rising Posted August 29, 2016 Share #1 Posted August 29, 2016 Advertisement (gone after registration) Als professionelle Anwender kaufen wir - meine Lebensgefährtin und ich - Kameras zum Arbeiten und nicht weil sie gerade neu oder hip sind. Bisher arbeiten wir mit der Canon EOS 5D-Reihe und zumeist L-Optiken. Beim neuesten Modell "Mark IV" hat Canon erneut kräftig an der Preisschraube gedreht - um die 4000,-€ soll der Body kosten. Grund genug sich nach Alternativen umzuschauen. So kam es, dass wir auf Leica aufmerksam geworden sind. Eine R5 hatten wir vor Jahren mal aus Leidenschaft gekauft, leider ging dann nicht weiter, denn äquivalente Modelle für digitales Fotografieren wurden nicht angeboten. Inzwischen gibt es die SL und damit zum ersten mal eine Kamera, die konzeptionell einen Ersatz für die Canon EOS darstellen könnte.Dass wir erst jetzt darauf aufmerksam werden liegt wie bereits oben gesagt daran, dass wir Kameras nicht kaufen, weil es sie gibt - sondern dann wenn ein Ersatz fällig wird. Heute also bei Leica-Shop Berlin hereingeschaut zum Eindrücke sammeln. Erster Eindruck: sehr aufgeräumter Body, fertige Verarbeitung, etwa gleiches Gewicht wie eine EOS 5D mit 24-70mm/2.8. Der Verkäufer weist darauf hin, dass ein "Tumbs Up" montiert ist, wodurch die Kamera besser in der Hand liegen soll. Die SL liegt tatsächlich gut und sicher in der Hand, dass es dazu aber eines Zubehörteils bedarf ist doch eher enttäuschend. Nach 7 Jahren Entwicklung sollte eine Kamera von Haus aus gut und sicher in der Hand liegen und nicht auf einen Metallbügel für 250,-€ angewiesen sein. Fragt sich, welche Prämissen der Designer gesetzt hat, wenn die Ergonomie offensichtlich nicht oberste Priorität hatte. Die Erweiterung "thums up" kostet nicht nur Geld sondern belegt auch noch den Blitzschuh - solche Kompromisse sind bei einer Kamera in dieser Preisklasse ein nogo. Das Objektiv 24-90 läuft leicamäßig: spielfrei und satt. Der AF steht dem unserer 5D scheinbar nicht nach - schnell und exakt. Die Bedienung ist trotz der fehlenden Beschriftungen auf dem Body schnell zu erlernen und macht von Anfang an Spaß. Im Gegensatz zu Canon sind Zeit und Blende fest dem oberen bzw. hinteren Rad zugeordnet. Das sich bei Canon je nach Programm mal die Blende und mal die Zeit auf den oberen Rad einstellen läßt, ist mir auch nach 20 Jahren ein Gräuel - ich habe nie verstanden warum Canon das gemacht hat, denn intuitive Bedienung ist mit diesem hin und her nicht möglich. Leica ordnet Zeit und Blende nicht nur fest zu sondern man kann sogar nach persönlichen Vorlieben die Drehrichtung wählen. Auch sonst läßt sich die Kamera super auf die individuellen Bedürfnisse anpassen - das finden wir echt super und durchdacht. Gemischte Gefühle hinterlässt der Sucher. Nach den Lobgesängen, die wir darüber gelesen haben war der reale Eindruck dann doch eher "naja". Unzweifelhafte Vorteile bringt der elektronische Sucher durch die sehr direkte Möglichkeit, die Belichtung vor der Aufnahme einzuschätzen. Bei den Canon machen wir eigentlich immer 2-3 Testaufnahmen und prüfen das Ergebnis auf dem Bildschirm. Bei der SL sieht man schon vor der ersten Aufnahme, ob es überbelichtete Bereiche o.