Jump to content

Leica Q Firmware-Update 2.0


Recommended Posts

  • Replies 140
  • Created
  • Last Reply

Starkes Update!

 

Eine kleine Frage habe ich aber. Habe das Daumenrad auf Belichtungskorrektur gesetzt. Nun habe ich das Problem, dass ich bei einer Belichtungszeit von mehr als eine Sec. diese nicht mehr mit dem Daumenrad einstellen kann. Folglich müsste ich jedes mal die Funktion des Rades wieder verändern.

Link to post
Share on other sites

Vor dem Update auf 2.0 hat die Q weder das Geräusch gemacht, noch konnte ich irgendwelche Bewegungen im inneren spüren - vom normalen Focussieren mal abgesehen. Es scheint als ob mit dem Update der BS permanent aktiv wäre - egal ob man Ihn im Menü aktiviert hat oder nicht.

 

AF steht auf AFs - daran kann es nicht liegen - obwohl es sich tatsächlich so anfühlt das der AF permanent korrigiert und den Fokuspunkt nachverfolgt.

 

Ich habe die Vermutung das das Update einiges durcheinander gewirbelt hat und würde mich nicht wundern, wenn hier seitens Leica bald eine Korrektur erfolgt. Mich stört das Geräusch und die Bewegungen im inneren der Kamera sehr und gut für die Haltedauer des Akkus kann das auch nicht sein.

Link to post
Share on other sites

 

Ich habe die Vermutung das das Update einiges durcheinander gewirbelt hat und würde mich nicht wundern, wenn hier seitens Leica bald eine Korrektur erfolgt. Mich stört das Geräusch und die Bewegungen im inneren der Kamera sehr und gut für die Haltedauer des Akkus kann das auch nicht sein.

 

Vielleicht sollte man bei Leica nachfragen

Link to post
Share on other sites

Die sagen sowieso das man die Kamera einschicken soll und dann ist Sie erst mal eine ganze Weile weg. Ich warte mal ob das beschriebene Phänomen noch bei weiteren Q Nutzern auftritt, das Update ist ja noch ganz frisch und die meisten werden es noch gar nicht aufgespielt haben.

Link to post
Share on other sites

Meine Q gibt nach dem Update auf 2.0 auch permanent Geräusche von sich. Ich höre sie aber nur, wenn ich das Ohr an die Kamera halte (über 30 Jahre zu laute Musik gehört) und könnte nicht mit Sicherheit sagen, ob das Geräusch schon vorher da war oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Ja, mir sind schon so oft erste Plätze in Wettbewerben entgangen, weil sich die Leica wegen ungenügender Batterieladung geweigert hat, die Software in der Kamera zu erneuern, und ich deswegen den entscheidenden Moment in einer Reportage verpasst hatte.

Mancher würde vielleicht auch einfach nur gerne JPG abschalten.

 

Ich bleibe dabei. Bei keiner Kamera war die Vorraussetzung der 100% Ladung angesichts der Leistungsdaten von Kamera und Akku so überflüssig wie bei der Q. Das Update flutscht in wenigen Sekunden durch. Selbst die veranschlagten 90 Sekunden sind stark übertrieben. Missglückte es bei einem zu 2/3 geladenen Akku, hätte auch ein voller Akku nicht geholfen.

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Mancher würde vielleicht auch einfach nur gerne JPG abschalten.

Und was bitte spricht dagegen, die Software, die das ermöglicht, zu Hause oder an einem Ort zu installieren, wo Du Strom hast? Der Computer, den Du zum Herunterladen und vielleicht zum Unzippen brauchst, braucht vielleicht auch Strom oder einen Internet-Anschluss, vielleicht sogar mit dem Festnetz.

Link to post
Share on other sites

Meine Q hatte weder dieses Geräusch, noch die permanenten Bewegungen im inneren. Dies tritt erst seit dem Update auf. Ich habe Leica mal eine E-Mail geschickt.

 

Habe grade mal getestet. Sobald ich die BS einschalte und/oder AFc eingeschaltet habe gibt es Geräusche, aber die höre ich nur wenn ich das Ohr an den Sucher halte und so fotografiere ich eher selten.  :p  Ohne BS und AFc ist sie ruhig.

