Jump to content

Butter bei die Fische.


Guest Commander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Zu meinem 50er 1.4 zb gibt es meines Wissens kein Pendant im APS-C Bereich, zu einem Nocti schon gar nicht. Auch ein 75er mit 1.4 [=50mm mit 0.9] oder ein 90er 2.0 [60mm mit 1.2] existieren meines Wissens nicht.

 

Doch sicher, es gibt ein 35 / 1,4  es gibt ein 56  / 1,2 beide AF, es gibt 16  / 1,4  AF mit sehr kurzer Nahgrenze ,  Du kannst Dein Nocti adaptieren und hast ein 75 / 0,9 und einen brauchbaren Sucher.  Was willst Du noch ;-)  

Link to post
Share on other sites

  • Replies 154
  • Created
  • Last Reply

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

...ist der Buchauszug auch

muahahaha.

???

Link to post
Share on other sites

attachicon.gifScreenshot 2017-01-12 23.08.16.JPG

...ist der Buchauszug auch

???

 

Du hängst Dich an den in diesen extra leicht verständlich geschriebenen Erklärungen daran auf, dass natürlich das, was wir wahrnehmen, also die Schärfe bzw. Unschärfe, auch so benannt wird, was aber nur das Endergebnis der Wahrnehmung ist. Und allein die Verwendung der Begrifflichkeiten lässt Dich annehmen, Du hättest recht ("Unschärfefilter"), weil Du offensichtlich noch nicht verstanden hast, wie das technisch und mathematisch funktioniert. 

 

Wenn Du das, was dort steht verstanden hättest, würdest Du feststellen, dass ich in #116 nichts anderes geschrieben habe.

 

Die Auflösung wird gesenkt, genau dafür ist ein Tiefpassfilter (optischer Antialiasing-Filter) da. Genau das steht schon in #116. Einfach noch mal nachlesen. Also kein Widerspruch.

 

Schärfe gibt es im Signal nicht. Schärfe entsteht in Kopf an Konstrastkanten usw.  Da es Schärfe beim Signal nicht gibt, ist der Begriff "Unschärfefilter" auch absoluter Blödsinn. Was soll denn ein "Unschärfefilter" machen? Die Unschärfe rausfiltern oder die Unschärfe durchlassen? Merkst Du, wie absurd diese Bezeichnung ist?

 

Es geht um Auflösung, um nichts anderes. Wenn etwas weniger Auflösung hat und auch der Kontrast gemindert wird, ist das was wir wahrnehmen, eine geringere Schärfe. Aber Schärfe wird dabei weder raus- noch reingefiltert. Die Auflösung des Signals wird einfach soweit gesenkt, dass es keine Signalauflösungen gibt, die mit der Pixelauflösung auf dem Sensor korrespondiert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie ich es verstehe, besteht die Aufgabe eines Tiefpassfilter darin, hohe Frequenzanteilen herauszufiltern, wobei die damit einhergehende Unschärfe eine eher ungewollte Nebenwirkung ist.

Den Begriff von der „gezielten Unschärfe“ im Text von Beitrag #142, würde ich jetzt als „schusselig formuliert“ einordnen.

Es ist wohl eher eine „in kauf genommene Unschärfe“, die bei der Verringerung der Auflösung entsteht.

Link to post
Share on other sites

Doch sicher, es gibt ein 35 / 1,4  es gibt ein 56  / 1,2 beide AF, es gibt 16  / 1,4  AF mit sehr kurzer Nahgrenze ,  Du kannst Dein Nocti adaptieren und hast ein 75 / 0,9 und einen brauchbaren Sucher.  Was willst Du noch ;-)  

 

eben nicht. ein Pendant zum 50er Lux wäre ein 35er mit ner 1.

Das will ich noch ;)

 

und wenn wir dann in den WW oder UWW Bereich gehen sieht es bei Fuji ganz mau aus...

Link to post
Share on other sites

Statt einer Fuji, finde ich eine PanaLeica sehr viel interessanter als Ergänzung zur SL. (GH5 zum Bleistift)

Gerade jetzt wo es ein kleines Zoom von Leica dafür gibt. (12-60 f/2.8-4) mit OIS. Sehr handlich und evtl. eine Alternative zum 24-90.

Das Leica 100-400 (200-800 äquivalent mit OIS) ist ja schon einige Zeit eine Versuchung für mich. Bei der SL würde ich mir nie etwas gleichwertiges leisten können.

 

Die Fuji mag ja in Ordnung sein, aber ich mag einfach die Leica Objektive - also ist PanaLeica da für mich die einzige "vernünftige" Alternative.   :D  :p

Link to post
Share on other sites

Statt einer Fuji, finde ich eine PanaLeica sehr viel interessanter als Ergänzung zur SL. (GH5 zum Bleistift)

Gerade jetzt wo es ein kleines Zoom von Leica dafür gibt. (12-60 f/2.8-4) mit OIS. Sehr handlich und evtl. eine Alternative zum 24-90.

Das Leica 100-400 (200-800 äquivalent mit OIS) ist ja schon einige Zeit eine Versuchung für mich. Bei der SL würde ich mir nie etwas gleichwertiges leisten können.

 

Die Fuji mag ja in Ordnung sein, aber ich mag einfach die Leica Objektive - also ist PanaLeica da für mich die einzige "vernünftige" Alternative.   :D  :p

 

Aber schön ist doch, dass dich Leica auf seinen Kooperationspartner Aufmerksam macht und Dich inspiriert.

Übrigens ist derzeit noch ein 100-400mm (KB), und ein 16-36mm (KB) bei Leica/Panasonic in der Entwicklung. 

Es kann sich lohnen, denn die Reise der beiden geht interessant und sehr spannend weiter.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...