ä. gibt. Die gut lesbaren Anzeigen, das Histogramm, die (mehrfarbige) Belichtungswaage - all das erleichtert die Kontrolle der Kamera ungemein. Bei der EOS 5D gibts nur eingeblendete, einfarbige Anzeigen, die gerade bei hellem Sonnenschein oft schlecht lesbar sind. Sehr gut empfanden wir die quasi nicht vorhandene Latenz und die Auflösung ist auch für SLR-verwöhnte-Augen absolut o.k.. Getrübt hat den Eindruck jedoch die Farbwiedergabe und der Kontrast des Sucherbildes. Schwarz war eher grau, der Weißabgleich oft sehr unterkühlt. Das Sucherbild wirkt wenig analog sondern man spürt deutlich dass es "nur" ein Bildschirm ist. Da hatten wir ehrlich gesagt mehr erwartet. Sucherbild und realer Eindruck driften deutlich auseinander, was wir als anstrengend empfanden, da sich das Auge bei jedem Blick in den Sucher erst wieder umgewöhnen muss. Wir werden uns die Kamera vielleicht mal für eine Wochenende ausleihen um zu sehen, ob man sich an die Eigenheiten gewöhnt. Der erste Eindruck war jedenfalls durchwachsen - zum einen wegen der Bastellösung mit dem "Thums Up" und zum anderen wegen der mäßigen Natürlichkeit des Sucherbildes. Durchaus überzeugt hat das Bedienkonzept, der gute AF und die gute Kontrolle der Schärfentiefe/Belichtung im Sucher. Klar ist, dass man für rund 12.000 € für ein Einstiegs-Set in die SL (Body,Objektiv, Blitz) als Kunde kaum zu Kompromissen bereit ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 29, 2016 Posted August 29, 2016 Hi rising, Take a look here Leica SL - Erstkontakt mit gemischten Gefühlen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moritz Posted August 29, 2016 Share #2 Posted August 29, 2016 Hallo, und herzlich Willkommen. Das mit dem "Thumps up" nicht unbedingt so ernst nehmen. Es ist kein Originalteil von Leica, sondern von Match Technical ursprünglich für die digitalen Leica M Gehäuse konzipiertes ergonomisches Zusatzteil. Es sollte den fehlenden Aufzugshebel bei den digitalen M Leicas ersetzen. Inzwischen gibt es für eine ganze Reihe von Kameras diesen Thumps Up. Für mich macht er nur an den digitalen Leica M Gehäusen Sinn. Ich könnte mir vorstellen, dass man bei dem Preis einer kompletten Leica SL Ausrüstung diesen beim Leica Händler auch als k.l. Zugabe heraushandeln kann. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted August 29, 2016 Share #3 Posted August 29, 2016 Leica Produkte punkten vor allem mit der Qualität der Bilder. Den Vergleich nur auf Basis Handhabung, Anmutung und Bedienkonzept zu machen greift zu kurz. Aus eigener Erfahrung (Nikon D4 und D800 sowie Hasselblad H4) darf ich sagen, die SL hat vieles anders als die bisher üblichen Profi-Kameras mit Klappspiegel. Muß deshalb nicht besser oder schlechter sein. Ist eben ein neues Konzept. Im Vergleich zu den übrigen Spiegellosen auf dem derzeitigen Markt ist sie allerdings in jeder Hinsicht für den Profi besser geeignet (hatte mehrere Spiegellose wie Panasonic/Fuji/Sony etc. in längerer Verwendung). Die Bildqualität im Zusammenspiel Leica SL+24-90mm Objektiv ist meinen Nikons weit überlegen. Die Bildqualität allerdings anhand des Displays beurteilen zu wollen ist sowieso nicht möglich. Da kommt höchstens ein Ersteindruck herüber. Wer nicht innerlich bereit ist sich auf ein anderes Bedienkonzept ein zu lassen, nicht willens ist mehrere Kameras verschiedener Typen (mit Spiegel + spiegellos) mehr oder weniger gleichzeitig bedienen zu wollen aber die Kamera täglich professionell braucht, sollte meiner Meinung nach beim alten Konzept bleiben. Wer aber bereit ist sich sich auf das neue Konzept ein zu lassen und trotzdem auch mit bisherigen Profi Kameras weiter arbeiten kann, wird mit hervorragender Qualität belohnt. Die SL mit dem 24-90 bietet in allen Brennweitenbereichen exzellente "Festbrennweitenqualität". Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 29, 2016 Share #4 Posted August 29, 2016 Es gibt aber zurzeit auch riesige Defizite bei der Nutzung der SL. Ich habe am letzten Freitag versucht auf dem Nürburgring einen Porsche in voller Fahrt zu fotografieren. Das war eine echte Katastrophe im Gegensatz zu meiner ehemaligen D4s. So genial wie die SL und die Optiken sind, mir sind 10 scharfe Nikonbilder wesentlich lieber, als froh zu sein, wenn in einer Serie mit der SL wenigstens eins scharf ist. Eigentlich müsste der AF schnell genug sein, er verliert aber das Messfeld während des Mitziehens. Da ist noch einiges in der Software zu tun. Ich denke auch, dass das nicht systembedingt ist, denn meine Olympus schafft das locker, und die hat auch keinen Phasen-AF. Ansonsten halte ich die SL nach wie vor für eine sehr sehr gute Kamera, nur nicht für jede Aufgabe im Kleinbild Segment geeignet. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted August 29, 2016 Share #5 Posted August 29, 2016 Ich hatte eine Canon 5 D III und bin auf die SL umgestiegen, weil die für meine Ansprüche besser geeignet ist und mir das Fotografieren damit mehr Freude macht. Auch ist für mich der AF schnell genug - aber Sport ist nicht mein Metier. Und den Sucher finde ich sehr gut. Den thumbs up braucht man übrigens nicht, dass die Kamera gut in der Hand liegt, das tut sie auch ohne. Aber für manche Berufsfotografen wird die SL wohl nicht die richtige Wahl sein, sondern z.B. eine 1 DX II oder eine 5 D IV besser geeignet sein, sofern man im Canin Lager beheimatet ist. Das betrifft solche, die einen sehr schnellen AF benötigen (Sport), solche die ein ausgefeiltes Blitzsystem mit Systemblitzen benötigen und solchen die eine grosse Auswahl an Objektiven mit Autofokus brauchen - speziell was starke Teles betrifft. Wenn man Blitzanlagen benutzt ist das Blitzargument aber hinfällig. Ansonsten lassen sich gerade aus dem Canon Programm viele - auch sonst nirgends erhältliche Objektive sehr gut mit dem Novoflex Adapter verwenden. Es kommt also immer darauf an , was man braucht und will. Müsste ich mein Geld mit der Kamera verdienen, dann würde ich allerdings bei dem System bleiben, auf das ich eingeschossen bin, also in diesem Falle bei der Canon - sofern ich nicht auf Mittelformat umsteigen wollte oder müsste. Link to post Share on other sites More sharing options...
rising Posted August 29, 2016 Author Share #6 Posted August 29, 2016 Leica Produkte punkten vor allem mit der Qualität der Bilder....Die Bildqualität im Zusammenspiel Leica SL+24-90mm Objektiv ist meinen Nikons weit überlegen. Die "Bildqualität" ist ein Argument, dass wir häufig gehört und gelesen haben wenn es um Leica geht. Dass Leica gute Optiken herstellt steht außer Frage - aber wieviel "Qualität" braucht der Mensch und wie genau bemisst sich die Qualität? Es hat in unserer Firmengeschichte noch NIE einen Kunden gegeben, der sich an der Bildqualität der Fotos gestört hätte, die wir mit den Canon EOS/Canon Objektiven angefertigt haben. Die Kunden eines Portrait/Hochzeit/Homestory-Studios interessieren sich nicht für das letzte Quentchen Schärfe bis in die Ecken. Da geht es in erster Linie um Bildgestaltung und technisch höchsten noch um die Farbabstimmung des Sensors. Bezüglich der Schärfe ist es manchmal sogar besser, wenn man nicht alles ganz so scharf sieht ;-). High-End-Bildschärfe ist - zumindest für uns - überhaupt kein Kaufargument. Die Farbabstimmung bei Canon kommt unseren Kunden sehr entgegen (etwas wärmer, weicher). Wie die Kunden auf Leica-Bilder (eher kühl, realistischer, schärfer) regieren würden ist durchaus eine interessante Frage. Kaufargumente für die SL wären für uns eher das intuitivere Bedienkonzept, das aufgeräumte Design des Bodys, die hervorragende Haptik, die bessere Kontrolle der Belichtung/Schärfentiefe durch die Vorschau im EVF und eine gewisse Sympathie zur Marke Leica. Apropos Qualität: Dass der Sensor mit 4,4 Megapixel beworben wird ist für mich Schabernack. Bei jedem Monitor und jeder Kamera dieser Welt werden vollständige RGB-Einheiten