Andi1968 Posted August 31, 2016 Share #1 Posted August 31, 2016 Advertisement (gone after registration) Werte Forumsmitglieder, Da ich im Internet keine detailreichen Landschaftsbilder in voller Auflösung oder gar DNG Format finde, wende ich mich an euch, und zwar an alle welche eventuell die D800 und SL besitzen. Ich bin Landschaftsfotograf und als solcher sehr interessiert an feiner Detailauflösung meiner Motive, welches mir eine D800 (24-70mm) annähernd bieten kann. Bei der SL mit weniger Auflösung, aber besserer Optik (24-90mm) bin ich mir nicht sicher ob das eine Steigerung der Bildqualität wäre, da mich die Kamera auf Grund der Möglichkeit M-Objektive zu verwenden aber doch reizen würde. Hat hier jemand im Landschaftsbereich Erfahrung mit D800 und SL ? Grüße Andi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2016 Posted August 31, 2016 Hi Andi1968, Take a look here Leica SL für Landschaftsfotografen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted August 31, 2016 Share #2 Posted August 31, 2016 Ja ich habe die D800 verkauft und setze anstatt dessen die SL für Landschaftsaufnahmen ein. Trotz geringerer Megapixel wesentlich detailreichere Bilder. Richtig zum Tragen kommt dieser Effekt aber erst mit dem nativen Objektiv 24-90 an der SL. Allerdings ist es eine Frage der danach erfolgenden Verwendung. Sollen deine Bilder Großplakate werden werden die 24MP vielleicht weniger gut sein als die 33MP der D800. Ich verwende die Bilder aber eher klein, da ists dann egal. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 31, 2016 Share #3 Posted August 31, 2016 Ich hatte die D800 und die D800E sowie alle Top Zoom Linsen dazu. Ich habe beide zugunsten von Nikon 16 MP Modellen wieder verkauft, da man meines Erachtens zuviel "Datenmüll" herumschleppte. Dennoch, die dargestellten Details der D800 waren schon beachtlich, besonders mit dem 14-24 war das schon klasse. Im Mai diesen Jahres habe ich mich nach über 35 Jahren Nikon von fast allen Nikon Geräten, bis auf das 14-24 und ein paar Festbrennweiten, getrennt und verwende die SL mit den beiden Zooms, sowie dem 14-24 mittels Novoflexadapter. Es ist unglaublich, wie gut das 24-90 im Verhältnis zum 24-70 von Nikon ist, speziell im Randbereich. Das 90-280 ist auch spitze, der Unterscheid zum 2,8/70-200 VRII fällt aber nicht so auf wie beim Weitwinkelzoom. Das AF-S 2,8/300 von Nikon ist eh jenseits von gut und böse. Einen Gewichtsvorteil gibt es bei beiden Systemen praktisch nicht, man muss halt bereit sein zum Schleppen. Das 14-24 ist an der SL auch richtig gut. Zurück zu Deiner Ausgangsfrage: Die Nikon D800 wäre mit den Leica Linsen im Vorteil, praktisch ist aber das Ergebnis der SL mit ihren 24 MP besser. Käme es mir bei der D800 auf hohe Auflösung an und würde mir der Bereich 24-70 reichen, wäre das 24-70 sowieso nicht meine Wahl, sondern die Top Linsen der 1,8er und 1,4er Serie. Die und eine Df habe ich nämlich behalten Nur mal so ins Unreine gedacht: Wäre nicht Mittelformal für einen reinen Landschaftsfotografen die interessantere Wahl? Preislich bewegt man sich mit der SL + 24-90 schon in der Region eines sehr guten Mittelformatsystems. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted August 31, 2016 Share #4 Posted August 31, 2016 Ich benutze die SL oft mit Festbrennweiten (R oder M, Contax, Nikon). Ich denke wenn du die D800 mit Zooms gegen eine SL mit Festbrennweiten vergleichst, dann bevorzuge ich die SL Das SL 24-90 Zoom ist aussergewöhnlich gut, aber immer noch ein Zoom. Ich bevorzuge daher ein Elmait-M 28 oder ein WATE (16-18-21). Beide sind gleichzeitig auch aussergewöhnlich handlich. Oder auch ein R 15 oder R19 (vorallem das neuere R19 ist besonders gut korrigiert). (Ich habe das 24-90 daher nicht angeschafft). Die absolute Qualität hängt aber am meisten von der Arbeitstechnik ab - bin nur Amateur und treibe es nicht bis zum Aeussersten. Da ich nicht weiss wie deine Bilder aussehen, kann ich nicht beurteilen, ob eine Steigerung möglich ist. Aber ja, ich denke die SL ist einen Versuch wert - am besten ausleihen und mit einem R Objektiv (oder M) ausprobieren und sei es nur ein gewöhnliches Summicron R 2/50 (das findet man ziemlich oft). Ich bevorzuge heute die SL gegenüber der D800, aber das liegt vorallem daran, dass ich meine alten R Objektive jetzt wieder verwenden kann (Makro Elmarit-R 100 etc.). Dass die M Objektive gleichzeitig auch noch gehen ist ein "Geschenk" und dass ich Zeiss Objektive auch noch am selben "body" nutzen kann ist schon fast unglaublich (damit habe ich nie gerechnet). P.S: Ich benutze auch Nikon Objetive (2.8/17-35, micro 70-180 und Festbrennweiten) an der SL, aber das 2.8/24-70 kann leider nur mit Offenblende verwendet werden (da für E Objektive zur Zeit noch kein perfekter Adapter existiert). Aber alle D oder G Objektive lassen sich adaptieren (ohne AF). P.S: Vieri Bottazzini benutzt seit kurzem auch eine SL. Er kommt vom Mittelformat. https://vieribottazzini.com Ich finde seine Aufnahmen grossartig (der Mesa Arch bei Sonnenaufgang ist mit dem WATE aufgenommen). (Hier im Bilder Forum, allerdings M: http://www.l-camera-forum.com/topic/262770-mesa-arch-glowing/ ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 31, 2016 Share #5 Posted August 31, 2016 Ich benutze die SL oft mit Festbrennweiten (R oder M, Contax, Nikon). Ich denke wenn du die D800 mit Zooms gegen eine SL mit Festbrennweiten vergleichst, dann bevorzuge ich die SL Das SL 24-90 Zoom ist aussergewöhnlich gut, aber immer noch ein Zoom. Ich bevorzuge daher ein Elmait-M 28 oder ein WATE (16-18-21). Beide sind gleichzeitig auch aussergewöhnlich handlich. Oder auch ein R 15 oder R19 (vorallem das neuere R19 ist besonders gut korrigiert). (Ich habe das 24-90 daher nicht angeschafft). Die absolute Qualität hängt aber am meisten von der Arbeitstechnik ab - bin nur Amateur und treibe es nicht bis zum Aeussersten. Da ich nicht weiss wie deine Bilder aussehen, kann ich nicht beurteilen, ob eine Steigerung möglich ist. Aber ja, ich denke die SL ist einen Versuch wert - am besten ausleihen und mit einem R Objektiv (oder M) ausprobieren und sei es nur ein gewöhnliches Summicron R 2/50 (das findet man ziemlich oft). Ich bevorzuge heute die SL gegenüber der D800, aber das liegt vorallem daran, dass ich meine alten R Objektive jetzt wieder verwenden kann (Makro Elmarit-R 100 etc.). Dass die M Objektive gleichzeitig auch noch gehen ist ein "Geschenk" und dass ich Zeiss Objektive auch noch am selben "body" nutzen kann ist schon fast unglaublich (damit habe ich nie gerechnet). P.S: Ich benutze auch Nikon Objetive (2.8/17-35, micro 70-180 und Festbrennweiten) an der SL, aber das 2.8/24-70 kann leider nur mit Offenblende verwendet werden (da für E Objektive zur Zeit noch kein perfekter Adapter existiert). Aber alle D oder G Objektive lassen sich adaptieren (ohne AF). P.S: Vieri Bottazzini benutzt seit kurzem auch eine SL. Er kommt vom Mittelformat. https://vieribottazzini.com Ich finde seine Aufnahmen grossartig (der Mesa Arch bei Sonnenaufgang ist mit dem WATE aufgenommen). (Hier im Bilder Forum, allerdings M: http://www.l-camera-forum.com/topic/262770-mesa-arch-glowing/ ) Danke Dir für den Link. Wahnsinn!! LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted August 