ri.LVI Posted December 27, 2016 Share #821 Posted December 27, 2016 Advertisement (gone after registration) Nein, ein 40/1.4 hat an µFT sogar weniger Tiefenschärfe als an 35mm, da das Bild bei µFT stärker vergrößert wird. Die 2 Blenden unterschied ergeben sich nur, wenn man z.B. ein 25/1.4 an µFT mit einem 50/1.4 an 35mm vergleicht. Aber je nach verwendeter Brennweite hat mal das eine, mal das andere System die Nase vorne. Umso länger die Brennweite, umso klarer die Vorteile beim EVF. Ironischwerweise hat der Messsucher vor allem bei ganz kurzen Brennweiten bei der Genauigkeit die Nase vorne, die man in ihm gar nicht mehr überblicken kann (ich habe schon Probleme mit 35mm an der M9). Viele Grüße, Peter Beim Vergleich der Tiefenschärfen hatte ich schon stillschweigend vorausgesetzt, daß wir nicht von identischen Brennweiten sprechen sondern von identischen Bildwinkeln und somit natürlich der Cropfaktor berücksichtigt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2016 Posted December 27, 2016 Hi ri.LVI, Take a look here Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasB Posted December 27, 2016 Share #822 Posted December 27, 2016 ... In einer Fahrradlenkertasche würde ich die M leicht gepolstert ablegen. Vielleicht ist auch der Leica Customer Care bereit, Dir hier eine Empfehlung zu geben. Danke für Eure Hinweise. Ich werde aller Voraussicht nach Anfang Februar zum ersten Mal bei Leica auflaufen, weil ich einen Termin in Marburg habe und das dann gut verbinden kann. Mal sehen, ob der M-Virus überspringt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 27, 2016 Share #823 Posted December 27, 2016 Beim Vergleich der Tiefenschärfen hatte ich schon stillschweigend vorausgesetzt, daß wir nicht von identischen Brennweiten sprechen sondern von identischen Bildwinkeln und somit natürlich der Cropfaktor berücksichtigt ist. Ja, damit bleibt aber, das man ein 40er ganz locker per EVF fokussieren kann, und etwas weitere Brennweiten auch noch - darunter kommt einem die zunehmende Tiefenschärfe eher zur Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 27, 2016 Share #824 Posted December 27, 2016 Ich lese als "nicht-M-Kenner" häufig von dejustierten Messsuchern bei der M. Würdet ihr in dieser Hinsicht ein Problem sehen, eine digitale M auf Dauer der Schaukelei und Schüttelei in einer Fahrrad-Lenkertasche auszusetzen? Harte Stöße sind dabei nicht an der Tagesordnung. Ist das Teil wirklich so empfindlich, oder passiert das nur beim Runterfallen oder starken Anstoßen an harte Flächen? Ich benutze bei meinen Radreisen eine Ortlieb Lenkertasche mit einem König Einsatz (http://www.koenig-photobags.de/fotografie-und-radfahren/lenkertasche/). Hat sich ein allen Reisen sehr bewährt. Egal wie holprig die Wege waren. Meine M und früher die M8 sind nie zu Schaden gekommen und waren nie dejustiert. Kann ich nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 27, 2016 Share #825 Posted December 27, 2016 Mit der Einführung der M(240) wurde der Meßsucher technisch überarbeitet. Zur M9 kann ich nichts sagen, da ich diese nie hatte. Meine inzwischen seit 3 Jahren im Einsatz befindliche M240 war vom Werk korrekt justiert und daran hat sich bis heute nichts geändert. Weder saukaltes herbstliches Gebirgswetter noch heiß schwüle Mittelmeerluft. So manchen Knuff mußte sie inzwischen auch einstecken. So mancher hier mußte allerdings auch feststellen, daß seine M werksseitig nicht sauber justiert war. In einer Fahrradlenkertasche würde ich die M leicht gepolstert ablegen. Vielleicht ist auch der Leica Customer Care bereit, Dir hier eine Empfehlung zu geben. Kann ich so unterschreiben. Zu Zeiten der M6 traten meines Wissens "Höhenfehler" auf. Dabei lief das bewegliche Teilbild in unterschiedlicher Höhe zum feststehenden. Auf die Fokussierung hatte das nach meiner Erfahrung keinen Einfluss. Mit dem Höhenfehler konnte man durchaus wie gewohnt weitermachen. Daß der aber überhaupt auftreten konnte, spricht wahrscheinlich dafür, daß eine Dejustage nicht gänzlich unmöglich ist. Meine M9-P hatte ich um den Hals hängen, als ich mich mit einem Segway auf einem Weinbergspfad aufs Kreuz legte. Dabei schleuderte die M9-P am Riemen über meinen Kopf und schlug hinter, bzw. über mir mit der Deckkappe in der Bopparder