Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe aufgehört, SLRs zu verwenden, weil mir meine zu sperrig und schwer wurde. Da geh ich sicher her und kaufe mir eine SL mit dem 50mm AF-Objektiv.

 

Nachdem ich sie letzte Woche mit Handgriff und den beiden Zoom´s in der Hand hatte, kann ich diesen Schritt durchaus nach vollziehen.

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Nachdem ich sie letzte Woche mit Handgriff und den beiden Zoom´s in der Hand hatte, kann ich diesen Schritt durchaus nach vollziehen.

Ich glaube, die Mittelformat Fuji wird kleiner und leichter. Aber schleppen möchte ich die eigentlich auch nicht.

 

Würde Leica mit der Q mal aus den Hufen kommen, da geht noch viel mehr, glaube ich. Hoffe ich.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, die Mittelformat Fuji wird kleiner und leichter. Aber schleppen möchte ich die eigentlich auch nicht.

 

Würde Leica mit der Q mal aus den Hufen kommen, da geht noch viel mehr, glaube ich. Hoffe ich.

 

Ich auch, und die M´s könnte man in Ruhe weiter pflegen ohne EVF.

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, die Mittelformat Fuji wird kleiner und leichter. Aber schleppen möchte ich die eigentlich auch nicht.

 

Würde Leica mit der Q mal aus den Hufen kommen, da geht noch viel mehr, glaube ich. Hoffe ich.

 

Die neue Hasselblad ist schon mal kleiner und leichter. Letzte Woche gegen die SL gestellt. Also sollte es Fuji erst recht gelingen.

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

 Will sagen, diesen Versuch des Kompromisses gab es schon mehrfach.

 

Diesen Ausdruck finde ich putzig :)

Als ob hier im Forum ein Leica-Entwicklungsteam nach Lösungen suchen würde, die es dann  später auch selber umsetzen soll.

Link to post
Share on other sites

Verwunderlich, daß elmars darauf noch nicht klarstellend geantwortet hat.

 

 

Ich bin ja schon da. Ab und zu muss selbst ich arbeiten.

 

Würde sich jemand eine mechanische Uhr wünschen, der man eine Funkuhr zuschalten kann, falls man das mal braucht? Natürlich wünschen manche sich sowas (deshalb gibt es das auch), aber nur wenige (deshalb ist es kein Kassenschlager). Die meisten wollen entweder das eine oder das andere. Und - ganz wichtig - nehmen dabei die Nachteile in Kauf (oder bemerken sie nicht), die das Fehlen des jeweils anderen mit sich bringt.

 

Will sagen: Man muss sich entscheiden. Alles auf einmal geht nicht.

 

Und ich entscheide mich für die M mit all ihren Nachteilen. Und warum nehme ich die in Kauf? Weil ich sie als Werkzeug mag. Sie ist einfach und direkt. Wenn ich mit ihr etwas nicht machen kann, mache ich das Foto nicht. Ich muss ohnehin nicht jedes Foto machen, das man machen kann. Ich habe auch (nicht nur an der M) keine Zooms. Das verhindert auch manches Foto. 

 

Kurz: Ich will nicht eine Eierlegendewollmilchsau als Fotoapparat, sondern ein einfaches Gerät. Das ist die M. Andere wollen anderes, sie kaufen sich andere Apparate.

 

Auch den Messsucher nehme ich mit seinen Nachteilen hin. EVF hat viele Vorteile, aber ich mag nicht auf einen Bildschirm schauen. Ganz subjektiv. Genauso, wie ich mir die Bilder in den Uffizien im Sommer nicht über das Handydisplay angeschaut habe, sondern direkt. Auch bei einem Hybridsucher habe ich für mich (!) schon wieder zu viele Auswahlmöglichkeiten. ich muss meine Aufmerksamkeit darauf richten zu entscheiden, welcher Sucher nun  der bessere ist, dann muss ich das Hebelchen drücken, dann dauert es eine Sekunde bis das Ganze umspringt und DAS NERVT.

 

Das sind natürlich alles nur meine Vorlieben. Aber ich bin nicht allein und ich vertrete meine Interessen, genauso wie andere ihre Wünsche äußern. Deshalb bin ich kein Depp oder Reaktionär oder sonstwas.

