ri.LVI Posted August 27, 2016 Share #161 Posted August 27, 2016 Advertisement (gone after registration) .... Was allerdings stimmt, man kann die SL nur schwer so als unauffällige Knipse mit nehmen. Weder ins Konzert noch zum Stammtischabend. Wohl auch nicht mit einem "unauffälligen" M Objektiv. Da muß schon ein Auftrag laufen, damit ich mit der anrücke. Deshalb bleibt für so "nebenher" Fotos die M mein Begleiter. Damit hat sich meine Frage "SL mit oder ohne M" auch beantwortet. Eine gute Entscheidung meiner Meinung nach. So mancher wird seiner verkauften M noch nachtrauern. Und Leica - Reue ist teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2016 Posted August 27, 2016 Hi ri.LVI, Take a look here SL und M oder SL und keine M??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted August 27, 2016 Share #162 Posted August 27, 2016 Mir erging es auch so. Als ich die Kamera in den Videos sah, dachte ich mir "wie kann denn Leica so was produzieren - das kauft heute niemand mehr". Ich hatte die M und die Sony A7RII und fand beide sehr gut aufeinander abgestimmt und formschön. Als ich dann an einer Leica-Akademie Reise teil nahm und die SL für eine Woche in die Hände bekam, habe ich sie mir gekauft und auf die A7RII verkauft. Richtig "ein Riesentrumm" wie wir hier dazu sagen, aber sie hat und kann alles was ich brauche. Da war die A7RII zu klein, zu leicht wurde was verstellt oder im entscheidenen Augenblick nicht im Menü gefunden und vor allem, sie hatte keinen 2. Kartenslot. Was allerdings stimmt, man kann die SL nur schwer so als unauffällige Knipse mit nehmen. Weder ins Konzert noch zum Stammtischabend. Wohl auch nicht mit einem "unauffälligen" M Objektiv. Da muß schon ein Auftrag laufen, damit ich mit der anrücke. Deshalb bleibt für so "nebenher" Fotos die M mein Begleiter. Damit hat sich meine Frage "SL mit oder ohne M" auch beantwortet. Wurde auch Zeit. LG und weiter viel, viel Spass mit der guten Kombi. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 31, 2016 Share #163 Posted August 31, 2016 Ein neues Ding oder eine Weiterentwicklung von Leica ist für mich dann erst interessant, wenn man eine Auswahl an Objektiven (auch leichten Festbrennweiten mit AF) zur Verfügung hat, wenn das Teil Autofokus kann und wenn man damit so gut und problemlos blitzen kann wie mit einer DSLR. Äh, ja rauscharmer KB-Sensor mit guter Auflösung wäre auch noch wichtig. Mir scheint, das gibt es nicht von Leica. Deswegen bleiben die M und Nikons bei mir. Nichts macht mir so viel Spass wie die M und die Monochrom, und die Bildquali ist super. Und nichts finde ich praktischer bei ebenfalls hervorragender Bildquali wie meine D750 mit zwei Zooms, einigen Festbrennweiten und einem Blitz. DSLRs mögen vom Konzept her veraltet und weniger cool sein als Spiegellose, aber sie bieten eindeutig mehr Leistung und Praktikabilität fürs Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted August 31, 2016 Share #164 Posted August 31, 2016 Deine Beschreibung hat nichts damit zu tun wie andere hier (also ich auch) die Welt sehen - ist natürlich dein gutes Recht. Wären deine Anspielungen wahr, dann könnte man mit der SL kaum hochauflösende Bilder schiessen, kaum rauschfreie Bilder abliefern, überhaupt nicht blitzen, kurz kaum irgendwas anstellen, was mit vernünftiger Fotografie zu tun hat. Daher kann ich deine Weltsicht überhaupt nicht teilen, denn genau dafür setzen viele/manche Photografen sie ein. Gerade deswegen gefällt sie vielen hier. Und warum erwähnst du "coolness" ? Glaubst du wirklich dass das ein Grund für die Benutzer hier sein könnte ? Und genauso die "Praktikabilität" - wie kann ein Mensch beurteilen, was für einen anderen praktisch ist ? Der Schlusssatz ist besonders gespickt mit leeren Schlagworten. Mit ein bisschen Verstand findest du schnell heraus, dass die Wirtschaftlichkeit immer von der Vorgeschichte abhängt. Ein Photograph mit vielen Hasselblad Objektiven