Hamm auf. Genau über dem Sucher hatte die Deckkappe eine Beule. Bei dem Sturz hatte ich die Kamera gerade 3 Tage. Ich stand auf, rieb mir die Knochen, machte ein paar Probeaufnahmen - die Fokussierung wies keine für mich erkennbaren Mängel auf. 2 Jahre später war die Anzeige der Belichtungskorrektur schadhaft und es wurde Sensorkrebs diagnostiziert. Weil Leica keine Sensoren zum zeitnahen Tausch hatte, drängte ich auf ein Upgrade. Lange Rede - kurzer Sinn: Der Messsucher hält etwas aus. Ich habe auch keine Angst meine Ms auf meinem BMW-Boxer durchrütteln zu lassen. Die M9-P von oben bekam ich in eine M240 upgegradet. Die packte ich nicht einmal aus. Denn genau zu dem Zeitpunkt als ich sie bekam, wurde die M-P vorgestellt. Leica wollte mit mir kein Upgrade auf die M-P machen. Das übernahm ein freundlicher Händler, der mich unter 10 Seriennummern die mir genehmste wählen ließ. Treffsicher entschied ich mich für ein definitiv dejustiertes Modell. 2 oder 3 Wochen rätselte ich, warum ich mit dem guten Stück kein scharfes Bild zustande brachte. Ein Leica-Mitarbeiter auf der Photokina schaffte Gewissheit. Bis zu diesem Zeitpunkt weigerte ich mich überhaupt nur in Betracht zu ziehen, daß eine M-P dejustiert das Werk verlassen könnte. Die ist doch 500 € teurer als das Basismodell? Die können doch nicht nur durch andere Aufschrift und Saphirglas gerechtfertigt sein? Das muß irgendwie an mir liegen. Etwas mache ich falsch. So ähnlich dachte ich tatsächlich. Den Fehler dort zu suchen, wo er wirklich war, kam mir nicht in den Sinn. Die M-P war nicht mein erstes dejustiertes Leica-Produkt ab Werk. Auch mein 75er APO war ab Werk dejustiert. Daß mich dieses Schcksal zweimal in meinem Kundenleben trifft, ist vielleicht der Grund dafür, daß ich so vehement dafür eintrete, daß dem Meßsucher ein Kontrollinstrument für Zweifelsfälle und als gleichzeitiges Hilfsinstrument für schwierige Situationen zur Seite gestellt wird. - Und als Anbauteil gibt es das ja auch bereits. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 27, 2016 Share #826 Posted December 27, 2016 Die M-P war nicht mein erstes dejustiertes Leica-Produkt ab Werk. Auch mein 75er APO war ab Werk dejustiert. Daß mich dieses Schcksal zweimal in meinem Kundenleben trifft, ist vielleicht der Grund dafür, daß ich so vehement dafür eintrete, daß dem Meßsucher ein Kontrollinstrument für Zweifelsfälle und als gleichzeitiges Hilfsinstrument für schwierige Situationen zur Seite gestellt wird. Ja, meine M9 und mein 75er APO wurden auch erst Freunde, nachdem beide die Reise nach Wetzlar angetreten haben, so selten ist das anscheinend nicht. Ich bin auch seit dem Service generell mit dem Messsucher zufriedener. Leider fehlt bei der M9 noch der LiveView, mit dem ich den Fehler vielleicht zeitiger bemerkt hätte. Dafür hat sie eben noch den Kodak-CCD. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 27, 2016 Share #827 Posted December 27, 2016 Advertisement (gone after registration) Einen EVF-Aufstecksucher hat die M schon. Der hat aber 2 wesentliche Nachteile. Er besetzt erstens den Blitzschuh und er ist zweitens ein Anbauteil, mit dem man hängenbleiben, oder das man vergessen oder verlieren kann. Den ersten Nachteil könnte die Firma zumindest abmildern, wenn man der Kamera (Achtung Wunschliste!) eine Synchronbuchse spendieren würde, oder aber einen Griff mit der Möglichkeit zur Befestigung eines Blitzgeräts, das dann zu allem Überfluss auch noch über denselben Griff synchronisiert wird. Wäre allerdings eine ganz altmodische Technologie und ist daher sicherlich utopisch. Der zweite Nachteil bleibt relevant. Ich habe festgestellt, dass die Teile mit dem höchsten Verschleiß im Umfeld der M die Zusatzsucher oder die Sucherlupen sind. Nicht etwa in Bezug auf die Optik, sondern wegen der "Gummipolsterungen" - man bleibt eben immer irgendwo damit hängen und dann sind die Gummis kaputt oder ganz weg. Wenn man uralte Zusatzsucher mit Metallfassung am Okular benutzt, kann man diesen Verschleiß wiederum vermeiden, er findet dann allerdings am Brillenglas statt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 27, 2016 Share #828 Posted December 27, 2016 Ich glaube nicht, dass ich jemals verstehen werde, warum Leute die einzige Messsucherkamera kaufen, die