nicht gekauft. Es hat aber tatsächlich Leica-Festbrennweitenniveau. Kein Marketing-Sprech von Daniel und Skopp, sondern Realität. Ich erkenne im Mikrokontrast keine Differenz zu Aufnahmen, die mit M(9, 240) und zB 35FLE oder 75 Apo gemacht worden sind. Manche haben sogar festgestellt, dass das 24-90 mit FW 2.2 bei 90mm besser geworden sein soll. Hat das hier auch jemand festgestellt ? Wenn ja, wird es vielleicht doch noch interessant. Warum könnte es besser geworden sein ? Evtl. besserer Focus Algorithmus (Feineinstelung der Werte). Evtl. "nachschärfen" oder andere Bearbeitung in der Kamera ? Keine Ahnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted December 21, 2016 Share #213 Posted December 21, 2016 Ja, bei DP Review im Forum (Leica) wurden derartige Beobachtungen angestellt. Höchstwahrscheinlich hangelt es sich um eine Optimierung in der Fokussierung, wenn überhaupt. Ich bin auch mit der Leistung der Endbrennweite (bereits bei FW 2.1) absolut zufrieden. Auch die Leistung der 90mm-Brennweite im Nahbereich (quasi Makro) ist mE sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 21, 2016 Share #214 Posted December 21, 2016 Ja, bei DP Review im Forum (Leica) wurden derartige Beobachtungen angestellt. Höchstwahrscheinlich hangelt es sich um eine Optimierung in der Fokussierung, wenn überhaupt. Ich bin auch mit der Leistung der Endbrennweite (bereits bei FW 2.1) absolut zufrieden. Auch die Leistung der 90mm-Brennweite im Nahbereich (quasi Makro) ist mE sehr gut. Hi, ich habe in der Zeit mit dem 24-90 am langen Ende nichts negatives bemerkt, gut hab auch soviel damit nicht gemacht. Wobei das in aller Regel so zu sein scheint, auch beim Canon oder Nikon Zoom in etwaiger gleicher Brennweite ist auch der lange Teil etwas schwächer. Aber wie gesagt, das sind sogenannte Test´s ich hab da noch nix bemerkt was sich auf eine Aufnahme negativ bemerkbar gemacht hätte. Mag ja sein, das man am Focus was verbessert hat, was ggf. beim Test auf kontrastarme Charts jetzt besser ist. Im richtigen Leben war alles knackscharf mit dem Teil. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 22, 2016 Share #215 Posted December 22, 2016 Auch meine Erfahrung. Beim Anschalten der SL braucht's zur Aufnahme-Bereitschaft ca. 1 Sec mit dem SL 24-90 .... Bei meiner unter 1sec. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 22, 2016 Share #216 Posted December 22, 2016 Hallo zusammen, Standby ist sicher ein Möglichkeit. Trotzdem mein Fazit: Rund 3 Sekunden sind einfach zu lang. Keine meiner Kameras hat jemals so lange gebraucht. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 22, 2016 Share #217 Posted December 22, 2016 Irgendein Alleinstellungsmerkmal muß die SL doch liefern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 22, 2016 Share #218 Posted December 22, 2016 Irgendein Alleinstellungsmerkmal muß die SL doch liefern. Preis?! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 22, 2016 Share #219 Posted December 22, 2016 Nein! guck doch mal was die Spitzenteile von N o C kosten ;-) Aber da gehts nicht um`s Wesentliche, mit analogem Schweißausbruch- Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 22, 2016 Share #220 Posted December 22, 2016 becker, Du verstehst das nicht. Ab einem gewissen Alter kommt es auf jede Sekunde an. Dreimal die Kamera eingeschaltet, zack, ist der Tag rum. Gerade jetzt im Winter... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.