Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Viele Unvernünftige, meinst Du ? ;-) 

 

Genug. Und sie müssen noch nicht einmal unvernünftig sein. Der Schritt von der 240 zur M10 mag nicht groß genug sein, aber der Schritt von der M9 zur M10 wird groß sein. 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Genug. Und sie müssen noch nicht einmal unvernünftig sein. Der Schritt von der 240 zur M10 mag nicht groß genug sein, aber der Schritt von der M9 zur M10 wird groß sein. 

 

 

Indiskutabel, eine zeitgemäße Kamera ohne E- Sucher, eine Kamera die 6 K kostet, grenzt fm an eine "Betrugsofferte".

Egal was drauf steht, egal wie hypsch, lächerlich nicht darstellbar, offensichtlicher Renditebringer ohne Ambitionen.

 

Aber wer weiß was kommt :-)  Einige wissen das ja schon.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Hi,

Du meist man wäre zu der Zeit als die T entwickelt wurde

bereits in der Lage gewesen so was zu bauen??

Das sieht aus heutiger Sicht so einfach aus, ich bezweifle

das dies damals schon so gewesen wäre.

Man sollte die Dinge immer mit der Brille aus der Zeit betrachten

zu der sie geboren wurden, hinterher ist man meist schlauer.

Gruß

Horst

 

 

Ob sich eine T nun 2 Jahre schleppend verkauft, weil sie eigentlich kein Mensch braucht, oder ob man noch zwei Jahre wartet und dann gleich ein richtiges System bringt ist doch eigentlich egal. Selbst jetzt mit dem "Facelift" der T hat man doch schon wieder keine Nägel mit Köpfen gemacht. Da muss man meines Erachtens schon echt eine rosarote Brille aufhaben, wenn man die T oder jetzt TL einer Olympus oder Fuji vorzieht. Aber Du hast natürlich recht, mit hätte wäre wenn, kann man kein Geld verdienen. Ich sage ja ich nur, wie ich es gemacht hätte. 

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Indiskutabel, eine zeitgemäße Kamera ohne E- Sucher, eine Kamera die 6 K kostet, grenzt fm an eine "Betrugsofferte".

 

 

Das machen die extra, damit Du was zu meckern hast und dir garantiert die Kamera nicht kaufst. Die sind schon clever  ;)

Link to post
Share on other sites

Indiskutabel, eine zeitgemäße Kamera ohne E- Sucher, eine Kamera die 6 K kostet, grenzt fm an eine "Betrugsofferte".

 

Betrugsofferte? Starke Worte. Vielleicht solltest du Anzeige erstatten?

 

Wäre aber zunächst zu klären, was eine zeitgemäße Kamera sein soll, ob der Vorgänger nicht auch schon eine Betrugsofferte war und wer eine Messsucherkamera mit gleicher Leistung preiswerter anbietet, so daß man hier kaufmännische Unlauterkeit annehmen darf und daraus einen Betrug ableiten kann.

 

Irgendwie ist es doch lustig. Was kommt als nächstes? Anrufung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte?

 

Wie kann man sich nur so sehr in eine gewünschte Funktionalität hineinsteigern, zumal, wenn man doch schon das System gewechselt hat? Enttäuschte Liebe?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Indiskutabel, eine zeitgemäße Kamera ohne E- Sucher, eine Kamera die 6 K kostet, grenzt fm an eine "Betrugsofferte".

Egal was drauf steht, egal wie hypsch, lächerlich nicht darstellbar, offensichtlicher Renditebringer ohne Ambitionen.

 

Aber wer weiß was kommt :-)  Einige wissen das ja schon.

 

Über Leica Preise zu diskutieren ist sinnlos, da Leica wie jede Firma Marktpreise macht und sie offenbar - ob aus unsere Sicht nun gerechtfertigt oder nicht - auch bekommt.

 

Renditebringer ist für mich o.k. Das Unternehmen in dem ich arbeite hat zum Glück auch einige solche Produkte. Ohne solche Renditebringer sähen Gegenwart und besonders die Zukunft finster aus.

