kalokeri Posted January 9, 2017 Share #1321 Posted January 9, 2017 Advertisement (gone after registration) "Selbstverständlichkeiten bedürfen keiner Erwähnung", eine Binsenweisheit, die mir meine Großtante beibrachte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2017 Posted January 9, 2017 Hi kalokeri, Take a look here Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
sinope73 Posted January 9, 2017 Share #1322 Posted January 9, 2017 Muß man hier wirklich immer wieder neu durchkauen, daß nicht die Kamera das Bild macht, sondern die Person, die die Kamera benutzt? Kommt Ihr mir noch einmal mit einem: "Nicht schon wieder" Zum fett Gedruckten - JA JA und nochmals JA!!! Zum "Nicht schon wieder", welches Du ja augenscheinlich sehr auf Dich beziehst, dazu hab ich Dir auch schon mehrmals gesagt, dass, wenn jemand mit so großer Beharrlichkeit etwas vertritt, woran er glaubt, wie Du das tust, mir dies tiefen Eindruck macht, und ich das als eine Eigenschaft empfinde, die ich sehr schätze. (Nicht so gut finde ich es, wenn Du im Überschwang mit dem Austeilen zu heftig wirst, damit schwächst Du Deine eigenen Argumentationen). Ganz freundliche Grüße von sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted January 9, 2017 Share #1323 Posted January 9, 2017 Da es im Moment ja nichts neues zur M10 gibt, kann man auch mal klugscheissen und Binsenweisheiten vom Stapel lassen. Ich finde das völlig ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 9, 2017 Share #1324 Posted January 9, 2017 Da es im Moment ja nichts neues zur M10 gibt, kann man auch mal klugscheissen und Binsenweisheiten vom Stapel lassen. Ich finde das völlig ok. Wir gehen ja auch trotzdem immer mal wieder bei Rot über die Straße. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 9, 2017 Share #1325 Posted January 9, 2017 "Selbstverständlichkeiten bedürfen keiner Erwähnung", eine Binsenweisheit, die mir meine Großtante beibrachte. Sie war seinerzeit nicht in Foren unterwegs Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted January 10, 2017 Share #1326 Posted January 10, 2017 Hi, macht doch nicht so einen Hype um die Qualität einer Optik, darauf kommt es doch gar nicht an. Ein gutes Bild lebt zu 95% von der Bildaussage dem Bildaufbau und noch ein paar anderen Dingen, da bleiben nur 5% für das verwendete Equipment übrig. Also was nutzt die beste Optik, wenn die Aufnahmen nur Allerweltsbilder sind?? Da spielt es doch überhaupt keine Rolle mit welcher noch so hochwertigen Kamera oder Optik der Müll produziert wurde. Ich würde da mehr Gelassenheit anraten, natürlich sollte man sich mit seinem Equipment beschäftigen, nur sich ausschließlich darauf zu Konzentrieren halte ich für einen großen Fehler. Gruß Horst Gerade habe ich Deinen gestrigen Beitrag zum Thread „Ich habe sie mir heute gegönnt" im Forum „D-lux" gelesen. Dort vertrittst Du eine diametral entgegengesetzte Meinung, so scheint es mir jedenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 10, 2017 Share #1327 Posted January 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Gerade habe ich Deinen gestrigen Beitrag zum Thread „Ich habe sie mir heute gegönnt" im Forum „D-lux" gelesen. Dort vertrittst Du eine diametral entgegengesetzte Meinung, so scheint es mir jedenfalls. Hi, wieso?? weil ich wegen meiner 109er meine DSLR nicht in Rente schicke?? Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Die Beschränkung der kleinen Kiste mit kleinen Sensor eingeschränkter Anwendung, gewisser Schwächen der Optik usw. schränken mich in meinem Verständnis von Fotografie in fast allen von mir genutzten Möglichkeiten zu stark ein. Das wiederum sehe ich nicht im Zwiespalt zu meine Aussage hinsichtlich der Bewertung von "Optischer Qualität" zur "Bild Aussage", sondern hier die Gestaltungsmöglichkeit von Wechselobjektiven von 11-500mm, die mir da zur Verfügung sehen. Von HSS Blitzen über Funk usw. gar nicht geredet. Die großen Teile kann mir fotografisch gesehen so ein kleines Spielzeug eben nicht ersetzten. Wenn ich es nur noch Bequem haben will, werde ich mir überlegen die ernsthafte Fotografie an den Nagel zu hängen. Hat auch nichts mit der 109er zu tun, wenn ich die nehme weiß ich auch was ich damit machen kann, und was ich lieber lasse. Und wenn ich sie nehme reicht mir auch was sie kann!! So haben Beide "noch" ihre Daseinsberechtigung bei mir. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted January 10, 2017 Share #1328 Posted January 10, 2017 Wir gehen ja auch trotzdem immer mal wieder bei Rot über die Straße. Ab 60 "kann" man bei Rot über die Straße gehen ab 70 "muss" man......... Den Witz hat mir übrigends meine Großmutter erzählt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 10, 2017 Share #1329 Posted January 10, 2017 Ab 60 "kann" man bei Rot über die Straße gehen ab 70 "muss" man......... Den Witz hat mir übrigends meine Großmutter erzählt. Der Begriff des "Sozialverträglichen Ablebens" wird an Bedeutung gewinnen in unserer überalterten Gesellschaft. Ob es die rote Ampel sein muss? Mann muss übrigens jetzt bis 63 arbeiten.... kein Frühstart bitte! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 10, 2017 Share #1330 Posted January 10, 2017 Hi, wieso?? weil ich wegen meiner 109er meine DSLR nicht in Rente schicke?? Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Die Beschränkung der kleinen Kiste mit kleinen Sensor eingeschränkter Anwendung, gewisser Schwächen der Optik usw. schränken mich in meinem Verständnis von Fotografie in fast allen von mir genutzten Möglichkeiten zu stark ein. Das wiederum sehe ich nicht im Zwiespalt zu meine Aussage hinsichtlich der Bewertung von "Optischer Qualität" zur "Bild Aussage", sondern hier die Gestaltungsmöglichkeit von Wechselobjektiven von 11-500mm, die mir da zur Verfügung sehen. Von HSS Blitzen über Funk usw. gar nicht geredet. Die großen Teile kann mir fotografisch gesehen so ein kleines Spielzeug eben nicht ersetzten. Wenn ich es nur noch Bequem haben will, werde ich mir überlegen die ernsthafte Fotografie an den Nagel zu hängen. Hat auch nichts mit der 109er zu tun, wenn ich die nehme weiß ich auch was ich damit machen kann, und was ich lieber lasse. Und wenn ich sie nehme reicht mir auch was sie kann!! So haben Beide "noch" ihre Daseinsberechtigung bei mir. Gruß Horst Ich käme auch nie auf die Idee, die D109 mit einer DSLR zu vergleichen. Mit einem FIAT 500 kann man auch keinen Steinway-Flügel transportieren. Man kann sie schon nicht mehr mit einer spiegellosen Systemkamera für Wechselobjektive vergleichen. Man weis eben was man hat, und was nicht. Auch entscheiden die Einsatzgebiete. Mit dem Fahrrad und der D109 unterwegs zu sein, ist ein Genuss. Mit einer DSLR fange ich gar nicht damit an. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 10, 2017 Share #1331 Posted January 10, 2017 Der Begriff des "Sozialverträglichen Ablebens" wird an Bedeutung gewinnen in unserer überalterten Gesellschaft. Ob es die rote Ampel sein muss? Mann muss übrigens jetzt bis 63 arbeiten.... kein Frühstart bitte! die Gesellschaft ist aber nur deshalb überaltert, weil man sich dagegen sträubt ein Einwaderungsland zu werden. Ausserdem nutzen junge Leute (Nachwuchs, woher auch immer) nicht, wenn die entsprechenden Arbeitsplätze nicht geschaffen werden. Arbeitsplätze im mittleren (Masse der Arbeitsplätze) und gehobenen Einkommensniveau. 