wird den Kauf einer Hasselblad Kamera wohl als viel "günstiger" betrachten als den Neueinstieg in ein anderes System. Genauso wird ein Benutzer mit sehr vielen Leica Objektiven den Preis der SL mit anderen Massstäben messen. Und was hat der Preis und die Praktikabilität hier zu suchen - sind das nicht nur leere Worte ? Und den Preis muss man beim Verkäufer/Hersteller monieren, der ihn gemacht hat, nicht beim Käufer. Das gute alte Verursacherprinzip. Und ich staune auch wie man ganz nebenbei ein riesiges Angebot an Objektiven erwartet. Ich könnte mir nie gleichzeitig eine solche "vernünftige" Auswahl anschaffen. Die meisten anderen wohl auch nicht. Und ein Profi, habe ich den Eindruck, würde sein Geld sowieso noch vorsichtiger ausgeben. Und ganz offen, Leica ist ein Winzling in diesem Geschäft. Wenn ein Branchenriese wie Sony Jahre braucht um ein "breites" Angebot an Objektiven aufzustellen, wie sollte dann ein Zwerg viel mehr in viel weniger Zeit bewerkstelligen können. Eine Pleite/ein Scheitern wäre dadurch sozusagen vorprogrammiert. Na danke. Viel Spass mit deinen Kameras, denn ich habe den auch mit meinen ! Und ausserdem, weisst du noch wie das Thema dieses "threads" lautet ? Und welche Frage hast du stattdessen beantwortet ? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 1, 2016 Author Share #165 Posted September 1, 2016 Ein neues Ding oder eine Weiterentwicklung von Leica ist für mich dann erst interessant, wenn man eine Auswahl an Objektiven (auch leichten Festbrennweiten mit AF) zur Verfügung hat, wenn das Teil Autofokus kann und wenn man damit so gut und problemlos blitzen kann wie mit einer DSLR. Äh, ja rauscharmer KB-Sensor mit guter Auflösung wäre auch noch wichtig. Mir scheint, das gibt es nicht von Leica. Deswegen bleiben die M und Nikons bei mir. Nichts macht mir so viel Spass wie die M und die Monochrom, und die Bildquali ist super. Und nichts finde ich praktischer bei ebenfalls hervorragender Bildquali wie meine D750 mit zwei Zooms, einigen Festbrennweiten und einem Blitz. DSLRs mögen vom Konzept her veraltet und weniger cool sein als Spiegellose, aber sie bieten eindeutig mehr Leistung und Praktikabilität fürs Geld. Du hast großes Glück mit deiner Ansicht (wenn sie auch nicht der Realität entspricht!). Wenn du nur fest genug davon überzeugt bist, bleiben dir rund € 12.000,-- erspart und das noch lange! Auch ein schöner Gedanke, fast so schön wie daran zu denken, was man mit der SL für tolle Ergebnisse bekommt. Ich habe mich für den zweiten Gedanken entschieden und bin froh darüber. Denn die € 12.000,-- bringen derzeit auf der Bank 0% Zinsen, die SL aber unschlagbare Bilder. Ja und um zum Thema zu bekommen: die M behalte ich ebenso wie du (hier bin ich mir aber weniger Sicher das es so richtig ist wie es war die SL an zu schaffen). Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 1, 2016 Share #166 Posted September 1, 2016 Deine Beschreibung hat nichts damit zu tun wie andere hier (also ich auch) die Welt sehen - ist natürlich dein gutes Recht. Wären deine Anspielungen wahr, dann könnte man mit der SL kaum hochauflösende Bilder schiessen, kaum rauschfreie Bilder abliefern, überhaupt nicht blitzen, kurz kaum irgendwas anstellen, was mit vernünftiger Fotografie zu tun hat. Danke für den ersten Satz! Beim Rest deiner Anwürfe könnte ich sagen: geschenkt. Aber vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich habe die Ergebnisse der SL nicht herabgewürdigt. Ich hatte sie auch schon in der Hand und weiss, dass man damit gute Bilder machen kann. Kann man aber damit auf der Kamera und entfesselt so einfach und gut blitzen wie mit einer DSLR (Systemblitze und Studioanlagen), hat man ein Spektrum an Objektiven zur Auswahl, darunter auch Festbrennweiten, Superweitwinkel und alles mit AF-Funktion, damit ich mir ein Set nach Wunsch zusammenstellen kann? Nicht, oder? Ich wünsche Leica, dass sie das System noch besser