als 1 Pixel gezählt. Nur Leica zählt die Subpixel einzeln und verdreifacht damit den Wert. Die reale Auflösung des SL-Suchers beträgt ca. 1,5 Megapixel. Die Kunden mit solchen irreführenden Angaben zu blenden ist meiner Meinung nach eines Premiumherstellers unwürdig. Ich konnte im Sucherbild Pixel wahrnehmen, dass hat mit "EyeRes" nichts zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted August 29, 2016 Share #7 Posted August 29, 2016 Advertisement (gone after registration) Canon/Nikon bieten ein ausgereiftes System mit einem breiten Angebot an Zubehör auch von Drittherstellern. Sony sicher ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn die 4.000,- Euro für eine 5DIV zu Überlegungen zu einem Systemwechsel führen, ist die Firma Leica mit ihrer Preispolitik *eventuell* nicht die beste Richtung, in die man denken sollte. Die SL ist - für mich - eine super Kamera und ich habe den Wechsel von Canon zu Leica nicht bereut. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. Du sagst ja selbst, dass die Bildqualität kein Kriterium für Deine Kunden ist (und Canon/Nikon/Sony/Fuji/Olympus/you name it müssen sich ja nun wirklich nicht verstecken). Wenn Du Portrait/Hochzeit/Homestory machst, kannst Du - mangels spezieller Anforderungen wie z.B. Sportfotografie - zu jedem beliebigen System greifen mit dem Du klar kommst und das passende Objektive im Angebot hat. "Am besten testen". Anders findest Du nicht heraus, ob die Kamera zu Euch passt und sie die objektiv recht hohe Investion Wert ist. Ob da ein Wochenende ausreicht, kann ich schlecht beurteilen. [spässle] PS: Der "Thump Up" sowie Luigis Halfcases, Oberwerth Taschen und die diversen Straps sind lediglich für eingefleischte Leicabesitzer ein must-have und werden schon aus Tradition gekauft. [/spässle]. Ich stecke auch eine Leica in eine Thinktanktasche und hänge sie an einen UPstrap Gurt. Ich käme nie auf den Gedanken, den Blitzschuh mit einem - für mich völlig unnötigen - Thumb Up zu blockieren. Nachtrag: Denk bei der Kaufentscheidung auch daran, dass die SL ein noch junges System ist. Viele warten noch auf einige - bei anderen Herstellern - selbstverständliche Features, die das Leben leichter machen. Da solltest Du genau schauen, ob Du mit dem heutigen Stand glücklich werden kannst (ich bin es). Nachtrag II: Deinen Eindruck zum Sucher kann ich nachvollziehen. Das ist was ganz anderes als ein SLR-Sucher. Für mich überwiegen die Vorteile. Das ist aber sicher Geschmackssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted August 29, 2016 Share #8 Posted August 29, 2016 Du solltest mit deinem Anforderungsprofil doch wirklich bei Canon bleiben und nicht wechseln. Allerdings schreibst du ja nur von 5er Modellen, ohne zu nennen, welche ihr verwendet. Die 5 D III oder eine 5 DS sollte ja doch für euch vollkommen genügen, eine 5 D IV bringt doch da nicht viel. Besser doch ein 85 1.2 II noch dazu, wenn ihr nicht schon eines habt. Das ist ein echtes Klasseobjektiv für Porträts, auch wenn man etwas abblendet mit eine wunderschönem Bokeh. Und am Beleuchtungssektor kann man oft auch noch was verbessern oder bei den Hintergründen etc. etc. <und bei Dekos sowieso. Da würde ich doch nicht Geld in einen neuen Body stecken - und zufrieden scheinst du ja mit deinen Kameras im Grossen und Ganzen zu sein. Und schlecht ist das Handling der Canons ja durchaus nicht - ich selbst habe viele Jahre mit einer 10 D, einer 5 D I, einer 1 D IV, einer 5 D II und einer 5 D III fotografiert und konnte mich nie darüber beschweren. Die Bilder macht letzendlich übrigens der Fotograf, die Kameras sind ja nur ein Werkzeug. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted August 29, 2016 Share #9 Posted August 29, 2016 An rising: Ich schreibe per du, da das hier so üblich ist, nicht als Beleidigung auffassen. Ich denke du hast nicht richtig verstanden, warum der Sucher so grossartig ist. Mit AF Objektiven ist er es nämlich gar nicht, dazu braucht man eigentlich keinen schnellen hochauflösenden Sucher. (nice-to-have aber nicht entscheidend wichtig) Ich verwende die SL aber meistens mit manuellen Objektiven (R und M und Contax und Nikon und andere - ich habe nur ein AF Objektiv, das SL 90-280). Sie ist für mich sozusagen die R10 und gleichzeitig auch eine M. Und hier ist der EVF eine entscheidende Stärke. Ich benutze ihn zum scharfstellen und verwende dazu die Suchervergrösserung (6x oder 10x) und/oder focus peaking. Und dabei finde ich diesen Sucher das beste was ich jemals dazu verwendet habe. Ich habe mit Nikon Makro-Aufnahmen gemacht, und Leica Makro Objektive (Elmarit-R 100) an der Canon 5Ds verwendet, benutze aber heute nur noch die SL dafür. Ich kann wirklich haargenau sehen, von wo bis wo die Schärfe ausreichend ist (nicht nur in der Bildmitte, die SL hat sozusagen ständig lifeview, aber mit sehr hoher Geschwindigkeit, nicht im Schneckentempo wie bei CaNikon). Die 5Ds hat zwar einen höher auflösenden Sensor, aber mit der SL gelingen mir einfach die besseren Aufnahmen (mehr Kontrolle, weniger Zufall). Ich habe schon sehr lange ein Nikon 2/135 DC Objektiv, aber erst mit der SL und ihrem EVF ist es mir möglich zu sehen welche Veränderung im Bokeh bewirkt wird durch die Defocus Control - auf dem Sucher meiner D800 konnte ich es nur ganz schwach erahnen. Die SL ist sehr universell (superschneller AF - mit 90-280 auch absolut geräuschlos - und gleichzeitig sehr geeignet für manuelles Fokussieren). Im Gegensatz zu allen modernen DSLRs, die manuell nur mühsam zu gebrauchen sind. Sie ist dadurch die gemeinsame Basis für vieles geworden, das zuvor separiert war. Und in dem Zusammenhang wird erst ein Schuh draus ... (aus dem hochauflösenden, schnellen EVF) Die hohe Qualität ist das eine. Etwas weniger Qualität zu einem günstigeren Preis wäre mir oft lieber. Mir ist daher auch wichtig, dass ich mit der SL nicht gleich alles austauschen muss, sondern dass ich Schritt für Schritt Anpassungen vornehmen kann. Heute verwende ich sehr oft R und M Optiken - die meisten stammen noch aus dem letzten Jahrtausend. Die SL ist mein vollständigstes System (zu keiner anderen Kamera verfüge ich über soviele Speziallinsen). Auch kann ich heute Zeiss und Leica an derselbe Kamera verwenden - hatte ich noch nie. Wenn das Budget reicht und Leica allmählich neue Objektive bringt, kann ich bei Bedarf "native" Objektive hinzufügen. Daher habe ich nicht einmal ein Problem damit, dass es erst zwei SL Objektive gibt. Bei der ersten SL die ich in der Hand hatte (in einem Geschäft, ein Vorführmodell), hatte ich auch einen sehr schlechten Eindruck vom Sucher. Fast wie ein billiger alter Fernseher, war meine Zusammenfassung. Vielleicht war er ein "sehr frühes" Modell oder falsch eingestellt (Farben und Kontrast kann man anpassen). Bei meiner eigenen Kamera (habe ich seit Februar) hatte ich seltsamerweise nie diesen schlechten Eindruck. Weiss nicht, warum das anders war, und zwar vom ersten Tag an, ohne alle Einstellungsänderungen - seltsam wenn ich so zurückdenke. Und das fette Objektiv (SL 24-90) hat mir auch nicht gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted August 30, 2016 Share #10 Posted August 30, 2016 An rising: Ich schreibe per du, da das hier so üblich ist, nicht als Beleidigung auffassen. Ich denke du hast nicht richtig verstanden, warum der Sucher so grossartig ist. Mit AF Objektiven ist er es nämlich gar nicht, dazu