Menschen, die von nie versiegendem Staatsgeld leben, dürfen und mögen das anders sehen.

 

Für die manuell zu fokussiernden Objektive finde ich das Meßsucher-Prinzip nach wie vor eine sehr gute und pragmatische Lösung.

 

Das gelegentliche Aufstecken eines EVF für - in meinem Fall 2 Objektive - in Extremsituationen ist für mich akzeptabel.

 

Für den geschätzten Erlös meines M-Gerödels könnte ich mir auch gut eine hochpreisige DSLR mit einigen Spitzenobjektiven beschaffen.

 

Will ich aber nicht.

Link to post
Share on other sites

kotzpuppen haben immer was zum kotzen 

 

 

Dummbratze

 

 

 

Klar kann ich Leistung und Preis in Betracht ziehen, wenn das Verhältnis dieser Größen offensichtlich nicht plausibel ist, kann ich nicht anders. Mir egal ob das hier ein Sakrileg ist, warum bloß ?, ich jedenfalls schäme mich nicht zu sagen das ich mir das nicht leisten kann, dies zu übersehen.

 

Hinzu kommt das lediglich die Ansätze neuer Entwicklungen spannend sind, stattdessen Spielzeuge für Asketen.

 

Ich finde es schade das Leica nicht mitzieht, kann es aber verstehen und gönne jedem gute Renditen / per Einheit.

 

Ein Preis von max 3K wäre kaum angemessen." ihr " dürft euch das gerne verbieten, wäre ich Berufsfotograf wäre ich u U bereit für exotische feine Werkzeuge zu bezahlen, als Amatuer derzeit ganz sicher nicht.

Link to post
Share on other sites

Dabei müssten gerade die Berufsfotografen doch auf Verhältnismäßigkeit von Preis und Leistung achten.

Ich als Rentner und Amateur kann meine Knete aber verpulvern ohne an Rendite und Wirtschaftlichkeit denken zu müssen. Hauptsache " fun".

Wenn nicht mit dieser M, dann vielleicht mit der nächsten!? :-))

Link to post
Share on other sites

Dummbratze

 

 

 

Klar kann ich Leistung und Preis in Betracht ziehen, wenn das Verhältnis dieser Größen offensichtlich nicht plausibel ist, kann ich nicht anders. Mir egal ob das hier ein Sakrileg ist, warum bloß ?, ich jedenfalls schäme mich nicht zu sagen das ich mir das nicht leisten kann, dies zu übersehen.

 

.....

Ein Preis von max 3K wäre kaum angemessen." ihr " dürft euch das gerne verbieten, wäre ich Berufsfotograf wäre ich u U bereit für exotische feine Werkzeuge zu bezahlen, als Amatuer derzeit ganz sicher nicht.

 

Klar, man schaut auch auf's Portemonnai.

 

Die M240 ist meine erste digitale M herkommend von den analogen M's.

 

Vor dem Kauf hoffte ich, mit der gerade erschienenen SONY A7 günstiger wegzukommen. Ein umfangreicher Test mit meinen Weitwinkeln belehrte mich schnell eines Besseren.

So biß ich den sauren Apfel und beschaffte die M240 weil einige Objektive eben schon da waren und weil die Art der Meßsucherfotografie mir gut gefällt. Alternativ wäre das meiste der vorhandenen M-Ausrüstung über die Theke gegangen. Vielleicht wäre die M5 mit ein oder gar zwei Objektiven geblieben.

 

In der Rückschau bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung und freue mich über die schöne Bildqualität, die die Leica Linsen in die DNG's zaubern.

Das ganze kombiniert mit Capture One (LR kann ich nicht mehr leiden) gibt für mich ein rundes Paket.

Schnellerer Prozessor und höherwertiger Aufsteck - EVF werden vermutlich die Evolutions-Highlights der M10 werden.

Die M240 wird sicher noch eine ganze Weile gut mithalten können.

Link to post
Share on other sites

Ist das so?

Sind die "Pixelmonster" der einzelnen Hersteller auch die Meistverkauften. Oder sind es die "ISO-Monster? Oder vielleicht sogar die besten Allrounder?

