thlei54 Posted September 4, 2016 Share #1 Posted September 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Mit meiner neuen 64 GB Micro SDHC Speicherkarte (Class 10, "store.it" von Rossmann), die ich mit einem Adapter für SDHC Karten problemlos in den Speicherkartenschacht einführen konnte, kann ich bei wiederholten Versuchen (nachdem ich jeweils neu formatiert habe) immer nur 10 - 13 Bilder speichern. Dann erscheint regelmäßig der Hinweis "Fehler bei Speichervorgang" und in meinem Speicher ist zwar eine Nummer für die Aufnahme vergeben, aber sie ist nicht zu sehen und die Speichernummer kann auch nicht gelöscht werden. Liegt das daran, dass micro-Speicherkarten mit Adapter in der Leica Q nicht funktionieren? Oder muss ich noch irgend eine Einstellung beim Formatieren beachten? thlei54 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 4, 2016 Posted September 4, 2016 Hi thlei54, Take a look here micro SDHC Speicherkarte. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rog3r_M Posted September 5, 2016 Share #2 Posted September 5, 2016 Mit meiner neuen 64 GB Micro SDHC Speicherkarte (Class 10, "store.it" von Rossmann), die ich mit einem Adapter für SDHC Karten problemlos in den Speicherkartenschacht einführen konnte, kann ich bei wiederholten Versuchen (nachdem ich jeweils neu formatiert habe) immer nur 10 - 13 Bilder speichern. Dann erscheint regelmäßig der Hinweis "Fehler bei Speichervorgang" und in meinem Speicher ist zwar eine Nummer für die Aufnahme vergeben, aber sie ist nicht zu sehen und die Speichernummer kann auch nicht gelöscht werden. Liegt das daran, dass micro-Speicherkarten mit Adapter in der Leica Q nicht funktionieren? Oder muss ich noch irgend eine Einstellung beim Formatieren beachten? thlei54 kannst du Karte in der Kamera formatieren? Tritt das Problem auch dann auf? Wenn du die Kamera in den PC steckst, passen dann mehr Bilder auf die Karte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 6, 2016 Share #3 Posted September 6, 2016 Von Minikarten in der SL oder auch Q rate ich dringend ab. Mit denen geht die Schreibrate in den Keller. Das liegt sicherlich an den zusätzlichen Verbindungsstellen im Adapter. Ich habe deshalb schon oftmals nicht auslösen können. Danke für die Erinnerung. Ich will mir nämlich schon einige Zeit eine andere Karte bestellen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rog3r_M Posted September 6, 2016 Share #4 Posted September 6, 2016 kannst du Karte in der Kamera formatieren? Tritt das Problem auch dann auf? Wenn du die Kamera in den PC steckst, passen dann mehr Bilder auf die Karte? Ich meinte natürlich: "wenn du die Karte (inkl. Adapter) in den PC steckst, passen dann mehr Bilder auf die Karte? Micro SD Karten sind in der Tat so ein schwieriges Thema. Wenn nicht unbedingt notwendig würde ich immer eine ordetliche, große SD-Karte vorziehen. Auch das hier eine Adapter dazwischen hängt, der auch noch Ärger machen könnte, macht die Sache nicht einfacher. Lieber 10 - 20 Euronen in was vernünftiges investiert, und man spart sich den Ärger. :-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thlei54 Posted September 6, 2016 Author Share #5 Posted September 6, 2016 Ich meinte natürlich: "wenn du die Karte (inkl. Adapter) in den PC steckst, passen dann mehr Bilder auf die Karte? Micro SD Karten sind in der Tat so ein schwieriges Thema. Wenn nicht unbedingt notwendig würde ich immer eine ordetliche, große SD-Karte vorziehen. Auch das hier eine Adapter dazwischen hängt, der auch noch Ärger machen könnte, macht die Sache nicht einfacher. Lieber 10 - 20 Euronen in was vernünftiges investiert, und man spart sich den Ärger. :-) Ich kann die Karte in der Kamera formatieren. Ich kann, wenn die Karte im Computer steckt, auch weiter Bilder auf ihr speichern, die ich mit anderen Aufnahmegeräten aufgenommen habe. Diese Bilder kann ich allerdings nicht abrufen, wenn die Karte wieder in der Kamera steckt. thlei54 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 6, 2016 Share #6 Posted September 6, 2016 Schonmal einen anderen Adapter in der Kamera probiert? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rog3r_M Posted September 6, 2016 Share #7 Posted September 6, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich kann [ .... ] weiter Bilder auf ihr speichern, die ich mit anderen Aufnahmegeräten aufgenommen habe. Diese Bilder kann ich allerdings nicht abrufen, wenn die Karte wieder in der Kamera steckt. thlei54 Mal dumm gefragt: das sind natürlich jpgs ? oder haben die ein anderes Format ;-) aber ich würde wie der "unbekannte Photograh" anregte mal einen anderen Adapter probieren oder mal einen andere Karte um diese Fehlerquelle auszuschließen, 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 8, 2016 Share #8 Posted September 8, 2016 Ich habe im Notfall auch schon mal eine Karte mit Adapter benutzt. Grundsätzlich geht das, aber es besteht schon die Gefahr von Kontaktproblemen, meistens am Übergang Karte/Adapter nicht so sehr am Übergang Adapter/Kamera. Aufgrund der Gleichartigkeit