31, 2016 Author Share #6 Posted August 31, 2016 Danke für eure Antworten. Ich bin kein Profi, welcher Plakate in Druck gibt, aber Ausdruck auf A2 und zeitweise etwas größer sollte doch ordentlich machbar sein. Die Idee dahinter wäre bei mir meine D800+24-70mm+70-210mm zu verkaufen und komplett auf Leica umzusteigen, da ich mit der M und mehreren Objektiven schon Erfahrung in anderen Motivbereichen machen konnte und mehr als zufrieden damit bin, wäre das ein Schritt um nicht mehrere Systeme parrallel zu nutzen. Grüße Andi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 31, 2016 Share #7 Posted August 31, 2016 Advertisement (gone after registration) Wenn es finanziell passt, machen! Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 31, 2016 Share #8 Posted August 31, 2016 Möglich wäre es auch, einfach das 24-70mm zu verkaufen und stattdessen eine für Landschaft geeignete und von dir bevorzugte Festbrennweite zu kaufen. Ich habe neu eine D750 mit AF-S 24-70mm, geniale Sorgloskombi für viele Situationen. Aber an die Festbrennweiten von Nikon oder an das 14-24mm, das ich auch habe, kommt das Standardzoom nicht heran. Ich glaube kaum, dass das 24-70mm wirklich den Sensor der D800 ausreizt. Leica-Festbrennweiten und wohl auch das SL-Zoom sind dann noch mal eine ganz andere Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
screwmount Posted August 31, 2016 Share #9 Posted August 31, 2016 Ja ich habe die D800 verkauft und setze anstatt dessen die SL für Landschaftsaufnahmen ein. Trotz geringerer Megapixel wesentlich detailreichere Bilder. Richtig zum Tragen kommt dieser Effekt aber erst mit dem nativen Objektiv 24-90 an der SL. Allerdings ist es eine Frage der danach erfolgenden Verwendung. Sollen deine Bilder Großplakate werden werden die 24MP vielleicht weniger gut sein als die 33MP der D800. Ich verwende die Bilder aber eher klein, da ists dann egal. Lg. Hans. Bei kleinen Bildern genügt ein Handy....... Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted August 31, 2016 Share #10 Posted August 31, 2016 Ein Handy hat meistens etwa 28mm Brennweite. Wenn du alles mit 28mm machen willst, dann reicht ein Handy. Oder eine Q. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted September 1, 2016 Author Share #11 Posted September 1, 2016 Möglich wäre es auch, einfach das 24-70mm zu verkaufen und stattdessen eine für Landschaft geeignete und von dir bevorzugte Festbrennweite zu kaufen. Ich habe neu eine D750 mit AF-S 24-70mm, geniale Sorgloskombi für viele Situationen. Aber an die Festbrennweiten von Nikon oder an das 14-24mm, das ich auch habe, kommt das Standardzoom nicht heran. Ich glaube kaum, dass das 24-70mm wirklich den Sensor der D800 ausreizt. Leica-Festbrennweiten und wohl auch das SL-Zoom sind dann noch mal eine ganz andere Welt. Man konnte ja oft lesen das 24-70 steht den Festbrennweiten von Nikon nicht nach. Wenn ich mit Festbrennweiten den Sensor mehr ausreizen kann denkst du da an die 1.8er oder 1.4er Linsen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 1, 2016 Share #12 Posted September 1, 2016 Man konnte ja oft lesen das 24-70 steht den Festbrennweiten von Nikon nicht nach. Wenn ich mit Festbrennweiten den Sensor mehr ausreizen kann denkst du da an die 1.8er oder 1.4er Linsen ? Das AF-S 24-70mm ist ein lichtstarker Allrounder mit sehr guter Performance in der Mitte. Gegen den Rand hin fällt die Leistung vor allem bei Weitwinkel ab. Das finde ich für Landschaft und Architektur nicht ganz optimal. Hat man seine Brennweite gefunden, dann ist sicher ein AF-S 24/1.8G oder eine andere Linse aus dieser Reihe empfehlenswert. Auch ein Sigma