Jump to content

Neigt die SL zum Unterbelichten?


kladdi

Recommended Posts

x
  • Replies 114
  • Created
  • Last Reply

Ich hatte bislang keinerlei Probleme mit der Beli-Messung der SL, obwohl ich ausschließlich mit M- und R-Linsen damit fotografiere. Der Belichtungsmesser verhält sich genau so, wie ich es bei anderen (ausgefuchsten) Belichtungen an anderen Kameras kenne. Und falls Korrekturen erforderlich sind, dann liegt dies im normalen Bereich der Schwächen einer Objektmessung

Link to post
Share on other sites

Ja, das ist möglich. Wie auch Ingo schon gesagt hat: Die Blendenvoraussage bei M-Objektiven ist schon recht wacklich. Die M (240) konnte damit besser umgehen. Da hatte ich die Belichtungskorrektur fast immer auf -1/3. Das passte fast immer.

 

Ein adaptiertes M-Objektiv verhält sich an der A7R II völlig anders als an der digitalen M. Im Normalfall bedeutet das Unterbelichtung! Der elektr. Sucher versetzt einen allerdings in die Lage diese Belichtungsabweichung recht gut im Griff zu behalten.

Mir kommt es ein wenig so vor, dass die Adaptirerei an der SL genau so viel „Freude“ bereitet wie an der Sony A7-Serie. Der Unterscheid scheint nur zu sein, dass bei der A7 mehr User gelästert haben …

Link to post
Share on other sites

Ein adaptiertes M-Objektiv verhält sich an der A7R II völlig anders als an der digitalen M. Im Normalfall bedeutet das Unterbelichtung!

 

Das ist interessant und auch neu für mich. Nur was wäre der Grund dafür? Der kurze Abstand hinteren Linse zum Sensor? Hatte man ja schon mal mit Mikrolinsen des Sensors gelöst.

 

Gruß,

 

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Ich war heute beim einem Hochzeitsworkshop mit ausschließlich (9 von 10!!) Canon Leuten beisammen. Ich habe mit der SL Fotografiert. Und da waren meine Bilder ohne + Korrektur bei weitem dunkler als die der Canons. Also bei mir neigt die SL im Modi "Mittelbetont" auf jeden Fall zu einer sagen wir mal sehr vorsichtigen Helligkeit. Ich habe mir daher angewöhnt mit der Punkt Messung zu arbeiten. Hier kombiniert sich der AF Punkt mit der Belichtungsmessung. Diese setzte ich "unter das Auge der Braut", muß aber auch hier noch zumindest 1/2+ einstellen und dann ist das Bild annähernd mit den Canons 5DMkIII und IV vergleichbar.

Eigentlich ists egal, mann solls nur wissen und berücksichtigen.

Lg. Hans.

Link to post
Share on other sites

Ein adaptiertes M-Objektiv verhält sich an der A7R II völlig anders als an der digitalen M. Im Normalfall bedeutet das Unterbelichtung! Der elektr. Sucher versetzt einen allerdings in die Lage diese Belichtungsabweichung recht gut im Griff zu behalten.

Mir kommt es ein wenig so vor, dass die Adaptirerei an der SL genau so viel „Freude“ bereitet wie an der Sony A7-Serie. Der Unterscheid scheint nur zu sein, dass bei der A7 mehr User gelästert haben …

 

 

Bei mir läuft alles ganz gut und ich bin auch super zufrieden mit der Belichtung mit R und M Objektiven (und Contax und Nikon, etc.).

Wir wissen doch alle, dass von den Adaptern nichts übertragen wird - sicher keine Blendenwerte.   *(siehe unten)

Am Anfang des Jahres wurden die Zusammenhänge mehrmals erklärt (siehe auch internationaler Teil). Der Sensor (vorne an SL) liefert eine "Schätzung" die in die EXIFs fliesst, aber sonst keine Auswirkungen hat - so wurde es wenigstens immer wieder erklärt.

Und bei mir stimmt das auch - ich habe alle Arten von Adaptern und immer ziemlich dieselbe Belichtung (innerhalb der Messungenauigkeit).

 

* Ausnahmen sind nur der M-L Adapter, der den 6-bit code weiterleitet und erkennt, ob eine M oder R Linse anliegt. Und der neue R-L Adapter, der mehr kann - bei den meisten R-Zooms mit ROM die aktuelle Brennweite und einige ROM Daten (bei allen Objektiven mit ROM). (aber keine Blende)

Die Uebertragung funktioniert nur in einer Richtung (zur Kamera hin).

 

Sicherheitshalber noch dies: Bei SL Objektiven ist das natürlich anders und es werden Daten in beide Richtungen übertragen.

 

P.S: Ich arbeite auch immer mit Punktmessung (schon immer  :) ). Da ich altmodisch bin. (schon mit R4 und R5)

Ausserdem mache ich oft "düstere" Aufnahmen - da kommt mir die SL entgegen.

Link to post
Share on other sites

Ah, ein Sportwagen als Werkzeug. :D   Werkzeug kann man doch an der Steuer geltend machen ...

Müsste man mal versuchen ...

:)  nimm mal Sportwagen aus der Sicht eines Berufsfahrer, Formel 1, Rallye, oder so.

 

Aber kaum ein Werkzeug erfordert soviel Gefühl und Erfahrung wie ein Sportwagen...

 

 

BTW: wenn Dein Sportwagen für Deinen Broterwerb wichtig ist, kannst Du ihn sicher steuerlich geltend machen... Nur zu.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

um mal wieder von den Sportwagen weg zu kommen, meine Frage war ob die SL zum Unterbelichten neigt. Diese Frage wurde ja auch von einigen Forenten sachgerecht beantwortet. Dafür wirklich vielen Dank.

