pfeido Posted November 13, 2016 Share #1 Posted November 13, 2016 Advertisement (gone after registration) Während eines Auftrages (Innenraum ISO 1600 bis 3200) heftige grüne Verfärbungen auf den Bilden. Hier ein Beispiel! Was kann das sein? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/266476-gr%C3%BCne-streifen-im-bild/?do=findComment&comment=3148154'>More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2016 Posted November 13, 2016 Hi pfeido, Take a look here Grüne Streifen im Bild. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted November 13, 2016 Share #2 Posted November 13, 2016 Vielleicht wäre es nützlich, zwei möglichst verschiedene Bilder einzustellen, die den Fehler aufweisen. Sicher wäre es nützlich, grössere Bilder einzustellen, bis zu 1280px für die längere Kante. Das Bildchen ist etwas gar klein zur Beurteilung der Lichtverteilung. Kannst Du die Lichtsituation beschreiben? Link to post Share on other sites More sharing options...
pfeido Posted November 13, 2016 Author Share #3 Posted November 13, 2016 Danke für die schnelle Antwort: Trotz Verkleinerung: das obere Drittel ist grün. siehe hier: Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted November 13, 2016 Share #4 Posted November 13, 2016 Waren in dem Raum zufällig Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen aktiv und die Belichtungszeit lag um oder unter 1/60 Sekunde? Link to post Share on other sites More sharing options...
pfeido Posted November 14, 2016 Author Share #5 Posted November 14, 2016 Ja, Belichtungszeit bei 1/60, vermutlich auch Leuchtstoffröhren. Habe aber bei mir zuhause noch ein Testbild mit 1/250 und Glühbirnenlicht gemacht, der gleiche Effekt, mittlerweile ist fast das ganze Bild kräftig grün. In diesem Raum bei mir habe ich unter gleichen Bedingungen schon häufig fotografiert, immer ohne Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 14, 2016 Share #6 Posted November 14, 2016 Welche Leuchtstoffröhren und welche Glühbirnen und welche Einstellung des Weißabgleichs an Deiner Kamera könnten zur Klärung Deiner Frage beitragen. Ist diese Erscheinung bei früheren Bildern unter dieser Beleuchtung nicht aufgetreten? Hast Du schon was ausprobiert uter anderen Beleuchtungsbedingungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted November 14, 2016 Share #7 Posted November 14, 2016 Advertisement (gone after registration) Bei Glühlampenlicht dürfte es nicht auftreten. Hatte die Vermutung es läge am Wechselstrom. Da sind Leuchtsofflampen nicht farbstabil wenn die Belichtungszeit zu kurz wird, wobei ich nie so einen starken Stich gesehen habe. Dann ist es womöglich eher ein Schaden an der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
ewu Posted November 14, 2016 Share #8 Posted November 14, 2016 bei der m8 gab es sowas in der Richtung mit hellen Lichtquellen am rand des bildes. Helle Lichtquellen am Bildrand führen gelegentlich zu einem grünen Streifen, der bis zur Bildmitte reicht.Leica kennt diesen Effekt und dessen Ursache. Leider ist es uns nicht möglich, diesen Effekt mittels eines Firmware Updates zu beheben. Die Streifen können jedoch vermieden werden, wenn darauf geac... Leica kennt diesen Effekt und dessen Ursache. Leider ist es uns nicht möglich, diesen Effekt mittels eines Firmware Updates zu beheben. Die Streifen können jedoch vermieden werden, wenn darauf geachtet wird, dass keine sehr hellen Lichtquellen (z. B. Scheinwerfer etc.) am unmittelbaren Bildrand abgebildet werden. quelle (https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/FAQ-H%C3%A4ufig-gestellte-Fragen/(offset)/40) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 14, 2016 Share #9 Posted November 14, 2016 bei der m8 gab es sowas in der Richtung mit hellen Lichtquellen am rand des bildes. Dieser Effekt ist mit dem "Blooming" der M8 überhaupt nicht vergleichbar. In abwesenheit von Bildern, in denen sich der Effekt besser studieren lässt, komme ich auch zum Ergebnis, dass wohl der Sensor oder die Hauptplatine der Kamera defekt ist. "Zurück zum Werk" scheint der Schritt zu sein, der am schnellsten zur Behebung führt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 14, 2016 Share #10 Posted November 14, 2016 Für die Zukunft bitte ich die Wahl von Überschriften zu überdenken. Da in der Üerschrift nur von grünen Streifen die Rede war, ging ich erstmal davon aus, daß die grüne Haarpracht so gehört. Bevor Du die Kamera zum Werk schickst: Wie ist denn der Weißabgleich eingestellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 14, 2016 Share #11 Posted November 14, 2016 ....sehen die Bilder auf dem Kameradisplay auch schon so aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted November 14, 2016 Share #12 Posted November 14, 2016 Wie sehen die Aufnahmen im Freien bei Tageslicht aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