Ich schätze letzteres

Vor allem haben gefühlt die meisten Kameras zwischen 20 und 24 MP

Über die Sinnhaftigkeit eines 50er Apo-Summicron läßt sich bei dieser These trefflich streiten. Andere Kamerahersteller, die ihre Optiken selbst entwickeln und fertigen, werben damit, dass die Linsen bereits für Sensoren mit einer wesentlich höheren Auflösung tauglich sind. Nun muß man diesen Werbeversprechen nicht glauben, aber die Preise, die Leica für seine Kameras und Optiken aufruft, sollten gänzlich gerechtfertigt sein.
Link to post
Share on other sites

Hi,

den wirklichen Allrounder wirst Du nicht finden,

bei genauen Hinsehen lässt sich an jedem Modell was finden

was das andere besser kann.

 

Daher mit dem arbeiten was man hat, bzw. wenigstens teilweise beherrscht.

Dann wird das schon was.

 

Gruß

Horst

Das sehe ich auch so. Das Argument mit dem Allrounder kam nicht von mir. Mein Gedanke war, da es kein Allrounder ist kann man an die M auch keine Massstäbe wie an einen Allrounder ansetzen.

Deswegen kann die eine oder andere der Eigenschaften doch einfach dem Durchschnitt überlegen sein.

Auf der Objektiv-Seite gibt man sich gerade so mit dem Allerallerallerbesten zufrieden, auf der Sensor-Seite ist man mit Durchschnitt happy.

Aber ist ja Wurst. Schauen wir was kommt.

Link to post
Share on other sites

Die M10 soll einen Sucher mit deutlichen Verbesserungen für Brillenträger haben. Was das heißen soll, kann sich jetzt jeder aussuchen. Ich tippe auf eine Dioptrinkorrekturmöglichkeit.

 

Das wäre ja super. Und auch logisch und kosequent. Brillenträger und solche, die es demnächst sein werden, sind ja schliesslich DIE M-Zielgruppe. Wenn es tatsächlich solche Verbesserungen geben sollte, dann bin ich dabei. ;)

Link to post
Share on other sites

Dabei müssten gerade die Berufsfotografen doch auf Verhältnismäßigkeit von Preis und Leistung achten.

Ich als Rentner und Amateur kann meine Knete aber verpulvern ohne an Rendite und Wirtschaftlichkeit denken zu müssen. Hauptsache " fun".

Wenn nicht mit dieser M, dann vielleicht mit der nächsten!? :-))

 

 

Bekannt, Du hast da einen direkten Bezug, bei Werkzeug bin ich nicht nur rational, freue mich wenn es mir nur einmal großen Nutzen gebracht hat, freue mich an Innovativen Lösungen und  am "Besseren", habe dann uU eine Technologie parat, die mir dann und wann nützt, so aus der Hüfte. Neue Zutaten machen mir Freude und müssen sich nicht nach irgendwelchen Zeiträumen rechnen, ich mache ja keine T Shirts für Lidl.

 

 

Das wäre ja super. Und auch logisch und kosequent. Brillenträger und solche, die es demnächst sein werden, sind ja schliesslich DIE M-Zielgruppe. Wenn es tatsächlich solche Verbesserungen geben sollte, dann bin ich dabei. ;)

 

 

http://rollatoren-gehhilfen.com

Link to post
Share on other sites

Bekannt, Du hast da einen direkten Bezug, bei Werkzeug bin ich nicht nur rational, freue mich wenn es mir nur einmal großen Nutzen gebracht hat, freue mich an Innovativen Lösungen und  am "Besseren", habe dann uU eine Technologie parat, die mir dann und wann nützt, so aus der Hüfte. Neue Zutaten machen mir Freude und müssen sich nicht nach irgendwelchen Zeiträumen rechnen, ich mache ja keine T Shirts für Lidl.

 

 

 

 

http://rollatoren-gehhilfen.com

 

Zum Link: leider nichts dabei mit rotem Punkt. Außerdem fehlt eine brauchbare Stativbefestigung. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...