Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Hast Du Insiderinformationen oder habe ich eine offizielle Pressemitteilung von Leica nicht mitbekommen?

 

 

 

- Das Verschlusszeitenrad ist exakt identisch

- ISO geht von 100 - 6400 

- MP ist identisch

 

Das alles reicht nicht aus, um die M für die nächsten 4 bis 5 Jahre (eine M Generation) zu positionieren.

 

Also bleibt doch nur ein sinnvolles Fazit: Leica ist noch nicht ganz soweit mit der neuen M und macht dann etwas durchaus sinnvolles: Sie bringt eine in einigen Punkten verbesserte M240 raus und tauft sie so, wie die M240 eh heissen sollte: M10

Link to post
Share on other sites

Mit dem besseren Prozessor wird wahrscheinlich auch der EVF besser werden können. Für mich ist die spannenste aller Fragen, ist die neue wieder eine 24MP Kamera geworden. Also ein mehr oder weniger Modellpflege-Derivat der aktuellen M. Welche Käuferschicht damit angesprochen werden wird, bleibt spannend. Die Sensorauflösung ist nunmal das Hauptunterscheidungsmerkmal der digitalen Kameras.

Leica macht es spannend.

Link to post
Share on other sites

- Das Verschlusszeitenrad ist exakt identisch

- ISO geht von 100 - 6400

kann man ja auch quasi sehen.

 

- MP ist identisch

Ist geraten und vielleicht falsch.

 

Das alles reicht nicht aus, um die M für die nächsten 4 bis 5 Jahre (eine M Generation) zu positionieren.

Sagt wer?

 

Also bleibt doch nur ein sinnvolles Fazit: Leica ist noch nicht ganz soweit mit der neuen M und macht dann etwas durchaus sinnvolles: Sie bringt eine in einigen Punkten verbesserte M240 raus und tauft sie so, wie die M240 eh heissen sollte: M10

Du entscheidest also, wann Leica so weit ist? Wann ist das? Wenn Du der Ansicht bist, die Kamera entspräche Deinen Phantasievorstellungen?

 

Ich denke, wir können davon ausgehen, dass die M10 genauso geworden ist, wie sie werden sollte und dass alle, die mehr haben wollen, mehr als pure Messsucherfotografie, zur SL greifen sollten.

 

Leica wäre schon ganz schön doof, auch aus marketingtechischer Sicht, wenn sie aus der M eine kleine SL machen würden. Dann hätten Sie keine M mehr und die große SL würde niemand mehr kaufen wollen. Wie doof ist das denn?

Link to post
Share on other sites

Die Sensorauflösung ist nunmal das Hauptunterscheidungsmerkmal der digitalen Kameras.

Ist das so?

 

Sind die "Pixelmonster" der einzelnen Hersteller auch die Meistverkauften. Oder sind es die "ISO-Monster? Oder vielleicht sogar die besten Allrounder?

 

Ich schätze letzteres

 

Vor allem haben gefühlt die meisten Kameras zwischen 20 und 24 MP

Link to post
Share on other sites

Mit dem besseren Prozessor wird wahrscheinlich auch der EVF besser werden können. Für mich ist die spannenste aller Fragen, ist die neue wieder eine 24MP Kamera geworden. Also ein mehr oder weniger Modellpflege-Derivat der aktuellen M. Welche Käuferschicht damit angesprochen werden wird, bleibt spannend.

Die Frage finde ich überhaupt nicht spannend. Man sollte sich eher die Frage stellen, ob man wirklich mehr als 24MP sinnvoll braucht? 

 

Die Sensorauflösung ist nunmal das Hauptunterscheidungsmerkmal der digitalen Kameras.

Wenn das Deine Meinung ist, bist Du u.U. bei Leica falsch aufgehoben. Das ist eher das Marketingsprech-Niveau von Canon und Nikon und Co.

 

So richtig sinnvoll werden mehr als 24MP erst auf einem größeren Sensor, z.B. 50MP auf einem MF-Sensor. Der Auflösungsunterschied zwischen 24MP und 36MP ist vernachlässigbar und selten abbildbar. Einfach mehr Pixel ohne ernsthaften Gewinn für den Kamerabesitzer.

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Leica wäre schon ganz schön doof, auch aus marketingtechischer Sicht, wenn sie aus der M eine kleine SL machen würden. Dann hätten Sie keine M mehr und die größe SL würde niemand mehr kaufen wollen. Wie doof ist das denn?

 

 

Sehe ich anders, eine "kleine SL" im M Gehäuse hätte keinen AF.  Als Ergänzung zum klassischen Messsuchergehäuse wäre sie perfekt. 

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Nikon hatte die Möglichkeit bei der Df allerdings verkackt, weil jedes Rad gesichert war und eine Einhandbedienung fast unmöglich war

 

 

Das war übrigens bei den analogen Nikons FE, FE2, FA, F3 usw. auch schon so und das war auch gut so ;)

Link to post
Share on other sites

:)

 

... Man sollte sich eher die Frage stellen, ob man wirklich mehr als 24MP sinnvoll braucht? 
...

 

Früher diskutierte man schon darüber, ob man wirklich mehr als 5MP braucht, Jens.

 

Im allgemeinen "Schnellerhöherweiter" muss die Zahl der Megapixel mit jedem neuen Modell erhöht werden. Ob das für das Ergebnis sinnvoll ist, interessiert doch nicht, wichtig ist allein, dass mehr Megapixel "Fortschritt" signalisiert und damit neue Kaufanreize schafft. Warum sollte man sich etwas kaufen, was man eigentlich schon hat?

 

Oder anders gefragt: welche Bahn brechenden Neuerungen kann Leica in einem "M"-Gehäuse unterbringen, damit der Konsument trotz weiterhin 24MP die Kamera unbedingt haben und seine "alte" M(Typ 240) dafür hergeben will?