des Problems (" immer nur 10 - 13 Bilder") kann man eigentlich auf die Karte selbst schließen. "store.it" von Rossmann wäre jetzt eher meine letzte Wahl. Wenn die maximal-Spezifikation Class 10 ist (= 10MB/sec.) ist das auch eher mager, bei der Datenmenge die eine Q produziert würde ich schon auf Class 60 (V60), besser sogar noch auf Class 90 (V90) zurückgreifen, allein schon, um eine flüssige Nachschau zu ermöglichen. Die vorgenannte Karte in einer Q zu verwenden ist schon irgendwie so, als würde man einen Rennwagen mit Salatöl auffüllen, statt ein adäquates Motoröl zu verwenden. Mit SanDisk, Lexar und Transcend habe ich in der Regel gute Erfahrungen gemacht, die haben auch alle bezahlbare Varianten in unterschiedlichen Größen, die 90MB/sec. schaffen. Eine 32GB SDHC von einem Markenhersteller gibt es für ca. +/- 15€, da würde ich keine Gefangenen machen. Gruß, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted September 10, 2016 Share #9 Posted September 10, 2016 Da gibt's eigentlich nur einen Tipp - für so eine Tolle Kamera einach auch eine tolle, passende, normale SD-Karte benutzen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thlei54 Posted September 14, 2016 Author Share #10 Posted September 14, 2016 Vielen Dank für die vielen Kommentare, insbesondere an Rog3r_M, der mein Problem eigentlich schon mit seiner ersten Antwort gelöst hat. Ich hatte nämlich, nachdem ich die Micro-SD-Karte mit Adapter ein paarmal in den Computer-Slot und wieder zurück in die Kamera gesteckt hatte (um zu versuchen, weitere Bilder aus meinem Fotoarchiv auf die Karte zu speichern), keine Probleme mehr. Ich nehme an, dass ich bei diesen Manövern ein Kontaktproblem zwischen Adapter und micro-SD behoben habe, ohne es zu beabsichtigen. Jedenfalls habe ich seit etwa einer Woche schon sehr viele Fotos auf die Karte geladen, ohne dass das Problem wieder aufgetreten ist. Ausserdem bin ich den vielen Tippgebern gefolgt, die mir geraten haben, für so eine gute (teure) Kamera auch eine adäquate SD-Karte (nicht-micro-SD) zu beschaffen und habe 9,99 € in eine SanDisc "Ultra" 16 GB (80 MB/s) investiert. Die funktioniert natürlich auch. (Danke für die Erläuterung der "class"-Terminologie, Jens!) thlei54 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 15, 2016 Share #11 Posted September 15, 2016 Was ist denn bitte überhaupt der Vorteii einer solchen micro-Card? Wenn man sie per Adapter wieder auf das Maß einer " normalen" SD-Karte bringt? Ich frage ernsthaft, habe so eine Mini-Karte noch nie benutzt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 15, 2016 Share #12 Posted September 15, 2016 Es gibt Geräte wie zum Beispiel Händies, in welche die sperrigen Karten nicht hinein gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 15, 2016 Share #13 Posted September 15, 2016 Es gibt Geräte wie zum Beispiel Händies, in welche die sperrigen Karten nicht hinein gehen. Ja danke, diese Karten kenne ich. Für Fotoapparate?? Mag sein.. Für die handtellergroßen Minis vielleicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 15, 2016 Share #14 Posted September 15, 2016 In die Kamera unserer Drohne passen nur die Micro-Karten. In die GoPro ebenfalls. Und die internen 256 GB meines Musikplayers kann ich auch mit solchen Karten erweitern. Mobiltelefone hat pop schon erwähnt. Inzwischen gibt es sogar eine Micro-Karte, die 200 GB speichern kann. Die 128 GB-Grenze ist damit Geschichte. Die Schreibgeschwindigkeiten sind gut, und so kann man auch auf Reisen auf kleinstem Raum Unmengen Speicherplatz für alle Lebenslagen dabei haben. In so einem Ding in Scheckkartengröße lassen sich einfach mal so 1,6 TB transportieren, wenn man möchte. Rechne das mal in Filmrollen um 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 15, 2016 Share #15 Posted September 15, 2016 Update: Inzwischen (oder in 2 bis 3 Wochen) gibt es die sogar schon in 256 GB Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted July 27, 2018 Share #16 Posted July 27, 2018 Wenn die maximal-Spezifikation Class 10 ist (= 10MB/sec.) ist das auch eher mager, bei der Datenmenge die eine Q produziert würde ich schon auf Class 60 (V60), besser sogar noch auf Class 90 (V90) zurückgreifen, allein schon, um eine flüssige Nachschau zu ermöglichen. Die vorgenannte Karte in einer Q zu verwenden ist schon irgendwie so, als würde man einen Rennwagen mit Salatöl auffüllen, statt ein adäquates Motoröl zu verwenden. Wer kann mir denn sagen was die Q Schreiben und Lesen kann? Ich hab die Frage an den Support geschickt, jedoch keine zahlen bekommen (hab aber gerade nochmals nachgehakt). Im Handbuch steht ja auch nichts. Lesen ist bei modernen Karten wohl nicht das Thema. Ich würde aber meine zukünftigen Karten gerne an der maximalen Schreibgeschwindigkeit der Kamera ausrichten. Denn das macht für mich schon irgendwie Sinn. Allerdings liegen zwischen 40 MB/s Schreiben und 90 MB/s nicht mal 10€ Unterschied (bei 64 GB Karten). Da relativiert sich natürlich das schnell wieder alles ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now