 

Von diesen Vorlieben mal abgesehen, wäre es aus meiner Sicht kaufmännisch widersinnig, den Messsucher aufzugeben, solange er sich noch gut verkauft. Für Leute die den EVF mögen, hat Leica die SL, an der die M Objektive einwandfrei funktionieren.

 

Ein letztes zu dem ewigen Genöhle, man könne drei Objektive mit dem Messsucher nicht scharfstellen. Erstens gibt es dafür, was bei Leica eine lange Tradition hat, einen EVF-Aufstecksucher. Abgesehen davon würde ich mal gerne mal belastbar (!) testen, ob mit dem EVF tatsächlich mehr scharfe Aufnahmen gelingen als mit dem Messsucher und unter welchen Bedingungen dies der Fall ist. Bewegungen von Fotograf und Objekt nach der Fokussierung sind nämlich erhebliche Einflussfaktoren. Da ich weder ein Nocti, noch eine M240 oder eine SL mit Adapter habe, kann ich den Test leider nicht machen.

 

Elmar

 

P.S. Ich hoffe, ich habe die Erwartungen erfüllt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Würde sich jemand eine mechanische Uhr wünschen, der man eine Funkuhr zuschalten kann, falls man das mal braucht?

 

Nein. Aber einen EVF bei einer Messsucherkamera.

 

Wie wir wissen, gibt es die Möglichkeit ja inzwischen sogar in einer Aufsteckvariante, die allerdings andere Unannehmlichkeiten mit sich bringt und nur als Übergangslösung gedacht sein kann. Mir geht es nur darum, das was es schon gibt, in ein Gehäuse zu bringen - weil Leica mit Anbauteilen erwiesenermaßen kein glückliches Händchen hat.

Link to post
Share on other sites

Ich bin ja schon da. Ab und zu muss selbst ich arbeiten.

 

Würde sich jemand eine mechanische Uhr wünschen, der man eine Funkuhr zuschalten kann, falls man das mal braucht? Natürlich wünschen manche sich sowas (deshalb gibt es das auch), aber nur wenige (deshalb ist es kein Kassenschlager). Die meisten wollen entweder das eine oder das andere. Und - ganz wichtig - nehmen dabei die Nachteile in Kauf (oder bemerken sie nicht), die das Fehlen des jeweils anderen mit sich bringt.

 

Will sagen: Man muss sich entscheiden. Alles auf einmal geht nicht.

 

Und ich entscheide mich für die M mit all ihren Nachteilen. Und warum nehme ich die in Kauf? Weil ich sie als Werkzeug mag. Sie ist einfach und direkt. Wenn ich mit ihr etwas nicht machen kann, mache ich das Foto nicht. Ich muss ohnehin nicht jedes Foto machen, das man machen kann. Ich habe auch (nicht nur an der M) keine Zooms. Das verhindert auch manches Foto. 

 

Kurz: Ich will nicht eine Eierlegendewollmilchsau als Fotoapparat, sondern ein einfaches Gerät. Das ist die M. Andere wollen anderes, sie kaufen sich andere Apparate.

 

Auch den Messsucher nehme ich mit seinen Nachteilen hin. EVF hat viele Vorteile, aber ich mag nicht auf einen Bildschirm schauen. Ganz subjektiv. Genauso, wie ich mir die Bilder in den Uffizien im Sommer nicht über das Handydisplay angeschaut habe, sondern direkt. Auch bei einem Hybridsucher habe ich für mich (!) schon wieder zu viele Auswahlmöglichkeiten. ich muss meine Aufmerksamkeit darauf richten zu entscheiden, welcher Sucher nun  der bessere ist, dann muss ich das Hebelchen drücken, dann dauert es eine Sekunde bis das Ganze umspringt und DAS NERVT.

 

Das sind natürlich alles nur meine Vorlieben. Aber ich bin nicht allein und ich vertrete meine Interessen, genauso wie andere ihre Wünsche äußern. Deshalb bin ich kein Depp oder Reaktionär oder sonstwas.