pfeido Posted November 14, 2016 Author Share #13 Posted November 14, 2016 Vielen herzlichen Dank für eure Antworten! ich muss mich entschuldigen, dass ich in der Aufregung die Überschrift etwas ungenau formuliert habe, auch die Bildgröße habe ich nicht richtig gewählt, ich hatte erst eine größere Auflösung versucht, aber das System wollte ein kleineres Bild. Das Problem ist geklärt, Leica hat größere Bilder per Mail bekommen und sofort einen Sensordefekt diagnostiziert. Im Februar 2016 wurde bereits der Sensor erneuert, weil bei kühlen (nicht kalten) Temperaturen die Kamera nicht mehr funktionierte. Nun ist es das zweite Mal in kurzer Zeit und Leica tauscht nun die komplette Kamera gegen eine neue. Trotzdem finde ich das ärgerlich, gerade wenn man in bestimmten Arbeitssituationen auf die Funktionsfähigkeit des Geräts angewiesen ist. Schlimm ist, dass ich einen kompletten Auftrag dadurch vermasselt habe. Auf dem Display waren die Probleme während der Arbeit nicht eindeutig zu erkennen. Also, liebes Forum, nochmals herzlichen Dank! Es ist wirklich gut, wenn man in solchen Situationen auf andere erfahrene Leica-Nutzer zählen kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 14, 2016 Share #14 Posted November 14, 2016 Vielleicht bei einem Auftrag eine Zweitkamera dabei haben, Naseweis Modus aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 14, 2016 Share #15 Posted November 14, 2016 Ich will nicht nachtreten. Ein Kameradefekt ist immer ärgerlich. Aber man könnte auch argumentieren, daß der Auftrag nicht flöten ging, weil die Kamera nicht funktioniert hat, sondern weil Du kein Backup hattest. ....nur mal so als Gedanke. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 14, 2016 Share #16 Posted November 14, 2016 Nee aber nachplappern ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 14, 2016 Share #17 Posted November 14, 2016 beckers Kommentar erschien bei mir erst, nachdem ich meinen abgeschickt habe. Unabhängig voneinander haben wir aber offenbar den gleichen Gedanken gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDoc Posted November 14, 2016 Share #18 Posted November 14, 2016 "Auf dem Display waren die Probleme während der Arbeit nicht eindeutig zu erkennen." Auch wenn das mit dem Backup sicher richtig ist, jedoch wenn man den Fehler so nicht erkennen KANN oder erkannt hat nutzt eine Backup Kamera wenig... Jm2c.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 14, 2016 Share #19 Posted November 14, 2016 Ich will nicht nachtreten. Ein Kameradefekt ist immer ärgerlich. Aber man könnte auch argumentieren, daß der Auftrag nicht flöten ging, weil die Kamera nicht funktioniert hat, sondern weil Du kein Backup hattest. ....nur mal so als Gedanke. wenn der Fehler vor Ort nicht eindeutig auf dem Display erkennbar war, ist eine Backupkamera, die in der Tasche bleibt, keine Hilfe. So bleibt vielleicht noch, alles in SW wandeln, frei nach dem Motto: ist kein Fehler, ist ein Feature. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 14, 2016 Share #20 Posted November 14, 2016 Bei einem Job ist es nicht ungewöhnlich, sich die Bilder mal auf einem Rechner anzusehen. "Nicht eindeutig zu erkennen" klingt für mich schon danach, daß pfeido schon während des Jobs eine Ahnung hatte. Wie gesagt. Ich will nicht nachtreten und auch nicht den Oberlehrer geben. Ich zitiere lediglich Antworten, die ich in dieser Hinsicht selbst schon bekam. Und man kann vorbereitet sein wie man will. Es kann immer etwas passieren - und wenn es die Speicherkarte ist. Besser ein Forumskumpel spricht die Backupthematik an, als der Kunde oder der Fotograf, der den Kunden gerne abwerben will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.