1€- und 450€- Jobs zahlen zu wenig Sozialabgaben... Ach ja, wäre nicht schlecht, wenn sich die Konzerne (aktiengesellschaften) auch angemessen an der Gesellschaftsfinanzierung beteiligen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2017 Share #1332 Posted January 10, 2017 Ab 60 "kann" man bei Rot über die Straße gehen ab 70 "muss" man......... Den Witz hat mir übrigends meine Großmutter erzählt. Die Großmutter hat leider nicht mit der SL und Weitwinkel-M-Summilux-Objektive Bilder bei offener Blende gemacht und uns freundlicherweise darüber augeklärt, wie diese Bilder in den Ecken sind - wobei plane Bildmotive schon von Vorteil wären. Es ist schade, daß die selbst ausgewiesenen SL-Besitzer in diesem Faden zu diesem Thema keine Beiträge schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 10, 2017 Share #1333 Posted January 10, 2017 Die Großmutter hat leider nicht mit der SL und Weitwinkel-M-Summilux-Objektive Bilder bei offener Blende gemacht und uns freundlicherweise darüber augeklärt, wie diese Bilder in den Ecken sind - wobei plane Bildmotive schon von Vorteil wären. Es ist schade, daß die selbst ausgewiesenen SL-Besitzer in diesem Faden zu diesem Thema keine Beiträge schreiben. Hi, warum sollten sie?? Eigentlich geht es hier ja um die "M10" oder besser gesagt um eine "M" Nachfolge. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2017 Share #1334 Posted January 10, 2017 Weil bis Ende letzten Jahres sehr dezidierte Beiträge darüber zu lesen waren, wie perfekt die M-Optiken an der SL funktionieren. Die sind wahrscheinlich noch da. Und weil nun behauptet wurde, in der M10 wäre der Chip der SL. Während zu lesen ist, daß M240 Gehäuse (vor der geplanten Anschaffung einer M10) noch schnell verkauft werden, bevor die Preise fallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 10, 2017 Share #1335 Posted January 10, 2017 Weil bis Ende letzten Jahres sehr dezidierte Beiträge darüber zu lesen waren, wie perfekt die M-Optiken an der SL funktionieren. Die sind wahrscheinlich noch da. Und weil nun behauptet wurde, in der M10 wäre der Chip der SL. Während zu lesen ist, daß M240 Gehäuse (vor der geplanten Anschaffung einer M10) noch schnell verkauft werden, bevor die Preise fallen. Hi, nicht nervös werden................ Und der gleiche Sensor wie in der SL wird es mit Sicherheit nicht werden, ggf. die gleiche Art, aber nicht der gleiche. Da passt dann schon das Layout an den Rändern für die "M" WW Optiken nicht wirklich. Also abwarten und Tee trinken. Gruß Horst PS wobei natürlich eine jetzt verkaufte M einen bessern Preis erzielen wird als zu einem Zeitpunkt wenn jeder verkaufen will......... Aber mit dem Risiko, lange Zeit keine M zu haben........... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2017 Share #1336 Posted January 10, 2017 "Und der gleiche Sensor wie in der SL wird es mit Sicherheit nicht werden, ggf. die gleiche Art, aber nicht der gleiche. Da passt dann schon das Layout an den Rändern für die "M" WW Optiken nicht wirklich." Das hat 2016 aber niemand denjenigen erwidert, die wiederholt behauptet hatten: "Es gibt zur Zeit keine bessere Kamera für M-Objektive als die SL. Ich kann es bezeugen, ich hab ja eine!" Zum Glück war ich wegen der Größe der SL (und gewappnet durch Lebenserfahrung mit Kaufempfehlungen dieser Natur) kein "early adopter". Meine beiden M8 hatte ich (ungefähr zeitgleich mit meiner Forumsanmeldung) erst gekauft, als es so weit war. Die Zeiten "bis es so weit ist" haben von einer Modellgeneration zur nächsten stätig abgenommen. Es wäre aber ein Novum für jegliches Kameragehäuse gleichgültig welchen Herstellers, daß eine Neuerscheinung ab dem ersten Tag super-perfekt wäre. Es hat ja auch einige Monate gedauert, bis sich die Erkenntnis über die SL herauskristallisiert hat: "Da passt dann schon das Layout an den Rändern für die M-WW-Optiken nicht wirklich." Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 10, 2017 Share #1337 Posted January 10, 2017 "Und der gleiche Sensor wie in der SL wird es mit Sicherheit nicht werden, ggf. die gleiche Art, aber nicht der gleiche. Da passt dann schon das Layout an den Rändern für die "M" WW Optiken nicht wirklich." Das hat 2016 aber niemand denjenigen erwidert, die wiederholt behauptet hatten: "Es gibt zur Zeit keine bessere Kamera für M-Objektive als die SL. Ich kann es bezeugen, ich hab ja eine!" Zum Glück war ich wegen der Größe der SL (und gewappnet durch Lebenserfahrung mit Kaufempfehlungen dieser Natur) kein "early adopter". Meine beiden M8 hatte ich (ungefähr zeitgleich mit meiner Forumsanmeldung) erst gekauft, als es so weit war. Die Zeiten "bis es so weit ist" haben von einer Modellgeneration zur nächsten stätig abgenommen. Es wäre aber ein Novum für jegliches Kameragehäuse gleichgültig welchen Herstellers, daß eine Neuerscheinung ab dem ersten Tag super-perfekt wäre. Es hat ja auch einige Monate gedauert, bis sich die Erkenntnis über die SL herauskristallisiert hat: "Da passt dann schon das Layout an den Rändern für die M-WW-Optiken nicht wirklich." Hi, hast Du schon mal den Abstand Sensorebene > Hinter Linse von M zur SL verglichen?? Wie soll das Licht der WW bei der M in die Ecken kommen?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 10, 2017 Share #1338 Posted January 10, 2017 Theoretisch könnte so ein Forum, wie das hier, ja auch dazu dienen, Erfahrungen der Art, wie sie tri beschreibt, zu vermitteln. Und so ein Thread, wie der hier, könnte dazu dienen, herauszubekommen, auf was es sich zu achten lohnt, wenn es tatsächlich mal das Neue gibt, was Anlass dieses Threads war. Ist aber Theorie. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 10, 2017 Share #1339 Posted January 10, 2017 Hi, hast Du schon mal den Abstand Sensorebene > Hinter Linse von M zur SL verglichen?? Wie soll das Licht der WW bei der M in die Ecken kommen?? Gruß Horst Der Abstand sollte doch eigentlich - mit Hilfe des Adapters - bei der SL derselbe sein wie bei der M, oder fokussieren die M-Objektive unabhängig vom Auflagemaß? Ich denke, hilfreich zur Beantwortung der Frage, wie das Licht in die Ecken kommt, ist insbesondere der Durchmesser der Hinterlinse, bzw. der Austrittspupille. Wenn der Durchmesser praktisch die ganze Sensorfläche abdeckt, gibt es da kaum Probleme. Je kleiner er ist, um sehr mehr muss das Licht "verbogen" werden. Und hier wird der Vorteil der M-Objektive - ihre geringe Größe - zum Nachteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted January 10, 2017 Share #1340 Posted January 10, 2017 ...Ich denke, hilfreich zur Beantwortung der Frage, wie das Licht in die Ecken kommt, ist insbesondere der Durchmesser der Hinterlinse, bzw. der Austrittspupille. Wenn der Durchmesser praktisch die ganze Sensorfläche abdeckt, gibt es da kaum Probleme. Je kleiner er ist, um sehr mehr muss das Licht "verbogen" werden. Und hier wird der Vorteil der M-Objektive - ihre geringe Größe - zum Nachteil. Leica hatte bei CMOSIS ein Sensordesign mit besonders geringem Abstand zwischen Mikrolinse und lichtempfindlicher Diode entwickeln lassen (vermutlich begünstigt durch den relativ modernen 90nm Fertigungsprozess bei STMicro), in Kombination mit einer modernen Mikrolinsengeometrie und einem besonders dünnem Deckglas kam dabei ein Sensor mit relativ hoher Einfallswinkeltoleranz zustande. Die Geheimniskrämerei um den Q/SL-Sensor lassen ein wesentlich konventionelleres Design (und Lieferant) vermuten, welches eben gewöhnlich problematisch auf große/nahe Austrittspupillen reagiert. Man wird bei der M10 IMHO also wahrscheinlich wieder einen anderen, exotischeren Sensor verwenden (müssen)!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.