 

Von diesen Vorlieben mal abgesehen, wäre es aus meiner Sicht kaufmännisch widersinnig, den Messsucher aufzugeben, solange er sich noch gut verkauft. Für Leute die den EVF mögen, hat Leica die SL, an der die M Objektive einwandfrei funktionieren.

 

Ein letztes zu dem ewigen Genöhle, man könne drei Objektive mit dem Messsucher nicht scharfstellen. Erstens gibt es dafür, was bei Leica eine lange Tradition hat, einen EVF-Aufstecksucher. Abgesehen davon würde ich mal gerne mal belastbar (!) testen, ob mit dem EVF tatsächlich mehr scharfe Aufnahmen gelingen als mit dem Messsucher und unter welchen Bedingungen dies der Fall ist. Bewegungen von Fotograf und Objekt nach der Fokussierung sind nämlich erhebliche Einflussfaktoren. Da ich weder ein Nocti, noch eine M240 oder eine SL mit Adapter habe, kann ich den Test leider nicht machen.

 

Elmar

 

P.S. Ich hoffe, ich habe die Erwartungen erfüllt.

Meine Gedanken zu lesen und sie viel besser "zu Papier" bringen als sie zwischen meinen Ohren unartikuliert (aber KOMPROMISSLOS!) schlummerten - das macht mir Freude :)

Link to post
Share on other sites

Abgesehen davon würde ich mal gerne mal belastbar (!) testen, ob mit dem EVF tatsächlich mehr scharfe Aufnahmen gelingen als mit dem Messsucher und unter welchen Bedingungen dies der Fall ist. Bewegungen von Fotograf und Objekt nach der Fokussierung sind nämlich erhebliche Einflussfaktoren. Da ich weder ein Nocti, noch eine M240 oder eine SL mit Adapter habe, kann ich den Test leider nicht machen.

 

Im Januar bekommst Du die Gelegenheit dazu.

Link to post
Share on other sites

 

 

 

...

 

Letztendlich müssen wir uns doch auch nichts vormachen. Der Messsucher ist eigentlich lange tot und nur eine Firma wie Leica, bei diesen Preisen und den geringen Stückzahlen, kann es sich erlauben, dieses Konzept am Leben zu erhalten.

 

Und lange Zeit haben sie es am Leben erhalten, damit sie die Optiken verkaufen konnten, als letzten Geldbringer. Sie haben es versäumt die M in die AF-Zeit zu überführen (so, wie sie den AF überhaupt verschlafen hatten), aber haben es immerhin geschafft das System zu "digitalisieren".

 

Es ist halt so, dass ich eigentlich nur mal eine M kräftig auf den Tisch hauen muss, und das Teil ist verstellt. Höhenfehler oder mehr. Und genau das passiert beim Transport in die Welt. Wenn man einmal gesehen hat, wie die Lieferdienste Kartons durch die Gegend "hauen", wundert es auch niemanden mehr. Das Problem ist das eigentlich überholte Konzept und nicht, dass Leica im Service oder in der Endkontrolle nicht in der Lage wäre, einen Messsucher korrekt einzustellen.

 

Dennoch ist es ein liebenswerter Anachronismus. Genau so wie mechanische Uhren. Ich verstehe jeden, der Spaß daran hat.

 

Der Meßsucher kann schon so manchen kräftigen Stoß vertragen. Eine Kamera auf den Tisch knallen tut wohl keiner Kamera gut.

 

Ansich stehe ich als nüchterner Techniker nicht so sehr auf Anachronismen.

 

Aber ich stehe auf diese Sahneteilchen von M-Objektiven und sicher auch einige andere Leicafreunde.

 

Für mich stellt sich die Frage was ist das geeignetste Gerät, um diese Objektive wirkungsvoll zur Geltung zu bringen.

Gehe ich die gegebenen Möglichkeiten durch bleibt was am Ende übrig? Die M ! mit ihren Schwächen und Stärken.

 

AF? Ja gerne.

System SL jedoch nur bedingt reisefreundlich.

System T(L) wäre ok, wenn die T nicht so wäre wie nun einmal ist.

 

Wenn ich etwas anachronistisch fände (so als nüchterner Techniker) dann nochmal soviel Geld in eine Fotoausrüstung zu stecken.