Link to post
Share on other sites

kann man ja auch quasi sehen.

 

Ist geraten und vielleicht falsch.

 

Sagt wer?

 

Du entscheidest also, wann Leica so weit ist? Wann ist das? Wenn Du der Ansicht bist, die Kamera entspräche Deinen Phantasievorstellungen?

 

Ich denke, wir können davon ausgehen, dass die M10 genauso geworden ist, wie sie werden sollte und dass alle, die mehr haben wollen, mehr als pure Messsucherfotografie, zur SL greifen sollten.

 

Leica wäre schon ganz schön doof, auch aus marketingtechischer Sicht, wenn sie aus der M eine kleine SL machen würden. Dann hätten Sie keine M mehr und die große SL würde niemand mehr kaufen wollen. Wie doof ist das denn?

 

 

 

Korrekt, ist eine Annahme.

 

Nur weil man weiss, dass ein Tag 24 Stunden hat, entscheidet man nicht, dass das so ist.

 

Eine Weiterentwicklung der M ist doch keine SL. 

Link to post
Share on other sites

Nur zeigen z.B. Olympus wie man es auch machen kann. Z.B. eine Entriegelung, die man feststellen kann, wenn man möchte

Wie man solche Bedienelemente praxisgerecht und ansehnlich designen kann zeigt für mich diese Designstudie zur X100. Leider nur eine Studie: http://www.fujirumors.com/wp-content/uploads/2016/10/x100f_06.jpg

Bei der M10 sieht es, wenn sie denn so kommt, einmal mehr so aus, als wüßten die Verantwortlichen in Wetzlar nicht mehr was sie mit dem alten Schiff noch anfangen sollen. Nach dem Motto: Stufe rein, Stufe raus. Display rein, Display raus.

Link to post
Share on other sites

Im allgemeinen "Schnellerhöherweiter" muss die Zahl der Megapixel mit jedem neuen Modell erhöht werden. Ob das für das Ergebnis sinnvoll ist, interessiert doch nicht, wichtig ist allein, dass mehr Megapixel "Fortschritt" signalisiert und damit neue Kaufanreize schafft. Warum sollte man sich etwas kaufen, was man eigentlich schon hat?

 

 

 

Im Prinzip richtig und wenn Leica neben die Pixel auch das ISO-Rauschen/Banding besser hinbekommt, dann hätte man da sicher einen Kaufanreiz, aber Leica muss dann auch noch bei der Leica S was tun, weil dann nicht mehr soviel Unterschied, außer der "MF-Look" zur M ist. (zumindest aus Sicht einiger potenzieller Käufer)

Link to post
Share on other sites

Bei der M10 sieht es, wenn sie denn so kommt, einmal mehr so aus, als wüßten die Verantwortlichen in Wetzlar nicht mehr was sie mit dem alten Schiff noch anfangen sollen. Nach dem Motto: Stufe rein, Stufe raus. Display rein, Display raus.

 

Interessant, noch nichtmal offiziell vorgestellt und schon wieder den Wetzlarern Ingenieuren eine gewisse Unfähig- und Ratlosigkeit unterstellen ;)

Link to post
Share on other sites

:)

 

 

Früher diskutierte man schon darüber, ob man wirklich mehr als 5MP braucht, Jens.

 

Im allgemeinen "Schnellerhöherweiter" muss die Zahl der Megapixel mit jedem neuen Modell erhöht werden. Ob das für das Ergebnis sinnvoll ist, interessiert doch nicht, wichtig ist allein, dass mehr Megapixel "Fortschritt" signalisiert und damit neue Kaufanreize schafft. Warum sollte man sich etwas kaufen, was man eigentlich schon hat?

 

Oder anders gefragt: welche Bahn brechenden Neuerungen kann Leica in einem "M"-Gehäuse unterbringen, damit der Konsument trotz weiterhin 24MP die Kamera unbedingt haben und seine "alte" M(Typ 240) dafür hergeben will?

 

Der allgemeine Konsument, der auf diesen Maßstab geeicht ist, kauft eh keine Kamera für 7000 Euro ohne Objektiv. ;-) Und der "rest of us" darf gerne mal sein Gehirn einschalten, sich MTF-Kurven anschauen, überlegen, was wohl geht oder nicht oder was wirklich gebraucht wird und dann ganz brav selbst entscheiden, ob er bereit ist eine M10 zu kaufen oder nicht.

 

Das Gequake im Leica-Teich ist wieder mal groß, hinterher kaufen sowieso unvernünftig viele die neue M. Wie immer. ;)

Link to post
Share on other sites

Interessant, noch nichtmal offiziell vorgestellt und schon wieder den Wetzlarern Ingenieuren eine gewisse Unfähig- und Ratlosigkeit unterstellen ;)

Ich habe geschrieben: "wenn sie denn so kommt"! Wir wissen es noch nicht. Trotzdem halte ich die ISO-Verstellung an der Stelle für nicht gerade praxisgerecht. Dass die M in der jetzigen Form ausentwickelt ist, darüber sollte eigentlich Konsenz herrschen. Indiz dafür ist, dass auch in diesen Thread sofort die Hoffnung auf eine M10.2 Eingang findet.

Link to post
Share on other sites

Ich  muss mich sowieso wundern, dass soviel Unfähigkeit in Wetzlar mit Erfolg belohnt wird ;)

 

 

 

 

 

 

 

 

Oder sind die da doch nicht unfähig und zeigen eigentlich, dass sie den äh Ihren Markt verstehen und entsprechend bedienen?

Sicher sind in den letzten Jahren auch nicht so erfolgreiche Modelle rausgekommen, aber in ihrem Hauptsegment sind sie wohl ganz erfolgreich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...