fotoschrott Posted August 16, 2016 Share #1 Posted August 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Diese Frage wird, denke ich relativ viele Leica Fans betreffen. Hat der Besitz/die Verwendung der M (240) dann noch einen Sinn wenn man sich für die Kombi SL+24-90 entschieden hat? Ich packe ganz oft das M Equipment möglichst klein in eine Tasche mit 21, 35, 50 oder 75 und stelle dann fest, dass letztendlich die SL+24-90 (so groß und schwer das Ding auch ist) auch nicht mehr Platz benötigt aber viel mehr Komfort bietet. Und dann lasse ich die M wieder zu Hause. Ich überlege ernstlich meine Lieblings-M (240) zu verkaufen. Brings aber nicht "übers Herz". Darf ich euch um die sicher vielfältigen Meinungen dazu bitten? Danke. Lg. Hans. P.S.: Und ja eh klar, das muss letztendlich jeder selbst entscheiden, ich wäre aber auf die Ideen neugierig wo die M die SL absolut schlägt und suche genau genommen ein Argument mich nicht trennen zu müssen. Momentan habe ich da nicht viel, aber eventuell kommen Dinge herein auf die ich nicht gedacht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 16, 2016 Posted August 16, 2016 Hi fotoschrott, Take a look here SL und M oder SL und keine M??. I'm sure you'll find what you were looking for!
asaiso Posted August 16, 2016 Share #2 Posted August 16, 2016 Ich habe es gemacht und alle M inkl. aller Objektive zum Verkauf stehen, oder schon verkauft. Bei mir waren es genau die gleichen Überlegungen. Ein halbes Jahr gezaudert, dann es einfach gemacht. Sicher gibt es tausend Gründe die M zu behalten, für mich war es aber eine richtige Befreiung mich nur noch auf diese Combo zu beschränken. Allerdings noch zusätzlich mit dem 90-280er, welches ich mindestens so oft verwende wie das "kleine" Zoom. Grüße Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 16, 2016 Share #3 Posted August 16, 2016 Hallo Hans, also ich würde das Problem so lösen: Die SL kann man mit der M nicht so direkt vergleichen. Die SL ist eine moderne und schnelle Kamera mit technischen Features was die M nicht hat und auch nicht kann und auch letztendlich nicht können muss. Deine M ist nämlich auf ihre Weise mit ihrer zur verfügung stehenden Optik ein absoluter Traum. Benutze die M doch einfach für das entschleunigte Fotografieren. (Stichwort: Slow-Shoot-Fotografie) Gehe mit ihr zum Beispiel in der "Blauen Stunde" in Ruhe fotografieren. Genieße den Anachronismus dieser Kamera. Muss es z. Bsp. schnell gehen, dann ist die SL deine erste Wahl. Ich habe am Wochenende ein Springreiten mit einer "schnellen" Nikon fotografiert und am selben Abend Hafenaufnahmen mit meiner alten M6 in Monochrom fotografiert. (mit 24mm und 50mm). Schätze dich glücklich das du diese Möglichkeiten hast. Viele fahren unter der Woche einen Golf oder BMW, aber in der Garage haben sie einen schmucken Oldtimer stehen, den sie bei schönem Wetter hervor holen. P.S.: Ich habe und werde mich nie von meiner M6 trennen. Da kamen schon viele, aber sie konnten meiner M nie das Wasser reichen. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 16, 2016 Share #4 Posted August 16, 2016 Ich habe (noch) M,T and die SL. Muss sagen dass ich, obwohl ich über 20 Jahre M-Benutzer bin fast nur noch mit T und SL (und manchmal S) fotografiere. Nur die SL - da würde mir was fehlen. Gerade mal abends im Urlaub, auf einer Fieer bei Freunden oder mit der Familie ist die SL + 24-90 schon sehr groß und auffällig. Da nehme ich lieber die T (oder wenn ich keine T hätte die M mit einem kleinen Objektiv). Ich bekomms zur Zeit nicht übers Herz, die M zu verkaufen, aber richtig oft verwende ich sie zur Zeit nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 16, 2016 Share #5 Posted August 16, 2016 Ich habe die 240 verkauft und die Monochrom 246 behalten. So habe ich Farbe und SW sowie AF und manuell. Meine fetten Nikons habe ich samt der lichtstarken Zooms und dem 2,8/300 verkauft. Mir fehlt jetzt nur noch ein 50er mit AF und ein Pancake 2,8/40 mit AF für die SL. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted August 16, 2016 Share #6 Posted August 16, 2016 SL und M246 nehmen sich gegenseitig nichts weg. Die SL verwende ich allerdings viel häufiger. (auch dank 90-280). Nikon füllt die Lücken im R-Sortiment - 2.8/17-35, 2/135 DC, 70-180 Micro - habe Nikon seit 2000 und liebe die hochwertigen und recht kompakten Festbrennweiten. Die sind amortisiert, also wozu verkaufen. Contax füllt die "anderen" Lücken - ich mag einfach die Contax Zooms. Habe ich erst seit der SL, die haben sozusagen nichts gekostet und sind erst noch fast wie neu (da hat jemand in Japan super darauf aufgepasst, ohne Standschäden). Ich halte nichts davon ständig alles zu verscherbeln und neu anzuschaffen - ich habe auch noch mein erstes Auto (inzwischen 22). Habe daher auch keine der Leica Superlinsen der letzten 10 Jahre (abgesehen vom 90-280). "Nur altes Zeug, das niemand will". Also die M in Form der M246 wird "ewig" bleiben. Und die SL kann sie nie ersetzen. Das WATE und die kleinen M 28 Linsen sind ebenfalls unersetzlich. (Leistung pro Gewichtseinheit ist Faktor 2-3 besser als der Rest der Welt). Hätte gerne Summicrons zur SL. Werde ich aber wohl nicht so bald bekommen, da Leica mit Summiluxen beeindrucken will. Solange werde ich nichts neues kaufen (können). Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted August 17, 2016 Share #7 Posted August 17, 2016 Advertisement (gone after registration) Schöne Diskussion - kommt mir nicht unbekannt vor:) Nach gut 25 Jahren M -zuletzt 6 Jahren M Digital- habe ich meine M-Gehäuse (zuletzt 9P; Mono I) gegen eine SL verkauft. Grund? In allererster Linie jahrelange Frusterfahrungen betr. der Fokus-Justageproblematik der bisherigen M's (das opto-mechnische Prinzip des Messsuchers hat im Digitalzeitalter mit seinen immer enger werdenden Toleranzen mE ausgedient) inclusive vielfacher Aufenthalte der gesamten M-Ausrüstung beim CC. Und immer als Damoklesschwert die Ungewissheit: wann ist es wieder soweit, dass das System aus der Toleranz fährt? Zuletzt war es schon wieder so - leichter Frontfocus bei der Kombi Mono+75AA. Daraufhin die Konsequenz gezogen: ich arbeite mit der Kombi SL + 21, 3.4; 35FLE; 75AA. Meine bisherigen Erfahrungen? Ich bin begeistert! Fokuspräzision endlich so, wie ich es mir immer schon wünschte, nicht zuletzt beim 75er. Das anfänglich mulmige Gefühl, ohne M unterwegs zu sein, ist längst verschwunden. Natürlich gibt es auch einige Punkte, die bei der nächsten FW noch optimiert werden sollten (dazu später mehr), aber ich bin über meinen Schritt, mich von den M-Gehäusen zu trennen, mehr als zufrieden. - Sollte Leica einmal eine M mit EVF o.ä. auf der Grundlage sensorbasierter E-Messung anbieten, würde ich sie mir aber gewiss sehr interessiert anschauen. Aber dies wird nicht für 2016 zu erwarten sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted August 17, 2016 Share #8 Posted August 17, 2016 Ich habe die M 240 verkauft, obwohl es mir schwer gefallen ist. Und auch eine 5 D III. Alles wegen der Anschaffung einer SL zur Finanzierung. Von der M 240 musste ich weg, weil meine Augen zunehmend Probleme machen und ich deswegen einen AF wollte. Vorher habe ich mich lange wegen des Gewichts gesträubt. Ich habe diese Entscheidungen aber nachher nicht bereut. Die SL ersetzt meine 5 D III und die M 240 zur Gänze und hat einen hervorragenden Sucher. Und meine Spezialobjektive von Canon, auf die es mir ankommt, die kann ich dank des Novoflex Adapters auch weiter verwenden - das funktioniert mit diesen Objektiven hervorragend und erweitert die Möglichkeiten der SL sehr. Und wenn ich wirklich mal nur relativ wenig mitnehmen will, dann habe ich noch eine RX 10 III (hervorragend bei genügend Licht und mit hohem Brennweitenbereich) und eine D-LUX 6, die immer dabei ist, wenn ich eigentlich nicht fotografieren gehe. Damit habe ich eigentlich alles, was ich so will und brauche - hätte ich die M 240 noch, so würde sie wahrscheinlich meist unbenutzt daheim sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 17, 2016 Share #9 Posted August 17, 2016 Brrrrrr. Nicht so schnell. Ich war über ein Jahrzehnt M-Fundamentalist. Das Eingeständnis, daß SL + Q eigentlich alles mehr als ausreichend abdecken, bringe