So hoffe ich auf eine evolutionäre Weiterentwicklung der M, die die Freude bringende Nutzung der M-Gläser noch viel Jahre sicherstellt.

Link to post
Share on other sites

Probleme beim manuellen Fokussieren mittels EVF habe und sehe ich auch keine, da mindestens die Kombi aus Lupe+Focuspeaking weiterhilft auch noch bei gemäßigten Weitwinkelobjektiven. Und natürlich kann man auch noch die Blende aufmachen und anschließend wieder abblenden.

 

Aber findest Du diese Vorgehensweise so vorteilhaft, daß Dich ein EVF als alleinige Fokussiermöglichkeit zufriedenstellen könnte für eine Kamera, an der Du nur manuelle Ojektive ansetzen kannst?

 

Das denke ich seit mind. 10 Seiten. Was hat ein solches Verfahren mit M-Fotografie zu tun?

Link to post
Share on other sites

Das denke ich seit mind. 10 Seiten. Was hat ein solches Verfahren mit M-Fotografie zu tun?

 

Richtig, nichts. Deshalb ja der Wunsch, von Leica zusätzlich zur Messsucher-M eine EVF-Kamera im Gehäuse einer M spendiert zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Richtig, nichts. Deshalb ja der Wunsch, von Leica zusätzlich zur Messsucher-M eine EVF-Kamera im Gehäuse einer M spendiert zu bekommen.

Ein solches Gerät hätte es als eigenständiges Produkt sehr schwer im Markt: Eine hochpreisige Digitalkamera ohne Autofokus, deren Objektive (zumindest die kürzeren Brennweiten)  nur dann bis in die Ecken einigermassen richtig abbilden, wenn sie im Computer nachgebessert werden.

 

Ein "Chassis" ganz ohne Display und Sucher (dafür beides ansteckbar) mit einer vollständigen digitalen Fernbedienung (bis auf Blende und Distanz, natürlich) hätte m.E. wohl grössere Chancen, wenn es als Systemzubehör vermarktet werden kann.

 

Wir haben ja das Geschrei gehört, als ruchbar wurde, dass die einfachen geometrischen Verzerrungen der SL erst nach der Belichtung auskorrigiert werden.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube Oscar Barnack würde sich um Grab rumdrehen wenn ihm zu Ohren kommen würde was hier geschrieben wird. :D

 

EVF, Hybridsucher... tzzzzeee. Über Generationen hat der Messsucher seinen Dienst getan und Leute haben gute Bilder damit hinbekommen.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Ich glaube Oscar Barnack würde sich um Grab rumdrehen wenn ihm zu Ohren kommen würde was hier geschrieben wird. :D

 

EVF, Hybridsucher... tzzzzeee. Über Generationen hat der Messsucher seinen Dienst getan und Leute haben gute Bilder damit hinbekommen.

Schlechtes Argument, wenn man bedenkt wieviele Jahrhunderte das Pferd das vorherrschende Transportmiittel war.

Link to post
Share on other sites

Ein solches Gerät hätte es als eigenständiges Produkt sehr schwer im Markt: Eine hochpreisige Digitalkamera ohne Autofokus, deren Objektive (zumindest die kürzeren Brennweiten)  nur dann bis in die Ecken einigermassen richtig abbilden, wenn sie im Computer nachgebessert werden.

Die Beschreibung trifft vollständig auf eine M9 oder M Typ 240 zu.

 

Ein "Chassis" ganz ohne Display und Sucher (dafür beides ansteckbar) mit einer vollständigen digitalen Fernbedienung (bis auf Blende und Distanz, natürlich) hätte m.E. wohl grössere Chancen, wenn es als Systemzubehör vermarktet werden kann.

Warum auch nicht ... könnte mir auch gefallen.

 

Wir haben ja das Geschrei gehört, als ruchbar wurde, dass die einfachen geometrischen Verzerrungen der SL erst nach der Belichtung auskorrigiert werden.

Von mir gab es da kein Geschrei, denn das ist heutzutage das normale und sinnvolle Vorgehen. Fortschritt eben.
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...