Art 24-35mm oder ein Tamron 15-30mm könnte man in Betracht ziehen. Die besten Reviews von Nikon-Objektiven gibt es meines Erachtens hier: https://photographylife.com/reviews/nikon-24mm-f1-8g Hier sieht man dann auch gleich, was man mit den Linsen wirklich machen kann, wenn man es drauf hat. Generell finde ich jedoch eine Leica M mit einem Leica-Objektiv (etwa das neueste Summicron 28mm oder das Super-Elmar 21mm) DAS Werkzeug der Wahl für eine Landschaftsaufnahme: Da schleppt man fast nichts und die Performance ist einfach fantastisch. Mit der SL trägt man schon mehr herum und wenn man weniger als 24mm braucht, dann muss es halt doch wieder ein M-Objektiv sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
fant Posted September 25, 2016 Share #13 Posted September 25, 2016 Ein Handy hat meistens etwa 28mm Brennweite. Wenn du alles mit 28mm machen willst, dann reicht ein Handy. Oder eine Q. Dann das iPhone 7 Plus mit zwei Brennweiten! Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted September 25, 2016 Share #14 Posted September 25, 2016 Man konnte ja oft lesen das 24-70 steht den Festbrennweiten von Nikon nicht nach. Wenn ich mit Festbrennweiten den Sensor mehr ausreizen kann denkst du da an die 1.8er oder 1.4er Linsen ? Für Landschaftsaufnahmen sind eigentlich keine lichtstarken Boliden notwendig - ich verwende meistens Blende 5.6, 8 oder gar 11 und ich denke viele andere auch. Statt eines teuren 1.4 kann man sich für das gleiche Geld eine ganze Reihe lichtschwacher aber gut korrigierter Objektive leisten. Das schont den Geldbeutel und man muss auch nicht soviel Gewicht tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted September 25, 2016 Share #15 Posted September 25, 2016 Dann das iPhone 7 Plus mit zwei Brennweiten! Das wäre ja teurer als manche alten Objektive sogar von Leica, die noch gute Dienste leisten für Landschaftsaufnahmen. (Die Kamera zähle ich da mal nicht mit ). (R 2.8/35, R 2.8/28 und ähnliche) Link to post Share on other sites More sharing options...
macsteve Posted November 8, 2016 Share #16 Posted November 8, 2016 Hallo Zusammen ! Ich habe es auch getan - eine SL mit dem 24-90. Am Wochenende kann ich schon mal loslegen. Das Warten ist wie an Weihnachten. In naher Zukunft brauche ich noch ein Weitwinkel unter 24. Was meint Ihr - soll ich auf das 16-35 noch warten oder mir ein M Objektiv oder Zeiss anschaffen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 8, 2016 Share #17 Posted November 8, 2016 Möchtest Du auf das 16-35 noch warten...oder möchtest Du Dir ein M Objektiv oder Zeiss anschaffen? Das sollte man wissen, dann kann ich Dir raten. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
macsteve Posted November 8, 2016 Share #18 Posted November 8, 2016 Hallo Gerd, das mit dem 16-35 dauert ja noch an und es wird wieder sehr groß ausfallen. Ich tendiere zu einen M oder Zeiss etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 8, 2016 Share #19 Posted November 8, 2016 Hallo Gerd, das mit dem 16-35 dauert ja noch an und es wird wieder sehr groß ausfallen. Ich tendiere zu einen M oder Zeiss etc. [/ Na also, ist doch alles ok. Gibt es kein Fremd-Vario, welches adaptierbar und verfügbar wäre? Ich bin mit zunehmendem Alter ein Freund von Varios geworden..... , ist mir bequemer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 8, 2016 Share #20 Posted November 8, 2016 In naher Zukunft brauche ich noch ein Weitwinkel unter 24. Was meint Ihr - soll ich auf das 16-35 noch warten oder mir ein M Objektiv oder Zeiss anschaffen? Nimm doch einfach das WATE und einen M Adapter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.