Link to post
Share on other sites

Ich habe den BS immer aus. Gestern nach dem Update beim Durchscrollen durch die Menüs bin ich dann über den Punkt gestolpert. "Ach ja. Wackeldackel hat sie auch." dachte ich beiläufig. - Bei 28 mm benutze ich keinen Wackeldackel. Vielleicht hinterlege ich den mal in einer exotischen Benutzereinstellung :)

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Dann hat das Problem scheinbar nicht jeder. Ich warte einfach mal ab was mir Leica auf meine E-Mail antwortet.

 

hab ich auch. Wenn ich mit dem Ohr dicht ran gehe und vor dem Objektiv eine Bewegung stattfindet hört man das sich das Surren ändert. Ich glaube zu Ahnen was es ist. Die Kamera hat keinen Spiegel muss immer aktiv sein, Belichtung messen, Entfernung messen etc. um ein Bild im EVF oder im Life View darzustellen. Daher ist solch eine Spiegellose immer aktiv ... und produziert Geräusche.

 

Ich glaube bei Firmware 1.1 war es auch. Hat jemand noch 1.1 und kann es nachprüfen?

 

Mal schauen was Leica sagt :-)

Link to post
Share on other sites

Zitat:

Meine Q hatte weder dieses Geräusch, noch die permanenten Bewegungen im inneren. Dies tritt erst seit dem Update auf. Ich habe Leica mal eine E-Mail geschickt.

 

 

Ich auch.

Link to post
Share on other sites

Hallo Forenten

 

Kann mir jemand sagen wie man nun das Autofokus Feld in der Grösse verstellen kann? Also, ich find trotz intensiven suchen von oben bis unten und zurück im Menue die Einstellung nicht. :wacko:

 

Danke und Grüsse, Markus

Link to post
Share on other sites

Hallo Forenten

 

Kann mir jemand sagen wie man nun das Autofokus Feld in der Grösse verstellen kann? Also, ich find trotz intensiven suchen von oben bis unten und zurück im Menue die Einstellung nicht. :wacko:

 

Danke und Grüsse, Markus

kurz die delete taste drücken und dann per daumenrad die größe verstellen

Link to post
Share on other sites

"Betriebsart Foto/Video festsetzen"

 

Kann mir das jemand erklären? Vor ein paar Postings wurde davon gesprochen, daß man den Videoknopf außer Betrieb setzen kann. Ich dachte die Funktion verberge sich hinter dem Menüpunkt. Aktiviert scheint sich die Kamera aber ausschließlich im Videomodus zu befinden. Was verstehe oder mache ich falsch? Ich würde die Kamera gerne im Fotomodus festnageln. Ich bin kein Filmer und habe nicht die Absicht einer zu werden. Ich will mit der Q ausschließlich fotografieren und es stört mich außerordentlich, wenn ich aus Versehen im Videomodus lande. 

Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Wäre Leica schon immer diesen Weg gegangen, würde ich dazu wohl nichts sagen. Aber bei einem der neusten Modelle mit schnellem Prozessor einerseits eine kurze Updatedauer von nur 90 Sekunden anzukündigen und gkeichzeitig auf 100% Ladung zu bestehen, erscheint mir unsinnig. Es kann durchaus sein, daß man sich auf Reisen mit einer größeren Menge Akkus wappnet, weil man nicht immer zum Aufladen kommt. Dabei ist es durchaus möglich, daß durch Selbstentladung keine 100% zur Verfügung stehen. So kann es dann sein, daß man einerseits zwar durchaus in der Lage ist, das Update herunter zu laden, es aber wegen einer überzogenen Vorgabe nicht installieren kann. - Ist ein Luxusproblem. Klar. Aber wir reden hier eigentlich nur über Luxusprobleme.

 

B.Lichter im Leica-Rechtfertigungsmodus :) - allein dafür hat sich mein Einwand schon gelohnt.

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Das ist kein Luxusproblem - das ist überhaupt kein Problem. Ein Update, auf das man so lange gewartet hat, wird niemand Hals über Kopf zwischen Tür und Angel irgendwo in der Walachei aufspielen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...