jmschuh Posted January 11, 2017 Share #1441 Posted January 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Eben - Das Messsucher und EVF in einem sich nicht ausschließt kann man an einer Fuji X-Pro oder X100 ausprobieren. Dirk, weder X Pro noch die X100 sind Messsucherkameras. Es sind einfach nur Sucherkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2017 Posted January 11, 2017 Hi jmschuh, Take a look here Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
panoreserve Posted January 11, 2017 Share #1442 Posted January 11, 2017 Sehe ich anders, eine "kleine SL" im M Gehäuse hätte keinen AF. Als Ergänzung zum klassischen Messsuchergehäuse wäre sie perfekt. 100% d'accord! - Aber es ist wohl so, dass sie noch nicht so weit sind, nicht nur in technischer Hinsicht. Es dürfte nämlich noch einigen internen Diskussionsbedarf geben. Die M ist nun mal ihr Markenkern, vielleicht auch ein bisschen ihre heilige Kuh: "Keine Experimente!" - Kann ich auch irgendwie nachvollziehen, es ist nicht so leicht, diese Gradwanderung zwischen Heritage und dem, was technologisch machbar ist/sein könnte, zu gehen, ohne in das eine (Traditionalismus) oder das andere (kurzlebiger Zeitgeist) Extrem abzudriften. Meine Hoffnung ist, dass in Wetzlar die Einsicht siegt, dass auch eine (geschickt designte) EVF-M nichts von jener sagenumwobenen:) "M-Aura" verlieren würde... Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted January 11, 2017 Share #1443 Posted January 11, 2017 Ja hab das schon verstanden, wie das meinst. Ich persönlich würde es aber schade finden, wenn diese mechanische Ingineurskunst wegfallen würde. Aber vielleicht bin ich da altmodisch Altmodisch vielleicht, aber du bist nicht allein! Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted January 11, 2017 Share #1444 Posted January 11, 2017 (...) Ich dachte immer, das wäre nur wegen der absurd grandiosen Abbildungsqualität von M-Optiken an der SL geschehen. Wie man sich irren kann.(...) Hier scheint mir ein Missverständnis vorzuliegen. Es ist nie ein per se höhere Abbildungsqualität behauptet worden - das wäre ja auch etwas merkwürdig, wenn ein SL-Sensor, der "lediglich" auch für M-Objektive ausgelegt worden ist, besser sein soll als ein (M 240)-Sensor, dessen Architektur ausschließlich für M-Objektive konzipiert wurde. - Nein, der für Viele springende Punkt ist, dass die Fokuspräzision aufgrund der sensorbasierten Messung prinzipbedingt im Vorteil ist. Und damit ist nicht nur gemeint, dass durch die Lupenfunktion via Joystick mögliche Fehlfokussierungen seitens des Fotografen kompensiert werden können. Nein, mit der sensorbasierten Messung erledigen sich vor allem all die leidigen Probleme von Front- und Backfocus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 11, 2017 Share #1445 Posted January 11, 2017 Ich rede nicht von Dir, sondern von den anderen. Oder sprichst Du immer noch für die gesamte Gemeinde? Du solltest Dich nicht so wichtig nehmen. Der Teich ist größer als Deine Blickweite. Viel größer. Die Gruppe "von den anderen" von denen Du sprichst, müßte eine Gruppe sein, die sich eine M mit EVF ANSTATT eines Messsuchers wünscht. Da fällt mir nur einer ein: reiver. Für ihn zu sprechen, maße ich mir nicht an. Ich maße mir nicht einmal an, für xoons oder becker zu sprechen, deren Postings ich entnehme, daß sie meinen Wunsch teilen. Auch für digiuser spreche ich nicht. Die sprechen alle für sich selbst. Und trotzdem oder auch deshalb kann zumindest jeder der von mir genannten im Plural sprechen, ohne sich von Dir beschimpfen lassen zu müssen, er würde sich zu wichtig nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dirk_Vau Posted January 11, 2017 Share #1446 Posted January 11, 2017 Aber vielleicht bin ich da altmodisch Das bin ich auch - nicht umsonst entmotte ich gerade mit Begeisterung meine Zenza Bronica und meine Bessa R2 (ja, ich habe jetzt "Jehova" gesagt). Bei der Suche nach Filmlieferanten, Chemie und Zubehör musste ich ja richtig graben... :-) Von daher: Ich liebe Messsucherkameras nicht trotz ihrer Technik, sondern gerade deswegen. Für eiliges und workflowoptimiertes Arbeiten gibt es immer noch die "Anderen". Egal welche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dirk_Vau Posted January 11, 2017 Share #1447 Posted January 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Dirk, weder X Pro noch die X100 sind Messsucherkameras. Es sind einfach nur Sucherkameras. Jahaa, ich brachte diese hier nur ins Spiel, weil - so dachte ich - man sich das parallele Prinzip des Messsuchers in Verbindung mit EVF gut vorstellen kann. Oder könnte. Den eingeblendete EVF anstelle des Aufstecksuchers für ultrakurze Brennweiten oder auch Macro. Fände ich schlichtweg praktisch(er). Ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 11, 2017 Share #1448 Posted January 11, 2017 Die Gruppe "von den anderen" von denen Du sprichst, müßte eine Gruppe sein, die sich eine M mit EVF ANSTATT eines Messsuchers wünscht. Nö. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2017 Share #1449 Posted January 11, 2017 Nö.Meine Tochter (Abi 2015) zitiert manchmal ihren "alten" Powi-Lehrer (= Politik- und Wirtschaftswissenschaften), der gelegentlich darauf oder auf Ähnliches mit: "Ach, Sie können auch überzeugend?!" antwortete. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted January 11, 2017 Share #1450 Posted January 11, 2017 100% d'accord! - Aber es ist wohl so, dass sie noch nicht so weit sind, nicht nur in technischer Hinsicht. Es dürfte nämlich noch einigen internen Diskussionsbedarf geben. Die M ist nun mal ihr Markenkern, vielleicht auch ein bisschen ihre heilige Kuh: "Keine Experimente!" - Kann ich auch irgendwie nachvollziehen, es ist nicht so leicht, diese Gradwanderung zwischen Heritage und dem, was technologisch machbar ist/sein könnte, zu gehen, ohne in das eine (Traditionalismus) oder das andere (kurzlebiger Zeitgeist) Extrem abzudriften. Meine Hoffnung ist, dass in Wetzlar die Einsicht siegt, dass auch eine (geschickt designte) EVF-M nichts von jener sagenumwobenen:) "M-Aura" verlieren würde... Obwohl Leica mit den derzeitigen Kameras und Objektiven Erfolg hat, liegt meines Erachtens der Fehler im T System. Es hätte von Anfang an ein Vollformatsystem mit EVF und AF Optiken, idealerweise mit M Bajonett sein müssen. Quasi eine Q mit Wechseloptiken. Man hätte sich somit das T System und die Q sparen können und hätte ein System gehabt, das mit den anderen Vollformatsystemen M und später SL kompatibel gewesen wäre. Auf diese Weise hätte man sich auch die ganzen Xen sparen können. Das Ganze preislich so zwischen T und Q angesiedelt und viele Olympus und Fuji Nutzer hätten eventuell zwei Tage länger über Leica oder eben Fuji oder Olympus nachgedacht. Das größte Problem wäre wahrscheinlich die fehlenden Fertigungskapazitäten gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 11, 2017 Share #1451 Posted January 11, 2017 Ist das so? Sind die "Pixelmonster" der einzelnen Hersteller auch die Meistverkauften. Oder sind es die "ISO-Monster? Oder vielleicht sogar die besten Allrounder? Ich schätze letzteres Vor allem haben gefühlt die meisten Kameras zwischen 20 und 24 MP Die Allrounder werden die Meistverkauften sein. Schätze ich auch mal. Auch wegen Preis/Leistungsverhältnis. Eine M ist aber kein Allrounder. Und das Thema Preis/Leistung wird auf jeden Fall bei der Ikone M auch ein wenig anders gesehen als bei den Kameras anderer Hersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 11, 2017 Share #1452 Posted January 11, 2017 Die Allrounder werden die Meistverkauften sein. Schätze ich auch mal. Auch wegen Preis/Leistungsverhältnis. Eine M ist aber kein Allrounder. Und das Thema Preis/Leistung wird auf jeden Fall bei der Ikone M auch ein wenig anders gesehen als bei den Kameras anderer Hersteller. Das kann man doch so pauschal nicht sagen. Da geht es um Präferenzen und Leistungsvermögen. Leistungsvermögen der Geldbörse und gewünschtes Leistungsvermögen der Ausrüstung. Will ich ein kompaktes System bei bestmöglicher optischer Leistung für Reisen und unterwegs, leiste ich mir vielleicht M. Ist mir maximale Flexibilität mit AF, unabhängig von Größe und Gewicht wichtig, entscheide ich mich für ein anderes System. Gibt das Leistungsvermögen meiner Geldbörse es her, leiste ich mir vielleicht beides und noch mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 11, 2017 