aufstellen. Sonst ist es halt einfach das, was es ist: hervorragend für gewisse, meinetwegen viele Anwendungen, dabei jedoch sehr teuer und noch (!) kein vollständiger Ersatz für eine DSLR. Und natürlich bin ich am Thema des Threads an. Die SL tritt an mit der Überzeugung, dass die Zukunft den Spiegellosen gehört. Nebenbei ersetzt sie für viele eine M. Beides kann ich im Moment, auch nach persönlichem Ausprobieren der SL, noch nicht nachvollziehen: Sie ist weder so leicht und unauffällig wie eine M noch so vielseitig und allen fotografischen Situationen gewachsen wie eine DSLR. Aber ihr könnt die "Welt" anders sehen. Ich kann das wegstecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 1, 2016 Share #167 Posted September 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Danke für den ersten Satz! Beim Rest deiner Anwürfe könnte ich sagen: geschenkt. Aber vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich habe die Ergebnisse der SL nicht herabgewürdigt. Ich hatte sie auch schon in der Hand und weiss, dass man damit gute Bilder machen kann. Kann man aber damit auf der Kamera und entfesselt so einfach und gut blitzen wie mit einer DSLR (Systemblitze und Studioanlagen), hat man ein Spektrum an Objektiven zur Auswahl, darunter auch Festbrennweiten, Superweitwinkel und alles mit AF-Funktion, damit ich mir ein Set nach Wunsch zusammenstellen kann? Nicht, oder? Ich wünsche Leica, dass sie das System noch besser aufstellen. Sonst ist es halt einfach das, was es ist: hervorragend für gewisse, meinetwegen viele Anwendungen, dabei jedoch sehr teuer und noch (!) kein vollständiger Ersatz für eine DSLR. Und natürlich bin ich am Thema des Threads an. Die SL tritt an mit der Überzeugung, dass die Zukunft den Spiegellosen gehört. Nebenbei ersetzt sie für viele eine M. Beides kann ich im Moment, auch nach persönlichem Ausprobieren der SL, noch nicht nachvollziehen: Sie ist weder so leicht und unauffällig wie eine M noch so vielseitig und allen fotografischen Situationen gewachsen wie eine DSLR. Aber ihr könnt die "Welt" anders sehen. Ich kann das wegstecken. Hi, ist ja auch so, die SL ist durchaus ein hervorragende Spiegellose Kamera, mit den beiden Systemoptiken deckt sie den Bereich von 24-280mm ab, und über die Bildqualität und opt. Qualität der Linsen gibt es an und für sich nichts negatives. So weit und so gut. Nur es fehlt halt doch noch was zum System, und da es recht neu ist für Leica, übe daran auch keinerlei Kritik, auch die anderen brauchten dazu Zeit. Es fehlen aber noch elementare Dinge die heute Standard geworden sein, und dazu gehört eben auch das entfesselte Blitzen auch mit mehr als einem Blitz, dazu gehören auch lichtstarke Systemoptiken, (ein 50er ist ja im kommen) aber das alleine ist auch nicht alles. Ein System mit 2-3 Optiken und sonst nichts ist eben auch noch kein System. Die ganze Adaptierterei lassen wie mal außen vor, alles wunderbar, wenn man Optiken dazu hat, nur den Neukunden wird das nur am Rande interessieren, und den braucht LEICA, von denen die schon alles haben werden sie nicht überleben können. Daher verstehe ich durchaus, wenn jemand sagt das er mit seiner DSLR ggf. auch zusätzlich weiter arbeiten will. Und jetzt zu glauben die SL wär schon alles, mag ja auf den einen oder anderen User hier zutreffen, auf viele aber auch nicht, und das kann ich so durchaus akzeptieren. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 3, 2016 Share #168 Posted September 3, 2016 Es braucht die uneingeschränkten Blitzmöglichkeiten einer DSLR, Ultraweitwinkel, und es braucht vor allem andere lichtstarke Festbrennweiten als 50mm, damit die SL ein Profi-System wird: Ein Hochzeitsfotograf oder Porträtist mag lieber ein lichtstarkes 85er, 105er oder 135er als ein 50er. Den 50er-Bereich deckt er mit dem Zoom ab. Und dann braucht er einen zweiten Body. Da die SL so teuer ist, wird er vielleicht nur ein Set mit dem Zoom anschaffen. Aber auch da muss er sich fragen, ob er nicht gescheiter bei der DSLR bleibt, die mit einem Standardzoom dann nicht schwerer ist als die SL, womit er aber problemlos blitzen kann. Und will man die volle Plastizität des KB-Sensors herausholen respektive den Bildeindruck von demjenigen kleineren Sensoren abheben, dann braucht es ein 35mm mit 1.4 oder 1.8 Lichtstärke. Sonst kann man auch mit einer Fuji anrücken. Die Leica M bietet wenigstens die lichtstarken Weitwinkel. Das alles wird noch kommen, also, beim Blitzen bin ich eher noch vorsichtig skeptisch, ob Leica das hinkriegt. Aber die Objektive werden sie bringen. Ist ja Leicas Kernkompetenz. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted September 4, 2016 Share #169 Posted September 4, 2016 Habe ich alles. Ich hatte noch nie eine Kamera mit so vielen Spezialobjektiven. Ist im Moment allerdings nicht alles AF. Macht aber rein gar nichts bei den meisten Spezialobjektiven. Und macht auch in Zukunft nichts bei meiner langsamen Arbeitsweise. Deswegen werde ich nur ganz allmählich und nur bei echtem Bedarf "alles" auf AF aufrüsten. Ich bin heute super zufrieden mit der Objektivauswahl - war noch nie so zufrieden. Liegt sicher auch am älter werden, aber nicht nur. Leica wird sich anstrengen müssen, um mir noch viel mehr zu verkaufen ... (Das SL 2/28 wäre schon bestellt, wenn es denn einmal kommt.) Vielleicht eine SL 3 - die SL 2 werde ich wohl auslassen (alle drei Jahre ist mir dann doch zu teuer). Ich benutze Blitz sowieso ungern. Und nehme meine Nikon dafür wenn es denn sein muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 5, 2016 Share #170 Posted September 5, 2016 Ich benutze Blitz sowieso ungern. Und nehme meine Nikon dafür wenn es denn sein muss. Systemblitze sind dienstbare und nützlich kleine Helfer. Für eine vernünftige Nutzung sitzt der Hotshoe nur leider an der falschen, bzw. sogar denkbar schlechtesten Stelle. Es wäre schon viel geholfen wenn Leica-Systemblitze nicht nur mit Nikon-Kabeln vom Blitzfuß gelöst werden, sondern per Funk wirklich entfesselt und gesteuert werden könnten. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 5, 2016 Share #171 Posted September 5, 2016 Deine Beschreibung hat nichts damit zu tun wie andere hier (also ich auch) die Welt sehen - So wie Daniel sehen das allerdings viele Profis, Leicas für die Kunst für das Private, zum Geld verdienen brauchts Werkzeug, kein hochwertiges Spielzeug ;-) Da ist Nikon einfach vorne, doppelte Leistung 1/ 3 des Preises, ausgereiftes gesamt Programm, Profi Service usw. Das ist für Handwerker entscheidend nicht irgend ein Zeug das sich nicht in Worte fassen lässt ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 5, 2016 Author Share #172 Posted September 5, 2016 So wie Daniel sehen das allerdings viele Profis, Leicas für die Kunst für das Private, zum Geld verdienen brauchts Werkzeug, kein hochwertiges Spielzeug ;-) Da ist Nikon einfach vorne, doppelte Leistung 1/ 3 des Preises, ausgereiftes gesamt Programm, Profi Service usw. Das ist für Handwerker entscheidend nicht irgend ein Zeug das sich nicht in Worte fassen lässt ;-) Zur Ehrenrettung von Leica und der SL muss man allerdings sagen, dass ALLE aber wirklich ALLE anderen auf dem Markt angepriesenen Spiegellosen noch viel weiter davon entfernt sind als die SL, die Anforderungen von Profis hinsichtlich Handhabung, Systemumfang, etc. zu erfüllen. Und ich weiß wovon ich spreche: verkauft habe nach kurzzeitigem Einsatz Fujifilm sowie Sony A7, A7s, A7RII, etc. Aus der Sicht des übrigen spiegellosen Marktes habe ich mit meiner SL tatsächlich Freude. L.g Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 5, 2016 Share #173 Posted September 5, 2016 Zur Ehrenrettung von Leica und der SL muss man allerdings sagen, dass ALLE aber wirklich ALLE anderen auf dem Markt angepriesenen Spiegellosen noch viel weiter davon entfernt sind als die SL, die Anforderungen von Profis