braucht man eigentlich keinen schnellen hochauflösenden Sucher. (nice-to-have aber nicht entscheidend wichtig) Ich verwende die SL aber meistens mit manuellen Objektiven (R und M und Contax und Nikon und andere - ich habe nur ein AF Objektiv, das SL 90-280). Sie ist für mich sozusagen die R10 und gleichzeitig auch eine M. Und hier ist der EVF eine entscheidende Stärke. Ich benutze ihn zum scharfstellen und verwende dazu die Suchervergrösserung (6x oder 10x) und/oder focus peaking. Und dabei finde ich diesen Sucher das beste was ich jemals dazu verwendet habe. Ich habe mit Nikon Makro-Aufnahmen gemacht, und Leica Makro Objektive (Elmarit-R 100) an der Canon 5Ds verwendet, benutze aber heute nur noch die SL dafür. Ich kann wirklich haargenau sehen, von wo bis wo die Schärfe ausreichend ist (nicht nur in der Bildmitte, die SL hat sozusagen ständig lifeview, aber mit sehr hoher Geschwindigkeit, nicht im Schneckentempo wie bei CaNikon). Die 5Ds hat zwar einen höher auflösenden Sensor, aber mit der SL gelingen mir einfach die besseren Aufnahmen (mehr Kontrolle, weniger Zufall). Ich habe schon sehr lange ein Nikon 2/135 DC Objektiv, aber erst mit der SL und ihrem EVF ist es mir möglich zu sehen welche Veränderung im Bokeh bewirkt wird durch die Defocus Control - auf dem Sucher meiner D800 konnte ich es nur ganz schwach erahnen. Die SL ist sehr universell (superschneller AF - mit 90-280 auch absolut geräuschlos - und gleichzeitig sehr geeignet für manuelles Fokussieren). Im Gegensatz zu allen modernen DSLRs, die manuell nur mühsam zu gebrauchen sind. Sie ist dadurch die gemeinsame Basis für vieles geworden, das zuvor separiert war. Und in dem Zusammenhang wird erst ein Schuh draus ... (aus dem hochauflösenden, schnellen EVF) Die hohe Qualität ist das eine. Etwas weniger Qualität zu einem günstigeren Preis wäre mir oft lieber. Mir ist daher auch wichtig, dass ich mit der SL nicht gleich alles austauschen muss, sondern dass ich Schritt für Schritt Anpassungen vornehmen kann. Heute verwende ich sehr oft R und M Optiken - die meisten stammen noch aus dem letzten Jahrtausend. Die SL ist mein vollständigstes System (zu keiner anderen Kamera verfüge ich über soviele Speziallinsen). Auch kann ich heute Zeiss und Leica an derselbe Kamera verwenden - hatte ich noch nie. Wenn das Budget reicht und Leica allmählich neue Objektive bringt, kann ich bei Bedarf "native" Objektive hinzufügen. Daher habe ich nicht einmal ein Problem damit, dass es erst zwei SL Objektive gibt. Bei der ersten SL die ich in der Hand hatte (in einem Geschäft, ein Vorführmodell), hatte ich auch einen sehr schlechten Eindruck vom Sucher. Fast wie ein billiger alter Fernseher, war meine Zusammenfassung. Vielleicht war er ein "sehr frühes" Modell oder falsch eingestellt (Farben und Kontrast kann man anpassen). Bei meiner eigenen Kamera (habe ich seit Februar) hatte ich seltsamerweise nie diesen schlechten Eindruck. Weiss nicht, warum das anders war, und zwar vom ersten Tag an, ohne alle Einstellungsänderungen - seltsam wenn ich so zurückdenke. Und das fette Objektiv (SL 24-90) hat mir auch nicht gefallen. Sehr schöner Beitrag. Ich sehe es ganz ähnlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 30, 2016 Share #11 Posted August 30, 2016 Die "Bildqualität" ist ein Argument, dass wir häufig gehört und gelesen haben wenn es um Leica geht. Dass Leica gute Optiken herstellt steht außer Frage - aber wieviel "Qualität" braucht der Mensch und wie genau bemisst sich die Qualität? Es hat in unserer Firmengeschichte noch NIE einen Kunden gegeben, der sich an der Bildqualität der Fotos gestört hätte, die wir mit den Canon EOS/Canon Objektiven angefertigt haben. Ein