Share #1453 Posted January 11, 2017 insofern ist die M kein Allrounder. Ein Aspekt was für die M spricht ist auch der große Genus mit einem Messsucher zu fotografieren. (bis auf wenige Ausnahmesituationen). Das Argument mit dem geringen Unterschied in der Auflösung zwischen einer M und einer z.B. 36MP Kamera ist auch nicht sehr stark. Der relative Unterschied in der Auflösung (Quadratwurzel aus dem Verhältnis der Pixelzahlen) zwischen einer M8 und M9, einer M9 und M240, oder einer M240 und einer 36MP Kamera ist immer in etwa gleich. Man geht den Weg trotzdem. Das Bessere ist der Feind des Guten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 11, 2017 Share #1454 Posted January 11, 2017 Das kann man doch so pauschal nicht sagen. Da geht es um Präferenzen und Leistungsvermögen. Leistungsvermögen der Geldbörse und gewünschtes Leistungsvermögen der Ausrüstung. Will ich ein kompaktes System bei bestmöglicher Leistung für Reisen und unterwegs, leiste ich mir vielleicht M. Ist mir maximale Flexibilität mit AF, unabhängig von Größe und Gewicht wichtig, entscheide ich mich für ein anderes System. Gibt das Leistungsvermögen meiner Geldbörse es her, leiste ich mir vielleicht beides und noch mehr. Kann ich so bestätigen, für mich ist die M mittlerweile der Allrounder geworden, da sie die für mich wichtigsten Dinge beherbergt. Kompakt 35mm Format Gute Linsen Sehr übersichtliches Menü (da scheitern die DSLMs) Gute Bildqualität ausreichende ISO-Performance (262) gute ISO--Performance (246) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 11, 2017 Share #1455 Posted January 11, 2017 Die Allrounder werden die Meistverkauften sein. Schätze ich auch mal. Auch wegen Preis/Leistungsverhältnis. Eine M ist aber kein Allrounder. Und das Thema Preis/Leistung wird auf jeden Fall bei der Ikone M auch ein wenig anders gesehen als bei den Kameras anderer Hersteller. Hi, den wirklichen Allrounder wirst Du nicht finden, bei genauen Hinsehen lässt sich an jedem Modell was finden was das andere besser kann. Daher mit dem arbeiten was man hat, bzw. wenigstens teilweise beherrscht. Dann wird das schon was. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 11, 2017 Share #1456 Posted January 11, 2017 Das Gequake im Leica-Teich ist wieder mal groß, hinterher kaufen sowieso unvernünftig viele die neue M. Wie immer. Viele Unvernünftige, meinst Du ? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 11, 2017 Share #1457 Posted January 11, 2017 Obwohl Leica mit den derzeitigen Kameras und Objektiven Erfolg hat, liegt meines Erachtens der Fehler im T System. Es hätte von Anfang an ein Vollformatsystem mit EVF und AF Optiken, idealerweise mit M Bajonett sein müssen. Quasi eine Q mit Wechseloptiken. Man hätte sich somit das T System und die Q sparen können und hätte ein System gehabt, das mit den anderen Vollformatsystemen M und später SL kompatibel gewesen wäre. Auf diese Weise hätte man sich auch die ganzen Xen sparen können. Das Ganze preislich so zwischen T und Q angesiedelt und viele Olympus und Fuji Nutzer hätten eventuell zwei Tage länger über Leica oder eben Fuji oder Olympus nachgedacht. Das größte Problem wäre wahrscheinlich die fehlenden Fertigungskapazitäten gewesen. Hi, Du meist man wäre zu der Zeit als die T entwickelt wurde bereits in der Lage gewesen so was zu bauen?? Das sieht aus heutiger Sicht so einfach aus, ich bezweifle das dies damals schon so gewesen wäre. Man sollte die Dinge immer mit der Brille aus der Zeit betrachten zu der sie geboren wurden, hinterher ist man meist schlauer. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted January 11, 2017 Share #1458 Posted January 11, 2017 Es lebe die Unvernunft! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 11, 2017 Share #1459 Posted January 11, 2017 Viele Unvernünftige, meinst Du ? ;-) Ach, was ist schon vernünftig? Jeder darf doch Spaß haben, womit er will.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted January 11, 2017 Share #1460 Posted January 11, 2017 „Herr K. fragt: was nützt die Vernunft, wenn die Unvernunft allein das Essen schafft, das jeder benötigt?" (Bert Brecht, Geschichten von Herrn Keuner) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.