hinsichtlich Handhabung, Systemumfang, etc. zu erfüllen. Und ich weiß wovon ich spreche: verkauft habe nach kurzzeitigem Einsatz Fujifilm sowie Sony A7, A7s, A7RII, etc. Aus der Sicht des übrigen spiegellosen Marktes habe ich mit meiner SL tatsächlich Freude. L.g Hans. Dazu schreibt einer hier nett über den Tellerrand hinweg: https://beruffotograf.wordpress.com/category/fujifilm-x-pro2-projekt/ Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 5, 2016 Share #174 Posted September 5, 2016 Zur Ehrenrettung von Leica und der SL muss man allerdings sagen, dass ALLE aber wirklich ALLE anderen auf dem Markt angepriesenen Spiegellosen noch viel weiter davon entfernt sind als die SL, die Anforderungen von Profis hinsichtlich Handhabung, Systemumfang, etc. zu erfüllen. Und ich weiß wovon ich spreche: verkauft habe nach kurzzeitigem Einsatz Fujifilm sowie Sony A7, A7s, A7RII, etc. Aus der Sicht des übrigen spiegellosen Marktes habe ich mit meiner SL tatsächlich Freude. L.g Hans. Sicher die Richtung stimmt, die Giganten bleiben aber relativ ungerührt denn sie bestellen das Feld unangefochten, ein Freund sitzt gerade im Flieger nach Beijing, das Goethe Institut dort hat ihm eine Leica zum Probieren angeboten, welche wusste er nicht, in seinem Gepäck so behauptet er jedenfalls Nikon D 850. ;-) PS Goethe Institut, hat doch was Leica als Kulturgut - Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 5, 2016 Share #175 Posted September 5, 2016 Da ist Nikon einfach vorne, doppelte Leistung 1/ 3 des Preises, ausgereiftes gesamt Programm, Profi Service usw. Das ist für Handwerker entscheidend nicht irgend ein Zeug das sich nicht in Worte fassen lässt ;-) Profi-Service und fehlende Produkte und Produktbestandteile (Festbrennweiten, Blitzsystem) zum wirklichen Komplettsystem bleiben von mir unbestritten. Eine D5 - der aktuelle Bolide - kostet nahezu dasselbe wie die SL. Ob die Leistung wirklich doppelt so gut ist, möchte ich zumindest anzweifeln dürfen. Bei den Objektiven trifft das mit dem 1/3-Preis sogar weitgehend zu. Hier aber von doppelt guter Leistung zu sprechen, ist aber sicherlich mehr als vermessen. Ob das fehlende wirklich adäquate Blitzsystem und der offiziell nicht vorhandene Pro-Service Deine Rechnung doppelte Leistung zu einem Drittel des Preises aufgehen lassen, wage ich stark zu bezweifeln. Ich glaube man kann trefflich darüber streiten, ob die ausgefeilten Blitzsysteme bei Nikon und Canon nicht doch eher den ambitionierten Amateur zur Zielgruppe haben und nur in Ausnahmen den Profi. Und ich glaube, wenn ein Profi ein Problem mit seiner S oder SL hat, stehen ihm auch derzeit schon Mittel und Wege zur Verfügung, am Normalkunden vorbei Service zu bekommen. Ich gehe fest davon aus, daß wir Teile dieser Diskussion in spätestens 3 Jahren nicht mehr führen werden. Bis dahin wird viel geschehen und noch mehr absehbar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted September 5, 2016 Share #176 Posted September 5, 2016 ..., dass ALLE aber wirklich ALLE anderen auf dem Markt angepriesenen Spiegellosen noch viel weiter davon entfernt sind als die SL, die Anforderungen von Profis hinsichtlich Handhabung, Systemumfang, etc. zu erfüllen. ... Das ist subjektiv vielleicht zutreffend. Die Mehrheit derjenigen, die beruflich fotografieren und dafür (auch) spiegellose Systemkameras einsetzen, setzt jedoch auf andere Systeme - viele Olympus, immer mehr Fujifilm, manche Panasonic und auch Sony ist bei professionellen Fotografen angekommen. Bei aller Begeisterung: die "SL" ist mit zwei Zoomobjektiven und einem Blitzgerät trotz einiger Adapter noch kein System, das auch nur annähernd das bietet, was die Mitbewerber in diesem Segment zum jetzigen Zeitpunkt bieten. Da fehlt es an allen Ecken und Enden. Das soll nicht heißen, dass man mit der "SL", den beiden Zooms und/oder adaptierten M- oder R-Objektiven keine vernünftigen Fotos machen kann, aber zu behaupten, die Mitbewerber seien hinsichtlich Systemumfang noch weiter weg als Leica ... - na ja, das meinst Du nicht ernst, oder? (Nachtrag: Interessant wäre es, die Zahl der verkauften "SL"-Kameras mit denen der Mitbewerber zu vergleichen - bis jetzt und meinetwegen dann noch einmal in drei Jahren. Vielleicht kann man dann feststellen, ob das "SL"-System ein Erfolg ist und sich durchgesetzt hat. Jetzt ist das sicher noch nicht der Fall.