es in diesem Format überhaupt gibt, und für dieses Vergnügen einen doch schon ansehnlichen Betrag ausgeben, und sich dann nichts sehnlicher wünschen als dass sie keinen Messsucher haben sollte. Ich glaube nicht das ich jemals verstehe, das manche ein System verteidigen, welches länge überholt ist, anstatt es einfach zu nutzen, zufrieden zu sein und uns mit überzeugenden Exponaten zu beglücken, anstatt sich zum König der Bremser zu stilisieren. Schliesslich ist der altbackenen Sucher nicht die einzige Baustelle. Wozu überhaupt etwas verteidigen was angeblich gut ist? Und ja es gibt Menschen die wünschen sich Veränderungen, der Wunsch nach Fortschritt ist richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 27, 2016 Share #829 Posted December 27, 2016 Den ersten Nachteil könnte die Firma zumindest abmildern, wenn man der Kamera (Achtung Wunschliste!) eine Synchronbuchse spendieren würde, oder aber einen Griff mit der Möglichkeit zur Befestigung eines Blitzgeräts, das dann zu allem Überfluss auch noch über denselben Griff synchronisiert wird. Wäre allerdings eine ganz altmodische Technologie und ist daher sicherlich utopisch. Du hast ja vielleicht eine Art in Wunden zu bohren. Wir bewegen uns nun mit dem Abstand der Schamhaaresbreite an einem Thema vorbei, zu dem ich mich nicht äußern kann, weil es Leute gibt, die ausgesprochen unwirsch reagieren, wenn ich ein bestimmtes Wort noch einmal schreibe Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 27, 2016 Share #830 Posted December 27, 2016 Ich glaube nicht das ich jemals verstehe, das manche ein System verteidigen, welches länge überholt ist, anstatt es einfach zu nutzen, zufrieden zu sein und uns mit überzeugenden Exponaten zu beglücken, anstatt sich zum König der Bremser zu stilisieren. Schliesslich ist der altbackenen Sucher nicht die einzige Baustelle. Wozu überhaupt etwas verteidigen was angeblich gut ist? Und ja es gibt Menschen die wünschen sich Veränderungen, der Wunsch nach Fortschritt ist richtig. ....irgendwie glaube ich ja immer noch nicht, daß Du derselbe becker sein sollst wie vor dem Black Friday Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted December 27, 2016 Share #831 Posted December 27, 2016 Der Fortschritt ist wie ein Fluß, er kennt nur eine Richtung: immer bergab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 27, 2016 Share #832 Posted December 27, 2016 Du hast ja vielleicht eine Art in Wunden zu bohren. Wir bewegen uns nun mit dem Abstand der Schamhaaresbreite an einem Thema vorbei, zu dem ich mich nicht äußern kann, weil es Leute gibt, die ausgesprochen unwirsch reagieren, wenn ich ein bestimmtes Wort noch einmal schreibe Sag Handgriff und Du fehlst...... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 27, 2016 Share #833 Posted December 27, 2016 .... Und ja es gibt Menschen die wünschen sich Veränderungen, der Wunsch nach Fortschritt ist richtig. Nicht die gewünschten Geschenke erhalten? Mitteilung an Ferrari: Solange ich nicht mindestens einen Überseekoffer in den Kofferraum bekomme, könnt Ihr euch eure Karre sonstwohin stecken. Fortschritt muss sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 27, 2016 Share #834 Posted December 27, 2016 Der Fortschritt ist wie ein Fluß, er kennt nur eine Richtung: immer bergab. Ja und nur tote Kameras treiben in dem Selben davon. Ich sags ja , eine sehr deutsche Tugend und die Schweizer sind die besseren Deutschen, ist die Feindseligkeit gegenüber dem Fortschritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 27, 2016 Share #835 Posted December 27, 2016 Ich glaube nicht das ich jemals verstehe, das manche ein System verteidigen, welches länge überholt ist, anstatt es einfach zu nutzen, zufrieden zu sein und uns mit überzeugenden Exponaten zu beglücken, anstatt sich zum König der Bremser zu stilisieren. Ganz einfach: Das ist der tägliche Selbtbeschiss in Internetforen. Die Leute versuchen sich mit ihrem eigenen Geschriebenen von etwas zu überzeugen, von dem sie wissen (oder wissen könnten), dass es eigentlich nicht das leistet, was sie sich wünschen. Bei Whisky, Zigarren oder HiFi ist`s das gleiche. Beim M-System könnte man sich auf die Vorteile des Systems beschränken (sieht geil aus, fühlt ich gut an), aber nein, man versucht statt