 

Meine Frage war nicht, wie man dies korrigiert. Jetzt werde ich schon von 2 Seiten für blöd gehalten. Einmal von Leuten, die meine SL für überzogen halten (nicht Leute aus dem Leica-Forum). Damit kann ich leben. Aber, das ich das komische Lineal im Sucher (wenn er denn so eingestellt ist) und den dazu gehörigen Drehknopf nicht kennen sollte, ist nach 50-jähriger Fotoerfahrung und 23-jähriger Leicaerfahrung schon grenzwertig. Nun ja, man muss das Leica-Forum so nehmen wie es ist.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

um mal wieder von den Sportwagen weg zu kommen, meine Frage war ob die SL zum Unterbelichten neigt. Diese Frage wurde ja auch von einigen Forenten sachgerecht beantwortet. Dafür wirklich vielen Dank.

 

Meine Frage war nicht, wie man dies korrigiert. Jetzt werde ich schon von 2 Seiten für blöd gehalten. Einmal von Leuten, die meine SL für überzogen halten (nicht Leute aus dem Leica-Forum). Damit kann ich leben. Aber, das ich das komische Lineal im Sucher (wenn er denn so eingestellt ist) und den dazu gehörigen Drehknopf nicht kennen sollte, ist nach 50-jähriger Fotoerfahrung und 23-jähriger Leicaerfahrung schon grenzwertig. Nun ja, man muss das Leica-Forum so nehmen wie es ist.

 

Gruß,

Kladdi

 

Um auf deine ursprüngliche Frage einzugehen. Ich habe bei vielen Kameras unter den meisten Bedingung sehr oft -0,3 eingestellt, um die für meinen Geschmack korrekte Belichtung zu bekommen. Bei der SL unter den meisten Bedingungen nicht.

Ich glaube, es wollte keiner unterstellen, dass Du nicht weißt, wie man Belichtungskorrektur einstellt.

Man fragt sich nur, welche Relevanz es hat, wenn eine Kamera kontiunierlich etwas weniger oder etwas mehr belichtet, solange das Verhalten reproduzierbar ist und es sich im kleinen Bereich abspielt..

Ich persönlich finde die Belichtungsmessung der SL bis dato sehr gut (ich verwende allerdings hauptsächlich SL-Objektive).

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

 

mich hat primär interessiert, ob es bei anderen auch wie bei mir ist. Der eine sagt so, der andere sagt so. Minus 1/3 war bei mir der optimale Wert bei allen Ms. Bei der SL kristallisiert sich plus 1/3 für mich heraus. Mal sehen, wie sich das macht.

 

Wenn man es auf die Spitze treibt, ist es nur ein 15-Bit DNG, statt 16-Bit, durch die vorsichtige Haltung von Leica. ;-)

 

Gruß,

Kladdi

 

@Ingo: bin heute nicht zum Fotografieren gekommen, hoffentlich morgen.

Link to post
Share on other sites

Ich war heute beim einem Hochzeitsworkshop mit ausschließlich (9 von 10!!) Canon Leuten beisammen. Ich habe mit der SL Fotografiert. Und da waren meine Bilder ohne + Korrektur bei weitem dunkler als die der Canons. Also bei mir neigt die SL im Modi "Mittelbetont" auf jeden Fall zu einer sagen wir mal sehr vorsichtigen Helligkeit. Ich habe mir daher angewöhnt mit der Punkt Messung zu arbeiten. Hier kombiniert sich der AF Punkt mit der Belichtungsmessung. Diese setzte ich "unter das Auge der Braut", muß aber auch hier noch zumindest 1/2+ einstellen und dann ist das Bild annähernd mit den Canons 5DMkIII und IV vergleichbar.

Eigentlich ists egal, mann solls nur wissen und berücksichtigen.

Lg. Hans.

 

 

Habt Ihr die Histogramme verglichen? 

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

war gestern doch noch draußen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mehrfeldbelichtung, Blende 8, 1/250, ISO 200, unbearbeitet, Belichtungskorrektur 0

 

Die hellsten Teile sind die Fensterrahmen des Hauses im Hintergrund. Sie kommen lt. LR  bei + 1 LW ganz vorsichtig in die Sättigung. Auch die Histogramme, sowohl in LR und der SL zeigen Luft nach oben. Die mittenbetonte Aufnahme ist ca. 1/3 Blende (1/320) dunkler, ist aber sicher motivabhängig. Zur Spotmessung müsste ich etwas weiter ausholen, kommt später.

 

Auf jeden Fall deckt sich dieses Bild ziemlich genau mit meinen Beobachtungen der letzten Wochen.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Was ist denn an diesem Bild unterbelichtet? Bei Bedarf zieht man noch im Lightroom die Tiefen etwas hoch und gut ist es. Das Haus könnte man auch noch einen Kick nachbelichten.

Link to post
Share on other sites

2 Regler: Tiefen etwas aufziehen und Dunst entfernen. Weil der Himmel am oberen Rand etwas gesättigt ist, würde ich dort vielleicht noch probieren, ob es mit einer umgekehrten Vignette etwas weniger aufdringlich blau wird. Wenn sich die Vignette dabei unten ungünstig auswirkt, muß man da natürlich reagieren - es könnte nach meiner Einschätzung aber passen. Der "Dunst enfernen"-Regler könnten die leichte Bewölkung durch das Laub hindurch etwas besser sichtbar machen und dem ganzen Bild etwas mehr Knack geben.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

eigentlich wollte ich ja nur berichten, dass rund eine Blende fehlt. Wie ich sonst ein Bild nach meinem Geschmack herrichte, weiß ich in etwa. Dies sollte eigentlich nur eine technische Betrachtung sein. Hier also das Bild ausschließlich 1 LW heller, da fangen die Fensterrahmen in LR gerade an rot zu glühen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...