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 5, 2016 Share #177 Posted September 5, 2016 Bei aller Begeisterung: die "SL" ist mit zwei Zoomobjektiven und einem Blitzgerät trotz einiger Adapter noch kein System, das auch nur annähernd das bietet, was die Mitbewerber in diesem Segment zum jetzigen Zeitpunkt bieten. Da fehlt es an allen Ecken und Enden. Wer mit dem System arbeitet, wird wahrscheinlich feststellen, daß es an weniger Ecken und Enden fehlt, als es zunächst aussieht. Bei den Mitbewerbern greift man vielfach zu Festbrennweiten, weil die Zooms nicht die gewünschte Bildqualität liefern. Bei SL fällt dieser Grund eigentlich weg. Übrig bleibt allerdings Lichtstärke als Grund für den Objektivwechsel. Wer die 2.8 bis 4.0 nicht mit ISO kompensieren kann oder will, verlangt hier natürlich geeignetes Glas. - Ich bezweifle allerdings, daß er es neben den Zooms in einer Häufigkeit nutzen wird, die dem abzusehenden Anschaffungspreis gerecht wird. Vor dem letzten Wochenende hätte ich dieser Aussage nichts hinzuzufügen gehabt. Am Samstag trug ich SL mit den beiden Zooms im Wechsel rund 5 Stunden in der Hand. Die vorderen Gelenke im rechten Mittel- und Ringfinger lassen die Anstrengung noch heute, 2 Tage später, deutlich spüren. - Eine Kamera den ganzen Tag in der Hand zu tragen, werde ich mir bei der SL wohl abgewöhnen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted September 5, 2016 Share #178 Posted September 5, 2016 Falls Du noch eine "X"-Kamera von Fujifilm haben solltest, probiere das 50-140, und vielleicht zeigt Wolfgang Dir gelegentlich das mZuiko 2,8/40-150 an der PEN-F, dann siehst Du, dass nicht nur Panasonic Zoomobjektive konstruieren kann, . Grundsätzlich bin ich ja Deiner Meinung, aber ein System besteht nicht nur aus zwei sehr großen und schweren Zoom-Objektiven und einigen Adaptern. Natürlich kannst Du mit den beiden Zooms schon fast alles abdecken zwischen 24mm und 280mm. Festbrennweiten mit größeren Öffnungen als 2,8 machen trotzdem Sinn - und das nicht nur, weil einem der ISO-Bereich ausgegangen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 5, 2016 Share #179 Posted September 5, 2016 Grundsätzlich bin ich ja Deiner Meinung, aber.... eigentlich bist Du ganz anderer Meinung - Das macht auch nix. Unsere Meinungen stehen sich hier nur gegenüber. Für mich ist die SL eben ein Mind-Changer. Bei Nikon hatte ich die Zooms - habe sie aber nicht benutzt, sondern fast nur die Festbrennweiten. Bei Leica habe ich nun SL und dazu M mit vielen Festbrennweiten - und ich vermisse die Festbrennweiten nicht, wenn ich sie zuhause lasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted September 5, 2016 Share #180 Posted September 5, 2016 So wie Daniel sehen das allerdings viele Profis, Leicas für die Kunst für das Private, zum Geld verdienen brauchts Werkzeug, kein hochwertiges Spielzeug ;-) Da ist Nikon einfach vorne, doppelte Leistung 1/ 3 des Preises, ausgereiftes gesamt Programm, Profi Service usw. Das ist für Handwerker entscheidend nicht irgend ein Zeug das sich nicht in Worte fassen lässt ;-) Wenn von 2000 akkreditierten Journalisten (70 Jahrfeier in der Normandie) keine einzige Leica zu sehen war, dann sind der Worte genug gewechselt. Deswegen musste ich auch ein bisschen schmunzeln, als ich las, das sich Leica auf der diesjährigen Photokina um die Profis kümmern will. Oder anders gefragt: Für welche? Till Brönner? Lenny Kravitz? Gregor Schlierenzauer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.