dessen ernsthaft in Konkurrenz zu japanischen, modernen Kameras zu gehen... Da wird`s dann gerne lächerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 27, 2016 Share #836 Posted December 27, 2016 Es muss hunderte von Kameras mit EVF geben. Es gibt ungefähr eine mit Messsucher. Ich bin im Rentenalter und habe schlechte Augen, seit ich mich erinnern kann. Das liesse sich heute vielleicht mit einer Operation beheben, deren Ausgang aber nicht gesichert wäre. Der Augenarzt empfiehlt sie nicht für die paar Jahre bis zum nächsten Problem. Für die Brennweiten zwischen 24mm und 90mm (manchmal auch 135) und Abstände von mehr als etwa 0.7m kann ich mit dem Messsucher fast immer scharf einstellen, mit dem EVF oft auch, aber nicht gleich genau. Ich bin nicht der einzige, der beobachten kann, dass ich die Phase besser beurteilen kann als die Schärfe und dass die behauptete Schärfentiefe mit Fokus Peaking zu gross ist. Daher brauche ich für die genannten Brennweiten oft den Messsucher. Für alle anderen "Arbeiten" verwende ich andere Einrichtungen; dazu gehört auch eine Reihe von Kameras mit EVF. Geniesst euren Fortschritt. Seid brave Deutsche, was immer das sein mag. Es bleibt mir ja wohl erspart, etlichen Leuten hier im richtigen Leben persönlich zu begegnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 27, 2016 Share #837 Posted December 27, 2016 Ganz einfach: Das ist der tägliche Selbtbeschiss in Internetforen. Die Leute versuchen sich mit ihrem eigenen Geschriebenen von etwas zu überzeugen, von dem sie wissen (oder wissen könnten), dass es eigentlich nicht das leistet, was sie sich wünschen. Bei Whisky, Zigarren oder HiFi ist`s das gleiche. Beim M-System könnte man sich auf die Vorteile des Systems beschränken (sieht geil aus, fühlt ich gut an), aber nein, man versucht statt dessen ernsthaft in Konkurrenz zu japanischen, modernen Kameras zu gehen... Da wird`s dann gerne lächerlich. Genau das mache ich auch so, mich auf die Vorteile/Nachteile des M-System beschränken. Sieht geil aus und fühlt sich gut an. 90% der Bilder die ich machen möchte kann ich mit dieser M auch realisieren. Bin ich ein Zukunftstechnikverweigerer? Nö auf keinen Fall, und von mir aus könne sie die M zuTode modernisieren, solange Sie noch althergebrachte anbieten. Im übrigen sind die Tiroler die besseren Deutschen, die Schweizer kommen erst danach! Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 27, 2016 Share #838 Posted December 27, 2016 Beim M-System könnte man sich auf die Vorteile des Systems beschränken (sieht geil aus, fühlt ich gut an), aber nein, man versucht statt dessen ernsthaft in Konkurrenz zu japanischen, modernen Kameras zu gehen... Da wird`s dann gerne lächerlich. Vielleicht bin ich ja mit dem falschen Ansatz an die Dinge heran gegangen, aber ich habe mir damals die M9 mit Objektiven (als meine erste Leica) gekauft, weil ich sie für meine Zwecke die beste am Markt verfügbare Kamera hielt. Und damit lag ich damals auch nicht falsch. Das sie gut ausschaut, hat bei der Entscheidung geholfen, war aber nicht ausschlaggebend. Inzwischen sind 5 Jahre ins Land gegangen, und die Konkurrenz hat in der Zwischenzeit teilweise aufgeholt. Ich verwende nach wie vor die M9 häufig, ich muss nicht jetzt sofort eine neue Leica kaufen. Aber vor einer Neuanschaffung würde ich natürlich wieder mit dem Markt vergleichen. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted December 27, 2016 Share #839 Posted December 27, 2016 Ich glaube nicht das ich jemals verstehe, das manche ein System verteidigen, welches länge überholt ist, anstatt es einfach zu nutzen, zufrieden zu sein und uns mit überzeugenden Exponaten zu beglücken, anstatt sich zum König der Bremser zu stilisieren. Schliesslich ist der altbackenen Sucher nicht die einzige Baustelle. Wozu überhaupt etwas verteidigen was angeblich gut ist? Und ja es gibt Menschen die wünschen sich Veränderungen, der Wunsch nach Fortschritt ist richtig. Und wie sind deine sachlich, technischen Argumente bzw. Gegenargumente ? Spiel doch 'mal den Ball und nicht immer nur die anderen Mitspieler. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 27, 2016 Share #840 Posted December 27, 2016 Es gibt keine Konkurrenz zur M. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.