befreundeter Profi sagte mal sinngemäß zu mir: "Natürlich machst Du mit denen auch scharfe Bilder mit hoher Auflösung. Im Vergleich zu Leica kommt es mir aber vor, als läge auf den CaNikon-Bildern ein Schleier." Natürlich kann man so vernünftig sein, mit diesen Werkzeugen seine Arbeit zu erledigen. Es ist aber aber auch völlig legitim von seiner Arbeit so angefressen zu sein, sie mit Werkzeug zu erledigen, das es einem erlaubt dem Kunden auch mal an der ein oder anderen Stellen auf Details aufmerksam zu machen, die man mit anderem Werkzeug nicht oder nicht so gut sieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted August 30, 2016 Share #12 Posted August 30, 2016 Die SL liegt tatsächlich gut und sicher in der Hand, dass es dazu aber eines Zubehörteils bedarf ist doch eher enttäuschend. Nach 7 Jahren Entwicklung sollte eine Kamera von Haus aus gut und sicher in der Hand liegen und nicht auf einen Metallbügel für 250,-€ angewiesen sein. Mal ohne den Thump up probiert, weil ich habe ihn nicht vermisst. Außerdem ist es für Entwickler bei soviel unterschiedlichen Händen sehr schwer auch nach 100 Jahren Entwicklung die für alle richtige Ergonomie zu finden Mal eine bescheidene Frage, wenn Dir die Canon 5D MK IV zu teuer ist, warum siehst Du Dich bei Leica um? Auch wenn die SL sicher eine tolle Kamera ist, aber das komplettere System zu einem besseren Preis bekommst Du m.E.n. bei Canikontax. Vor allem, weil Du ja bereits Canon-Linsen hast und adaptieren macht m.E.n. keinen Sinn. Den Sucher der SL finde ich klasse, vor allem im Vgl. zu anderen elektronischen Suchern. Warum er so hoch gelobt wir im Vgl. zu optischen Suchern kann ich nicht ganz nachvollziehen. Auch wenn das hier das falsche Forum ist, aber wenn mir die Preispolitik von Canon auf den Sack geht, würde ich eher Richtung Nikon schielen oder auch Pentax K1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 30, 2016 Share #13 Posted August 30, 2016 ...und überhaupt. Der Thumbs Up weist auf eine "Gelegenheit" hin. Ein Kunde hat die SL gekauft und mit allem getunt was geht. Genutzt hat es ihm aber wohl nix und dann landete das Teil wieder beim Händler. Als Neukauf hätte Dich das Ding wahrscheinlich nie interessiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted August 30, 2016 Share #14 Posted August 30, 2016 Die "Bildqualität" ist ein Argument, dass wir häufig gehört und gelesen haben wenn es um Leica geht. Dass Leica gute Optiken herstellt steht außer Frage - aber wieviel "Qualität" braucht der Mensch und wie genau bemisst sich die Qualität? In Ergänzung zu meinem Statement über Qualität die meine: Die Qualität die mir die SL mit dem 24-90mm bietet ist vor allem Detailzeichnung. Zumindest meine Nikons (D3, D4, D800 mit dem 2,8/24-70, 1,8/50 und 1,8/85 sowie 2,8/100) bringen diese nicht einmal annähernd in dieser Tiefe. Mag bei manchen Fotos unwichtig sein, wenns aber die Details verlässlich da sind, findet man vor allem Freude aber auch Verwendung dafür bzw. will diese Details nicht mehr missen. Selbst meine Leica Objektive M 2,4/35, 2,4/50, 2,4/75 und R 2,8/60 Makro können da nicht mit. Freilich, kein Mensch braucht die SL mit 24-90-iger. Wenn man gut Kochen kann, reicht auch ein E-Herd vom Gebrauchtmarkt. Das gilt wohl auch für Fotoapparate. Ich wollte nur mein Argument dar legen. Muß für andere nicht gelten, könnte aber. Jeder muß das wohl selbst ausloten welche Features ihm wie viel Wert sind. Allerdings verwende ich für Hochzeitsreportagen und auch Brautpaarbilder , etc. meist die D4, allein schon wegen der Blitzmöglichkeit mit meinem Porty mit einer Zeit > als 1/250. Für Makro, Landschaft aber nur mehr die SL. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted August 30, 2016 Share #15 Posted August 30, 2016 Ich wusste gar nicht was ein "Thumbs-up" ist und dass es ihn gibt. Ich denke auch man sollte es nicht kaufen - ist natürlich Geschmackssache. Aber es gibt ja auch den zusätzlichen Handgriff mit zweitem Akku und Auslöser. Das erleichtert das aufnehmen von "aufrechten" Photos, und hilft einem, wenn man sich an DSLR Boliden gewöhnt ist. Und mit einem 90-280 hat man damit nochmals zusätzlichen Halt. (Aber bisher benutze ich die SL ohne alles, da das 90-280 sehr gut ausgewogen ist, da von konstanter Länge.) Die SL hat also von Haus aus ein geeignetes Design für eher grosse Hände. Und ich mag die Haptik - wie sie sich anfühlt - ein wenig wie früher die R4 oder R5. Link to post Share on other sites More sharing options...
rising Posted August 30, 2016 Author Share #16 Posted August 30, 2016 Ich möchte mich sehr herzlich bedanken für die zahlreichen und hilfreichen Beiträge. Lediglich die Beiträge von "Unbekannter Photograph" sind für mich entbehrlich - da ist wohl jemand eher auf der spirituellen oder psychologischen Ebene unterwegs - sorry ich suche da eher sachliche Argumente für den Kauf einer Kamera zum Arbeiten. Da helfen mir Beiträge auf der Basis von Klugscheisser-Geschichten und spekulative Schubladeneinordnungen in "vernünftige" und "angefressene" Fotografen gerade nicht weiter. "Mal eine bescheidene Frage, wenn Dir die Canon 5D MK IV zu teuer ist, warum siehst Du Dich bei Leica um?" Das beantworte ich gern: Der Preis ist immer nur die eine Seite. Da ich noch ein paar Jahre arbeiten muss, ist ein Systemwechsel vor allem eine langfristige Entscheidung. Wenn ich über Jahre in das "falsche" System investiere, wäre die Leica am Ende vielleicht die sogar preiswertere Lösung. Teuer kauft man eigentlich nur, wenn man das falsche kauft (meine Meinung). Eine 5D MK IV bringt eigentlich kaum was neues, was für uns den deutlichen Aufpreis rechtfertigen würde. Die Leica bringt neue Konzepte und durch den EVF auch eine andere (bessere?) Arbeitsweise mit. Das ist zumindest eine Betrachtung wert. Ansonsten habe ich aus den Beiträgen viele Anregungen mitgenommen, ich werde die Kamera mal ohne diesen "Thumbs Up" probieren und auch den Sucher noch verstellen. Mal sehen, was auch die Photokina noch bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 30, 2016 Share #17 Posted August 30, 2016 Lediglich die Beiträge von "Unbekannter Photograph" sind für mich entbehrlich Wenn Du allen anderen Beiträgen vertraust, dann ist meine Meinung zur Detailauflösung via fotoschrott vielleicht doch noch bei Dir angekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
rising Posted August 30, 2016 Author Share #18 Posted August 30, 2016 Wenn Du allen anderen Beiträgen vertraust, dann ist meine Meinung zur Detailauflösung via fotoschrott vielleicht doch noch bei Dir angekommen. Von "Vertrauen" war keine Rede. Ich sprach von mangels sachlicher Informationen entbehrlichen Beiträgen. Leute, die sich hinter verschiedenen Identitäten verstecken müssen sind mir aber ohnehin suspekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted August 30, 2016 Share #19 Posted August 30, 2016 newbie @rising: hier ein ganz und gar nicht entbehrlicher Beitrag: Ich mag' dich jetzt schon nicht. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 30, 2016 Share #20 Posted August 30, 2016 newbie @rising: hier ein ganz und gar nicht entbehrlicher Beitrag: Ich mag' dich jetzt schon nicht. Sharif Profis haben es hier schwer, das kenne ich nicht anders von hier, ich finde den nüchternen Blickwinkel risings sehr angenehm, gesponnen wird hier nun wirklich genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.