ich noch nicht über die Lippen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 17, 2016 Share #10 Posted August 17, 2016 Wie Du halt immer sagst: Leider gyle Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 17, 2016 Share #11 Posted August 17, 2016 Zu einer "M" haben die meisten ein eher emotionales Verhältnis, auch wenn Mann das natürlich nicht zugeben kann. Rational betrachtet ist die "SL" trotz der vergleichsweise großen und schweren Zooms eigentlich die bessere Lösung. Eigentlich, denn meine M und mein 50er kann sie weder alleine noch mit der "Q" ersetzen - selbst mit dem in Aussicht gestellten Summilux wird sie es nicht schaffen, denn auch das wird groß und schwer. Ich bleibe fundamental ... - noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 17, 2016 Share #12 Posted August 17, 2016 Wie Du halt immer sagst: Leider gyle Echt? Rede ich so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 17, 2016 Share #13 Posted August 17, 2016 Brrrrrr. Nicht so schnell. Ich war über ein Jahrzehnt M-Fundamentalist. Das Eingeständnis, daß SL + Q eigentlich alles mehr als ausreichend abdecken, bringe ich noch nicht über die Lippen. Die optische und technische Bandbreite mit Sicherheit, aber nicht mit dem Gefühl. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 17, 2016 Share #14 Posted August 17, 2016 Zu einer "M" haben die meisten ein eher emotionales Verhältnis, auch wenn Mann das natürlich nicht zugeben kann. Rational betrachtet ist die "SL" trotz der vergleichsweise großen und schweren Zooms eigentlich die bessere Lösung. Eigentlich, denn meine M und mein 50er kann sie weder alleine noch mit der "Q" ersetzen - selbst mit dem in Aussicht gestellten Summilux wird sie es nicht schaffen, denn auch das wird groß und schwer. Ich bleibe fundamental ... - noch. Ich habe ein emotionales Verhältnis zu meiner M und gebe es sogar gerne zu. Ich liebe an ihr ihren Anachronismus und weis dass sie nicht perfekt ist. Braucht sie auch nicht zu sein. Ich vergleiche sie auch nicht mit Kameras, welche vor einem Jahr in Sachen Sensor und Technik neu entwickelt wurden. Diesem Vergleich würde sie nie Stand halten. Aber es ist wie bei den Automobilisten. Der Porsche 911, dem Urmodell von 1963, ist eben in manchen Dingen oder Gefühlen dem neuesten Modell total überlegen. Ist doch schön so. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted August 17, 2016 Share #15 Posted August 17, 2016 Die Frage läßt sich für mich erst dann beantworten, wenn ich weiß, was das nächste M-Modell bringt. Ich bleibe erst einmal bei meiner M. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 17, 2016 Share #16 Posted August 17, 2016 Die neue M könnte man sich ja dann gegebenenfalls noch zusätzlich kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted August 17, 2016 Share #17 Posted August 17, 2016 Die neue M könnte man sich ja dann gegebenenfalls noch zusätzlich kaufen man ja, ich nicht;) Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 17, 2016 Share #18 Posted August 17, 2016 ...und noch eins: (...) Grund? In allererster Linie jahrelange Frusterfahrungen betr. der Fokus-Justageproblematik der bisherigen M's (das opto-mechnische Prinzip des Messsuchers hat im Digitalzeitalter mit seinen immer enger werdenden Toleranzen mE ausgedient) (....) Kann mir mal jemand sagen, warum ich fast immer allein als Rufer im Wald stehe, wenn ich das sage und einen integrierten EVF in der M fordere? Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted August 17, 2016 Share #19 Posted August 17, 2016 ...und noch eins: Kann mir mal jemand sagen, warum ich fast immer allein als Rufer im Wald stehe, wenn ich das sage und einen integrierten EVF in der M fordere? Weil dieser Spezialfall mit Fokusgenauigkeit im Millimeterbereich jenseits der Pixelpeeper mit ihrem untauglichem Messwerkzeug keine Rolle spielt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 17, 2016 Share #20 Posted August 17, 2016 Danke. Jetzt erinnere ich mich wieder. Außer mir und inzwischen irgendwie auch panoreserve erlebt den Spezialfall ja niemand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.