Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

Zum T-Sucherknubbel: Ja, das Bild wird von der Kamera generiert, aber wer sagt denn, dass die M10 nicht einen leistungsstarken Prozessor hat, der auch eine höhere Auflösung und ggf. auch eine schnellere Bildwiederholrate schafft? Die Kontakte jedenfalls beschränken den Sucher nicht. Und vielleicht wird es ja in absehbarer Zeit auch einen neuen M-Knubbelsucher geben, der mehr kann als der T-Sucher und trotzdem ohne Problem dann auf die M, aber nicht mehr auf die T passt.

Link to post
Share on other sites

Keiner sagt mir, wie das beim Chrom mit dem Kravitzen geht.

 

Ich hab's mal an meiner M6 versucht, bin aber der Ansicht, etwas zu weit gegangen zu sein:

 

Hi,

das kannst Du mit Chrom auch machen,

nur ist es wesentlich aufwendiger als bei den Lack Msen.

Vor allem muss das vor der Montage schon gemacht werden.

Aber Spaß bei Seite, lass sie das mal so machen wie sie wollen,

es geht schließlich zuallererst mal ums Geldverdienen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Dafür hätte sie eigentlich mehr bieten müssen....  :angry:  :huh:

Nein - bloß nicht mehr nachdenken...  :wub:

7500 ist ein doofer Preis....schließlich träume ich schon lange von digitalem MF. Und die Fuji soll gerüchtehalber für 7000 übern Tisch gehen. Da wäre dann für mich klar was ich nehme, wenn ich nehme...

Link to post
Share on other sites

Stimmt schon.

Aber was soll Leica machen? Die RF-Klientel darf man nicht vergrätzen. Dann würde hier kübelweise Schimpf und Schande ausgeschüttet - dagegen wäre die Debatte zur Einstellung der R ein Kindergeburtstag.

Am besten wäre ein Gehäuse mit zwei Versionen - sozusagen eine heutige Form der früheren 0,58/0,72/0,85 Wahloption:

Eines mit RF und ein ansonsten baugleiches mit EVF an der Stelle des RF.

Aber dafür ist der Markt der M wahrscheinlich einfach zu eng...  

 

 

Die M10 ist doch nicht die letzte M.

 

Die M10 ist meiner Ansicht nach in einiger Hinsicht als Duftmarke zu verstehen:

  • Man hat die alten Gehäuseproportionen wieder hergestellt, indem man das Gehäuse deutlich dünner gemacht hat.
  • Mit dem ISO-Kopf in der Deckkappe lehnt man sich sogar wieder am Design von M2/M3 an
  • Der Aufsteck-EVF ist geblieben - die Videofunktion wie es aussieht nicht.

....früher oder später passt der EVF zum Messsucher in das schlanke Gehäuse ;)

Link to post
Share on other sites

918.000 Yen = 7500 € inkl. Steuer.

... die Leica Kameragehäuse werden mit der Zeit gebraucht immer günstiger, jedoch die Objektive behalten ihren Wert oder werden sogar immer teurer. Die Leica M8 kostete mal 3500 €uro, ein guter realistischer Preis, aber wenn dieser Preis für die Leica M10 von 7500€uro real ist, bleibe ich bei meiner M9 ...

 

schade

philipp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...